• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus,Nikon - Unterschiede bei der Freistellung mit "Normalobjektiven"

wfgmueller

Themenersteller
Da ich vor der gleichen Frage stehe wie der Threadstarter, klinke ich mich hier mal ein. Gibt es deutlich sichtbare (nicht rechnerisch ermittelte) Unterschiede bei der Freistellung mit "Normalobjektiven", also 24 mm Sigma für die Olympus oder 35 mm Nikkor?
Gerade heute hat mir ein Verkäufer im Fotofachgeschäft gesagt, dass man mit Olympus nicht genug freistellen könne (nur im Telebereich mit sehr teuren Objektiven).

Gruß
Wolfgang
 
AW: Nun D5000 vs. E620 nach der Wahl "Normales Display oder schwenkbar???"

Gerade heute hat mir ein Verkäufer im Fotofachgeschäft gesagt, dass man mit Olympus nicht genug freistellen könne (nur im Telebereich mit sehr teuren Objektiven).

Gruß
Wolfgang

:lol::lol::lol::lol: ich brauche neue Schenkel.

http://www.click-fototours.de/hilfen/tiefenschaerfe.htm

E-1 bei der Kamerawahl und ZD50mm f2 Portraitbrennweit bei 2,00m ergibt 1,95m bis 2,05m oder 10cm!
Just die Tiefe eines Gesichts von der Nasenspitze bis zum Ohr. Das Ganze für 450€.
Für 400 gibt es auch ein Sigma mit 30mm und f1,4 oder eine PanCake mit 25mm und f2,8 zu 230€ oder eine 40-150 f4zu 100€.

Will man nur die Augen "freistellen" ohne Gesichtszüge; benötigt man KB und 85mm bei f 1,4 ...

Der Unterschied von APS-C zu FT ist nicht wirklich entscheidend größer, das dort mehr "Freiheit" in Sachen Freistellen möglich ist.
 
AW: Nun D5000 vs. E620 nach der Wahl "Normales Display oder schwenkbar???"

Mal ne Frage, was meinst Du mit "freistellen"? :confused::confused:
Da ich noch nicht viel Erfahrung, ist mir dieser Begriff bisher noch nicht untergekommen??

Bitte um Aufklärung

Gruss
Gunnar
 
AW: Unterschiede bei der Freistellung mit "Normalobjektiven"

Beitrag ausgegliedert - alles andere ist Thread-Napping ;)
 
AW: Nun D5000 vs. E620 nach der Wahl "Normales Display oder schwenkbar???"

Mal ne Frage, was meinst Du mit "freistellen"? :confused::confused:
Da ich noch nicht viel Erfahrung, ist mir dieser Begriff bisher noch nicht untergekommen??

Bitte um Aufklärung

Gruss
Gunnar

Freistellen bezeichnet ein Objekt ( Gesicht oder Körper ) aus der Unschärfe des Hintergrunds und des Vordergrunds als einzig scharf dargestelltes Objekt hervorzuheben.

Schau dir am besten mal in den Objektivthreads bei Olympus das ZD 50 f2 Makro an oder bei Canon das 85mm f1,2.

BTW:
"Normalbrennweiten" sind die, welche eine Brennweite um die Länge der Diagonalen des Sensorformats besitzen.
Beim Kleinbild ergibt das von 40-55mm(43mm Diagonale), bei APS-C von 28-35mm und bei FT sind es 20- 25mm.

Alle Brennweiten ergeben an den jeweiligen Sensorgrößen einen Bildwinkel um 46°.
Kleinere Brennweiten ergeben weitwinkeligere Bilder, längere mehr zum Tele hin, also kleinere Bildwinkel.

Für Portrait benötigt man eine leichtes bis mittleres Tele; da es die Gesichter nicht verzerrt und leichter die Freistellung ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschiede bei der Freistellung mit "Normalobjektiven"

@elch02:
Unter "freistellen" versteht man, dass nur der Teil scharf abgebildet wird, den man möchte. Z.B. eine Person im Vordergrund, der Hintergrund sollte dann unscharf sein. Hier gibt es eine Menge Abhängigkeiten: Brennweite, Blende, Enfernung... aber eben auch die Größe des Sensors. Deutlich wird dieses insbesondere bei Kompaktkameras, die in Weitwinkel- Normalobjektivdarstellung aufgrund ihrer winzigen Sensoren immer alles gleich scharf abbilden.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer Bilder von einer KBVF Kamera und einem 85mm f1,2 gesehen hat, oder 135mm f2, der wird dem Fotoverkäufer zustimmen das mit den 3/4 Kameras kein richtiges Freistellen, zB bei Ganzkörperportraits, möglich is.

Davon abgesehen is alle Theorie grau, gibts irgendwo Vergleichsbilder die FT, APS-C und KBVF zeigen ?
 
ich bin von Oly zu Fuji gewechselt.

Auf Testbildern (Schreibtisch) seh ich sofort den Unterschied zwischen Nikon/Fuji und Oly (Tamron 17-50 vs 14-54mm).

Bei den "normalen" Fotos hatte ich bei Oly nie ein Problem freizustellen.
Davon abgesehen gibs ja genug Objektive zur Auswahl.
 
Ich sehe das ganz einfach:
Kleinerer Sensor = mehr Tiefenschärfe = weniger Freistellung.

von daher hat Oly bei gleichem Bildwinkel weniger physikalische Brennweite und weniger Freistellung.
Warum sich deswegen manche auf die Schenkel klopfen verstehe ich nicht ganz. :confused:

lg Bernd
 
Es ist doch ganz einfach. Benutze einen der vielen Tiefenschärferechner im Netz und Du hast die Unterschiede dann direkt zahlenmässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten