• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 60 mm f/2.8 Makro

AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Das 12er war auch für 800 Euro eingepreist und ich habe es für 620 bekommen.

Najagut, das ist halt der berühmte Unterschied UVP -> Straßenpreis. Da müssen wir einfach abwarten, wie das dann beim 75er aussehen wird. Bei mir wäre ein Tele jedenfalls auch kein sehr oft benötigtes Objektiv, deshalb müßte ich mir auch 600 EUR schon noch gut überlegen, zumal mir eben auch 75mm eigentlich zu kurz sind. Nur wenn da auch nach längerem Warten nix längeres kommt, dann bleibt mir wohl nix anderes übrig.......
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Andauernd diese wie ich finde reichlich überflüssigen Vergleiche mit Canon und Nikon - und dann auch noch die falschen. Von der Bildwirkung vergleichbare Objektive sind im klassischen KB-Bereich 135- 150mm Objektive. Und die kosten bei Canikon - bei entsprechender Lichtstärke und Qualität - als OVP nahezu das Doppelte.

Niemand zwingt euch doch, die Teles zu kaufen. Sollte die Abbildungsqualität stimmen - mehr als spekulieren können wir derzeit ja nicht - und das Objektiv auf dem Verarbeitungsniveau des 2/12 sein, sind jedenfalls 799 Dollar als UVP ein fairer Preis. Allerdings vermute ich, dass Olympus wieder astronomische Summen für die Geli verlangen wird.:rolleyes:
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Andauernd diese wie ich finde reichlich überflüssigen Vergleiche mit Canon und Nikon

Du findest sie überflüssig - andere hingegen nicht. :rolleyes:


- und dann auch noch die falschen.

Nö, denn:

Von der Bildwirkung vergleichbare Objektive sind im klassischen KB-Bereich 135- 150mm Objektive.

Das mag wohl sein, aber was bei der Konstruktion und der Fertigung Geld kostet, ist die tatsächliche, physikalische Brennweite und die liegt beim 1.8/75 nunmal erstaunlich nah an den erwähnten 1.8/85ern von Ca/Ni.

Im übrigen ist ein 85er am 1.6er Canon-Crop von der Bildwirkung her gar nichtmal so weit vom 75er an MFT weg (136mm KB-äquiv. vs. 150mm KB-äquiv. Bildwinkel!)

Und wenn ich am KB-Sensor die Bildwirkung eines MFT 1.8/75 haben möchte, brauche ich nicht das teure 2.0/135L zu kaufen, da reicht das erheblich günstigere 2.8/135 SF für ca. 350 EUR Neu. (ich hab meins gebraucht für 108 EUR gekauft!)

Und die kosten bei Canikon - bei entsprechender Lichtstärke und Qualität - als OVP nahezu das Doppelte.

Nö, eben nicht! Siehe oben!

Niemand zwingt euch doch, die Teles zu kaufen.

Doch, im Prinzip schon. Indirekt zwar, aber ja, doch. Denn: will ich mit MFT fotografieren und ein Teleobjektiv dazu benutzen, dann muß ich nach derzeitigem Stand das 1.8/75 kaufen, da es schlicht kein anderes gibt! (Ok, das 75er gibt's auch noch nicht, aber bald).

Aber ich hab ja die Hoffnung auf ein bezahlbares 90er oder 100er von Pana, Oly oder Sigma. :)
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Wenn du mit mFT fotografieren willst und ein Teleobjektiv dazu benutzen dan kannst du:
a) das neue 1,8/55 kaufen (war vertippt, ich meinte das 1,8/75)
b) eines der vielen Telezooms nutzen
c) das Simga 2,8/105 für FT adaptieren
d) verschiedenste Objektive mit manuellem Fokus adaptieren
e) dich mit etwas weniger Brennweite begnügen und eines der 45er Teleobjektive nutzen

Du siehst, es gibt mehr als nur eine Lösung.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

a) das neue 1,8/55 kaufen

Wenn mir 75mm schon zuwenig sind, dann 55mm erst recht. Außerdem ist ein 55er wohl keine sinnvolle Brennweitenerweiterung zu einem 45er. :rolleyes:

b) eines der vielen Telezooms nutzen

Zoomobjektive kommen nicht in frage.

c) das Simga 2,8/105 für FT adaptieren

Adaptergefrickel ist nur eine Notlösung, davon abgesehen ist das erwähnte Sigma ein Macro mit schnarchlahmem AF und mit f/2.8 auch nicht gerade lichtstark.

d) verschiedenste Objektive mit manuellem Fokus adaptieren

Ähm, ja, toll, wir leben im 21. Jahrhundert, per Hand scharfstellen und abblenden muß ich mir nicht mehr geben. AF und Springblende sind schon Bedingung.

e) dich mit etwas weniger Brennweite begnügen und eines der 45er Teleobjektive nutzen

Ich hab ja das 1.8/45, das ist aber nicht wirklich ein "Tele" sondern eben ein "Portraitobjektiv". Dieser Brennweitenbereich steht hier ja auch gar nicht zur Debatte, sondern eben das was man oberhalb der bekannten 45er als Ergänzung brauchen kann.

Ich wünsche mir das zeitgemäß mit AF, brauchbarer Lichtstärke und etwa der doppelten Brennweite. Klingt doch gar nicht so anspruchsvoll, oder? ;)

Das 75er geht ja in die richtige Richtung, ist mir persönlich eben nur einfach so 15-20mm zu kurz. :)

Du siehst, es gibt mehr als nur eine Lösung.

Aber nur theoretisch. Praktisch bleibt davon nur das 1.8/75 übrig. Und das was vielleicht später irgendwann mal kommen mag......
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Du findest sie überflüssig - andere hingegen nicht.
Ich finds auch überflüssig.

Das mag wohl sein, aber was bei der Konstruktion und der Fertigung Geld kostet, ist die tatsächliche, physikalische Brennweite und die liegt beim 1.8/75 nunmal erstaunlich nah an den erwähnten 1.8/85ern von Ca/Ni.

Im übrigen ist ein 85er am 1.6er Canon-Crop von der Bildwirkung her gar nichtmal so weit vom 75er an MFT weg (136mm KB-äquiv. vs. 150mm KB-äquiv. Bildwinkel!)

Und wenn ich am KB-Sensor die Bildwirkung eines MFT 1.8/75 haben möchte, brauche ich nicht das teure 2.0/135L zu kaufen, da reicht das erheblich günstigere 2.8/135 SF für ca. 350 EUR Neu. (ich hab meins gebraucht für 108 EUR gekauft!)
Geld kostet nicht nur die physikalische Brennweite.
Konstruktion und optische Qualität kosten auch Geld.
Und in der Hinsicht sind zum einen die Zuiko häufig Linsen sehr gut, zum anderen müssen sie eine höhere Auflösung pro mm bringen um einigermassen konkurrenzfähig zu sein.

Wenn du am KB Sensor die Bildwirkung eines 1.8/75 an mFT erreichen willst hilft dir gar kein 135er.
Dann brauchst du 150mm, und da gibts leider von Canon erstmal garnichts.
Es gibt nur ein Sigma 150mm 2.8, welches etwa doppelt so schwer und doppelt so groß zu sein scheint und UVP 1299€ kostet.
Und dann hast du mit einer riesen Knüppel Kamera (Klick!) den gleichen Bildeffekt als mit einer mFT.
Gratuliere!

Das 135mm 2.8 von Canon ist auch nicht gerade klein.
Dazu kommt noch seine relativ miese optische Qualität.
Ist ja auch eines der ältesten Canon Objektive das noch gebaut wird.


Also lass bitte solche Vergleiche, sie machen keinen Sinn.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich hatte ja eher befürchtet, der Preis landet bei 1000+ Euro.
Daher sind bei der zu erwartenden Qualität 600-800 Euro völlig ok für mich.
Nur, werde ich es überhaupt nutzen, oder will ich es einfach nur haben?

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Geld kostet nicht nur die physikalische Brennweite.
Konstruktion und optische Qualität kosten auch Geld.

Jo, aber nicht nur bei Olympus. :rolleyes:

Wenn du am KB Sensor die Bildwirkung eines 1.8/75 an mFT erreichen willst hilft dir gar kein 135er.
Dann brauchst du 150mm, und da gibts leider von Canon erstmal garnichts.

Das ist Korinthenkackerei! Der Unterschied zwischen 135mm und 150mm KB ist faktisch nicht vorhanden, das sieht man selbst im Sucher kaum, wenn man mal ein Zoom ins bajonett dreht und zwischen diesen beiden Brennweiten immer hin- und herzoomt!

Das 135mm 2.8 von Canon ist auch nicht gerade klein.

Naja, geht so. Es gibt kleinere 135er, aber ein riesiges Objektiv ist es nicht grad.

Dazu kommt noch seine relativ miese optische Qualität.

Hast Du ein EF135/2.8? Ich schon und "mies" ist meins ganz sicher nicht. Offen schon scharf bis zum Rand (am KB-Sensor!) und kontrastreich.

Also lass bitte solche Vergleiche, sie machen keinen Sinn.

Seit wann hast Du das zu entscheiden? Bisken sehr arrogant der Satz, findest Du nicht? Ich lass mir von niemandem den Mund verbieten!
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

@ Kalsi: Im Supermarkt sagst du wohl auch: "Das einzige Obst, was sie haben, sind Äpfel!" Und wenn man dich auf Birnen, Erdbeeren, Himmbeeren, Orangen, Bananen etc. hinweist, erklärst du, dass dir alles andere nicht schmeckt, zu umständlich zu essen oder unreif ist. ;)

Gruß

Hans
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

@ Kalsi: Im Supermarkt sagst du wohl auch: "Das einzige Obst, was sie haben, sind Äpfel!" Und wenn man dich auf Birnen, Erdbeeren, Himmbeeren, Orangen, Bananen etc. hinweist, erklärst du, dass dir alles andere nicht schmeckt, zu umständlich zu essen oder unreif ist. ;)

Ohmann, wo bin ich hier gelandet? :rolleyes:

Du weißt, daß ich Recht habe, aber dir fällt nix sinnvolles mehr ein, also ziehst Du mich ins Lächerliche. Prima. :rolleyes:

Es geht mir lediglich darum, daß die von dir genannten "Alternativen" einfach nur an den Haaren herbeigezogene, mehr theoretische Möglichkeiten sind, die wohl in der Praxis kaum anwendbar sind.

- das 55er ist zu nah am 45er
- Zooms sind zu lichtschwach
- das Sigma hört sich noch am praktikabelsten an, wenn man mit dem Adaptergefrickel leben kann (immerhin hätte das ja AF!)
- manuell.......Spielerei!
- und "eines der 45er" zu Empfehlen, wenn es um eine "Ergänzung nach oben für das 45er" geht, ist wohl schon sehr deutliche Ignoranz......

Also bleibt nur das 1.8/75 oder was da sonst noch kommen mag.......wie ich schon schrieb.

.....aber egal, mir ist das Niveau hier zu stark gesunken. Hier fühlen sich wieder mal alle angegriffen, nur weil einer (ich) auftaucht, der nicht alles supertoll und total geil findet, obwohl ja "Olympus" draufsteht. :rolleyes:
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Du weißt, daß ich Recht habe, aber dir fällt nix sinnvolles mehr ein.

Na wie schön, dass Du Dir dabei so sicher bist:rolleyes:

....aber egal, mir ist das Niveau hier zu stark gesunken. Hier fühlen sich wieder mal alle angegriffen, nur weil einer (ich) auftaucht, der nicht alles supertoll und total geil findet, obwohl ja "Olympus" draufsteht. :rolleyes:

Nö, ich finde auch nicht alles bei Olympus toll. Wie ich auch nicht alles bei Nikon toll fand, wo ich vorher 25 Jahre war.

Es liegt wohl eher daran, dass a) Deine Argumente mich nicht überzeugen und b) ich solche Vergleichsdiskussionen überflüssig wie ein Kropf finde. Aber ok, da darüber haben wir halt unterschiedliche Auffassungen.:rolleyes:
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Du weißt, daß ich Recht habe, aber dir fällt nix sinnvolles mehr ein, also ziehst Du mich ins Lächerliche. Prima. :rolleyes:

Ich will dich gar nicht ins Lächerliche ziehen, ich will dir nur vor Augen führen, dass deine Sicht der Dinge nur eine Sicht der Dinge ist. Klar wäre es gut, wenn mFT eine Objektivauswahl wie Canon oder Nikon mit allen Fremdherstellern hätte. Aber das von einem gerade vier Jahre alten System zu erwarten halte ich - mit Verlaub - für engstirnig.

Und wie du zum Beispiel das Adaptieren von Manuellen Objektiven als Spielerei abtust, zeugt halt auch von einem sehr begrenzten Hoizont. Für Viele ist gerade das ein wesentlicher Aspekt beim Einstieg in mFT. Vielleicht ja, weil sie Freude am Spielen haben.

Gruß

Hans
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich will dich gar nicht ins Lächerliche ziehen,

Was soll dann so ein unpassender Vergleich? :rolleyes:

ich will dir nur vor Augen führen, dass deine Sicht der Dinge nur eine Sicht der Dinge ist.

Das weiß ich auch, aber für mich ist die eben gültig, da nützt es nichts, mir meine Sicht absprechen zu wollen.

Klar wäre es gut, wenn mFT eine Objektivauswahl wie Canon oder Nikon mit allen Fremdherstellern hätte. Aber das von einem gerade vier Jahre alten System zu erwarten halte ich - mit Verlaub - für engstirnig.

Das erwarte und verlange ich ja auch gar nicht!

Ich hatte lediglich angemerkt, daß ich mir was längeres als 75mm wünschen würde, bereit bin da auch noch einge Zeit drauf zu warten (weil ich eben weiß, daß das System noch jung ist) und (zu erwartende) 800 EUR UVP für dieses Objektiv als ambitioniert betrachte. Mehr nicht!

Und schon wurde auf mich eingeprügelt...... :rolleyes:

Und wie du zum Beispiel das Adaptieren von Manuellen Objektiven als Spielerei abtust, zeugt halt auch von einem sehr begrenzten Hoizont.

Nein, es zeugt von Erfahrung. Ich hab das ganze Adapterzeugs hier, incl. einer ganzen Batterie alter Objektive (größtenteils Canon FD Festbrennweiten) und mich ausgiebig damit beschäftigt. Klar bekommt man damit ansehnliche Bilder hin, mit guten Objektiven wie z.B. dem FD 1.8/85 oder dem FD 4/200 sogar in hervorragender Qualität. Aber eben nicht unter Praxisbedingungen, zumindest nicht in meiner fotografischen Praxis!

Dafür ist das ganze zu langsam, zu umständlich und zu unsicher. Ohne die zuschaltbare Sucherlupe kann ich weder in dem Grisselsucher noch auf dem Display den Fokus zuverlässig erkennen und die Lupenfunktion ist (zumindest für mich) im Telebereich nur vom Stativ aus nutzbar, weil ich bei dem Gezitter sonst überhaupt nix mehr erkenne, geschweige denn, daß ich gescheit scharfstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Also ich muss hier mal für Kalsi Partei ergreifen.

Ich habe keine Ahnung von µFT aber ich habe schon öfter mal mit dem SLR Sucher einer Nikon und Manuellen Objektiven fotografiert und gerade bei Lichtstarken Objektiven ist das doch eher Glücksspiel.

Wenn ich Zeit habe und meinetwegen eine Makroaufnahme mache auf dem Stativ dann ist MF ja eigentlich schon normal, aber ein Portrait von einem sich bewegenden Menschen ist mit MF imho nur dann möglich wenn man etwas abblendet.
Und dann kann man auch ein Telezoom benutzen.

Ich hoffe daß Olympus nicht nachgibt und neben den genannten Objektiven auch noch etwas längeres bringt.

1,8/75 und 60mm Makro klingen nicht schlecht, vor allem das 1,8/75 könnte was feines werden, aber für Makro wäre es schon schön wenn mal ein 2,8 - 4 /100 kommen würde.

Vorrausgesetzt meine vor kurzem neu erworbene E-PL2 überzeugt mich :D
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich habe keine Ahnung von µFT aber ich habe schon öfter mal mit dem SLR Sucher einer Nikon und Manuellen Objektiven fotografiert und gerade bei Lichtstarken Objektiven ist das doch eher Glücksspiel.:D

Im Vergleich zu AF ist es natürlich schwieriger und ohne Frage auch nicht so komfortabel. Ich nutze ein altes Contax G Sonnar 2,8/90 an der OM-D mit einem Metabones-Adapter, was ein schnelles, zügiges und genaues manuelles Fokussieren erlaubt. Die OM-D hat auch eine halbwegs verlässliche - und mit einiger Übung - auch praktikable Sucherlupe. Damit ist zumindest bei stillen und langsam bewegten Motiven eine exakte Fokussierung möglich. Bei schnellen Motiven haut das aber nicht hin. Da muss man - wie in Vor AF-Zeiten auch - eben mit Schärfefalle arbeiten.

Zudem kommt einem hier ein Nachteil des kleineren MFT-Sensors zur Hilfe, der Schärfebereich entspricht ja bei einem 1,8/75 dem eines 3,6/150 bei KB. Ist also nicht ganz so tückisch wie bei FF. An meiner früheren D700 mit 105 DC und Blende 2,0 war der Schärfebereich höllisch klein, da musste man sehr aufpassen.

Aber natürlich: Optimal und komfortabel ist das sicher nicht. Aber es ist möglich. Zu Makrofotografie kann ich nichts sagen, die mache ich nicht.


Ich hoffe daß Olympus nicht nachgibt und neben den genannten Objektiven auch noch etwas längeres bringt.:D

Gibt es doch, das 2,0/150. Ist zwar für Fourthirds, ein dicker Brummer, astronomisch teuer und vermutlich AF-technisch nicht sehr schnell - aber es gibt es schon.;) Aber schon klar, ich würde mir perspektivisch auch noch etwas bezahlbares um 150 wünschen.

aber für Makro wäre es schon schön wenn mal ein 2,8 - 4 /100 kommen würde.:D

Auch wenn mich Makro nicht interessiert: volle Zustimmung. Jede sinnvolle Erweiterung des Objektivparks ist willkommen. Ich gebe auch die Hoffnung nicht auf, dass sich endlich auch Dritthersteller wie Tokina, Tamron oder Sigma stärker bei MFT engagieren.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich habe keine Ahnung von µFT aber ich habe schon öfter mal mit dem SLR Sucher einer Nikon und Manuellen Objektiven fotografiert und gerade bei Lichtstarken Objektiven ist das doch eher Glücksspiel.
Du kannst in der Hinsicht keine SLR mit einer mFT vergleichen.
Die Sucherlupe vereinfacht das fokussieren sehr stark.
Ich hab nicht selten das OM 100/2.8 an meiner Pen und erreiche sehr gute Ergebnisse damit.

Wenn ich Zeit habe und meinetwegen eine Makroaufnahme mache auf dem Stativ dann ist MF ja eigentlich schon normal, aber ein Portrait von einem sich bewegenden Menschen ist mit MF imho nur dann möglich wenn man etwas abblendet.
Ich habe sehr häufig Portraits mit dem OM 50/1.8 bei Offenblende gemacht.
Hab mir aber jetzt trotzdem wegen dem Komfort das 45/1.8 gekauft ;)

Ich hoffe daß Olympus nicht nachgibt und neben den genannten Objektiven auch noch etwas längeres bringt.
Ich gehe schwer davon aus das es von Oly, Pana, Sigma oder Tamron früher oder später etwas längeres geben wird ;)

@Kalsi:

Was soll dann so ein unpassender Vergleich?
Ich fand den Vergleich schon sehr gut :rolleyes:

Das weiß ich auch, aber für mich ist die eben gültig, da nützt es nichts, mir meine Sicht absprechen zu wollen.
Du solltest aber deine Meinung auch nicht als allgemeingültige Wahrheit darstellen.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich finde es völlig normal, auch mal eine Blick in die Fotowelt außerhalb des eigenen Systems zu werfen. Ob man das jetzt Vergleich nennt und mit wieviel Wertungen man es versieht, nun ja, darüber lässt sich streiten. Die üblichen Diskussionen (muss man die Maximalblende mit dem Crop-Faktor multiplizieren oder nicht?) braucht man sicher nicht das tausendste Mal zu führen; bringt eh nix. Und dass man von einem System, das noch keine vier Jahre alt ist, nicht die gleiche Auswahl an Objektiven erwarten kann wie bei Systeme, die Jahrzehnte alt sind, ist auch offensichtlich.

Tatsache dürfte aber sein, dass die bloße Existenz (oder gar nur Ankündigung) eines 75/1.8 für $800 keinen vom Hocker reißt, der eine DSLR von Canon oder Nikon sein eigen nennt, denn da gibt's Vergleichbares für weniger Geld, egal ob Crop 1,5, Crop 1,6 oder Crop 1,0. Es gibt vieles, was für MFT spricht, aber wer behauptet, MFT wäre deutlich günstiger als DSLRs von C oder N, der lügt. Insbesondere die Objektive für DX bzw. APS-C von N und C bieten dank der Konkurrenz von S und T in aller Regel das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis und jeder normale MFT-Nutzer kann eigentlich nur hoffen, dass S und T den MFT-Markt ganz genauso aufmischen, idealerweise mit Objektiven, die speziell für Crop 2,0 MFT konstruiert sind (und nicht für Crop 1,5 NEX). Das 60/2.0 Makro von Tamron als 45/2.0 MFT-Makro-Linse auch für ~350 EUR -- ich würd's sofort kaufen! Oder ein Äquivalent zum Sigma 17-70/2.8-4.0 für MFT (12-50/2.8-4.0) -- wäre doch super!

Ach ja: mich interessiert das angekündigte 60er Makro viel mehr als das 75/1.8. Bin ich da der einzige hier?
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

.....aber egal, mir ist das Niveau hier zu stark gesunken. Hier fühlen sich wieder mal alle angegriffen, nur weil einer (ich) auftaucht, der nicht alles supertoll und total geil findet, obwohl ja "Olympus" draufsteht. :rolleyes:

Wie kann denn "Olympus" auf etwas stehen, das es -wie Du ja bemängelst- gar nicht gibt?

LG Horstl
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

...
Ach ja: mich interessiert das angekündigte 60er Makro viel mehr als das 75/1.8. Bin ich da der einzige hier?
Nein, bist Du nicht! Ich werd wohl als erstes von den Beiden mir das Makro holen, denn die 60mm liegen mir besser als die 45mm des PanaLeica Makro.
Ich löse gerade mein Sony-System auf um komplett auf µFT zu setzen und da fehlt mir dann schon sehr mein 90er Tamron Makro.
VG,
Andi
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Hm, 45 oder 60, die meisten wirklich guten Bilder werden mit mehr Brennweite gemacht.
An Nikon DX (1.5 er crop) nutze ich derzeit ein 105mm Glas. und nicht selten hätte ich gerne noch mehr Brennweite.

sehr wahrscheinlich werde ich mich an der kommenden mft Kamera wohl erstmal mit einem adaptierten Nikkor behelfen müssen.
Um das System mal zu testen aber eh erstmal teuer genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten