• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro Praxisthread

Siehst Du denn den hellen Fleck über dem linken Pfahl nicht ? Ansonsten geht es hier um ganz andere Beispiele, bei denen die Sonne direkt im Bild ist.
 

Interessante Sache. Hast Du auch ein Beispiel für die rasterförmigen kleinen Punkte?

Ein wenig klingt das nach dem Problem, welches bei Fuji als 'purple grid' bekannt ist. Ich hatte auch mal irgendwo schon ein Beispiel aus der EM1 II gesehen, welches ein ähnliches Raster produzierte.

Alles, was nach gleichmäßigem Raster aussieht, kommt mir an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht vom Objektiv, sondern von der Sensoroberfläche (nur da gibt es im optischen System ein Raster).

Das macht die Sache nicht besser, aber in einer digitalen Kamera gibt es zusätzlich zum Objektiv noch den Filterstack und die Sensoroberfläche als kritische Punkte, and denen Reflexionen auftreten können.

Wenn Du Zugriff auf eine andere Olympus- oder Panasonic-Kamera hast, würde es sich anbieten, die mal mit dem gleichen Objektiv gegenzutesten. Wenn die Reflexe anders aussehen oder in einer Kamera gar nicht auftreten, dann ist eher die Kamera "schuld".

Viele Grüße,
Sebastian
 
Interessante Sache. Hast Du auch ein Beispiel für die rasterförmigen kleinen Punkte?
Ja, klar. Im 3. Bild in Beitrag 556 sind sie enthalten. Ich habe da nichts verstärkt, daher sieht man es auf einem Tablet oder nicht so gut eingestellten Monitor nicht so deutlich (Also einfach mal etwas heller drehen).

Alles, was nach gleichmäßigem Raster aussieht, kommt mir an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht vom Objektiv, sondern von der Sensoroberfläche (nur da gibt es im optischen System ein Raster).
Ja, das schätze ich auch, daher habe ich hier auch einen neuen Thread aufgemacht, denn hier geht es ja ums 12-100!

Wenn Du Zugriff auf eine andere Olympus- oder Panasonic-Kamera hast, würde es sich anbieten, die mal mit dem gleichen Objektiv gegenzutesten. Wenn die Reflexe anders aussehen oder in einer Kamera gar nicht auftreten, dann ist eher die Kamera "schuld".
Habe ich gemacht mit einer anderen E-M1 ii und auch mit einem anderen Objektiv -> das Raster gibts auch mit anderen Objektiven und auch mit der anderen E-M1 ii. Zusätzlich habe ich auch ein anderes 12-100 probiert, da sind die Reflexe, die mich so stören auch drin, allerdings in leicht anderem Farbton.
Damit ist zumindest mal klar, dass es weder bei der Kamera noch beim Objektiv ein Ausreißer ist, sondern leider "normal".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten