• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Motivprogramme

justi

Themenersteller
Gude

Ich wollt mal anfragen obs schon jemand den Automodus bzw.die Motiv-Programme getestet hat.
Meine Oly hat ja derer 20.
Hatte vor das, die Nächste Woche mal auszuprobieren,oder soll ichs grad lassen.
Nicht das ich mit meinen Fotos nicht zufrieden wäre.
Womöglich ist die Vollautomatic ja garnicht so schlecht.

gruß Andre

Oly E410 mit Kit-Set
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

ich benutze die Motivprogramme gerne dann, wenn sich die Aufnahmebedingungen kurzfristig ändern, z.B. von festen auf bewegte Motive oder bei starken Lichtkontrasten. Ansonsten kann das jeder halten, wie er will.

Gruß Phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Ganz ehrlich: Habe die Motivprogramme an meiner E-420 noch nie benutzt. Und selbige an der E-1 auch nie vermisst. Für Einsteiger in die Welt der DSLR-Fotografie mögen diese Programmfunktionen ja ganz hilfreich sein, aber wenn man diese Stufe verlassen hat, nutzen die meisten eben doch wieder die gute alte Zeit- oder Blendenautomatik oder nehmen gleich alle Einstellungen manuell vor. Das liegt daran, dass man in diesen Modi selbst mehr Einfluss auf seine Bilder hat, während bei den Motivprogrammen die Automatik der Kamera teils sehr stark eingreift. Das mag vereinzelt zu guten Ergebnissen führen, man muss aber mit der Gefahr leben, dass die Automatik voll daneben liegt. Und dann ist vielleicht ein einmaliges Motiv verloren.

Also: Es spricht in meinen Augen nichts gegen das Ausprobieren, aber langfristig wird man die Programme sicherlich nur im Notfall einsetzen.

hajowito
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Würde mich auch mal interessieren, ob jemand diese SCENE-Automatiken benutzt und eine Situation nennen kann, in der die Automatik Vorteile bringt.
Ich muss zugeben, meine E-510 steht entweder auf "A", selten auch auf "M" und das wars. An der E-3 gibts ja sowieso keine SCENE-Automatiken. Schließlich habe ich eine DSLR auch deshalb, weil ich alle Parameter selbst bestimmen will.
Möglicherweise helfen die Automatik-Programme dem Anfänger. Ich kann mir aber vorstellen, daß diese SCENE-Autom. dann dennoch immer ein bißchen daneben liegen und es besser ist zu verstehen, was man in welcher fotografischen Situation tun sollte. Ich zumindest bemühe mich darum.
Damit zurück zur Frage den TO: Wie sehen das andere?

Edit: Da waren wohl phoenix66 und hajowito schneller, als ich.
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Wie sehen das andere?

Kommt man in bislang nicht gewohnt/geübte Situationen, so geben die Scene-Modi auf jeden Fall gute Anhaltspunkte: Die Bilder in einem ausführlichen Exif-Viewer (z.B. PhotoMe) betrachtet, bieten die Scene-Modi gute Lernhilfen. Die Cam-Konstrukteure/Softwareprogrammierer haben sich bei der Implementierung der Modi sicher etwas dabei gedacht.

Erstmals ein Feuerwerk oder einen Sonnenuntergang mit M zu fotografieren: da mag es zumindest ganz informativ sein, mal zu gucken, wie der betr. Modus gearbeitet hätte, dessen Einstellungen kann man ja dann immer noch in A,S,M abwandeln....
Also ganz undogmatisch: probieren ;)
L.G.
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

die einzige scene die ich benutze is die sonnenuntergangs scene.
ich find die is ganz nett.
den rest find ich nicht so pralle
das ist M einfach geiler und bringt mehr spaß
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Klar liefern die Szene-Programme gute Einstellungen für viele Gelegenheiten und nicht immer sind die eigenen Einstellungen so viel anders oder besser, so dass man die durchaus benutzen kann. Diese Egomanie, ständig alle Parameter selbst bestimmen zu müssen hilft in den meisten Fällen auch nicht viel mehr.
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Hallo
Nutze eigentlich nur den Zeitautomat mit Blendenvorwahl und voll Manuel, wenns ganz schnell gehen muss mal Programmautomatik oder Automatik.
Bei den Motivprogrammen habe ich mir aber schonmal die ein oder andere Anregung gehlt und mir per Info angeschaut mit welchen Einstellungen da gearbeitet wird.
Gruß
Hartmut
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Hallo
Nutze eigentlich nur den Zeitautomat mit Blendenvorwahl und voll Manuel,...

Wer ist eigentlich dieser Manuel? Von dem hab ich hier schon öfter gelesen:lol:
Ich für meinen Teil hab mir den Einstieg in die DSLR-Welt recht schwer gemacht, da ich am Anfang ausschlieslich "M" benutzt habe, was aber einwandrfrei funktioniert, jedoch immer eine gewisse Zeit in Anspruch genommen hat.:D Mittlerweile (nach immerhin fast einen halben Jahr!) habe ich den "A"-Modus für mich entdeckt, der macht richtig Spaß. Einfach Blende und Bel.korrektur vorwählen, fertig! ISO erhöhe ich nur, wenn nötig.
Mit den Motivprogrammen habe ich mich noch nicht beschäftigt, die erzeugen bei mir so einen Beigeschmack nach Kompaktknipserei:evil:

Grüße
Rob
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Ich habe mal den "Sonnenuntergang", "Schnee" und einmal den "Nacht"- Modus genutzt, bin aber dann wieder auf "M" gegangen.
"Sonnenuntergang" ist echt brauchbar, aber der Rest hat mich nicht überzeugt!
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Hallo zusammen,

bei den Einsteiger DSLR's ist es halt so, dass diese der Nachfolger der sogenannten Bridge Kameras sind. Also quasi ein Zwitter zwischen "Profigerät" und "Knipskiste". Daher bieten alle Einsteiger DSLR die Motivprogramme, um dem Ein- bzw. Umsteiger eine Hilfe an die Hand zu geben. Ob er die Hilfe annimmt, oder lieber alles selbst macht, bleibt jedem selber überlassen.

Es ist ein Zeichen von Kontrollwut, dass man alles selber einstellen will. Manchmal ist eine Automatik / ein Motivprogramm schlicht überfordert und benötigt halt Hilfe. Aber nicht jeder will oder kann sich mit der Materie auseinandersetzen und möchte einfach gute Fotos machen- ohne viel Aufwand. Dafür sind die Motivprogramme gedacht und ein Versuch kann nicht schaden.

Probiere sie also ruhig aus, dann siehst Du ja selber, ob es Dir was bringt, oder ob Du lieber selber alles einstellst. Für einen schnellen Wechsel quasi aller Einstellparameter, sind sie jedoch sehr gut. Das ideale Motivprogramm, welches alles richtig macht, gibt es halt genau so wenig, wie die perfekte Kamera- Versuch macht halt kluch :D.


Gruß Uwe
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Ich habe mal das Motivprogramm "Dokumente" benutzt, um Text zu fotografieren. Ich bin aber nach einigem Probieren schnell wieder bei manuellen Einstellungen gelandet und dass obwohl ich mich als Anfänger bezeichnen würde. Die "manuellen" Ergebnisse haben mich einfach mehr überzeugt.

Dies vielleicht auch ein genereller Tipp. Mit der DSLR kann ich richtig schnell und bequem Textdokumente "digitalisieren". Für viele Anwendungszwecke reicht das gegenüber einem Dokumentenscanner völlig aus.

So ganz verstanden habe ich die SCENE-Programme also noch nicht. :)

Grüße,
xstefanx
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Wie bei einigen anderen hier habe ich bisher nur den Sonnenuntergangs-Modus verwendet. Es war einfach ein schöner Sonnenuntergang in einer schönen Landschaft. Da ich vorher noch keine Sonnenuntergänge fotografiert habe, habe ich erst ein bißchen mit den Einstellungen rumprobiert. Anschließend habe ich den Modus unter SCENE aufgewählt und da fand ich die Ergebnisse so überzeugend, dass ich keine Grund sah, ihn nicht zu benutzen. Beim nächsten Sonnenuntergang werde ich ihn wieder verwenden.

Die anderen Einstellungen habe ich nicht benutzt.

Wenn eine DSLR die Möglichkeit bietet, sehe ich auch keinen Grund, weshalb man sie nicht nutzen sollte. Ich finde es ehr posotiv, dass ich die Wahl habe, manuell Einstellungen vorzunehmen, aber auch mal die Automatik zu nehmen. Bei meiner Kompakten stört es mich, dass ich kaum manuelle Einstellmöglichkeiten habe.
Gruß

Markus
 
AW: Olympus Auto-Motivprogramme.

Danke
Ich werde wohl mal die Motivprogramme testen.(so ab und an)
Der Sonnenuntergangsmodus scheint ja oky zu sein.
gruß Andre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten