• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko ED 300mm F4 IS Pro

Re: Olympus M.Zuiko ED 1:4/300 mm IS Pro

Der Olympus-Mitarbeiter meinte, der würde wohl auch kommen. Nur hätte man es aus Marketing-Gesichtspunkten für nicht so toll gehalten, ihn zeitgleich mit dem 300er herauszubringen. Das hätte dann wohl den einen oder anderen auf die Idee gebracht, anstelle des Objektivs nur den Konverter zu kaufen und damit das 40-150 Pro aufzubohren.
Ach so!? Wenn ich so etwas höre, drängt sich mir der Verdacht auf, jener "Mitarbeiter" habe keinen Plan und plapperte einfach irgendwelches dummes Zeug daher, weil er die Worte "tut mir leid, das weiß ich nicht" ums Verrecken nicht über die Lippen bringen mag.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko ED 1:4/300 mm IS Pro

Ach so!? Wenn ich so etwas höre, drängt sich mir der Verdacht auf, jener "Mitarbeiter" habe keinen Plan und plapperte einfach irgendwelches dummes Zeug daher, weil er die Worte "tut mir leid, das weiß ich nicht" ums Verrecken nicht über die Lippen bringen mag.

Gut, dass du den Mitarbeiter kennst und genau weißt wie du das einschätzen kannst. ;) Ich habe eigentlich meist eine gute Vorstellung davon, ob einer nur rumplappert oder schon ein wenig von der Materie weiß. Wenn ich zum Beispiel abschätzen sollte, ob mein Gespärchspartner nur dummes Zeug redet, oder du, wüsste ich es recht genau.

Gruß

Hans
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko ED 1:4/300 mm IS Pro

Ach so!? Wenn ich so etwas höre, drängt sich mir der Verdacht auf, jener "Mitarbeiter" habe keinen Plan und plapperte einfach irgendwelches dummes Zeug daher, weil er die Worte "tut mir leid, das weiß ich nicht" ums Verrecken nicht über die Lippen bringen mag.

Wieso? Hört sich für mich plausibel an.
 
Lasst es bitte gut sein mit der Diskussion über den Konverter. Das Thema gehört ohnehin in den Spekulationsbereich.
 
ich will hier nicht spekulieren, mir ist soeben der Gedanke durch den Kopf, welche hohen Herausforderungen das 300mm f/4.0 bei der Herstellung mit sich bringen tut. Olympus sagte einmal vor der Ankündigung der E-3, dass die Frontlinse des 300mm f/2.8 viele Stunden im Nano-Bereich poliert werden muss, so dass sich am Ende etwaige Unregelmässigkeiten maximal in der Dicke eines Haares zur Grösse es "Tokyo Drome" -Stadions verhalten würde.

Nachdem das Frontelement des 300/4 wesentlich kleiner ist, wird es wahrscheinlich wesentlich einfacher "genau" herzustellen sein, nicht zuletzt auch wegen den grossen Stückzahlen (womöglich alles maschinell). Bestimmt wird aber dieser Arbeitsschritt dennoch einen starken Einfluss auf den relativ hohen Listen-Preis der Optik haben.
 
Heute wurden PEN-F und das 300er gemeinsam präsentiert, dafür waren nicht sooo viele Leute da. Ich war allerdings auch gegen 15:00 Uhr da, wo viele wohl noch das Geld verdienen müssen, um sich dieses Objektiv leisten zu können.

Ich war gegen 18 Uhr da. Als ich kam, war es leer am Olympus-Stand und ich konnte mir das 300er gleich und in aller Ruhe anschauen. Als ich 10 Minuten später ging, waren inzwischen ein weiterer Kunde da, der sich die Pen-F ansah und einer, der auf das 300er wartete. Von Riesenansturm kann ich also auch nicht berichten.

Ich hatte weder Kamera - besitze derzeit von Oly nur die E-M10, an der ich das 300er ohnehin nicht betreiben wollte - noch eine eigene Speicherkarte dabei, kann also nicht mit Bildern dienen. Was mich interessiert hat, waren nur Größe, Gewicht und Handling. Angeschaut habe ich mir das Objektiv mit der E-M5II vom Stand, mit und ohne TC14.

Ich muss gestehen, ich war schwer beeindruckt, wobei das "schwer" hier ausdrücklich nicht buchstäblich gemeint ist ;) Wenn Hacon vom Objektiv sagt, es "wiegt zwar schon Einiges", dann ist das für eine mFT-Linse zwar richtig, wer es aber gewohnt ist, mit einem 3kg Sigma 2,8/120-300 an Canon 6D oder 7D unterwegs zu sein, dem kommt das 300er ungemein leicht und kompakt vor. Ich hätte zwar noch den Batteriegriff an der Kamera bevorzugt, aber auch so war das ein gut ausbalanciertes, nicht kopflastiges System. Der TC14 ist so klein, dass sich daran natürlich auch mit dessen Einsatz nichts ändert. Unter den unspektakulären Bedingungen vor Ort - relativ helles Ladengeschäft, kein Sport, kein Wildlife ;) - war der Autofokus mit und ohne Konverter sehr schnell und treffsicher. Als einziges Manko in der Bedienung empfand ich die Umschaltung auf manuellen Fokus über das nach vorne Ziehen des Fokusringes; das passiert, da man das Objektiv ja praktisch immer mit der linken Hand abstützt, für meinen Geschmack zu schnell; hier wäre mir ein Schalter wie für den Fokusbegrenzer und den OIS-Ein-Aus-Schalter lieber gewesen.

Die Stativschelle war nicht montiert, konnte aber natürlich auch begrabbelt werden. Sehr schön, dass sie bereits Arca-Swiss-kompatibel gestaltet ist. Noch besser würde sie mir gefallen, wenn sie etwas größer ausgefallen wäre (!), da man Objektiv und Kamera dann besser an der Schelle tragen könnte. Andererseits ist die Kombination aus Objektiv und Kamera immer noch so kompakt und leicht - und die Kombination von OIS und IBIS mutmaßlich so gut - dass der Wunsch nach einem Stativ eher selten aufkommen wird. Ich würde die Stativschelle daher vermutlich in der Regel auch zu Hause lassen.

Etwas getrübt wird meine Begeisterung in Summe nur durch den aufgerufenen Preis. Aber selbst der relativiert sich, wenn man bedenkt, dass ein etwa vergleichbares Gespann bestehend aus Canon EOS 7DII mit 4,0/400 DO II etwa doppelt soviel kostet, wie eine E-M1 mit dem 4,0/300.

Wie gesagt, mir ging es gestern beim Begrabbeln nur um die Aspekte Größe, Gewicht und Handling des 300ers, und hier war ich in (fast) jeder Hinsicht begeistert :top:
 
Ich war gegen 18 Uhr da. Als ich kam, war es leer am Olympus-Stand und ich konnte mir das 300er gleich und in aller Ruhe anschauen. Als ich 10 Minuten später ging, waren inzwischen ein weiterer Kunde da, der sich die Pen-F ansah und einer, der auf das 300er wartete. Von Riesenansturm kann ich also auch nicht berichten...

Danke für den Bericht!

Na vielleicht gibt das Oly ja nochmal Ansporn, die Preispolitik ein klein wenig zu überdenken. So 2199,- UVP fände ich angemessen.
Obwohl - dann würden auch nicht mehr hinstürmen... :angel:

Ja und das mit der Größe und Stativschelle kann ich als Umsteiger von KB auch nachvollziehen. Es kommt einem bei mFT alles ein wenig niedlich vor, insofern bin ich von der Größe/Gewicht in keinster Weise berührt - wie der eine oder andere mFT User.

Wenn ich an meine Bundesligazeiten denke, wo ich bei schönem Wetter auch immer das EF 600/4 (Vers. I =6kg!!!) mitschleppen musste, kommt einem das 300er im Vergleich wie Modelleisenbahn vor.
Auch das mit der Stativschelle kann ich verstehen. Selbst mit meinen kleinen Händen habe ich Schwierigkeiten die Stativschellen des 40-150, 50-200 oder 150er sicher zu packen. Ich behelfe mir da meist mit dem Einbein anschrauben und über die Schulter hängen.
 
heute war Olympus mit dem neuen 300er und der Pen-F in Hannover zum anschauen und begrabbeln, natürlich wollt ich auch ma schnell testen. Das gute Stück war doch schon heiß begehrt.

Kamera stand auf P denke weil sie grade vom Service wieder gekommen ist und Firmeware ist 4.0 gewesen.

Unbearbeitet und mit dem OLY Viewer verkleinert beim Exportieren
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bin schon auch sehr auf das Handling gespannt - am Samstag ist es soweit. Beim 40-150 Pro lasse ich die Stativschelle immer dran, es "hält" sich mir so viel besser. Ich denke das wird beim 300er genauso sein...
 
Die Loesung Zuiko 300mm pro naht und schon gibt es ein passendes Problem :top:
Stellt die Tatsache, dass man als Fruehbucher ein Objectiv aus der beginnenden Serie bekommt ein erhoehtes Maengelrisiko dar ?
Kurz und buendig, was sagen da die Inschinöre :evil:, sollte man da gar noch etwas warten ?
R.G.
 
Vom anfassen her schon spitze muss ich sagen :top:
Genau so gut verarbeitet wie das 40-150/2.8
Das einzigste Problem ist der Preis wie soll ich das nur zuhause rechtfertigen :grumble:
 
Also ein Gerücht, was wohl nicht stimmt. ;)
Das war ein geschickter Fachverkäufer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten