• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe die M1.1 auch gebraucht erworben, gleich im Set mit dem 12-40 Pro Objektiv.
Relativ wenig Auslösungen sind gut.
Jedoch werden die Auslösungen bei Anwendung des elektronischen Verschlusses nicht mitgezählt.
Zu den 2 Punkten von ArsNatura käme evtl. noch, dass sich ab und an die Belederung löst.
(Zwischenzeitlich hatte es acahaya bereits erwähnt).
Drehrad, Ösen, Belederung. Es sind Äußerlichkeiten. Da steckt man nicht drin u. ich würde mich nicht verrückt machen.
Wegen der Ösen lasse ich Gurt/Handschlaufe weg - ich habe mich also verrückt machen lassen ;)
Der Service von Olympus ist wirklich gut.

Ein normales, seriöses Angebot, evtl. noch Verkaufsgrund und Du kannst nichts falsch machen.
Heutzutage ist oft zu beobachten, an den Auslösungen, dass die Kameras kaum genutzt sind.
Es ist so ein Trend: kaufen, ein wenig mit 'rummachen und "Systemwechsel".
So bekommt man gebraucht ziemlich neue und wenig genutzte Kameras,
bei denen obengenannte Makel an Verschleiß noch gar nicht eingetreten sein können.

Alles in Allem ist die M1 eine recht solide Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hinweise!

Mir geht es gar nicht so sehr darum, dass mich vielleicht jemand "betuppen" wollte - die Verkäufer kennen die Schwachstellen vielleicht selbst nicht so genau. Mit euren Hinweisen kann ich gezielt nachfragen.
 
Erstmal wird eh ausprobiert - und da es erstmal in den Wald geht, kann der kamerainterne Antitadder mal zeigen, was er draufhat ;).

Der IBIS in der E-M1 ist schon sehr gut, leider gibt es aber noch keine direkte Möglichkeit eine maximale Belichtungszeit für den ISO Wechsel vorzugeben wenn man die ISO Automatik nutzen will.
(Keine Ahnung ob die D750 das kann)

Man muss sich also vorher überlegen wie man da vorgehen will.
 
Der IBIS in der E-M1 ist schon sehr gut, leider gibt es aber noch keine direkte Möglichkeit eine maximale Belichtungszeit für den ISO Wechsel vorzugeben wenn man die ISO Automatik nutzen will.
(Keine Ahnung ob die D750 das kann)

Man muss sich also vorher überlegen wie man da vorgehen will.

Doch, dazu kann man die X-Sync und X-Limit Einstellungen verwenden.
Es sollte einige Forenbeiträge (evtl. Oly-Forum) geben, die das erläutern.
 
Bei nahem Vordergrund ist Fokus Bracketin und Stacking durchaus auch von Vorteil.

Außerdem ist es bei der kurzen Nahgrenze des 40-150 Pro schon auch kein Fehler.
 
Da wird auch drauf hingewiesen, mit welchen Objektiven das Stacking geht - wäre ja eigentlich auch nur sinnvoll mit dem 60er Makro.

Mit den FT- Sigma- oder Pana- Makros wäre es sicher auch sinnvoll- das wollte Olympus aber wohl nicht und hat deshalb in die Firmware eine entsprechende Sperre eingebaut. Von Jonathan Schwarzenböck

https://lightsnowdev.com/Olympus/update.html

gabs mal für einige Cams eine modifizierte Version, in der diese Sperre aufgehoben war. Die ist (warum wohl?) aber von seinem Server verschwunden. Wäre interessant zu wissen, ob die jemand noch zufällig archiviert hat....
 
So, heute kam die Oly an, gekauft bei einem netten Forumisten.
Erstes Begrabbeln war schon mal ganz angenehm - obwohl n ganz Teil kleiner als die D 750 liegt sie gut in der Hand und weit besser zu halten als die damalige Fuji T 20.
Daumen kann gut das hintere Rad und den Knop für AF erreichen, Zeigefinger das vordere Rad und den Auslöser.
Sucher mit seiner großen Muschel ist auch klasse.
Den Rest kann ich erst beurteilen, wenn ich mich durchs Menü gekämpft und alle für mich wichtigen Einstellungen gefunden und auch belegt hab :).
Aber durch die diversen gelesenen Tipps von Herrn Wagner denke ich, daß das klappen wird.
Jetzt hoffe ich nur, daß das bestellte 12-45 schnell ankommt, dann gehts nächste Woche auf Ausprobiertour.
Fürs große Zoom besorg ich mir noch nen Marumi-Achromaten, dann hats bis zum Kauf des 60er Makro auch noch n büschen Zeit.
Ich freu mich!

Ach ja - war gut mit dem Tipp, mir die EM 1 und nicht die M 5 zu kaufen, das wär wohl ohne den Zusatzgriff nicht gutgegangen.
 
Ich habe eine Frage an die Runde - von Canon kommend teste ich gerade die OM-1 mit dem 300Pro. Alternative wäre das 100-400, welches ich allerdings nicht zum ausprobieren habe. Daher wollte ich das 300Pro "vergleichbar" einstellen. Auf 6.3 abblenden ist kein Thema - was ich nicht hinbekomme ist "Stabi am Objektiv an" und "Stabi am Body" aus. Kann die Kamera in Verbindung mit dem 300Pro "nur" Dual-Stabilisierung oder kann ich die alleinige Stabilisierung am Objektiv einstellen?
Schönen Sonntag :top:
 
Erstes Begrabbeln war schon mal ganz angenehm - obwohl n ganz Teil kleiner als die D 750 liegt sie gut in der Hand und weit besser zu halten als die damalige Fuji T 20.
Bei dem Retro Zigarettenschachteldesign der Fuji kein Wunder. Das ist wie bei Olympus die Kameras ohne Griff.
 
Ich habe eine Frage an die Runde - von Canon kommend teste ich gerade die OM-1 mit dem 300Pro. Alternative wäre das 100-400, welches ich allerdings nicht zum ausprobieren habe. Daher wollte ich das 300Pro "vergleichbar" einstellen. Auf 6.3 abblenden ist kein Thema - was ich nicht hinbekomme ist "Stabi am Objektiv an" und "Stabi am Body" aus. Kann die Kamera in Verbindung mit dem 300Pro "nur" Dual-Stabilisierung oder kann ich die alleinige Stabilisierung am Objektiv einstellen?
Schönen Sonntag :top:

Da das Der Sync Stabi ist, ist das so, entweder alle oder keiner.
Beim 100-400 hat Olympus die Zeit verschlafen, wenn man sieht , das Canon es sogar schafft EF Linsen mit Stabi mit dem IBIS zusammen zu schalten.
Da denkt Canon einfach im System und Olympus in Einzelfeatures. Schade eigentlich für den Pionier des DUAL IS.
 
Da das Der Sync Stabi ist, ist das so, entweder alle oder keiner.
Beim 100-400 hat Olympus die Zeit verschlafen, wenn man sieht , das Canon es sogar schafft EF Linsen mit Stabi mit dem IBIS zusammen zu schalten.
Da denkt Canon einfach im System und Olympus in Einzelfeatures. Schade eigentlich für den Pionier des DUAL IS.

Danke :top:
 
Ich hab nochmal eine Frage zur Handhabung der EM 1:
Ich hab das so wie bei der Nikon gewohnt eingestellt:
AF auf den hinteren AE/AF-knopf und Belichtungsmessung auf den Auslöser.
Bei der Nikon brauchte man den AF-Knopf einmal drücken, dann saß der AF fest.
Ist das bei der Oly auch so oder muß man den gedrückt halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das so wie bei der Nikon gewohnt eingestellt:
AF auf den hinteren AE/AF-knopf und Belichtungsmessung auf den Auslöser.
Bei der Nikon brauchte man den AF-Knopf einmal drücken, dann saß der AF fest.
Ist das bei der Oly auch so oder muß man den gedrückt halten?
Du hast es sicher ausprobiert bevor du hier gefragt hast oder?
Was ist denn deine eigene Erfahrung? Das zu probieren ist ja keine Raketenwissenschaft.
Fokussiere auf ein sehr nahe Ziel und verschenke dann auf ein fernes Ziel, was passiert in den einzelnen Fällen?
 
Also nenni, extra für Dich hab ich die em1 kurz reaktiviert.
Das funktioniert und ist mit verschiedenen Optionen für verschiedene Fokusmodi einstellbar.

Als Beispiel: in s-af auf ael/afl drücken, es wird fokussiert und meldet grün Erfolg, loslassen, verschwenken, Auslöser halb drücken zur Belichtungsmessung und voll um das Foto zu machen.

Kein Problem.
 
Gerne.

Achte halt drauf daß das separat für c-af, S-af und M einstellbar ist.
Und in C-af muss man logischerweise mit dem Daumen drauf bleiben.

Bei Objektive mit L-FN Knopf kann man auf diesen AF Stop legen und trotz halb gedrücktem Auslöser in c-af den AF stoppen und verschwenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten