• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Olympus M.Zuiko Digital 75 mm f/1.8

geile Linse - hier nach dem Standesamt.
 

Anhänge

Unglaublich scharf das Ding!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@f/1.8; RAW entwickelt

kleiner_tigerlnsfr.jpg
 
Habe mir das gute Stück nun auch zugelegt und bin sehr angetan. Wenn ich bedenke welches Mehrgewicht ich für die K5 mit 100mm F2.8 Makro tragen musste, um den gleichen Bildeindruck zu erreichen. Schneller und treffsicherer ist die Kombi auch :top:


160410-10-49-00_Olympus-75mm-EBV.jpg

Chrome Bildprofil, Vignette hinzugefügt.
 
Der Nachteil ist die relativ hohe Naheinstellgrenze von 84 cm für andere Anwendungen als Portrait usw.
Die Brennweite ist schon sehr speziell, aber Spaß macht das Teil.

das 75mm Oly mit 84 cm min. aufnahmeentfernung und max. bildvergrößerung von 0,1 (MFT) bzw. 0,2 (KB) kann im nahbereich einfach nicht punkten. die vergrößerung müßte bei 0,4 / 0,5 (KB) liegen. damit lässt sich im nahbereich dann schon deutlich mehr anfangen. brennweite allein sagt noch gar nichts aus, die nahgrenze ist entscheidend.

objektivbeispiele hierfür:
lumix 42,5mm f 1,7 mit nahgrenze 31cm, vergrößerung 0,4 oder das neue
lumix 12-60mm f 3,5/5,6 mit nahgrenze 20/25cm vergrößerung 0,54.

mike
 
Aber das 75er ist doch kein makro
Schau dir das 135mm F2 von Canon an - etwa vergleichbar vom Einsatz und Brennweite - 0,9m naheinstellgrenze
Also mehr Abstand bei kürzerer Brennweite

Spricht alles zusammen für das Olympus :D
 
Der Nachteil ist die relativ hohe Naheinstellgrenze von 84 cm für andere Anwendungen als Portrait usw.
Die Brennweite ist schon sehr speziell, aber Spaß macht das Teil.

noch ein tipp:
via bildgrößenreduzierung auf "mittel" kommst Du auf 1,4-fache brennweite, bei 75mm x 1,4 = 105mm oder in KB 210mm. bei gleichbleibender nahgrenze erhöht sich somit der vergrößerungsfaktor. probier's einfach mal aus. die BQ ist bei der 1,4-fachen endbrennweite in keinster weise eingeschränkt. (soweit meine erfahrung mit Leica D-Lux 109 (bgl. mit LX 100) und Lumix GM5.
de facto entspricht der effekt einer ausschnittvergrößerung, die auch nachträglich am PC machbar ist, doch wenn mir die protraitwirkung wichtig ist, möchte ich dies bereits bei der aufnahme sehen können.

ich hab zwar keine Oly, aber die möglichkeit via bildgrößenreduzierung mehr brennweite bereits bei der aufnahme verfügbar zu haben ist gleich wie bei Lumix. (hab in der BDA + techn. daten nachgeschaut)

mike
 
Aber das 75er ist doch kein makro
Schau dir das 135mm F2 von Canon an - etwa vergleichbar vom Einsatz und Brennweite - 0,9m naheinstellgrenze
Also mehr Abstand bei kürzerer Brennweite

Spricht alles zusammen für das Olympus :D


75-er ein makro ??? hab ich auch nicht gesagt, oder ?

trotzdem eignet sich das eine oder andere objektiv mit entsprechender brennweite und nahgrenze für nahaufnahmen, siehe beispiele im obigen beitrag. das 75-er gehört nicht dazu, trotzdem ist es ein excellentes glas.

als reine makro sind das 60mm von Oly, wie auch das Lumix 30mm f 2,8 (nahgrenze 10,5cm) oder das Leica DG 45mm F 2,8 (nahgrenze 10,5cm) vergrößerung jeweils 2,0 (KB) bestens geeignet.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten