• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D: Bewegliche Ziele

thimstedt

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin mit meiner OM-D eigentlich ganz zufrieden. Lediglich die Ausbeute bei Sport-Fotographie empfinde ich als sehr dünn. Ich bekomme von meinen Jungs beim Fußballspielen nur sehr wenig wirklich scharfe Bilder hin (10-20%).

Ich verwende ein Panasonic 100-300, Kamera-Stabi, Manueller Modus mit entsprechende kurzer Belichtungszeit (< 1/500) mit Auto-ISO.

Verwende meist AF-S, AF-C habe ich auch mal kurz probiert, war aber auch nicht besser.

Ich bin schon am Zweifeln, wieder eine DSLR zu kaufen.

Hat hier jemand ähnliche Motive - ist ja nicht so ungewöhnlich - und bekommt das besser hin?

Bin für Tipps dankbar
 
Hallo!

Es gibt hier ein paar Threads zu der Fragestellung. DonParrot ist dort der Held. Er hat ein paar Konfigurationseinstellungen und Tricks gefunden, die die Leistung des AF spürbar verbessern. Am besten, du suchst die mal raus und liest dich dort ein.

In Kurzfassung (ich vergesse sicher was): Bei S-AF Auslöser in einem Rutsch durchdrücken. Immer Kamera auf Vivid einstellen, Sucherwiederholrate auf schnell.

Gruß

Hans
 
Lediglich die Ausbeute bei Sport-Fotographie empfinde ich als sehr dünn. Ich bekomme von meinen Jungs beim Fußballspielen nur sehr wenig wirklich scharfe Bilder hin (10-20%).
An die Erfolgsquote einer guten DSLR (z.B. Nikon D300/D7000) mit einem schnellen Objektiv (wie dem 70-200 VR II) kommst du mit der E-M5 nicht heran, egal welche Einstellungen du da verprobst. Fußball stellt hohe Anforderungen an den C-AF, weil die Zielflächen relativ klein sind und nicht immer genau auf dem Messfeld gehalten werden können. Gute DSLR haben dabei solche Features wie dynamischen AF (wechselt temporär auf ein anderes Messfeld) und Lock-On (springt bei extremen Entfernungsänderungen nicht gleich um), die es bei mFT derzeit noch nicht gibt.

Genau so fehlt noch ein lichtstarkes längeres Tele, das 100-300 (wie auch das 75-300) ist schon etwas lichtschwach.

Entscheidend für den C-AF der E-M5 ist, dass sie zu Beginn des Verfolgens den Fokus richtig einrastet (Fokusindikator leuchtet grün auf), und dass du das Ziel sauber im gewählten Messfeld hältst. Letzteres erfordert viel Übung, denn die Markierung wird während einer Serienaufnahme ausgeblendet. Wenn du das richtig drauf hast, dann sollte eine Erfolgsquote von 50% schon drin sein.

Wenn du eine deutlich höhere Erfolgsquote brauchst, dann erfordert das mindestens 3 k€ an Kosten und du darfst 3 kg tragen. Willst du das wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende ein Panasonic 100-300, Kamera-Stabi, Manueller Modus mit entsprechende kurzer Belichtungszeit (< 1/500) mit Auto-ISO.

Sofern du die Kamera nicht auf einem Stativ befestigt hast, ist 1/500s auch recht knapp. 1/2000s oder 1/4000s würde ich bei diesen Umständen wählen (sofern möglich).

Aber es gibt bei dem Pana 100-300 noch einen unangenehmen Effekt, den ich hier beschrieben habe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10355268&postcount=38

Vermutlich wird die das aber bei schnellen Motiven nicht viel helfen ;)
 
Wenn du eine deutlich höhere Erfolgsquote brauchst, dann erfordert das mindestens 3k € an Kosten und du darfst 3 kg tragen. Willst du das wirklich?

Mit einer D7000 und einem AF-S 80-200mm/2.8 wären es ~1600€ und etwa 2,2 kg. Ist natürlich trotzdem mehr als das doppelte an Gewicht, verglichen mit der E-M5 & 100-300mm, und auch reichlich Geld. ;)
 
Das 100-300mm ist in c-af langsam wie alle panasonic optiken.
An der GH-3 scheint es erstmals auch so halbwegs mit einer panasonic optik auch in c-af zu funktionieren, bis jetzt bin ich aber noch nicht überzeugt und alles was ich bisher gesehen habe war von der bewegung eher nur durschnittlich schnell.

Für solche sachen würde ich generell das oly 14-150mm oly ,75-300mm oder ähnlich schnell das oly 40-150mm verwenden.

Die sind zwar für video weniger brauchbar aber dafür sind sie in c-af schneller.
 
An die Erfolgsquote einer guten DSLR (z.B. Nikon D300/D7000) mit einem schnellen Objektiv (wie dem 70-200 VR II) kommst du mit der E-M5 nicht heran, egal welche Einstellungen du da verprobst.

Das habe ich befürchtet, finde ich aber erhlich gesagt ein wenig entäuschend, denn so richtig hintergeworden wird einem die OM-D preislich ja auch nicht gerade.

Entscheidend für den C-AF der E-M5 ist, dass sie zu Beginn des Verfolgens den Fokus richtig einrastet (Fokusindikator leuchtet grün auf), und dass du das Ziel sauber im gewählten Messfeld hältst. Letzteres erfordert viel Übung, denn die Markierung wird während einer Serienaufnahme ausgeblendet. Wenn du das richtig drauf hast, dann sollte eine Erfolgsquote von 50% schon drin sein.

OK, danke. Darauf werde ich mal achten, wenn die Saison wieder los geht.

Wenn du eine deutlich höhere Erfolgsquote brauchst, dann erfordert das mindestens 3 k€ an Kosten und du darfst 3 kg tragen. Willst du das wirklich?

Nein, dass will ich in der Tat nicht. Für's Wandern bin ich beispielsweise genug mit meinem eigenen Gesicht beschäftigt, da brauche ich keine Backsteine im Rucksack.
 
Das ist bei meinen Söhnen dann doch ein wenig großzügiger.
Also geht es doch überwiegend um Kinder-/Jugendfußball?

Da ist doch die Hälfte der lohnenden Ziele eher statisch (Soccer Moms kurz vor der Kernschmelze, Trainer, etc.), und dabei ist die kleine Kamera schon mal stark im Vorteil.

Welche Erfolgsquote wäre für dich bei Spielszenen akzeptabel?
 
Ich weiß nicht aber ich würde mir so 30-40% wünschen.
Das sollte mit dem vorhandenen Zeugs machbar sein. Wenn du jetzt irgendwas um die 80 oder 90% erwarten würdest, dann wäre mFT derzeit nicht das richtige System.

Ich nehme immer ein einzelnes Messfeld, C-AF und Serienbild mit niedriger Geschwindigkeit (L). Ich bekomme erstaunlicherweise eine höhere Erfolgsquote bei Auslösepriorität (natürlich nur beim C-AF). Mit der hier oft empfohlenen Einstellung auf vivid habe ich herumprobiert, konnte allerdings keinen Vorteil feststellen.

Das Hauptproblem bei solchen Bildern sitzt aber hinter der Kamera. Du mußt bei mFT bei Serienaufnahmen besonders sorgfältig und genau mitziehen, das erfordert Übung.
 
Auf jeden Fall mit dem C-AF experimentieren wäre mein erster Tipp, diese beiden Fotografen sind damit auch zufrieden und werden je nach Situation S-AF und C-AF:
Bei diesen Motiven würde ich (auch bei einer DSLR) mit MF vorfokussieren und auslösen, wenn das Fahrzeug sich in die Schärfezone bewegt. Das geht immer dann gut, wenn der Weg vorgegeben ist.
 
Also geht es doch überwiegend um Kinder-/Jugendfußball?

Da ist doch die Hälfte der lohnenden Ziele eher statisch (Soccer Moms kurz vor der Kernschmelze...
:lol::lol::lol: Der war gut! ABER IHR SOLLT NICHT IMMER SOCCER SAGEN!!! :grumble::D:grumble::D
Nur weil die in den USA nicht begriffen haben, dass man ein Spiel, das Fußball heißt, mit den Füßen spielt, müssen wir uns nicht deren Begrifflickeiten aufzwingen lassen. *nörgelt rum*

Das sollte mit dem vorhandenen Zeugs machbar sein. Wenn du jetzt irgendwas um die 80 oder 90% erwarten würdest, dann wäre mFT derzeit nicht das richtige System.

Ich nehme immer ein einzelnes Messfeld, C-AF und Serienbild mit niedriger Geschwindigkeit (L). Ich bekomme erstaunlicherweise eine höhere Erfolgsquote bei Auslösepriorität (natürlich nur beim C-AF).
Kleinres AF-Feld würde ich noch hinzufügen. Und die Sucher-Geschwindigkeit auf hoch. Und den Sucher-IS auf an.
Und: Ich habe es ja immer noch nicht zum Fotografieren auf einen Fußballplatz geschafft, ich könnte mir aber vorstellen, dass mit Firmware 1.2 oder höher sogar das Tracking zu gebrauchen ist, solange kein anderer Spieler durchs AF-Feld läuft.

Mit der hier oft empfohlenen Einstellung auf vivid habe ich herumprobiert, konnte allerdings keinen Vorteil feststellen.
Merkwürdig. Ich glaube, nachdem sich die Wogen gelegt haben, sollten wir uns vielleicht doch mal treffen.
 
Vielleicht könnten wir, wenn das Geflügel in Springe nach dem Winter wieder eine Startfreigabe bekommt, vivid oder nicht und 100-300 oder 75-300 mal in Ruhe dort an diversen Greifvögeln verproben. Einmal hat's bei mir mit der E-M5 schon geklappt.

Fußball liegt mir nicht so, und mein Sohn hat sich (glücklicherweise) umorientiert.
 
Oh Gott. Da muss ich aber erstmal üben. Wie wär's denn mit der Pferderennbahn? Da war ich zwar auch noch nie, aber die Motive sind was größer. Oder 'ne Kartbahn oder sowas? Ich hab's ja hier ein paar Mal mit Krähen versucht, aber die überfordern mich, nicht die Kamera, total. *grinst*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten