• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D Akkuleistung

ullistein

Themenersteller
Seit einiger Zeit bin ich eigentlich glücklicher Besitzer dieser Kamera.

Das einzige, was mir etwas negativ aufstößt, ist die Akkuleistung. Obwohl ich den Batteriegriff nutze, also zwei Akkus zur Verfügung habe, sind diese relativ schnell leer. Mehr als ca. 50 Bilder plus mal Focussieren ohne Auszulösen und Bildübertragung auf den PC sind kaum drin.

Ist das normal? Ist das ein ähnlicher Wahrnehmungseffekt, wie man ihn hat, wenn man vom Handy aufs Smartphone umsteigt?

Ist es außerdem richtig, dass es für den Batteriegriff lediglich ein Netzteil, aber kein Ladegerät gibt?
 
Ja die Spiegellosen haben wesentlich geringere Akkulaufzeiten, als eine
DSLR, da der Sensor und das Display/EVF immer mitlaufen.
 
Wie jetzt: 50 Bilder bei 2 Akkus?
Das ist definitiv nicht normal! Klar brauchen die Spiegellosen mehr Energie wegen des elektronischen Suchers, aber 50 Fotos kann nicht sein.
Ich habe das nicht wirklich gemessen, aber bei mir sind das sicher mindestens 200 Fotos bei einem Akku, inklusive Übertragung. Und ich knipse immer RAW und Jpeg parallel!
Wie lange hast Du die E-M5 denn schon? Vielleicht mal einschicken?

Gruß,
Jan
 
Begrüße dich,

habe die OMD erst seit 4 Tagen, bis jetzt kein Akkutausch trotz zweier Familienfeiern und ca. 400 Photos notwendig!
LG
Lukas
 
Danke schon mal für die Antworten.

Seltsam.

Ich habe die Anzahl der Bilder nicht exakt gezählt, aber viel mehr sind es wohl nicht.

Ich habe die Kamera seit ca. drei Wochen, allerdings nicht jeden Tag in Betrieb.

Gibt es irgendwelche Einstellungen, die besonders viel Akku fressen? Ich habe z.B. das Display auf max. Helligkeit und das Objektiv hat ein E-Zoom. Macht sich das stark bemerkbar?
 
Das macht sich natürlich bemerkbar, aber 50 Bilder mit 2 Akkus sind viel zu wenig. Benutzt du 2 Original-Akkus oder Fremdfabrikate? Meine Fremdakkus bringen zusammen weniger Leistung als mein einer Originaler.
 
Originalakkus.

Es ist doch richtig, dass die Kamera selbständig beide Akkus leermacht, ohne dass man zusätzlich etwas umstellen muss?
 
Hi,



Nein was Berlin schreibt ist zwar nicht falsch, aber 50 Bilder mit 2 Akkus sind definitiv nicht normal.
Ich komme auf 300-400 Bilder mit einem Akku.

Mach den Griff weg, lade beide Akkus voll und nutze beide nur in der Kamera.

Es könnte einer der beiden Akkus defekt sein, es kann aber auch der Batteriegriff oder die Kamera sein.

Also Ausschlussverfahren, Griff weg und Akkus einzeln testen, leere Speicherkarte dann musst du auch nicht zählen.

Btw, Bildübertragen auf den PC. Lässt du die Kamera länger als nötig angeschlossen?
Das könnte einiges an Strom verbrauchen und den Akku leer ziehen,
ich schiebe nur die SD Karte in eine Lesegerät weshalb ich da nix zu sagen kann.
 
Gibt es irgendwelche Einstellungen, die besonders viel Akku fressen?

Hast du "Dauer Autofokus" an? Müsste glaube ich im Menü A sein. Das zieht sehr viel Strom.
Die Kamera per Kabel am PC anschließen zieht auch weiterhin Strom. Hab ich ganz vergessen, weil ich das nur beim aller ersten mal gemacht habe. Dachte die Kamera wird sich vielleicht auch über USB aufladen und dann merkte ich, dass der Akku fast platt war. Seitdem nur noch mit Kartenlesegerät.
 
Also ich kann's nicht beschwören, weil ich den Batterieteil des Griffs noch nie benutzt habe, aber meines Wissens musst Du manuell umschalten.
Doch selbst für ein Akku sind 50 Bilder viel zu wenig.
Ich hab' den Dauer-AF ausgeschaltet und auch den Sensor fürs Umschalten zwischen Display und Sucher (falls nötig schalte ich manuell um) und komme locker auf 800 Bilder mit einer Ladung.
 
Natürlich muss man nicht manuell umschalten. Das geht automatisch. Im Menü legt man lediglich vorher fest welcher Akku als Erster genutzt wird.

Mit einem Akku sind mind. 200 - 400 Bilder je nach dem ob mit oder ohne Blitz machbar. 50 sind eindeutig zu wenig. da ist was faul.
 
Danke für alle Hinweise.

Ich werde jetzt erst mal den Tipp befolgen, die Kamera ohne Batteriegriff zu nutzen, um zu gucken, ob ein Akku einen Schaden hat.

Dauer-AF hatte ich nur mal für ein paar Bilder an, daran kann es nicht liegen.

Schaun'mer mal.
 
1) achte darauf, daß du zwischen den momenten, wo du fotografierst, das okular frei hast - dann schaltet sich der elektronische sucher automatisch ab und braucht keinen strom. also die cam nicht im eingeschalteten zustand vor der brust baumeln lassen, denn der okularsensor sieht dann deinen körper und meint, daß du durchs okular schauen willst und läßt das display an.

2) nutze das display nur dann, wenn du es brauchst.

wenn du diese regeln einhältst, sollten wie bei mir mehr als 1000 aufnahmen mit dem akku ohne batteriegriff locker möglich sein. ich komme mit meiner OM-D auf 1000 bis 3000 aufnahmen pro akkuladung und habe keinen batteriegriff. ich blitze allerdings nie.

lg gusti
 
C-AF und Serienbild beim Pferderennen, 1300 Bilder und der Akku war noch nicht leer :D

Ich schalte meine Cam übrigens einfach aus, wenn ich sie grade nicht brauche. Spart extrem viel Saft.
 
Ich schalte die Kamera auch meistens (manchmal vergesse ich es...:rolleyes:) aus, wenn ich sie nicht benutze. 400-500 Bilder sind nicht ungewöhnlich auch ohne Serien. Allerdings ohne große Rückschau und löschen etc. Wenn ich das noch mache komme ich aber auch noch auf ~300 Bilder.
 
Auf der letzten Veranstaltung die ich mit der E-M5 gemacht habe, war nach knapp 500 Bilder der Akku im BG leer, der in der Kamera war noch voll. Beide Akkus waren übrigens Nachbauten, einen Unterschied in Sachen "Durchhaltevermögen" im Vergleich zu den originalen war nicht spürbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten