• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Mark II Praxis-Thread

ist zwar nun etwas off-Topic...aber ich finde das 300er f4 schon extrem gut!

Möglich das Olympus, die sich ja teilweise doch etwas in Richtung "wildlife-shooter" Aufstellen auch noch eine längere Brennweite rausbringt.
 
Noch was anderes....gibt es eigentlich eine Einstellung, die den bei der Aufnahme aktiven Fokuspunkt im Wiedergabemodus im Vollbild zeigt?

Ich sehe den Fokusrahmen bisher nur in einem kleinen Thumbbnail mit den RGB Histogrammen, nach drücken der Info Taste.
 
Kann mir jemand sagen, ob der L-Winkel von Mengs, der für die MkI passt, auch für die MkII verwendbar ist? Oder ist die Grundplatte der MkII anders geformt?
 
Kann mir jemand sagen, ob der L-Winkel von Mengs, der für die MkI passt, auch für die MkII verwendbar ist? Oder ist die Grundplatte der MkII anders geformt?
Die Neue ist etwas breiter in der Griff ist ebenfalls etwas tiefer.
Der "alte" Griff passt daher nicht, zumal die Stativschraube jetzt viel weiter vorn und v.a. mittig sitzt.
 
Zu dem Bug (ok manche hier behaupteten ja es ist kein Bug sondern eben Pech aber da wurde es ja schnell ruhig nachdem der Olympus Service bestätigt hat, dass das so nicht sein soll) mit dem Pana 100-400 mit Fokuslimiter am Objektiv auf "an" und C-AF an der E-M1 II hat Panasonic bereits ein Update gebracht:
"2.Fixed the instability of Auto Focus when the focus switch set to [5m – ∞], using Olympus Imaging Corporation’s OM-D E-M1 MarkII."

Funktioniert nun einwandfrei.
 
Wie ich hier schrieb trat es eben nur mit der E-M1 II auf. Daher war das naheliegend. Auch der Service von Olympus konnte nicht sagen welche der beiden Komponenten dafür verantwortlich ist.

Letztendlich ist es auch egal, sondern super dass es so schnell bereinigt wurde. Und einige können natürlich nun aufatmen, dass die E-M1 II nicht schuld war und weiter huldigen :D
 
Eine angenehme Kleinigkeit:
Endlich kann ich nach dem Hineizoomen bei der Bildwiedergabe mit dem Drücken der OK-Taste wieder das Gesamtbild sehen.
Das hat die Mark1 trotz aller Updates nicht hinbekommen. Unverständlicherweise geht das ja dort nur über das Drehrad (oder bin ich zu blöd?).
 
Hallo und guten Abend,

ich habe mal eine Frage zum Auslöser. Ich hatte vorige Woche die E-M1 MKII beim Händler in der Hand und war etwas vom Auslöser enttäuscht.

Ich habe ja aktuell die E-M5 MK1 und bin dort gewöhnt, das ich den Auslöser halb hineindrücke, wo ich einen Druckpunkt habe und dort den AF aktiviere. Wenn ich dann über diesen Punkt hinwegkomme, löst die Kamera aus. Bei der EM1 MKII vermisse ich diesen Druckpunkt, d.h. ich muss den AF erahnen und teilweise löste die Kamera aus, was ich aber zu dem Zeitpunkt nicht wollte.

Jetzt ist meine Frage, ob dort etwas defekt ist oder ob das vom Hersteller so gewollt ist?

Viele Grüße und danke für Eure Antworten.
 
ich muss den AF erahnen und teilweise löste die Kamera aus, was ich aber zu dem Zeitpunkt nicht wollte.

Jetzt ist meine Frage, ob dort etwas defekt ist oder ob das vom Hersteller so gewollt ist?

Ich habe das gerade probiert und meine, es ist nahezu ausgeschlossen, unbeabsichtigt auszulösen. Da stimmt mit der Kamera was nicht (oder mit dir ;)).
 
Also maximal den AF auf eine andere Taste legen?


Warum? Der Auslöser der E-M1II erhöht zwischen AF Aktivierung und der Auslösung sehr fühlsam die Spannung, so dass eine versehentliche Auslöung praktisch kaum vorkommt, sobald man sich daran gewöhnt ab. Letztlich deutlich besser als ein Auslöser mit ausgeprägtem Druckpunkt.
 
Nun ja, ich werde es mal probieren, ob das eher an mir lag. Ich bin das mit dem definierten Druckpunkt bzw. Abzug nun mal durch meinen Schießsport gewöhnt. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten