Jazz22
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich spiele nun nach langem Überlegen ernsthaft mit dem Gedanken von DSLR (Nikon) zu mFT zu wechseln. Der Hauptgrund ist, dass ich eine leichte Universalkamera mit Videomöglichkeit suche, welche trotzdem sehr gute Ergebnisse liefert, auch Ausdrucke bis ca. DIN A2 sollten möglich sein. Für meine Nikonausrüstung müsste ich einen neuen Body anschaffen, deshalb bietet sich ein Wechsel an. Zusätzlich werde ich jedoch die DSLR behalten. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften etc. auf Reisen und bei Bergtouren. Dazu kommen die üblichen Familienfotos. Schnelle Serienbilder im AF-C Modus brauche ich eher nicht bzw. nur in Ausnahmefällen.
Meine Favoriten waren bisher die Olympus OM-D E-10 II und der OM-D E-5 II. Die OM-D E-M1 hatte ich mir schon vor einiger Zeit angesehen, sie hatte ebenfalls wunderbar gepasst, ist mir aber doch zu teuer. Meine Obergrenze liegt um die 1000,- Euro incl. Objektive.
Ich würde ein Kit mit Standardzoom, wie etwa das 40-150mm oder das Lumix 24-140mm und zusätzlich ein lichtstarkes Weitwinkel als Festbrennweite haben wollen. Ein Tele brauche ich nicht. Als Alternative würde sich eventuell auch das normale Kitobjektiv 14-42mm von Olympus anbieten, dieses machte im Laden auf mich aber einen sehr empfindlichen, um nicht zu sagen sehr billigen Eindruck.
Als weitere Alternative habe ich vor kurzem die Lumix G70 in der Hand gehabt. Eigentlich war ich ja bisher immer von Olympus ausgegangen, aber ich musste feststellen, dass die Lumix sehr gut in der Hand liegt und auch einen, für mein Empfinden, richtig guten Sucher hat. Einzig das Kitobjektiv (14-42) sah mir auch hier sehr nach billigem Plastik aus. Ich tendiere deshalb wie bei Olympus zu dem 14-140mm. Die neue Lumix GX 80 werde ich mir vielleicht auch noch ansehen, aber die ist im Moment nirgends am Lager.
Könnt ihr mir eine Variante empfehlen? Was ist von den Setobjektiven zu halten? Mir ist schon klar das die optische Leistung eher eingeschränkt ist, aber wie sieht es mit der Belastbarkeit der Objektive aus?
Der Händler meinte übrigens, das die Lumix mehr fürs Filmen ausgelegt ist, in Sachen Fotos hat Olympus die Nase vorn.
Viele Grüße
ich spiele nun nach langem Überlegen ernsthaft mit dem Gedanken von DSLR (Nikon) zu mFT zu wechseln. Der Hauptgrund ist, dass ich eine leichte Universalkamera mit Videomöglichkeit suche, welche trotzdem sehr gute Ergebnisse liefert, auch Ausdrucke bis ca. DIN A2 sollten möglich sein. Für meine Nikonausrüstung müsste ich einen neuen Body anschaffen, deshalb bietet sich ein Wechsel an. Zusätzlich werde ich jedoch die DSLR behalten. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften etc. auf Reisen und bei Bergtouren. Dazu kommen die üblichen Familienfotos. Schnelle Serienbilder im AF-C Modus brauche ich eher nicht bzw. nur in Ausnahmefällen.
Meine Favoriten waren bisher die Olympus OM-D E-10 II und der OM-D E-5 II. Die OM-D E-M1 hatte ich mir schon vor einiger Zeit angesehen, sie hatte ebenfalls wunderbar gepasst, ist mir aber doch zu teuer. Meine Obergrenze liegt um die 1000,- Euro incl. Objektive.
Ich würde ein Kit mit Standardzoom, wie etwa das 40-150mm oder das Lumix 24-140mm und zusätzlich ein lichtstarkes Weitwinkel als Festbrennweite haben wollen. Ein Tele brauche ich nicht. Als Alternative würde sich eventuell auch das normale Kitobjektiv 14-42mm von Olympus anbieten, dieses machte im Laden auf mich aber einen sehr empfindlichen, um nicht zu sagen sehr billigen Eindruck.
Als weitere Alternative habe ich vor kurzem die Lumix G70 in der Hand gehabt. Eigentlich war ich ja bisher immer von Olympus ausgegangen, aber ich musste feststellen, dass die Lumix sehr gut in der Hand liegt und auch einen, für mein Empfinden, richtig guten Sucher hat. Einzig das Kitobjektiv (14-42) sah mir auch hier sehr nach billigem Plastik aus. Ich tendiere deshalb wie bei Olympus zu dem 14-140mm. Die neue Lumix GX 80 werde ich mir vielleicht auch noch ansehen, aber die ist im Moment nirgends am Lager.
Könnt ihr mir eine Variante empfehlen? Was ist von den Setobjektiven zu halten? Mir ist schon klar das die optische Leistung eher eingeschränkt ist, aber wie sieht es mit der Belastbarkeit der Objektive aus?
Der Händler meinte übrigens, das die Lumix mehr fürs Filmen ausgelegt ist, in Sachen Fotos hat Olympus die Nase vorn.
Viele Grüße