• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Schichti

Themenersteller
Gerade eben auf Oly-E mitgelesen und angeschaut: Ein Olympus Macro-Workshop von und mit Nils Häusler.:eek::top:
Wusste garnich, dass die sowas anbieten. Ich möcht gern mal da durch laufen und mir einen netten Rucksack (oder auch Schubkarre) zusammenstellen.:cool:
Thorsten
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Hmm, also für mich ne schwache Leistung des Herren. Vielleicht sollte ich mich als Diplombiologe mal bei Olympus bewerben. Ich kenne wenigstens den Unterschied zwischen einer Wespe und einer Biene...
Weiterhin sagt er, bei Makros sei auf eine besonders hohe Lichstärke zu achten. Natürlich ist Lichtstärke immer gut, aber grade im Makrobereich wird doch oft abgeblendet, um die ohnehin geringe Schärfentiefe zu vergrößern.
Dann zum Schluss die Erwähnung der Spiegelvorauslösung als quasi Ersatz für einen Kabelfernauslöser ohne überhaupt zu erwähnen, dass beides natürlich nur vom Stativ aus Sinn macht. Generell wird nicht einmal auf das Stativ eingegangen, dass die Bildqualität deutlicher steigert als z.B. die Verwendung des selbsternannten besten Makros der Welt.
Zusammenfassend merkt man eigentlich deutlich, dass dieser Anzugträger noch nie im Dreck gelegen hat, um selber Makros zu machen...
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Naja, das Video ist ja ne Zusammenfassung, er wird schon was gesagt haben zum Stativ.

Trotzdem sehr, sehr kümmerlich wenn der erste Eindruck nicht trügt. Sowohl Dozent als auch Lokalität.
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Leider ist das Niveau der Konkurrenz auch nicht besser. Derartige "Fotoworkshops" haben eher den Charakter von Verkaufsveranstaltungen. Das zahlende Publikum hat offensichtlich seine Ansprüche im Laufe der letzten Jahre soweit reduziert, dass diese Minderleister auch noch gut verdienen können. Bei der Fachliteratur sieht es kaum besser aus. Wer die gängigen und hochgelobten Titel der letzten Jahre zu Nikons und Canons Blitzsysteme in der Hand gehalten hatte, weiß, was ich meine.
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Fehlt nur noch am Ende, dass die Räume abgeschlossen werden und der Herr sagt "und hier könne Sie jetzt eine Olympus Kamera kaufen" :rolleyes:
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Naja, etwas anderes würde ich von so einer Veranstaltung auch nicht erwarten. Es werden halt wirklich nur ein paar Grundlagen möglichst einfach vermittelt. Wird der Anspruch erhoben gleich aus jeden Teilnehmer den perfekten Makrofotografen zu machen reichen die Schätzungsweise 2h wahrscheinlich nicht aus.
LG Martin
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Was mir am Workshop gefallen haette waere ich vor Ort: die unbezahlbaren Objektive mal durchtesten :D
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Hmm, also für mich ne schwache Leistung des Herren. Vielleicht sollte ich mich als Diplombiologe mal bei Olympus bewerben. Ich kenne wenigstens den Unterschied zwischen einer Wespe und einer Biene...
Weiterhin sagt er, bei Makros sei auf eine besonders hohe Lichstärke zu achten. Natürlich ist Lichtstärke immer gut, aber grade im Makrobereich wird doch oft abgeblendet, um die ohnehin geringe Schärfentiefe zu vergrößern.
Dann zum Schluss die Erwähnung der Spiegelvorauslösung als quasi Ersatz für einen Kabelfernauslöser ohne überhaupt zu erwähnen, dass beides natürlich nur vom Stativ aus Sinn macht. Generell wird nicht einmal auf das Stativ eingegangen, dass die Bildqualität deutlicher steigert als z.B. die Verwendung des selbsternannten besten Makros der Welt.
Zusammenfassend merkt man eigentlich deutlich, dass dieser Anzugträger noch nie im Dreck gelegen hat, um selber Makros zu machen...

Ich würde das ganze nicht so extrem negativ beurteilen. Natürlich bist Du aufgrund Deines Berufes entsprechend vorgebildet und insoweit natürlich kritischer. Aber trifft das auf jeden Interessenten zu? Mich interessiert dieses Seminar schon. Bisher habe ich auch beruflich sämtliche mir angebotenen Veranstaltungen immer "mitgenommen". Auch wenn diese im Vorfeld schon teilweise als nicht optimal bezeichnet wurden. Ich konnte feststellen, dass es immer noch etwas zu lernen gibt. Und so sehe ich diesen Workshop auch. Irgendetwas lerne ich noch immer dazu.
Im übrigen (zumindest aus meiner Sicht) ist auch etwas Theorie notwendig. Hierzu lese ich immer noch sehr gerne in dem Buch von Dieter Gabler "Vollendete Spiegelreflexfotografie mit Novoflex". Ich schätze D. G. sehr; ist er doch Mitglied im Verein für deutliche Aussprache:lol::lol::lol:.

"Zitat von PrinzMegahertz:
Das beste Makroobjektiv der Welt .
Zumindest an Selbstvertrauen mangelt es Oly ja nicht."

Ist dieses Selbstvertrauen nicht legitim? Ist nicht jeder Hersteller (nicht nur von Fotoartikeln) von seinem Produkt überzeugt?
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

...
Weiterhin sagt er, bei Makros sei auf eine besonders hohe Lichstärke zu achten. Natürlich ist Lichtstärke immer gut, aber grade im Makrobereich wird doch oft abgeblendet, um die ohnehin geringe Schärfentiefe zu vergrößern....

Außer man möchte eine möglichst hohe Auflösung, die liefert das Objektiv, das bei möglichst großer Öffnung schon bestens korrigiert ist (auch wenn er das vielleicht gar nicht gemeint hat). Extrem sichtbar wird das bei Mikroskopobjektiven - die hochauflösenden haben Öffnungsverhältnisse weit unter f/1.
Solange aber Olympus keine zum Objektiv passende weltbeste Makrokamera baut (z.B. eine 48 MP FT Kamera), hat das keine praktische Bedeutung.

LG Horstl
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Ist dieses Selbstvertrauen nicht legitim? Ist nicht jeder Hersteller (nicht nur von Fotoartikeln) von seinem Produkt überzeugt?

Schmunzeln musste ich trotzdem. Ich mag das 50mm, aber als weltbestes Makroobjektiv würde ich es nicht deklarieren, wenn gleich untendrunter das halb so teure 35mm mit dem doppelten Abbildungsmaßstab steht :D.
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

48 MP löst das "weltbeste Makroobjektiv" aber dann wohl auch nicht mehr auf. Mal ganz abgesehen von den sonstigen Problemen welche zusätzlich aufkämen.

Die Olympusreihe ist, so wie sie ist, u.a. durch ihren Cropfaktor doch wunderbar für Makros zu gebrauchen. Nach höherer Auflösung als den momentanen 12 MP im Zusammenspiel mit einer optischen Granate wie dem 50 mm hat es mich bisher auch bei großen Prints noch nicht gedürstet. Für ein wandfüllendes Poster bei deutlicher Unterschreitung des üblichen Betrachtungsabstandes stösst man natürlich auf kurz oder lang immer auf Grenzen.


Bei einem solchen Makroworkshop wäre ich mir ehrlich gesagt ziemlich ver... vorgekommen. Andererseits ist bei von Herstellern angebotenen Workshops ohnehin meist nicht mehr als eine Werbeveranstaltung zu erwarten.

Und ob das Zuiko 50 mm nun das weltbeste Makroobjektiv ist?
Es ist definitiv eines der besten Objektive der Welt. Aber grad im Makrobereich, mit all den verschiedenen Ansprüchen an Abbildungsmaßstäben, Arbeitsabständen, Objektivgrößen, etc. ein einziges Objektiv als DAS beste küren zu wollen, entspricht dann leider wieder nur dem Anspruch einer Werbeveranstaltung...


Grüße
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Das beste Makroobjektiv der Welt :D.
Zumindest an Selbstvertrauen mangelt es Oly ja nicht.

Die aktuellen Ausgabe des Fotomagazins bestätigt dies im Vergleich zu Makroobjektiven aller anderen Hersteller (auch Dritthersteller), beide Zuikos werden bewertet mit "Super" auch das 35er, sonst max sehr gut !!! Bildqualität 93% bzw 87%. Die Zuikos sind generell echt spitze und DER Grund für Oly-Interessierte bzw. User.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Klar ist das 50er rattenscharf, aber zum weltbesten Makro könnte für mich noch etwas mehr Brennweite, eine Abbildungsmaßstabsanzeige, eine Stativschelle usw. dazugehören. Und dann noch dieses schlimme Fokus by wire...
Ich hab das Sigma 105mm, das zuiko 50mm und seit kurzem das Sigma 150mm, alle drei sind optisch genial. Mag sein, dass das 50er am schärfsten ist, dafür muss man sich da mit dem nachschärfen echt schon zurückhalten. Nach der EBV sind keine Unterschiede mehr erkennbar.
 
AW: Macro Workshop mit Oly-Mitarbeiter

Bei einem solchen Makroworkshop wäre ich mir ehrlich gesagt ziemlich ver... vorgekommen. Andererseits ist bei von Herstellern angebotenen Workshops ohnehin meist nicht mehr als eine Werbeveranstaltung zu erwarten.

Die Zeiten sind leider vorbei - früher gab es im Software-Bereich von Borland immer 2-tägige und für jeden kostenlose Seminarreihen. Immer sehr exklusiv in besten Hotels, teilweise mit Golfkursen, abends bestes Essen mit Programm. Aber auch guten Support vor Ort, so dass man Fragen loswerden konnte. Werbung gab es wenig.

Dank Open Source ist das leider alles weggefallen und by the way die Entwicklunsgumgebung deutlich schlechter geworden (Eclipse-Schrott statt dem unerreicht genialen Editor aus JBuilder 2006). Geht man heute zu einem Hersteller eines bekannten Mathematik-Programmes, bekommt man laue Werbung und auf jede Frage an den "Doktor": "Muss ich zuhause nachschauen...." oder "Das ist hier kein Support..." usw.

Über die Olympus-Veranstaltungen würde ich erst kritteln, wenn ich daran teilgenommen habe. Tatsächlich ist das 50er ein extrem gutes Makro, und ein bisschen Klappern gehört ja auch dazu :rolleyes: Und der Test des Fotomagazins bestätigt ja auch wieder mal die Spitzenstellung eines Olympus-Objektivs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten