• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Und zukunftssicherer wäre so ein Wechsel noch dazu. Angeblich ist es ja auch der letzte Body der FT Objektive voll unterstützt, was auch immer das heißen soll.

Auch das ist nicht richtig wie das meiste von dir wenn es um olympus geht.
Es ist nur nicht sicher ob der nächste mFT sensor noch phasen pixel benötigt/hat.
Deine auslegung ist da schon so ziemlich die abwegigst mögliche.
Von einer nichtunterstüzung war nirgends die rede und wurde nur vom 0815 panasonic hardcorefan so geschrieben
 
Hallo,

nachdem ich als begeisterter, aber keineswegs perfekter Hobby E-5ler nunmehr gesehen habe daß wir auf 168 Seiten angekommen sind, ich auch tapfer die ersten 16 Seiten und die letzten 10 Seiten gelesen habe, stellt sich mir nach wie vor die Frage, ob ein Umstieg wirklich lohnt.

Habe das 7-14, das 12-60, das 50er, das 50-200, das 70-300 und das 14-35, die Kit Zooms liegen auch noch rum, und als Blitz den FL 50. Das Zeug war nicht gerade billig, da überlegt man schon...

Kann diese Frage mal jemand mit den wichtigsten Pro und Contras, bitte sachlich gehalten, kurz beantworten.

Das wäre klasse, vermutlich nicht nur für mich !

Danke vorab !!

Viele Grüße, Jörg
 
Das "Vollformat" hat gegenüber einem kleineren Sensor in Punkto Schärfentiefe keinerlei...musst du zwar um zwei Stufen abblenden. Du kannst das aber problemlos kompensieren, indem du die ISO-Einstellung um zwei Blendenstufen erhöhst....

Richtig, du musst 2 ISO Stufen höher gehen, aber dann ist auch der Bildqualitätsvorteil wieder weg oder deutlich geringer.

Du gewinnst Flexibilität, aber auch SEHR viel mehr Gewicht und das zu deutlich höheren Kosten....
mfg
Doc

sehr gut gekontert, die These oben von Fraenzken ist ziemlich altbacken, aber sitzt immer noch in vielen Köpfen fest... die Regel lautet ganz einfach: Lichtstärke vor ISO ... die Farbqualität und Kontrastumfang fällt bei der Kurve pro erhöhte Blendenstufe gnadenlos um 45° steil runter...

und eben auch das Gewicht... die meisten blenden diese Tatsachen einfach aus, weil es ihnen an der Praxis dieser beiden Systeme fehlt... ich persönlich kenne die meisten Systeme aus der Praxis und bestätige die oben erwähnte Tatsache... KB-VF hat seine gute Vorteile gegenüber FT-VF, aber auch schlechte Nachteile.

viele Grüße

Andreas
 
Hallo,
Habe das 7-14, das 12-60, das 50er, das 50-200, das 70-300 und das 14-35, die Kit Zooms liegen auch noch rum, und als Blitz den FL 50. Das Zeug war nicht gerade billig, da überlegt man schon...

Bist du mit der E-5 voll zufrieden, oder hättest du gerne mehr Bildqualität/Auflösung, etwas weniger Gewicht, einen besseren Stabilisator und ein paar nette Zusatzschmankerl?

Ich denke darauf läuft es hinaus.

Von großen Objektivpark-Umbauten würde ich mit so einer tollen Sammlung sowieso absehen.
 
Spannend finde ich aber, dass durch die A7 (und vorallem die A7r) auch das NEX-System aufgewertet wird. Die Nutzung der NEX-Optiken an einem großen Sensor bietet nämlich gute Multiformat-Optionen.

Ich sehe das genaue Gegenteil.

Wenn ich ein APS NEX System habe, dann kann ich also künftig meine Objketive an einer 2200 Euro Kamera mit 16MP benutzen. Wozu? Da bleibt ich doch liber bei den bishrigen NEX.

Umgekehrt ist der Nachteil von APS NEX aber das noch immer recht überschaubare Objketivangebot und da Sony angekündigt hat, in den nächsten Jahren 15 Kleinbild NEX Optiken anzubieten kann man sich ja ausmalen, wieviele APS NEX Optiken es da wohl geben wird.

Genauso würde ic nicht drauf wetten wollen, dass es künftig noch hochwertige NEX APS-C kameras geben wird.

Man kann jetzt argumentieren, dass man dann halt eben die Klienbild NEX Optiken kauft, doch frage ich Dich, ob auch nur ein einziges der 5 neuen NEX Kleinbild-Optiken bei der Größe und den Preisen angesichst der daten für Dich interessant wäre.

Ein 35/2,8 für 800 Euro? Ein 55/1,8 für 1000 Euro? Ein 24-70/4 für 1300 Euro? Und mit Ausnahme des 35/2,8 sind das ganz schöne Trümmer.

Ich seh den Reiz der A7(r) durchaus, auch den vergleichsweise attraktiven Preis, aber über den Objektiven schwebt bei mir ein ganz, ganz großes Fragezeichen.

Vielleicht funktioniert die A7 gut mit adaptierten kompakten alten MF Optiken, möglicherweise aber auch überhaupt nicht. Das muss sich erst noch zeigen.

Mein OM50/1,4 oder mein OM 20/3,5 Lupenobjektiv würde theoretisch auch gut an eine A7 passen, die geringere Pixeldichte wäre sogar ein großer Vorteil, ob sie es praktisch tut wird sich zeigen.

Wie ist das eigentlich mit der EM-1. Funktioniert da IBIS mit adaptierten OM Festbrennweiten?

mfg
 
Wieso???

Ich kann mich noch sehr gut an eine Aussage von Olympus erinnern, dass noch eine Kamera käme mit der E-XXX User samt Doppel Zoom Kit ihre Objektive weiter verwenden können...

Ich glaube kaum, dass Olympus eine upgrade Pfad für die Leute anbieten kann/muss, die sich irgendwelche Doppelzoomkits zum Ausverkaufspreis von 300-400 Euro gekauft hatten.

Dafür gibt es den Gebrauchtmarkt mit E-30, E-3 und E-5.
 
Nichstsdestotrotz weckt das bei mir auch Befürchtungen, dass das für Olympus negativ Auswirkungen und damit auf den Fortbestand der Marke haben könnte. Der mFT-Markt ist ohnehin schon klein genug und jetzt werden doch einige ins Überlegen kommen. Ob die Kamera jetzt wirklich besser ist oder nicht. Das sog. Vollformat wird einige locken, die vielleicht mit der E-M1 spekuliert haben.

Ich hab jetzt quasi voll auf mFT mit Olympus gesetzt und über 5000 EUR da reingesteckt. Wenn in 2 Jahren wieder alles vor dem Aus steht -wie bei FT- wäre das ein enormer Geldverlust, den ich so bis dato bei Canon bspw. nicht kannte. Wollen wir das Beste hoffen...

Ja wärs Dir denn lieber, Olmypus hätte der EM-1 einen Kleinbildsensor (ohne IBIS) verpasst und dafür 4 (5) neue Objektive gebracht und die Option, Deine bisherigen (µ)FT Optiken halt im crop Modus benutzen zu können?

Wirklich?
 
Das ist echt Realsatire hier :lol:

Das muss für Olympus ein riesen Schock gewesen sein, das Sony etwas neues Angekündigt hat. Das Olympus European Headquarter ist nur 100m von mir weg. Ich gehe lieber mal in der Mittagspause rüber und teile denen mit, das bei DPReview ein paar Leute verkündeten, sie würden evtl ihre EM-1 Bestellung stornieren. Das Ende sei nun zum greifen nah, sie sollen doch schonmal alle ihre Schreibtische leerräumen :lol:

Wer erst eine Oly vorbestellt hat und jetzt wegen einem KB-Body storniert weil die jetzt erstmal einen kleinen (Internetforen-) Hype erlebt, ist doch ein Fähnchen im Wind. Ein bisschen Herdensyndrom spielt vermutlich auch noch eine Rolle. Wenn Nikon dann auch noch etwas Interessantes ankündigt was alle hochjubeln, wird wieder der Storno-Button gedrückt, oder wie?

Sobald dann die Euphorie der Ernüchterung weicht, landen diejenigen vermutlich am Ende doch wieder bei der EM-1 (Nachbars Wiese ist immer grüner als die eigene, ganz ehrlich!) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer erst eine Oly vorbestellt hat und jetzt wegen einem KB-Body storniert weil die jetzt erstmal einen kleinen (Internetforen-) Hype erlebt, ist doch ein Fähnchen im Wind. Ein bisschen Herdensyndrom spielt vermutlich auch noch eine Rolle. Wenn Nikon dann auch noch etwas Interessantes ankündigt was alle hochjubeln, wird wieder der Storno-Button gedrückt, oder wie?
Zumal ja eigentlich schon seit Wochen bekannt ist, dass Sony etwas derartiges vorstellen wird.

Ich habe mir einen Tag nach Ankündigung der E-M1 das Kit mit dem 12-40er vorbestellt und bereue meine Entscheidung nicht im Geringsten, im Gegenteil: ich kann es kaum erwarten. Die neue Nex juckt mich nicht die Bohne, genauso wenig wie mich die alten APS-C Nex-Dinger gejuckt haben.
 
sehr gut gekontert, die These oben von Fraenzken ist ziemlich altbacken, aber sitzt immer noch in vielen Köpfen fest... die Regel lautet ganz einfach: Lichtstärke vor ISO ... die Farbqualität und Kontrastumfang fällt bei der Kurve pro erhöhte Blendenstufe gnadenlos um 45° steil runter...

und eben auch das Gewicht... die meisten blenden diese Tatsachen einfach aus, weil es ihnen an der Praxis dieser beiden Systeme fehlt... ich persönlich kenne die meisten Systeme aus der Praxis und bestätige die oben erwähnte Tatsache... KB-VF hat seine gute Vorteile gegenüber FT-VF, aber auch schlechte Nachteile.

viele Grüße

Andreas

Was heißt gekontert? Er schreibt doch genau das, was ich auch geschrieben habe: Bzgl. Schärftentiefe hat Vollformat keinerlei Nachteile gegenüber FT, sondern nur Vorteile. Deshalb sitzt diese These übrigens auch noch in so vielen Köpfen fest: Weil sie stimmt. :)

Selbst wenn du abblendest, um eine FT-äquivalente Schärfentiefe zu erreichen, bist du bei der BQ immer noch auf FT-Niveau, weil der Kleinbild-Sensor (bei selber Pixelzahl und selber Technologie) bei DR und Rauschen zwei ISO-Stufen besser ist als der FT-Sensor. Wie man bei DXO auch sehr gut nachvollziehen kann. (Deine Argumentation "Lichtstärke vor ISO" gilt nach deren Messungen zumindest nicht. Der D800-Sensor ist - normiert auf Print - bei allen Parametern zwischen 1,5 und 2,5 Blendenstufen besser. Leuchtet mir physikalisch gesehen auch nicht ein, warum das anders sein sollte.)

Wenn du meinen "altbackenen" Beitrag aufmerksam liest, wirst du feststellen, dass ich über den Gewichtsvorteil von FT ebenfalls geschrieben habe. Meine von dir zitierte Bemerkung bezieht sich nur auf die Schärfentiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn du abblendest, um eine FT-äquivalente Schärfentiefe zu erreichen, bist du bei der BQ immer noch auf FT-Niveau, weil der Kleinbild-Sensor (bei selber Pixelzahl und selber Technologie) bei DR und Rauschen zwei ISO-Stufen besser ist als der FT-Sensor. Wie man bei DXO auch sehr gut nachvollziehen kann. (Deine Argumentation "Lichtstärke vor ISO" gilt nach deren Messungen zumindest nicht. Der D800-Sensor ist - normiert auf Print - bei allen Parametern zwischen 1,5 und 2,5 Blendenstufen besser. Leuchtet mir physikalisch gesehen auch nicht ein, warum das anders sein sollte.)

Nur leider ist Sonx bisher bei allen gleichen Sensoren, egal ob KB oder APS-C ca. 1 Stufe schlechter als Nikon..... Da bleibt nur 1 Stufe übrig zur OM-D egal welche.....
Und Du kannst Preislich auch nur den 24MP mit der OM-D E-M1 vergleichen....
 
Solange ich mich mit meiner mft-Ausrüstung im Bekanntenkreis oder auf der Straße rechtfertigen muss, wird mft Probleme haben. Das ist ein viel größeres Problem als die ganzen hier diskutierten technischen Aspekte. Da kann Canikon nur helfen, indem sie spiegelos salonfähiger machen.
 
Solange ich mich mit meiner mft-Ausrüstung im Bekanntenkreis oder auf der Straße rechtfertigen muss, wird mft Probleme haben. Das ist ein viel größeres Problem als die ganzen hier diskutierten technischen Aspekte. Da kann Canikon nur helfen, indem sie spiegelos salonfähiger machen.

Das nötige Selbstbewusstsein kann die Kamera nicht mitbringen.
Da muss man selber überzeugt von seiner Entscheidung, sich selbst und den Ergebnissen sein.
Ansonsten kommt man in die Spirale immer das Neuste und Teuerste kaufen zu "müssen", weil sonst irgendwer denken könnte, man hätte nicht das optimalste System.
Ein Dilemma, welches ja nicht nur mit dem Kauf einer Kamera zusammenhängt, sondern ein grundlegende Herausforderung im Leben ist.
Da können weder Canon noch Nikon helfen.
 
Wow. Man schreibt hier eine einfache Marketingbeobachtung auf und einem wird gleich mangelndes Selbstbewusstsein unterstellt. Menschen hassen es, sich rechtfertigen zu müssen. Deswegen kaufen viele beim Marktführer.
 
Solange ich mich mit meiner mft-Ausrüstung im Bekanntenkreis oder auf der Straße rechtfertigen muss, wird mft Probleme haben.

Bis auf wenige Ausnahmen könnte ich mich nicht erinnern, dass ich mich für (m)FT rechtfertigen musste. Und in den meisten Fällen war auch das Thema vom Tisch, als wir dann Fotos "verglichen" haben. :D

Aber grundsätzlich stimme ich dir zu, dass es immer noch viele gibt die von der Größe der Kamera auf die Bildqualität schließen und bei denen unbedingt C oder N drauf stehen muss. Das ist aber kein m(FT) Problem, sondern wird auch die A7 betreffen. Aber das ist immer so wenn sich was verändert, am Anfang sind alle skeptisch, was sich dann aber auch mit der Zeit gibt. Von daher finde ich Oly und Pana recht mutig da als Pioniere sehr früh voll auf diesen Zug aufzuspringen und diese Niesche zu einer verbreiteten Lösung im Markt zu führen. Und wie fast immer gibts sowohl für DSLR und DSLM eine Daseinsberechtigung und beide haben ihre Vor-und Nachteile.

mfg
Doc
 
Hallo,

nachdem ich ......, stellt sich mir nach wie vor die Frage, ob ein Umstieg wirklich lohnt.

Habe das 7-14, das 12-60, das 50er, das 50-200, das 70-300 und das 14-35, die Kit Zooms liegen auch noch rum, und als Blitz den FL 50. Das Zeug war nicht gerade billig, da überlegt man schon...

Kann diese Frage mal jemand mit den wichtigsten Pro und Contras, bitte sachlich gehalten, kurz beantworten.

Von der Bildqualität her lohnt sich der Umstieg schon.
Was die Ft Objektive angeht, gibt es zwar erste "Eindrücke", aber wirklich in der Praxis getestet haben das hier im Forum noch zu wenige. Mein erster Eindruck war, dass man 7-14, 12-60, 50, 50-200SWD und insbesondere das 14-35 in S-AF sehr gut verwenden kann. C-AF habe ich mangels Zeit nicht ernsthaft ausprobiert, das 70-300 auch nicht. S-AF lag für mich gefühlt auf E-3 Niveau, das 50ger eher auf E-5 Niveau.
Grundsätzlich sind die mFt Objektive vom AF her deutlich schneller.

Ein Umstieg lohnt sich in meinen Augen dann,
wenn Du mit dem sehr viel kleineren Kamerabody (ggf. plus Batteriegriff) und dem EVF klar kommst,
wenn Du nicht mehrheitlich Sport und Action fotografierst (es geht mit mFt schon auch aber mit der E-5 und insbesondere den Nikon und Canon Prosumer DSLR Modellen geht es deutlich!!! besser),
wenn Du bereit bist, Dir nach und nach auch ein paar mFt Objektive zuzulegen (wegen Lichtstärke, Größe, Gewicht und wirklich schnellem S-AF)
und wenn Du Deine FT Objektive dann benutzt, wenn besonders gute Bildqualität möchtest bzw. um Lücken in der mFT Objektivauswahl zu füllen.

Ich freu mich z.B. tierisch darauf, mein 50-200 SWD wieder vernünftig nutzen zu können.

:) Sabine

PS: Solltest Du Golf spielen, was ich bei einem Callaway Fan annehmen würde, sind die 10 FPS bei denen der Fokus sich nach dem ersten Bild nicht ändert, für Abschläge/Bunker ... ziemlich gut zu gebrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten