• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 60 mm f/2.8 Makro

AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

:eek:
Egänzen ist angesagt, Conny, nicht tauschen!
Oder meintest du jetzt das 45er Makro?

Ja Nicolaus, ich meinte das Makro, ich werd' doch das 45 1.8 nicht hergeben!!! ;)
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich finde beide Objektive sehr interessant :top:
Ebenso das neue Nokton.
Ich darf jetzt nur nicht anfangen zusammenzurechnen (was derzeit aufgrund fehlender Preisangaben für zwei der drei Objektive ja ohnehin nicht möglich ist :p).
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Bleibt die Frage ob das kommene Lumix 35-100/(2,8?) hier eine Alternative ist. Toll dass mft bei den Objektiven derart in Schwung kommt. Davon träumt der NEXaner, was nicht hämisch gemeint ist.
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Zumindest beim 75er glaube ich das nicht... Nur zum Vergleich, das Samsung hat bei F1,4 und 85mm nen UVP von 999€. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 75er ähnlich viel kostet bei fast einer Blende weniger... Das 60er Samsung liegt übrigens bei 599€ UVP, da wird sich das Oly wohl auch einreihen...

Das 75mm ist eines der profi linie mit metallgehäuse. Das gibt es nirgends billig, das vergleichbare pentax mit ebenfalls metallgehäuse kostet strassenpreis schon 850 euro und hat noch nicht mal einen eigen motor .
http://geizhals.at/82326
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Und warum sollte man die Einstufung zugrunde legen?

Eine Einteilung wie im FT System klappt nicht, nur nach wetterfestigkeit zu sortieren würde bei den gebotenen Linsen keinerlei Sinn machen.

Das 12mm/2.0 wäre dann für 600€ wohl ein Standard Objektiv, während das 12-50/3.5-6.3 für unter 400€ Pro wäre?

Ich glaube nicht das im mFT System das so viel mehr auf Kompaktheit getrimmt ist die Wetterfestigkeit den Ausschalg gibt.

Ich denke eher das eine kleine parallele Serie an wetterfesten Optiken kommt die das gröbste abdeckt während der grossteil der "Pro" Optiken nicht wetterfest gemacht werden.

Ein wirkliches System ist bis dato jedoch noch nicht erkennbar.
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Günstiger ist das aber auch nicht, im Gegenteil...
.
ich hatte mich wohl nicht sehr gut ausgedrückt: ich meinte das M Zuiko 45 mm F1.8 und nicht das Makro.
Immerhin kostet das 45 er wahrscheinlich nur die Hälfte wie das 75 f1.8-
Aber eigentlich sollte man die Objektive besser nach Bedarf aussuchen und für mich würde sowohl das 75 er wie auch das lichtstarke 45 er gut reinpassen.:D
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Und warum sollte man die Einstufung zugrunde legen?

Eine Einteilung wie im FT System klappt nicht, nur nach wetterfestigkeit zu sortieren würde bei den gebotenen Linsen keinerlei Sinn machen.

Das 12mm/2.0 wäre dann für 600€ wohl ein Standard Objektiv, während das 12-50/3.5-6.3 für unter 400€ Pro wäre?

Ich glaube nicht das im mFT System das so viel mehr auf Kompaktheit getrimmt ist die Wetterfestigkeit den Ausschalg gibt.

Ich denke eher das eine kleine parallele Serie an wetterfesten Optiken kommt die das gröbste abdeckt während der grossteil der "Pro" Optiken nicht wetterfest gemacht werden.

Ich verstehe was Du meinst, aber es muss ja nicht jedes abgedichtete Objektiv automatisch die Pro-Einstufung bekommen.

Sollte es allerdings nach Erscheinen der M5 noch weitere hochwertige aber nicht abgedichtete Optiken geben, hätte ich dafür nur relativ wenig Verständnis. Das verstehe ich schon beim kommenden 75er nicht (oder war's das 60er Makro, das ohne Abdichtung kommt?), wenn ich ganz ehrlich bin. Was bitte soll ich mit 'ner abgedichteten Kamera, wenn ich dann bei schwierigen Bedingungen auf die Hälfte (oder mehr) meiner teuren Objektive verzichten muss? Das wäre doch hirnrissig.

So gesehen kann ich Deiner Einschätzung
"Ein wirkliches System ist bis dato jedoch noch nicht erkennbar",
nur uneingeschränkt zustimmen.
Von mir aus können sie ja alle hochwertigen Optiken mit und ohne Abdichtung anbieten und für die Abdichtung dann einen entsprechenden Aufschlag nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Also ich stehe beim Fotografieren oft bis zu den Schultern im Wasser....

Ein sehr anschauliches Beispiel, Don! :top:

Mich reizt die neue Oly, das abgedichtete Objektiv und vor allem das Makro. Ein abgedichtetes Makro ist auch keinesfalls praxisfremd!

Wenn Tamron wirklich dazustösst dann kann sich Ende des Jahres fast keiner mehr beklagen, zumindest im µFT Lager.

Gruß
Jürgen
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Naja, nice2have ist sie schon, v.a. bei den Objektiven. Einmal habe ich Paar Freundinen beim Eislaufen geknipst und desöfteren eine Dosis Eis/Wasser/Dreck abbekommen (bzw. die E-3 + 12-60 hat das meiste aufgefangen) - eine Abdichtung gibt einem einfach mehr Sicherheit in solchen Situationen.

Selbst mein Handy ist abgedichtet (Moto Defy+ - IP 67) :evil:

Dennoch finde ich auch, dass wenn man schon eine abgedichtete Kamera wie die E-M5 anbietet, sollte man auch die entsprechenden Objektive dazu im Sortiment haben. Ansonsten wäre die Abdichtung in der Tat ein "Hype"-Feature..

http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/510/854/036.jpg - das Makro hat Fokus-Begrenzung, fein, fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Wenn jetzt in der Tat die FT Objektive richtig gut an der OM funktionieren hat Olympus ein ganz beträchtliches Sortiment an abgedichteten Optiken für die Kamera ;)
Also einfach mal abwarten.
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Auch staubige Wüstenknipser profitieren davon, wenn die feinen Körner nur in den Ohren und der Unterhose landen...
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

moin.Bitte nicht schlagen, als Interessent von MFT, habe aber noch keine, finde ich folgendes seltsam: Brennweiten- angaben an MFT Objektiven.Ist das neue 75 oder auch das 60 er Macro nun gemessen an KB, oder sind das 150 er und 120 er? Müsste ja letzters sein. Gruss Leon
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

(...)Brennweiten- angaben an MFT Objektiven.Ist das neue 75 oder auch das 60 er Macro nun gemessen an KB, oder sind das 150 er und 120 er? Müsste ja letzters sein. Gruss Leon

Ähm, das 60er Macro hat 60mm Brennweite und das 75er hat 75mm Brennweite, ganz so wie's draufsteht. Da aber MFT einen Cropfaktor von 2.0 hat, entspricht das 60er einem 120mm Objektiv an KB und das 75er einem 150mm an KB.

Was genau ist daran seltsam? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten