• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 60 mm f/2.8 Makro

ovale

Themenersteller
schöne neue Welt, allerdings sind die Preise noch nicht bekannt !
http://www.dpreview.com/news/2012/02/08/Olympus_75mm_60mm_Macro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 75 mmF1,8, 60 mmF2,8 Makro

Mh, das 75er sieht interessant aus. Mir wäre zwar ein 90er oder 100er lieber gewesen, aber 75mm wären als Erweiterung nach oben auch erstmal ok. f/1.8 ist natürlich kuhl.
 
AW: 75 mmF1,8, 60 mmF2,8 Makro

also ich finde 75 mm sogar eine sehr interessante Brennweite bei mFT und die Lichtstärke ist mehr als ausreichend für schwierige Lichtverhätnisse. Dennoch befürchte ich, daß der Preis sehr hoch angesiedelt werden wird.
Gruß
 
AW: 75 mmF1,8, 60 mmF2,8 Makro

Dennoch befürchte ich, daß der Preis sehr hoch angesiedelt werden wird.

Das befürchte ich auch, aber was willste sonst kaufen? Bisher ist ja bei 45mm Schluß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 75 mmF1,8, 60 mmF2,8 Makro

Super - das Makro hat sogar ne Schiebe-Geli.
 
AW: 75 mmF1,8, 60 mmF2,8 Makro

Das befürchte ich auch, aber was willste sonst kaufen? Bisher ist ja bei 45mm Schluß.
wenn Du bei Oly bleiben willst gibt es wohl keine Alternative. Allerdings hat Tokina und Tamron angekündigt bald Objektive für mFT anzubieten.
Für mich ist neben der Bildqualität auch noch die Verfügbarkeit wichtig.
Selbst das 45 mm von Oly ist noch immer nicht überall kurzfristig lieferbar.
Beim 75 mm könnte dies einige Monate dauern bis einige Fotoläden es im Angebot haben.:(
 
AW: 75 mmF1,8, 60 mmF2,8 Makro

Super - das Makro hat sogar ne Schiebe-Geli.

Das ist wirklich nicht schlecht.

Allerdings sieht das Makro deutlich(!) größer aus als das 45/2,8er von Panasonic (und das ist auch bis 1:1 innefokussierend) und wird vermutlich kaum kleiner sein als das FT 50/2,0 Makro mit Adapter.

Gibt es irgendwo schon Onformationen zu den Maßen und dem Gewicht?
 
AW: 75 mmF1,8, 60 mmF2,8 Makro

wenn Du bei Oly bleiben willst gibt es wohl keine Alternative. Allerdings hat Tokina und Tamron angekündigt bald Objektive für mFT anzubieten.

Nönö, Tamron, Tokina und vor allem Panasonic wären auch ok, aber bisher gibt's da eben auch noch nix langes. Mal sehen was die so bringen.
 
AW: 75 mmF1,8, 60 mmF2,8 Makro

Dennoch befürchte ich, daß der Preis sehr hoch angesiedelt werden wird.

Was ist denn sehr hoch? Das 45er ist gut 1/3 teurer als das aktuelle 50er von Nikon. Ein 1,8/85 gibts bei Nikon und Canon für 450 bis 500€ UVP. Wenn man das Verhältnis hält, wird das Oly ungefähr 650€ (UVP) kosten und bei 500€ wird es sich nach ein paar Monaten einpendeln... Der Preis wäre hoch, aber durchaus angemessen, in meinen Augen. ;)

Ich find das 45er trotzdem interessanter... :p
 
AW: 75 mmF1,8, 60 mmF2,8 Makro

Ich fürchte der Preis wird noch höher, vermutlich +/- 100 Euro um den Preis des 12ers.

Ich finde es trotzdem spannend!

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

An sich sind die lichtstarken Tele-FBW (135er zB) anderer Hersteller günstiger bzw ca gleich teuer (je nach Offenblende) wie die lichtstarken 24mm UWW. In dem Fall ist aber das Tele lichtstärker, also mMn könnte es auch teurer als das 12er sein.. D.h. auf 900+ fürs Tele und ca 600 fürs Makro (etwa ein Preisniveau vom 50/2..) würde ich auch tippen.
Das Makro finde ich interessant; fürs 75er hätte ich (zum Glück :ugly:) kaum eine Verwendung
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

D.h. auf 900+ fürs Tele und ca 600 fürs Makro (etwa ein Preisniveau vom 50/2..) würde ich auch tippen.
Sollten wir wirklich 900 Euro oder 600 Euro fürs Makro bezahlen müssen kommen diese Objektive für mich nicht in Frage. In diesem Fall werde ich wohl das 45 er kaufen.
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

D.h. auf 900+ fürs Tele und ca 600 fürs Makro (etwa ein Preisniveau vom 50/2..) würde ich auch tippen.

Zumindest beim 75er glaube ich das nicht... Nur zum Vergleich, das Samsung hat bei F1,4 und 85mm nen UVP von 999€. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 75er ähnlich viel kostet bei fast einer Blende weniger... Das 60er Samsung liegt übrigens bei 599€ UVP, da wird sich das Oly wohl auch einreihen...
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

In diesem Fall werde ich wohl das 45 er kaufen.
Günstiger ist das aber auch nicht, im Gegenteil...
Sollte das Makro 600 Euro kosten, mindestens so gut sein wie das 45er und der AF im Nahbereich schneller sein, werde ich das 45er wohl gegen das 60er tauschen...
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Günstiger ist das aber auch nicht, im Gegenteil...
Sollte das Makro 600 Euro kosten, mindestens so gut sein wie das 45er und der AF im Nahbereich schneller sein, werde ich das 45er wohl gegen das 60er tauschen...
:eek:
Egänzen ist angesagt, Conny, nicht tauschen!
Oder meintest du jetzt das 45er Makro?
 
AW: 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ähmm, ich kaufe Objektive nach meinen persönlichen fotografischen Vorlieben und tatsächlichen Bedarf - und nicht ausschließlich danach, was es kostet. (Auch wenn ich natürlich keinen Dukatensch....habe:rolleyes:)
Ich sehe durchaus eine Berechtigung für ein 45er und ein 75er, da ich lichtstarke, aber klobige Zooms nicht mag. Ich habe bei M43 immer ein reinrassiges längeres Tele-Pendant zu Nikkoren wie dem 135 DC oder dem 2,8/180 vermisst. Insofern finde ich das 1,8/75 sehr interessant...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten