• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Neue F1.2 Primes - Erstes Objektiv zum Sommer 2016

allerdings – wenn die Gerüchte (390 g) stimmen – dann auch das zweitschwerste

Ich glaub, dass mit dem Gewicht (390g) eher ein Weitwinkel (17mm f/1.2) oder leichtes Teleobjektiv (45mm f/1.2) gemeint ist.
Für eine Normalbrennweite wäre es viel zu schwer
 
Ich versteh echt nicht, wozu wir (mind.) 2 Anbieter haben, wenn sie a) nicht nur untereinander immer die selbe Brennweite nutzen, sondern auch noch b) innerhalb der eigenen Linie. Ich werd hier von den Oly-Fans vermutlich gleich gesteinigt, aber wozu schon wieder ein 25-er? In meinen Augen total phantasielos. Warum nicht mal ein 35-er? Oder wenigstens ein "Update" der 20-er Brennweite???

Stattdessen immer nur derselbe Quark, 25 und 42.5... :mad:

Bei diesem "Tempo" wird das nächste Oly 1.2-er vermutlich das 42.5-er (selbstverständlich unstabilisiert) und ein 15-er gegen das Panaleica (und die eigenen, nicht grad weit entfernten 17-er). Aber gut, vielleicht hab ich ja Unrecht - wir werden sehen. Letztendlich bin ich froh, das Geld bleibt im Sparschwein :)

Meine 2 Cents.
 
Also es gibt für mFT Primes in den Brennweiten

8
12
14
15
17
19
20
25
30
42,5
45
60
75

Da jetzt mit +-2mm zu irgendwas eine Lücke zu finden, nur um nicht "phantasielos" zu wirken - bringt's das? ;)
 
Ich versteh echt nicht, wozu wir (mind.) 2 Anbieter haben, wenn sie a) nicht nur untereinander immer die selbe Brennweite nutzen...
Weil es sich um zwei eigenständige und unabhängige Hersteller handelt, die ein System bedienen.

...sondern auch noch b) innerhalb der eigenen Linie...
Um beim 25er zu bleiben...
Ist das 25/1.8 wetter- und/oder staubgeschützt?
Hat das 25/1.8 eine Lichtstärke von 1.2?
Wenn Du beide Fragen mit nein beantwortest hast Du auch direkt die Antwort auf Deine Frage.
Es gab auch schon zu analogen OM-Zeiten zwei Objektiv-Linien: klein, leicht mit f2.8 und nicht so klein und leicht, dafür kompromisslos und mit f2.0.
Warum sollte es so etwas nicht wieder geben, damit sich jeder das aussuchen kann, was er will oder braucht.

...Oder wenigstens ein "Update" der 20-er Brennweite?..
Falscher Hersteller...

...(selbstverständlich unstabilisiert)...
Falscher Hersteller...
Selbstverständlich nicht stabilisiert - dafür gibt es ja den Stabi im Gehäuse.
Wenn Du stabilisierte Objektive haben willst musst Du Dich an Panasonic wenden.
 
Ist mir alles bekannt ;) und war mir auch klar, dass ich mit den a) und b) Argumenten im Einzelnen nicht auf Zustimmung stoßen werde. In der Summe finde ich jedoch das x-te 25-er schlichtweg phantasielos und langweilig.

Und - @Kugelluftduese - ja, ich denke, 5 mm (oder gar 10) mehr oder weniger sind bei MFT schon eine Menge (in KB wären das ja schon 10 - oder gar 20) und nach deiner Logik hätte es nie 58-er neben der 50-er zu KB-Zeiten geben müssen... oder ein 15-er Panaleica nebst der 14-er und 17-er Pancakes.

Wenn der Pseudo-"Wettbewerb", nach einem 1.4-er, 1.8-er, 1.7-er (um nur die von PanOly zu nennen) nun auch noch ein 1.2-er derselben Brennweite zu haben, zu Lasten der Entwicklung neuerer/anderer Brennweiten geht (natürlich gern auch mit 1.2 oder sonstwas), finde ich das halt für die Variabilität des Systems mehr schade, als wenn es das 25-er in 1.2 nicht gäbe.

Aber - wie gesagt: Meine Meinung, und ich will es niemandem schlecht reden :) Freue mich letztendlich, nicht so viel Geld dafür in die Hand nehmen zu wollen/müssen. Bei einem 35-er oder 20-er hätte ich bestimmt zugeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und - @Kugelluftduese - ja, ich denke, 5 mm (oder gar 10) mehr oder weniger sind bei MFT schon eine Menge (in KB wären das ja schon 10 - oder gar 20) und nach deiner Logik hätte es nie 58-er neben der 50-er zu KB-Zeiten geben müssen... oder ein 15-er Panaleica nebst der 14-er und 17-er Pancakes.

Ich wollte nicht darauf hinaus, dass es nur "klassische" Brennweiten à la 24, 28, 35 oder 50 (in KB) geben soll. Denn dass es schon alle möglichen Brennweiten darüber, darunter und dazwischen mal gegeben hat, weiß ich und du führst ja ein Beispiel dafür an.

5mm sind schon was an mFT? Gebe ich dir auch recht. Doch jetzt schau nochmal in die Liste - unterhalb von 30mm sind diese 5mm schon die größte verfügbare Lücke - ok, man hätte ein 23er statt einem 25er machen können, so what. Dann würde der Erste, der hier lamentiert dass ihm das viiiieeeel zu weit ist, garantiert damit besänftigt, dass es ja quasi gar kein Unterschied ist:o

Insofern - funktioniert mein Argument natürlich in beide Richtungen. Letztlich ist es reichlich egal, ob Oly ein 23, 25 oder 27er in 1.2 als pro abliefert; es ist halt immer was um die Normalbrennweite herum. Ob wir damit einen neuen Zahlenwert in die Liste verfügbarer Brennweiten kriegen, scheint mir aber kein Indikator für "phantasielos" zu sein ;)
 
Ich hätte auch ein 22er spannend gefunden (Brennweite = Sensordiagonale). Oder ein 1,2/14mm. Aber auch so bin ich gespannt auf das neue, weil ich einfach ein Fan von hochwertigen Optiken bin und diese sogar noch in einem meiner beiden Interessensgebiete liegt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich hätte auch ein 22er spannend gefunden (Brennweite = Sensordiagonale). Oder ein 1,2/14mm. Aber auch so bin ich gespannt auf das neue, weil ich einfach ein Fan von hochwertigen Optiken bin und diese sogar noch in einem meiner beiden Interessensgebiete liegt.

Viele Grüße,
Sebastian

Irgendein WW wird ja noch kommen, waren nicht insgesamt drei 1.2 Primes in der Gerüchtesuppe?
 
Ich wollte nicht darauf hinaus, dass es nur "klassische" Brennweiten à la 24, 28, 35 oder 50 (in KB) geben soll. Denn dass es schon alle möglichen Brennweiten darüber, darunter und dazwischen mal gegeben hat, weiß ich und du führst ja ein Beispiel dafür an.

5mm sind schon was an mFT? Gebe ich dir auch recht. Doch jetzt schau nochmal in die Liste - unterhalb von 30mm sind diese 5mm schon die größte verfügbare Lücke - ok, man hätte ein 23er statt einem 25er machen können, so what. Dann würde der Erste, der hier lamentiert dass ihm das viiiieeeel zu weit ist, garantiert damit besänftigt, dass es ja quasi gar kein Unterschied ist:o

Insofern - funktioniert mein Argument natürlich in beide Richtungen. Letztlich ist es reichlich egal, ob Oly ein 23, 25 oder 27er in 1.2 als pro abliefert; es ist halt immer was um die Normalbrennweite herum. Ob wir damit einen neuen Zahlenwert in die Liste verfügbarer Brennweiten kriegen, scheint mir aber kein Indikator für "phantasielos" zu sein ;)


Mein Gegenbeispiel zum 25-er (oder besser, ein nicht einmal lang durchgedachter, einfach nur aus dem Bauch heraus gebrachter simpler Vorschlag) war ja ein 35-er (seltsamerweise meine Lieblingsbrennweite, passt mir persönlich tausendmal besser "ins Auge" als 42.5 oder 25... - und ich eiere zur Not deswegen seit Jahren mit irgendwelchen SLR Magic´s oder adaptierten KB-Gläsern dieser Brennweite autofokuslos rum - wenn ich nicht grad das 12-35/2.8-er draufhabe) oder wenigstens ein Konkurrenzmodell zum betagten 20-er Pana Pancake. Deswegen schrieb ich ja auch, 5 bis 10 mm Unterschied (in KB entspr. 10-20)

Ein 23.5 oder 26, nur damit eine andere Zahl vorne draufsteht, wäre natürlich lächerlicher Aktionismus, da gebe ich dir Recht. Waren aber auch nicht meine Worte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du jetzt 35 KB oder 35 mFT ?

Nach KB wären es ja 70mm, da wäre ja das 75 Oly net weit weg ...
Nach mFT wären es ja 17,5, da paßt doch wieder das 17er Oly ...

Was meinst jetzt mit deinen 35mm ???
 
Gemeint waren wohl 70 mm äquiv., also physikalische 35 mm an MFT.

War an KB nicht verbreitet. Leica pflegt immerhin noch eine Reihe 75er. Wäre auch ein nicht uninteressanter Kandidat. Z.B. ein "eng gestimmter Dreiklang" mit 16, 22, 32 mm. Aber mit dem Start bei 25 mm deutet doch alles auf eine klassische Auslegung hin. Ich hoffe nur, dass statt eines "modernen" 12ers vielleicht doch ein "klassisches" 14er kommt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Danke, und: genau. 35/1.2 in MFT, 70 in KB. War eins meiner Beispiele. Oder ein 20/1.2 (entspr. 40 in KB). Beides imho besser als ein weiteres 25-er.

Wer mag, kann sich ja mal die 35-er BW an einem Zoom "anschauen". Ich mag sie irgendwie sehr.

Die "klassische" 35-er KB Perspektive übrigens (also 17.5 in MFT) gefällt mir auch sehr gut. Vielleicht hab ich ja n eigentümlichen Knick im Auge... :D
 
Auch beim kolportierten 25/1.2 gilt wie bei allen anderen m.Zuikos: Oly ist völlig egal, welche Panas sich bereits im Markt tummeln. An denen verdient Oly keinen müden Cent. Und 25mm (50mm an KB) ist nun einmal eine der wichtigsten (weil beliebtesten) Brennweiten überhaupt. Da ist es doch völlig nachvollziehbar, wenn Oly hier das "einfache" 1.8er mit einem "Premium"-1.2er ergänzt. Das ein besonders qualitätbewusster mFTler auch zum 25/1.4 von Pana greifen könnte, bringt Oly nun mal keinen Umsatz.

Ich finde es gut, dass das System so weiter aufgefächert wird. Die ganzen MF-25er sind ohnehin Spezialobjektive und nichts für die breite Nutzermasse.

Gruß Martin
 
Ist doch eine klare Politik die Oly da fährt, die preisattraktiven 1.8er Festbrenner für die Masse, die hochwertigeren 1.2er inkl. Abdichtungen für alle die mehr wollen.
 
nein der Mensch funktioniert so. Masslow'sche Bedürfnispyramide lässt grüßen. Wenn man aus der Masse heraus stechen will, dann nur darum, um sein Bedürfnis nach Selbstverwirklichung zu stillen. in diesem Fall mit einem Luxusgut.
 
Und so ganz nebenbei könnte man mit den Dingern sogar noch Fotos machen...

Warum wird eigentlich jedes außergewöhnliche Produkt, dass dann auch dementsprechend kostet, immer direkt zum Luxusgut für Selbstdarsteller abgestempelt?
Weil man es sich selbst nicht leisten kann oder will?
Weil man den Sinn für sich nicht erkennen kann oder will (ggf. auch in Relation zum Preis)?
Warum sind Menschen, die sich diese Dinger leisten können oder wollen Selbstdarsteller?
Vielleicht sparen sie auch lange darauf und zahlen es eben nicht aus der Portokasse.
 
Ist doch eine klare Politik die Oly da fährt, die preisattraktiven 1.8er Festbrenner für die Masse, die hochwertigeren 1.2er inkl. Abdichtungen für alle die mehr wollen.

... was ist daran eigentlich so neu, schon zu Zeiten der OM-4 habe ich mir das Objektiv 1.2/50 gekauft, nicht um damit angeben zu können, sondern weil

- auch am damaligen KB-Format die Hintergrunddarstellung durch die Offenblende eine andere war

- die Einstellringe bei so einer hochpreisigen Linse anders (für mich besser) "übersetzt" waren

- die Offenblende in Verbindung mit dem optischen Sucher (zumindest mir) ein ganz anderes "Einstellgefühl" vermittelt hatte

Allerdings gebe ich den Kritikern in einem Punkte Recht: die Kundschaft hat das Thema Fotografie auch unter dem Aspekt des Luxusgutes wiederentdeckt (nicht umsonst gibt es inzwischen viel teures und zugleich unnützes Zeug) - dass das eine Firma wohlwollend aufgreift, kann man wohl verstehen


Dennoch: Auf der einen Seite wird hier immer wieder gerne bei kleinen Sensoren wegen des Bokehs gemeckert und jetzt ist es auch wieder nicht Recht.
Gerade da würden aber solche Offenblenden Sinn machen (aber wenn schon Zeiss damit Probleme hat :rolleyes: denn es bleibt ein Problem im Zusammenspiel von Objektiv und Sensor-Mikrolinsen)

Aber es wird schon so sein - die größten Schwächen der Menschen sind die Gier und der Neid.

M. Lindner
 
Nachdem noch nicht mal klar ist was kommt, wann es kommt und was es kostet, sind die Diskussionen ja nicht all zu sinnvoll.

Also werfe ich einfach mal in den Raum, was ich persönlich glaube (für fair empfinde).
Das 25mm kommt als erstes, weil es die einfachste Rechnung ist, danach kommen 17mm und 42-45mm.

Das 25mm wird das günstigste und sollte um die 700€ kosten. (Abdichtung bei allen Objektiven vorausgesetzt). Das mag zwar keinen Vergleich zu den DSLR Altglasrechnungen darstellen, wäre aber im Spiegellosen Vergleich angebracht.

Danach 17mm und 45mm. Beide größer, schwerer und vor allem teurer. Dort wird sich im dreistelligen Bereich nichts mehr spielen.
 
Nachdem noch nicht mal klar ist was kommt, wann es kommt und was es kostet, sind die Diskussionen ja nicht all zu sinnvoll.

Also werfe ich einfach mal in den Raum, was ich persönlich glaube (für fair empfinde).
Das 25mm kommt als erstes, weil es die einfachste Rechnung ist, danach kommen 17mm und 42-45mm.

Das 25mm wird das günstigste und sollte um die 700€ kosten. (Abdichtung bei allen Objektiven vorausgesetzt). Das mag zwar keinen Vergleich zu den DSLR Altglasrechnungen darstellen, wäre aber im Spiegellosen Vergleich angebracht.

Danach 17mm und 45mm. Beide größer, schwerer und vor allem teurer. Dort wird sich im dreistelligen Bereich nichts mehr spielen.

Sehe ich ähnlich. Oly wird die Brennweiten, die sie schon in 1.8 haben als pro bringen. Und für Gewicht, Größe und Preis braucht man ja nur nach dem Nocticron schauen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten