• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro Praxisthread

Hi Leute,

Dass es nicht gleich hunderte Euro billiger wird, ist mir ja klar...macht es aber auch keinen Sinn auf die baldige Aufnahme in die oly cashback Aktion zu hoffen?

Hab übrigens gestern davon gelesen, dass panaleica "meinen Wunsch erhört hat" und ein 12-60mm f2.8/4 als MFT raus bringt!!
...von daher wäre Konkurrenz bald da ;)

Gruß,
Rob
 
Die PRO-Objektive waren bisher noch nie Bestandteil der Cashback-Aktionen.
Es würde mich auch wundern, wenn dies in Zukunft der Fall wäre.
Und beim PanaLeica-12-60, das bereits seit der Photokina bekannt ist, werden wir erstmal sehen müssen in welchen Preislagen dieses sich bei Erscheinen befinden wird.
Interessant wird auch der Größen-/Gewichtsvergleich zwischen den beiden Zooms bzw. dem alten E-Zuiko 12-60/2.8-4 sein.
 
Das P 2.8-4/12-60mm wird sicher etwas kleiner und leichter sein. Dafür hat es am langen Ende deutlich weniger Brennweite. Das 12-60mm würde für mich nach wie vor die Mitnahme eines Telezooms erfordern, das O 12-100mm überwiegend nicht mehr.

Am interessantesten ist, wie schnell zum Telebereich die Lichtstärke nachlässt. Wenn die bei 25mm schon nahe f4 ist, sehe ich beim 12-60mm keine großen Vorteile.
 
Hi Leute,

Dass es nicht gleich hunderte Euro billiger wird, ist mir ja klar...macht es aber auch keinen Sinn auf die baldige Aufnahme in die oly cashback Aktion zu hoffen?

Hab übrigens gestern davon gelesen, dass panaleica "meinen Wunsch erhört hat" und ein 12-60mm f2.8/4 als MFT raus bringt!!
...von daher wäre Konkurrenz bald da ;)

Gruß,
Rob

12-60mm kann ja überhaupt keine Konkurrenz zum 12-100mm sein! Da lohnt es sich nicht mal einen Gedanken daran zu verschwenden! ;)
 
12-60mm kann ja überhaupt keine Konkurrenz zum 12-100mm sein! Da lohnt es sich nicht mal einen Gedanken daran zu verschwenden! ;)
Hab ich das behauptet? Ich hab das nur als Beispiel angeführt, wie der Verkauf als Kitobjektiv den Preis drückt. Die Frage wird sein, ob das 12-100mm oder das 12-40mm das Standard-Kit der E-M1 II werden wird. Ich tippe eher auf das 12-40mm.
 
Hab ich das behauptet? Ich hab das nur als Beispiel angeführt, wie der Verkauf als Kitobjektiv den Preis drückt. Die Frage wird sein, ob das 12-100mm oder das 12-40mm das Standard-Kit der E-M1 II werden wird. Ich tippe eher auf das 12-40mm.

Dann ist ja alles beim alten, da das 12-40 ja schon lange Kitobjektiv ist (E-M1, E-M5 1+2)...
 
Ja, das scheint so zu sein. Mittlerweile ist die Kombination aus E-M1 II und dem 12-40mm Objektiv auch auf Geizhals.at gelistet. Bis vor kurzem war dort nur das nackte Gehäuse aufgeführt. Die Situation könnte sich aber noch ändern. Momentan ist die E-M1 II auch nur bei Premium-Händlern erhältlich.
 
Ja, das scheint so zu sein. Mittlerweile ist die Kombination aus E-M1 II und dem 12-40mm Objektiv auch auf Geizhals.at gelistet. Bis vor kurzem war dort nur das nackte Gehäuse aufgeführt. Die Situation könnte sich aber noch ändern. Momentan ist die E-M1 II auch nur bei Premium-Händlern erhältlich.

Es wäre zwar sicherlich toll für diejenigen, die das Geld für das 12-100 nicht in die Hand nehmen, das Objektiv als Kit-Objektiv zu bekommen. Allerdings sehe ich das vorerst noch nicht. Das 12-100 ist auf dem Markt zur Zeit quasi nicht erhältlich, da der Bedarf offenbar wesentlich größer ist als das Angebot. Warum sollte Olympus ein Gut rabattieren, das sich verkauft wie geschnitten Brot? Gleiches gilt für die E-M1.2. Dass es die E-M1.2 mit dem 12-40 als Kit-Objektiv (für moderate aber eben auch nicht wirklich schnäppchenmäßige 600EUR Aufschlag) gibt, sehe ich als Bestätigung meiner These.

Michael Reichmann von Luminous Landscape hat zu dem Thema 'mal sinngemäß geschrieben, das man als Early Adaptor zwar etwas mehr bezahlt, aber dafür das Objekt der Begierde auch zum frühestmöglichen Zeitpunkt zum fotografieren hat und nicht seine Zeit damit vertun muß, das Netz wochenlang zu durchsuchen um irgendwo ein paar Euro Rabatt zu bekommen.
 
Bisher hatte ich zur E-M1 das mZuiko 12/2.0, das mZuiko 14-150 II, das Pana 100-300 und das Soligor 60-300 mit 2fach Konverter und Adapter.

Das gute 12/2.0 habe ich für Nacht-/Polarlichtaufnahmen sowie bei dunklen Bedingungen behalten und alle anderen verkauft.

Die meisten Bilder hatte ich bisher mit dem 14-150 II aufgenommen.

So wird nun das 12-100er mein "fast immer drauf".

Ich warte nur noch ungeduldig auf den Anruf meines Händlers über die Ankunft meiner Bestellung.

Gruß - Rainer
 
Heute konnte ich endlich das 12-100er abholen.

Die Qualität ist in allen Bereichen hervorragend.

Bin begeistert.

Die nächsten Tage..... werde ich es ausgiebig zur "Pirsch" benutzen.....

Gruß - Rainer
 
Ich hatte früher mal ein Superzoom an meiner Pentax und war nach einiger Zeit geheilt. Jetzt an mft fehlte es mir auf Reisen doch manchmal, bei den bisher verfügbaren 14-1x0 fehlte mir ein wenig der Weitwinkel.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Planeten-Aktion war nun der Anlass und ich habe es mir zugelegt (und etwas gespart:-)
Erster Eindruck: sehr wertig, ein ganz schöner Brocken. Der AF an der GX8 scheint ein wenig zu pumpen - das muss ich aber in der Praxis mal prüfen.
Ich freue mich darauf und werde später kurz berichten.
 
Wie überall in diesem Forum sind auch hier Diskussionen über Einkaufsmöglichkeiten unerwünscht.

Es geht hier um technische/fotografische Aspekte von Objektiven.

9 Beiträge entfernt.
 
So, nun ist es passiert! :eek:

Nein, ich habe es noch nicht, konnte es gestern aber mal an einer E-M1 ausprobieren. Erstes Fazit: Das Mehrgewicht gegenüber dem 12-40mm ist nur im direkten Vergleich spürbar und stört ansonsten kaum. Haptik und Handling top, für mich an der E-M1 auch ohne Zusatzgriff gut ausbalanciert. Und der Hybrid-Stabi, alles was man an begeisterten Meldungen liest stimmt! Das Sucherbild ist nicht mehr festgenagelt, sondern regelrecht einbetoniert, auch mit der PEN-F. Damit ist die ewige Frage, was ist besser, IBIS oder OIS endgültig geklärt: Beides!:D

Was nun? E-M10 als Zweitbody storniert, gebrauchten E-M1 Body gekauft (so passen auch die Akkus beider Bodys untereinander) und das 12-100mm bestellt. Jetzt heißt es warten, aber mit Freude! :)

Schade drum, aber meine RX10 wird ihren Platz jetzt kaum noch behaupten können. Ein echtes manuelles Zoom dieser Qualität lässt einen Mehrgewicht und -größe locker verschmerzen.
 
Herzlichen Glückwunsch,
habe es ähnlich gemacht, zwei E-M1 Bodys allerdings für die Pro Objektive 12-40 und 40-150 gedacht.
Bin mal gespannt, wie sich das 12-100 gegen die beiden anderen Pro Objektive verhält oder kann jemand dazu etwas sagen?
 
Herzlichen Glückwunsch,
habe es ähnlich gemacht, zwei E-M1 Bodys allerdings für die Pro Objektive 12-40 und 40-150 gedacht.
Bin mal gespannt, wie sich das 12-100 gegen die beiden anderen Pro Objektive verhält oder kann jemand dazu etwas sagen?

Das wird sich genau in den technischen Daten ablesen lassen: Beide lichtstärker, das 12-40mm leichter und kürzer, das 40-150mm länger und schwerer, mit etwas mehr an Reichweite.

Nach allem, was man bisher an Aufnahmen sehen konnte sollte die Abbildungsleistung auf vergleichbarem Niveau liegen. Ob man den längeren Telebereich zu Lasten von deutlicher Mehrgröße und -gewicht noch braucht? Schwere Frage, für mich war das Riesenobjektiv nie eine Option. Als Ersatz für das 2.8/12-40mm sehe ich das 12-100mm (noch) nicht, in Innenräumen würde ich die bessere Lichtstärke dem längeren Zoom Bereich vorziehen. Außerdem hab' ich keinen Bock, es im aktuellen Preisverfall für 500€ abzugeben.:o
 
Wenn man allerdings das 40-150mm Pro mit dem 1,4-fach Telekonverter kombiniert.... Gleiche Lichtstärke, doppelte Reichweite. Schade, dass hier noch kein OIS verbaut wurde.
 
Herzlichen Glückwunsch,
habe es ähnlich gemacht, zwei E-M1 Bodys allerdings für die Pro Objektive 12-40 und 40-150 gedacht.
Bin mal gespannt, wie sich das 12-100 gegen die beiden anderen Pro Objektive verhält oder kann jemand dazu etwas sagen?

Das 12-40mm und das 2.8/40-150mm sind in den überschneidenden Bereichen etwas besser, wenn auch nicht viel. Das 12-100mm hat seine größten Schwächen an den Rändern im Telebereich, wobei "Schwäche" hier schon übertrieben ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten