• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro Praxisthread

Wenn man allerdings das 40-150mm Pro mit dem 1,4-fach Telekonverter kombiniert.... Gleiche Lichtstärke, doppelte Reichweite. Schade, dass hier noch kein OIS verbaut wurde.

Der Unterschied ist beim 12-100mm mal gerade eine halbe Stufe. Da spielt es eher ein Rolle, wie ruhig man die Kamera überhaupt halten kann. Vieles von den Angaben sind auch theoretische Marketingwerte.
 
Das 12-40mm und das 2.8/40-150mm sind in den überschneidenden Bereichen etwas besser, wenn auch nicht viel. Das 12-100mm hat seine größten Schwächen an den Rändern im Telebereich, wobei "Schwäche" hier schon übertrieben ist.

Nun ja, auch bei den Pro-Objektiven könnte es eine Serienstreuung geben.
Bei meinen persönlichen Vergleichen mit meinen Objektiven schneidet das 12-100 bei 12 bis ca. 14 mm und Blende 4 vor allem im Randbereich sogar noch etwas besser ab als das 12-40, in den restlichen Brennweitenbereichen kann ich eigentlich keine Unterschiede zum 12-40 und 2,8/40-150 feststellen, woraus sich formulieren ließe, das eine Objektiv sei besser als das andere - aus meiner Sicht besteht eine absolute Patt-Situation, was die Bildqualität dieser Objektive in den jeweils sich überlagernden Brennweitenbereichen bei Blende 4 betrifft.
 
Hallo zusammen,
ich habe mir das Objektiv kurz vor Weihnachten geholt und während einer zweiwöchigen Karibik-Reise ausgiebig an der EM-1 getestet. Ich bi voll des Lobes für das Objektiv. Das Handling ist sehr angenehm, die Kamera trotz der Brennweite nicht zu kopflastig und der Bildstabi funktioniert wirklich sagenhaft - sogar an der alten EM-1. Ich hab einige Bilder aus dem fahrenden Bus oder Katamaran raus gemacht und die sind zu 90% scharf geworden. Die Farbwiedergabe funktioniert gewohnt gut (v.a. die Grüntöne - ist aber eh eine Oly-Spezialität-Spezialität) und die Bilder sind bereits bei Blende 5.6 bis in die Ecken scharf. Wer an Bildern interessiert ist, auf meinem flickr-Account habe ich das Objektiv dazu geschrieben https://www.flickr.com/photos/146593276@N07/with/32006795321/

bei den Regenwaldbildern geht's los. Oder im Lanschaftsthread unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1764859. Die Bilder sind fast auschließlich mit dem Objektiv gemacht.

Definitiv ein tolles Reiseobjektiv!

Grüße,
Sandra
 
bei den Regenwaldbildern geht's los. Oder im Lanschaftsthread unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1764859. Die Bilder sind fast auschließlich mit dem Objektiv gemacht.
Bei der geringen Auflösung sind selbst Bilder mit dem Handy scharf. Deine Bilder haben, was das Objektiv angeht, deshalb nur wenig Aussagekraft. Auf Flickr kannst du selbst Panoramen mit über 100 MP hochladen.
 
Gut, das muss jeder selber entscheiden - es war nur ein nett gemeinter Hinweis, da bisher wohl noch nicht so viele das Objektiv im Reiseeinsatz getestet haben dürften. Mir persönlich sagen solche Bilder halt mehr wie Aufnahmen von Wohnungseinrichtungsgegenständen oder Haustieren - egal ob mit 3 oder 100 MP ;)
 
Hallo zusammen,
ich habe mir das Objektiv kurz vor Weihnachten geholt und während einer zweiwöchigen Karibik-Reise ausgiebig an der EM-1 getestet. Ich bi voll des Lobes für das Objektiv. Das Handling ist sehr angenehm, die Kamera trotz der Brennweite nicht zu kopflastig und der Bildstabi funktioniert wirklich sagenhaft - sogar an der alten EM-1. Ich hab einige Bilder aus dem fahrenden Bus oder Katamaran raus gemacht und die sind zu 90% scharf geworden. Die Farbwiedergabe funktioniert gewohnt gut (v.a. die Grüntöne - ist aber eh eine Oly-Spezialität-Spezialität) und die Bilder sind bereits bei Blende 5.6 bis in die Ecken scharf. Wer an Bildern interessiert ist, auf meinem flickr-Account habe ich das Objektiv dazu geschrieben https://www.flickr.com/photos/146593276@N07/with/32006795321/

bei den Regenwaldbildern geht's los. Oder im Lanschaftsthread unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1764859. Die Bilder sind fast auschließlich mit dem Objektiv gemacht.

Definitiv ein tolles Reiseobjektiv!

Grüße,
Sandra

Sehr schöne Bilder! :):top:
 
Hallo zusammen,
ich habe mir das Objektiv kurz vor Weihnachten geholt und während einer zweiwöchigen Karibik-Reise ausgiebig an der EM-1 getestet. Ich bi voll des Lobes für das Objektiv. Das Handling ist sehr angenehm, die Kamera trotz der Brennweite nicht zu kopflastig und der Bildstabi funktioniert wirklich sagenhaft - sogar an der alten EM-1. Ich hab einige Bilder aus dem fahrenden Bus oder Katamaran raus gemacht und die sind zu 90% scharf geworden. Die Farbwiedergabe funktioniert gewohnt gut (v.a. die Grüntöne - ist aber eh eine Oly-Spezialität-Spezialität) und die Bilder sind bereits bei Blende 5.6 bis in die Ecken scharf. Wer an Bildern interessiert ist, auf meinem flickr-Account habe ich das Objektiv dazu geschrieben https://www.flickr.com/photos/146593276@N07/with/32006795321/

bei den Regenwaldbildern geht's los. Oder im Lanschaftsthread unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1764859. Die Bilder sind fast auschließlich mit dem Objektiv gemacht.

Definitiv ein tolles Reiseobjektiv!

Grüße,
Sandra

Hallo Sandra,

danke für Deine Hinweise. Es gibt hier durchaus Leute, die sie zu schätzen wissen:top:
 
Wir hatten vor längerer Zeit hier über Hallensport gesprochen. Ich war letzten Sonnabend bei einem Jugend Hallen Fußballturnier mit der G81 und dem 12-100mm. Es war die Sporthalle einer Schule. Einstellung S 1/500 Sekunde. ISO war immer um die 600. Keine Serien geschossen und die Ausbeute lag bei 90%. Es geht also auch mit Lichtstärke 4 gut. Bilder stelle ich wegen der Kinder hier nicht rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten vor längerer Zeit hier über Hallensport gesprochen. Ich war letzten Sonnabend bei einem Jugend Hallen Fußballturnier mit der G81 und dem 12-100mm. Es war die Sporthalle einer Schule. Einstellung S 1/500 Sekunde. ISO war immer um die 600. Keine Serien geschossen und die Ausbeute lag bei 90%. Es geht also auch mit Lichtstärke 4 gut. Bilder stelle ich wegen der Kinder hier nicht rein.
Beim deinem HSV geht's sogar noch mit Blende 8.
 
Hallo! Ich hätte mal eine Frage, was Video mit diesem Objektiv an Olympus-Kameras anbetrifft.
Bisher habe ich nur Zooms mit variabler Lichtstärke für meine E-M 10 II, und wenn ich da während des Filmens zoome, treten Helligkeits-Schwankungen auf, die sicherlich von der nachregelnden Blende kommen, die offensichtlich nicht kontinuierlich gesteuert werden kann, sondern nur in Stufen (die Lichtstärke nimmt jedoch kontinuierlich ab, wenn's in Richtung Tele geht). Zumindest sehe ich, wenn ich ins Zuiko 12-50 vorne reinschaue während einer Zoomfahrt beim Filmen, wie sich die Blendenlamellen immer in Stufen verändern. Ich habe die neue Firmware geladen, die angeblich die Belichtungssteuerung bei Video verbessern soll; merken tu ich da nichts von.
Meine Vermutung ist, dass bei einem Zoom mit gleich bleibendem Öffnungsverhältnis diese Helligkeitssprünge wegfallen.
Jetzt meine Frage: ist das beim 4/12-100 so?

Gruß
Achim
 
Das 12-100 kannst du nur manuell zoomen(ist dir das bewusst) darüberhinaus bleibt die Blende ja gleich.
Es gibt sozusagen keinen Veränderung der Lichtstarke.
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

Meine Vermutung ist, daß bei einem Zoom mit gleichbleibendem Öffnungsverhältnis diese Helligkeitssprünge wegfallen. Jetzt meine Frage: Ist das beim 4/12-100 IS Pro so?
Nein, natürlich nicht. Denn eine variable maximale Öffnung ist beim Zoomen schließlich nur eine von vielen Ursachen für Helligkeitsänderungen. Die entfällt zwar, doch die übrigen bleiben bestehen – insbesondere die Helligkeitsänderung durch den geänderten Bildausschnitt. Es ändern sich ständig die Anteile hellerer und dunklerer Bildteile im jeweils erfaßten Bildausschnitt, und die Belichtungsautomatik reagiert darauf.

Ausnahmsweise mag es auch Situationen geben, in denen die variable Öffnung tatsächlich die einzige nennenswerte Quelle von Helligkeitsänderung wäre ... etwa bei Studioaufnahmen. Dann mag man sich mit einem Objektiv mit konstanter Öffnung leichter tun – aber natürlich nur dann, wenn man die volle Öffnung auch tatsächlich nutzt. Blendet man mindestens auf das Minimum der maximalen Öffnungen ab, so bleibt die Blende bei Zoomen auch bei Objektiven mit variabler maximaler Öffnung konstant.

Dafür ist das 1:4/12-100 mm IS Pro ein Variofokusobjektiv. Das heißt, die Blende bleibt bei Brennweitenänderung zwar konstant, doch die Fokuslage nicht. Es muß also die Schärfe ständig nachgeregelt werden, vor allem im Weitwinkelbereich. Und wie weich und unauffällig das beim Filmen klappt, habe ich noch gar nicht ausprobiert ...
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

......Blendet man mindestens auf das Minimum der maximalen Öffnungen ab, so bleibt die Blende bei Zoomen auch bei Objektiven mit variabler maximaler Öffnung konstant.
...... ...

danke für die ausführliche Antwort, aber was ich hier auszugsweise zitiert habe, stimmt nicht: wenn ich beispielsweise bei meinem Zoomobjektiv mit Anfangsöffnung 3,5 - 6,3 fest auf 6,3 einstelle und zurückzoome, schließt sich ja die Blende (damit sie im WW-Bereich nicht 3,5 sondern 6,3 ist), und das geschieht leider stufenweise. Andererseits geschehen Helligkeitsänderungen, die durch Schwenken beispielsweise verursacht werden, ohne diese Sprünge.

Aber offenbar ist das 12-100 aus den von dir genannten Gründen sowieso nicht so gut für Video.

Gruß
Achim
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:4/12-100 mm IS Pro

[...]
Aber offenbar ist das 12-100 aus den von dir genannten Gründen sowieso nicht so gut für Video.
So pauschal würde ich das nicht unterschreiben--der Fokus wird je nach Kamera schön schnell korrigiert, wenn sich das zu filmende Objekt bewegt, aber die Fokuskorrekturen beim Zoomen haben mich anfänglich schon (sehr) gestört. Für mich als Neu-Videograph war das ohnehin recht überraschend, da mir das Problem der Fokusänderung beim Zoomen gar nicht bewußt war. Ich habe nunmehr meine Arbeitsweise umgestellt und zoome nur noch wenig wenn ich Videos mit diesem Objektiv mache, oder ich schneide das Video so, dass der Fokusänderungsteil 'rausfällt. Ansonsten ist das Objektiv in jeder Beziehung top.
 
Aber offenbar ist das 12-100 aus den von dir genannten Gründen sowieso nicht so gut für Video.

Zoomfahrten sind eh ein typischer Amateurfehler...:o
Ansonsten profitiert man mit dem 12-100mm vom überragendem Stabi, durchgehender Lichtstärke, spontanem Wechsel zwschen manuellem Fokus und AF, man kann wie beim 12-40mm manuell auf einen entfernten Punkt vorfokussieren und dann mit dem Wechsel am Objektivring von AF auf MF direkt "draufspringen".
 
Habe das Objektiv jetzt schon einen Monat und bin immer noch sehr zufrieden. Eine Frage an andere Besitzer:

Ist es bei Euren 12-100 auch so, dass der Innentubus etwas Spiel im Außentubus hat?

Gruß

Andreas
 
Habe das Objektiv jetzt schon einen Monat und bin immer noch sehr zufrieden. Eine Frage an andere Besitzer:

Ist es bei Euren 12-100 auch so, dass der Innentubus etwas Spiel im Außentubus hat?

Gruß

Andreas

Ja meins hat auch etwas Spiel.
Gleich mal eine Frage in die Runde: Soll das so sein?

Gruß - Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten