• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Und es wurde genauso berichtet das der AF-C nur im hellen anscheinend gut funktioniert,die Leistung dedizierter AF Sensoren kann eben nicht in allen Punkten erreicht werden mit den maskierten Pixeln.
Also Sonne da toll,Sonne weg nicht toll?
Abwarten,Helios Bericht im anderen Forum hört sich nicht nach d7100 an.
Schön wäre es sicher,aber ob das dann alles auch so ist,bleibt wohl noch abzuwarten.
Fuji gibt für seinen schnellen PDAF Lichtwert 10 an für ihre Messwerte,naja,und genau da liegt der Hund eben begraben. Bloß weil wir gerade mal wieder einen Sommer hatten,hierzulande ist nicht immer strahlender Sonnenschein.
Bin gespannt was Oly da gezaubert hat.
 
Zur Stabilität des Gehäuses der E-M1: Ich kann ja nur danach gehen, wie es sich anfühlt: Es wirkt auf jeden Fall eine Klasse stabiler, als das der E-M5. Bei der sind doch einige Teile spürbar aus Blech, die bei der E-m1 aus Guß sind.

Gruß

Hans

Das hört sich gut an, die M5 war bereits gut verarbeitet. Sollte die M1 an die K5 anschließen wäre es perfekt.
An der m5 hat mich eigentlich nur der Plastiklook des Lacks und der extrem brüchige Batteriedeckel gestört.
 
Oh Mann. Egal in welchem Unterforum: Wieso können manche Leute einfach nicht akzeptieren, dass unterschiedliche Systeme unterschiedliche Vor- und Nachteile haben?
...
Wenn in Blogs von einer AF-C Gleichwertigkeit mit "durchschnittlichen DSLRs" geredet wird, dann dürfte damit eher nicht D7100-Niveau gemeint sein.

erstmal sorry für die Verkürzung des Zitats;
es kommt eben darauf an, was genau verglichen wird und generell würde ich noch weitere Reviews abwarten, bevor ich in Euphorie verfalle oder einfach die nächste Generation der Spiegellosen abwarte; die E-M1 deckt sicher nicht diesen große AF-Sensorbereich ab, insbesondere wenn die D7100 im Cropmode betrieben wird und von daher hast du auch sicher recht. Auf der anderen Seite ist vielen hier hauptsächlich die erreichte Genauigkeit der verfügbaren Phasen-AF Sensoren wichtig und ob damit bei einer kurze Serie mit 6.5 Bilder/Sekunde eine halbwegs vertretbare Anzahl an scharfen Bildern rauskommt. Und gerade bei Serienbildern ist die D7100 ja auch nicht so toll, wenn sie nach sehr wenigen RAW-Bildern bei der Bildrate ziemlich einbricht.
 
@ZappBrannigan: Ich glaube zwar dass vieles - auch Fokus-Peaking oder S-IS z.B., per FW-Update nachrüstbar wäre, aber Oly macht neuerdings sowas nicht - leider.. Dafür wird man sich die neue PEN oder eben die M1 kaufen müssen.

@Photomanie: ja, der Akkufachdeckel der M5 weckt kein Vertrauen auch in mir; ich habe sie aber bis jetzt immer mit HLD-6 in Betrieb gehabt sodass ich mit diesem "Problem" an sich nie konfrontiert war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die fps (frames per second) haben aber nichts mit dem Kamerapufferspeicher zu tun.

Wolfgang

...Indirekt schon, Arbeitest du statt mit 9fps nur mit 5fps oder 4fps kannst du je nach Kartengeschwindigkeit 2-3 Bilder mehr schießen, da der Speicher schon wieder gelehrt wird in der Zwischenzeit. Da ist dann aber maßgeblich die Karte interessant, ich hab hier nur die Class10 Karten von Transcend, da ist die Grenze schnell erreicht. Bei der E-M5 habe ich allerdings das Gefühl, dass diese eine zu langsame Schnittstelle hat, da auch eine Extreme Pro nicht wirklich ausschöpft wird.

Evtl. macht das auch schon einen erheblichen Unterschied zwischen der M5 und M1 aus...
 
Oh Mann. Egal in welchem Unterforum: Wieso können manche Leute einfach nicht akzeptieren, dass unterschiedliche Systeme unterschiedliche Vor- und Nachteile haben? Ich benutze DSLRs (Nikon FX) und Spiegellos (MFT). Beides hat seine Berechtigung. Wenn unter den DSLR-Nutzern gerne ohne nähere Kenntnis spiegelloser Systeme über den kleinen Sensor bei MFT gelästert wird, dann ist das ganz genauso großer Unfug wie wenn hier im MFT-Unterforum krampfhaft eine Gleichwertigkeit mit ausgeprägten DSLR-Stärken herbeigeredet wird, wo sie einfach nicht da ist.

Die D7100 hat ein Update des AF-Moduls der D300(s). 51 AF-Sensoren insgesamt, davon 15 Kreuzsensoren. Der AF der D7100 ist schon verdammt gut, auch bei schlechtem Licht. Wenn in Blogs von einer AF-C Gleichwertigkeit mit "durchschnittlichen DSLRs" geredet wird, dann dürfte damit eher nicht D7100-Niveau gemeint sein.

Ich darf mich mal selbst zitieren:

Nun, ich hatte 3 Jahre lang die D300, fotografiere auch mit Vorliebe BIF, seit jetzt knapp einem Jahr mit der EM5, und habe daher einen guten Vergleich.

Natürlich habe ich mit der Oly einen größeren Ausschuß als mit der D300, aber es hält sich in Grenzen. So groß ist der Unterschied selbst mit der EM5 (und dem 75-300) nicht. Ok, es braucht viel Übung und bestimmte Einstellungen an der EM5, aber es funktioniert recht gut.

Ich bin wirklich sehr gespannt, was die EM1 beim C-AF abliefert!

Wenn der C-AF sich um einiges verbessert hat, dann ist er auf D7100-Niveau. Ist nur die Frage, ob man das Potential auch abrufen kann, es wird wohl kaum jemand auf die M1 umsteigen, der ein potentieller C-AF-Nutzer ist und Erfahrung mit dieser Funktion hat

Nocheinmal: Es nützt nichts, einfach mal den C-AF auszuprobieren, ohne Erfahrung damit zu haben, das muß in die Hose gehen.

Warten wir doch mal ab, ich glaube nichts, was ich nicht selbst getestet habe (oder der Don, der hinreichend Erfahrung hat). ;)
 
...Indirekt schon, Arbeitest du statt mit 9fps nur mit 5fps oder 4fps kannst du je nach Kartengeschwindigkeit 2-3 Bilder mehr schießen, da der Speicher schon wieder gelehrt wird in der Zwischenzeit. Da ist dann aber maßgeblich die Karte interessant, ich hab hier nur die Class10 Karten von Transcend, da ist die Grenze schnell erreicht. Bei der E-M5 habe ich allerdings das Gefühl, dass diese eine zu langsame Schnittstelle hat, da auch eine Extreme Pro nicht wirklich ausschöpft wird.

Evtl. macht das auch schon einen erheblichen Unterschied zwischen der M5 und M1 aus...

Ich habe jetzt nochmal bei der PL-5 mit der UHS1 karte nachgeprüft und es sind bei RAW auch nur 12 bilder bis sie langsamer wird, die 21 bilder sind mit jpeg super fein gewesen.
Das habe ich versehentlich eingestellt und beim probieren der einzelnen karten nicht mehr überprüft. :o
Das ist mir so schon komisch vorgekommen da ich sie vor einiger zeit schon mal getestet habe und auf andere werte gekommen bin...
 
- Ein Neuer Sensor mit 2 AF Systemen
- Ein neuer Sucher
- Neuer Bildprozessor
- integrierter Griff (ist bei der EM5 nicht umsonst.....)

Wenn man dann noch bedenkt, dass die EM5 bei Erscheinen 1100 € gekostet hat, sollte einen die 1500€ für die EM1 nicht verwundern.....:rolleyes:
 
Kann mir irgendjemand in aller Kürze erklären, was an dieser Kamera so besonders ist,
dass sie 600 € mehr als die OM-D E-M5 kostet ?
für 200€ dürfte das spätere Erscheinungsdatum verantwortlich sein, einen 100er kannst du für VF-4 weniger VF-2 veranschlagen, einen weiteren 100er für den neueren Sensor mit Phasen-AF, für WIFI vielleicht weitere 50€ und für ein aufwändigeres Gehäuse mit noch mehr Kontrollmöglichkeiten weitere 50€
Tut mir leid, ich komme nur auf 500€ :)
 
;)
für 200€ dürfte das spätere Erscheinungsdatum verantwortlich sein, einen 100er kannst du für VF-4 weniger VF-2 veranschlagen, einen weiteren 100er für den neueren Sensor mit Phasen-AF, für WIFI vielleicht weitere 50€ und für ein aufwändigeres Gehäuse mit noch mehr Kontrollmöglichkeiten weitere 50€
Tut mir leid, ich komme nur auf 500€ :)

Wegfall vom zusätzlichen Landschaftsgriff nochmal 100,-€, so sind es 600,-€.;)
 
Kann mir irgendjemand in aller Kürze erklären, was an dieser Kamera so besonders ist,
dass sie 600 € mehr als die OM-D E-M5 kostet ?

Ehrlich gesagt ist mir das auch ein Rätsel zumindestens bei Iso 200.

Wenn ich mir auf dpreview.com die Studio Scene ansehe, dann bildet die E-M5 immer schärfer ab bei Iso 200 auch in den Ecken. Obwohl an der E-M1 das Zuiko 45 mm F1.8 stärker ab geblendet wurde.

Irgendwie komisch das Ganze:rolleyes:

mfg
epl1_user
 
Kann mir irgendjemand in aller Kürze erklären, was an dieser Kamera so besonders ist,
dass sie 600 € mehr als die OM-D E-M5 kostet ?

Die ist neu und hat die letzten elektronischen Schnick-Schnacks... Das macht sie teuer.

Bestimmt kommt die neue Sensor mit dem neuen AF auch in billigeren PENs und ich somit meine Zuikos deutlich günstiger adaptieren kann ;) Für die Fotos bei wenig Licht ist das Ding schon recht gut. So eine PM3, die dann nach ein paar Monate für unter 200€ nachgeschmissen wird...

Ansonsten ist die neue E-M1 auf dem zweitem Blick irgendwie langweilig. So eine Olympus Top Kamera muss doch Begeisterung auslösen... Haben M5 einen dickeren Griff verpasst, Epson Sucher und Sony Sensor reingemacht, den CPU getweakt und fertig.....
 
Oh Mann, ich nerv mich gerade über die Preise in der Schweiz!

Vorgestern war die E-M1 auf der Olympus Homepage noch mit 1699 CHF bzw. 2499 CHF für das Kit gelistet, heute sind es 1999 CHF bzw. 2799 CHF.
Das ist schon happig!
Wahrscheinlich ist die Nachfrage so gross, dass sie spontan den Preis erhöht haben. :mad:

(Wobei, das Gehäuse der E-5 ist mit 2490 CHF gelistet, das ist geradezu dreist!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten