• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

acahaya, danke für deinen ausführlichen Beitrag! Ich möchte keinesfalls einen Vergleich zwischen der d800 und der M1 anstreben, die M1 wird kein Ersatz, sondern besserer Spagat für meine Anforderungen.

Ich habe wegen meinem Beruf kaum Zeit für die Fotografie, immer seltener mache ich Shootings. Trotzdem möchte ich die neue Kamera weiter auf Shootings einsetzen können, da verzichte ich gerne auf die hohe Auflösung. Meine alte d700 hatte auch "nur" 12MP und das hat kaum jemanden gestört.

Wichtig ist mir das Freistellungspotential, ein schönes Bokeh und eine gute Schärfe und zumindest die Schärfe haut mich vom Hocker. Wenn ich mir deine Bilder ansehe, sträkt es meine Vermutung, dass die M1/M5 einer FF in nichts nachsteht.

Ansonsten möchte ich eine leichte Kamera, schweres Equipment nehme ich nicht mehr mit. 3 Wochen USA mit d800,24-70,70-200,14-24 + Blitz und Tasche. Das waren jeden Tag 10 kg auf der Schulter, hinzu kommen Wasser und Verpflegung.
Es sind tolle Bilder geworden, aber es gibt von 3500 Bilder höchstens 10 Bilder, die ich stark nachbearbeiten muss. Sprich: Abgesoffene Tiefen.
Ansonsten fotografiere ich gerne mit Mehrfachbelichtungen und hole so mehr Dynamik aus meinem Motiv. Somit spare ich mir die 2 bit :D

Ich hatte letztens einfach so spontan die Kamera dabei, M1, 45mm 1.8, 17mm 1.8 und das 12-40 2.8. Passte alles in beide Jackentaschen. Kaum was gemerkt. Habe sie nicht gebraucht, weil das Wetter besch** war. Hat aber auch nicht gestört.

Es lässt mich aber eine Sache nicht los: Das Gefühl eine kleine Amateurknipse a la "Ixus" oder "Powershot" in der Hand zu halten. Die kleine Größe, die vielen Knöpfe und helferlein. Nennt mich arrogant, aber wenn man lange Zeit lang die d700 oder d800 in der Hand hatte und noch nie eine Spiegellose, dann ist alles Neuland mit vielen Vorurteilen :o

DrTrash, ich habe auch schon überlegt die d800 und 2 oder 3 FBs zu behalten, ich weiß zwar noch nicht wofür aber ich arbeite immer noch gerne mit Spiegel ;)
 
Bei der D800 war damals nur der mittlere Fokuspunkt nutzbar, die anderen waren trotz mehrfachem Serviceaufenthalt nicht nutzbar.

Tja...woher kenne ich das bloß??

Die D800/E haben mich mittlerweile wieder verlassen und werden - vor allem wegen der AF-Präzision - durch die Sony A7R ersetzt werden. Voraussichtlich aber erst im Jänner.

Bis dahin wird die Oly M1 die Arbeiten verrichten müssen.

Dass es nicht wieder was Kleines von Nikon geworden ist (bzw. werden wird), liegt auch an den Objektivproblemen, die ich in den letzten Jahren mit Nikon hatte.

Mit dem Oly FT-System habe ich lange Jahre parallel fotografiert- ohne jeden Ausfall und samt und sonders hervorragenden (für die Auflösung!!) Bildergebnissen.

Von der M1 verspreche ich mir Ähnliches- mit entsprechend passabler Auflösung bis Print A3.

Das soll nämlich das Hauptaufgabenfeld der Oly werden....Reportagen bis max. A3, mit wenig Gewicht, lichtstarken Objektiven (neben dem 12/40 wird sicher auch das 45 und 75mm 1,8 kommen)- und endlich wieder ein präziser AF (da Kontrastmessung).

Bin schon gespannt, wie sich der elektronische Sucher machen wird (hatte ich noch nie...nicht mal probeweise).
 
Sie liegt nach DxO im Rauschen seltsamerweise unter der M5.
Der Unterschied ist minimal und dass die E-M5 ein wenig besser abschneidet, halte ich für durchaus möglich. Der On-Sensor PDAF kostet schließlich nutzbare Sensorfläche.
 
Der Unterschied ist minimal und dass die E-M5 ein wenig besser abschneidet, halte ich für durchaus möglich. Der On-Sensor PDAF kostet schließlich nutzbare Sensorfläche.

Zusätzlich etwas bessere Dynamic und Farbtiefe. Da hat wohl wer an den Schrauben gedreht und das hat bei in etwa gleicher Technologie eben zur Folge, dass es am anderen Ende etwas schlechter wird. Aber wie gesagt ist da nicht aufregend viel Unterschied und wahrscheinlich kaum wahrnehmbar bei "normalen" Fotos.

mfg
Doc
 
Kein Test, sondern ein Vergleich und eine Huldigung, die sich aber sehr gut liest (ist, glaube ich, hier noch nicht verlinkt):

http://www.stevehuffphoto.com/2013/...-the-rest-of-the-industry-by-william-rappard/

Danke, Klasse Erfahrungsbericht und Bewertung. Insbesondere diesen beiden Sätzen kann ich aus meiner Sicht voll zustimmen:
"... , it is a firm which, like Apple in the end of the nineties, has understood early what most quality-conscious customers really wanted and worked hard to deliver a product that fits the bill. ...
Today after every possible technical and financial difficulty, they show the way to the rest of the industry by giving us what we really want at a price that we are ready to pay."
 
Nö, föhnen tut er nicht, aber nen Lagerschden hat er und klackert besorgniserregend; beim Ein- und Ausschalten.
Ist aber erträglich, nur eben ungewohnt am Anfang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten