• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus - neues Programm zum Update

Von mir aus können die ihre Programm einstampfen(weil besonders brauchbar sind die eh nicht).

Ich finde das Olympus hier eher ihre besonderen Features als Plugins für Programme wie Aperture und Lightroom entwickeln sollte.


B
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo B,

das ist wirklich eine gute Idee, die alle Kamerahersteller nutzen sollten, schließlich bietet nicht nur LR dafür eine offene Schnittstelle. Ich habe mich schon geärgert, dass die PlugIn-Funktionalität sowenig unterstützt wurde (auch von freien Programmierern).

Grüße
Michael Lindner
 
Hallo B,

das ist wirklich eine gute Idee, die alle Kamerahersteller nutzen sollten, schließlich bietet nicht nur LR dafür eine offene Schnittstelle. Ich habe mich schon geärgert, dass die PlugIn-Funktionalität sowenig unterstützt wurde (auch von freien Programmierern).

Grüße
Michael Lindner

Nicht nur das, auch generelle Farbprofile, die über die Möglichkeiten der Konverter hinausgehen, wären eine nette Sache.
 
Der Olympus Digital Kamera Updater funktioniert und macht genau das, für das ich ein Programm von Oly brauche, nämlich die Kameras und Linsen upzudaten. Ansonsten denke ich, dass es unter OS X bessere Programme gibt um RAW zu bearbeiten. Brauche ich selbst allerdings nicht. Mir reichen die jpgs von Oly. Ich halte es daher wie phoenix66.
 
... Hallo B.

Man wird sich aber zu einem Kompromiß entschließen müssen, Farben sind schließlich nicht alles und zwischen den Programmen hin und her hüpfen, das ist auch nicht das Wahre (ähnlich wie bei Kameras) und widerspricht auch irgendwie einer angestrebten All-In-One-Idee.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Man wird sich aber zu einem Kompromiß entschließen müssen, Farben sind schließlich nicht alles

Die Farben bei einem Foto sind mir schon sehr wichtig. Auf jeden Fall wichtiger, als Pixelschärfe und das letzte bisschen Rauschen.

Ich verwende RAW nur bei Innenraumfotos mit Mischlicht, bei denen ich den Weissabgleich korrigieren muss. Mache ich das mit der Oly Software, bekomme ich Fotos, die sich farbmäßig in die restlichen Jpegs einordnen. Mache ich das mit LR, bekomme ich eine völlig andere Farbsignatur.

Ich habe mal ein Fotobuch für eine Person gemacht, von der ich über die Jahre Fotos mit diversen Kameras geschossen habe. Hauptproblem war nicht, dass die ersten Fotos mit einer 3MP Kamera geschossen wurden und die letzten mit einer 12 MP, sondern, dass sich die Farbwirkung ständig verändert hat. Man kann es kaum glauben, wenn man es nicht gesehen hat, wie sehr diese Farbdifferenzen von einem Foto zum nächsten stören können.
 
kameras mit raw funktion ohne software verkaufen die diese lesen und verarbeiten kann, super idee, würde sich dann nur oly leisten, das ist einfach ein großer fehler.
 
kameras mit raw funktion ohne software verkaufen die diese lesen und verarbeiten kann, super idee, würde sich dann nur oly leisten, das ist einfach ein großer fehler.

Finde ich nicht, denn wer nutzt denn schon freiwillig Olympus Master/Studio um seine RAWs zu entwickeln (bei mehr als 10 kann man ja erstmal wieder in den Urlaub fahren.. :evil: )


B
 
früher (TM) gab es mal ein Plugin für Photoshop von Olympus .. das war echt einfach gestrickt, brachte aber ohne aufwand wirklich schöne Ergebnisse.

Ich fände es toll, wenn Olympus wieder sowas bringen würde ... muss nichtmal exclusiv für PS sein ;) ein universell verwendbares Plugin wäre mir lieber als eine Standalonesoftware.
 
Die besten Farben gibs m.M. nach mit Capture One.
Da gebe ich Dir absolut recht. Leider wird dieser sehr positive Eindruck aber wieder durch das deutlich höhere Rauschen zunichte gemacht. Und da kann ich an den Regler drehen wie ich will - das wird nicht annähernd so gut wie mit Lightroom.

Von ACR bzw. LR halte ich aus Oly-Sicht nicht viel.
B
Das kann ich (bis auf die Darstellung der Farben) so nicht nachvollziehen.

Ich benutze jetzt schon seit 3 Jahren Lightroom und bin damit sehr zufrieden. Wie gesagt - wenn die Farben so wären wie bei C1 dann wäre es perfekt.

Aber es gibt halt leider auch bei RAW-Konvertern noch keine eierlegende Wollmilchsau ;)

Grüße

Michael
 
Der Fotograf als beweglich kommunizierender Auslöser.
Das scheint eine Entwicklung zu sein.
Er liefert nur noch Rohdaten. Möglichst mit hoher Auflösung.
Das Bild selbst baut sich der Redakteur zusammen.
RAW und 18-24MP sind da besser als 10/12MP.
Und JPGs aus der Kamera schon ein NO GO um überhaupt erst den Auftrag zu bekommen.
Das so viel ohne Not dem hinter her eifern um sich im "Profi" Habitus sonnen zu können. Für mich unverständlich.
Ein gute fertiges Bild durch die Kamera ist mir lieber als vermeintliche Professionalität.
Ein einfachers Olympus Master, ohne RAW Verarbeitung das aber wenigstens Bilder auch gerade rücken kann (kleine Winkel als nur 90° kippen) wäre auch schneller.

Das man O_M nicht mal mehr installieren muß und trotzdem Firmware und Update einspielen kann finde ich gut.

LG
 
Finde ich nicht, denn wer nutzt denn schon freiwillig Olympus Master/Studio um seine RAWs zu entwickeln (bei mehr als 10 kann man ja erstmal wieder in den Urlaub fahren.. :evil: )


B

Ich denke, das ist eine alte Mär, die heute so nicht mehr stimmt.
Bei mir läuft STUDIO unter Win7 auf einem QuadCore mit 8GB Arbeitsspeicher und ich sehe kaum noch Möglichkeiten, dass STUDIO an Geschwindigkeit zulegt.
Das Einlesen neuer RAWs erfolgt ohne zeitliche Verzögerung, die Änderungen passieren in Echtzeit und das endgültige Anwenden (die Entwicklung) dauert 3 Sekunden pro Bild. Wo gibt es da noch Raum für einen weiteren Geschwindigkeitszuwachs?
 
... die Antwort, auf die Du Dich bezogen hattest, stimmte so ja auch nicht ganz; Ausgangspunkt des Threads war ja die neue Update-Software gegen das kostenlos beiliegende Olympus Master, das wirklich für die EBV meiner Meinung nach eine Zumutung ist auch von der Performance her ( vielleicht bis auf das Herausrechnen der Objektivverzeichnung speziell des 12-60ers).

Aber Olympus Studio kann damit gar nicht gemeint sein, das Programm muss man käuflich erwerben (es liegt den teureren kameras nur eine Trial-Version bei), es ist für die "Fernsteuerung" der Kamera (z.B. E-3) im Studio via PC unverzichtbar und läuft anscheinend von der Performance auch gut, wie ich öfter lesen konnte.
Wer seine Kamera so ansteuern will, wird auch künftig nicht um Studio herumkommen, zumal auch andere Firmen wie Nikon solche Spezial-Software für ihre "Großen" anbieten, und trotzdem benutzen Nikon-Fotografen zur EBV i.d.R. andere Software (z.B. eben LR).


viele Grüße
Michael Lindner
 
@fiefbergen
Mutig, wie du dich hier outest. ;)
Bei Nutzung von PS oder LR hat man aber ein höheres Ansehen.
:D

Grüße an die Wasserkante
 
@fiefbergen
Mutig, wie du dich hier outest. ;)
Bei Nutzung von PS oder LR hat man aber ein höheres Ansehen.
:D

Ich denke, fiefbergen muss sich um sein Ansehen keinerlei Gedanken machen ;)

Zurück zum Thema:
Steht eigentlich irgendwo, dass Oly Master eingestellt oder zumindest nicht mehr kostenlos mitgeliefert wird?
Bisher lese ich zwar von einem neuen Update Programm, über die Zukunft von Oly Master wurde aber - sofern ich nichts übersehen habe - seitens Olympus gar nichts gesagt. Falls doch, dann wo?
 
ich hatte bis gestern Olympus Master2 installiert, was schon mit einem Update versehen war. Dies diente für mich ausschließlich zum Aktualisieren der Fotohardware. Als Bildbearbeitungssoftware kann es mit vielen kostenlosen Programme nicht mithalten. Auch aus diesem Grund habe ich gestern den Updater installiert und geprüft. Ich betrachte diesen Updater als Tool für Leute, die nichts anderes brauchen und die Kaufsoftware besitzen.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten