• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

das 45/1,8 ist ein sehr gutes Objektiv, aber es kommt an die Leistung des Referenzobjektives aus dem FT Sektor 50/2 makro nicht heran.

Das sehe ich anders, ich habe hier Fotos bei Offenblende, bei denen bis auf Pixelebene jede Wimper der Portraitierten zu sehen ist. Das kann mein 50er auch nicht besser! Aber einen richtigen Vergleich habe ich noch nicht angestellt, Du vielleicht? Ich werde das tun, wenn mir mal langweilig ist, im Moment ist Arbeitsstress angesagt...
 
Also offen hat das 45/1,8 am Rand vielleicht 1 Pixel Unschärfe; das fällt IMO aber nicht auf. Ab F/2 ist es schon ziemlich scharf, ab 2,8 ist es mir persönlich fast schon zu extrem.
 
zuiko knippser wir reden aneinander vorbei....
egal

Das glaub ich nicht :ugly:
 
Hallo, habe mir nun auch das tolle Objektiv zugelegt. Irgendwie hat es aber ein wenig Spiel im Fokussierring. Alle Meinungen sagten immer wie gut es verarbeitet ist und der Ring fest sitzt!? Also bei meinem Kit-Objektiv ist auf jeden Fall kein Spiel..

Hört sich das bei euch auch so an wenn man den Ring so vor und zurück bewegt oder hab ich ein komisches erwischt?

http://www.youtube.com/watch?v=27JhYdQZxQg&feature=youtu.be


Gruß Herb
 
@herb666: Du sollst den Ring ja auch nicht rubbeln :ugly: :ugly: sondern drehen.
Bei mFT ist das "Focus by wire", d.h. der Ring meldet der Kamera die Drehung und die steuert den Fokus elektrisch. Etwas Spiel macht da also nichts.
 
Ist das sample mit 1.8? Ja der gröere sensor bei kb macht halt schon viel aus. Ich finde aber algemein meine epl1 egal ob mit 14-42 oder 45er nicht besonders knackig... Eben nicht wie aps-c eher halt ein stück besser als kompakt, so ist es halt auch angesiedelt.

Also als glücklicher besitzer einer PL1 und eines 45er kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen. :confused:
 
Ist das sample mit 1.8? Ja der gröere sensor bei kb macht halt schon viel aus. Ich finde aber algemein meine epl1 egal ob mit 14-42 oder 45er nicht besonders knackig... Eben nicht wie aps-c eher halt ein stück besser als kompakt, so ist es halt auch angesiedelt.

Seufz.
Was, bitte, hat die Sensorgröße mit "knackig" zu tun?


"was mich am 45er noch nervt ist die tatsache das man kaum 2 personen nebeneinander mit blende 1.8 fotografieren kann, einer ist immer unscharf was bringt mir hier die offenblende in räumen?"

Die Lösung: APS-C (Kicher)


Nee, im Ernst:

Der kleinere Sensor bringt einen größeren Schärfebereich bei gegebener Blende/Entfernung/Bildwinkel.
Die größere Anfangsblende bringt einen kleineren Schärfebereich.

Der größere Sensor bringt einen geringeren Schärfebereich bei gegebener Blende/Entfernung/Bildwinkel.
Die kleinere Anfangsblende bringt einen größeren Schärfebereich.

Alles ganz elementar, lieber Watson
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man...
also ich bin nicht der meinung das e-pl1 bilder an aps-c ran kommen, auch nicht mit dem 1.8 45
ich hatte mir aber ganz einfach mehr schärfe erhofft, egal wie ich die e-pl1 einstelle ich finde die bilder zu weich
vorallem ändert sich das ganze auch kaum egal ob -2 oder +2
und das mit 1.8 mehr oder weniger nur der focusierte bereich scharf wird is auch klar, allerdings ist mir der bereich fast zu klein
 
Ein FF-Verfechter sagt dass er lieber mit großem Sensor fotografiert weil die Objektive weniger scharf abbilden und ihm die mft Objektive zu scharf sind;
und der nächste sagt über eins der schärfsten mft Objektive dass ihm die Bilder zu weich sind im Vergleich zu Kameras mit größerem Sensor.
Wir leben in verrückten Zeiten :ugly:
 
oh man...
also ich bin nicht der meinung das e-pl1 bilder an aps-c ran kommen, auch nicht mit dem 1.8 45
ich hatte mir aber ganz einfach mehr schärfe erhofft, egal wie ich die e-pl1 einstelle ich finde die bilder zu weich
vorallem ändert sich das ganze auch kaum egal ob -2 oder +2
und das mit 1.8 mehr oder weniger nur der focusierte bereich scharf wird is auch klar, allerdings ist mir der bereich fast zu klein

Mal ein Vorschlag: Schau dir hier im Beispiele-Teil mal die Bilder an, die mit dem 45er (ob jetzt mit Pen oder Panasonic, ist da eher zweitrangig, denn die E-PL1 macht schon scharfe Fotos) gemacht wurden. Wenn die dir alle nicht scharf genug sind, bist du sicher falsch bei MicroFourThirds. Wenn es aber auch Fotos dabei gibt, die dir schärfemäßig zusagen, solltest du eher den Part hinter der Kamera optimieren bzw. an der Bildbearbeitung arbeiten.

Gruß

Hans
 
oh man...
also ich bin nicht der meinung das e-pl1 bilder an aps-c ran kommen, auch nicht mit dem 1.8 45
Kommt darauf an was man als Maßstab anlegt.
Ich finde gegenüber der Nikon meiner Schwester ist sie mehr als Konkurenzfähig.
Mit aktuelleren DSLRs hat sie natürlich im Vergleich ihre mühen. Aber Olympus ist ja auch schon 3 Generationen weiter. Gegen eine OM-D wird die PL1 auch keinen Blumentopf gewinnen. Die kostet aber auch 5 mal so viel!
und das mit 1.8 mehr oder weniger nur der focusierte bereich scharf wird is auch klar, allerdings ist mir der bereich fast zu klein
Der Clou an der Blende ist das man sie schließen kann! (Programwahlschalter auf A)
Klar ist das man dann länger belichten muß. Dabei hilft ein Stativ!
Die geringe Tiefenschärfe des 45er ist KEIN Mangel sondern ein Feature!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaaaaa is doch klar meine güte..... Ach ja nr aus is auch klar... Mir sagt aber auf weniger mehr zu.... Finde sonst das rauschen schon bei 200 als störend
 
oh man...
also ich bin nicht der meinung das e-pl1 bilder an aps-c ran kommen, auch nicht mit dem 1.8 45
ich hatte mir aber ganz einfach mehr schärfe erhofft, egal wie ich die e-pl1 einstelle ich finde die bilder zu weich
vorallem ändert sich das ganze auch kaum egal ob -2 oder +2
und das mit 1.8 mehr oder weniger nur der focusierte bereich scharf wird is auch klar, allerdings ist mir der bereich fast zu klein

"Schärfe" ist nur bedingt ein Merkmal des Sensors oder der Kamera. Dazu gehört das komplette System aus Kamera, Objektiv und ne Menge Softwareseitige Einstellungen. Wenn du bei deiner Kamera keine Unterschiede zwischen Schärfe -2 und +2 erkennen kannst ist da entweder etwas kaputt oder du brauchst eine neue Brille.
Bei meiner E-PL1 waren da himmelweite Unterschiede zwischen weich, weil ungeschärft und gnadenlos überschärft mit sichtbaren Artefakten am anderen Ende.

Sowohl die PL1 als auch das 45er sind eigentlich für ihre fabelhaften (scharfen!) Abbildungsleistungen bekannt und können objektiv betrachtet im Low-Iso Bereich einiges an APS-C Kameras in die Tasche stecken.

Vielleicht solltest du mal Bilder präsentieren, vielleicht kann man dir dann konkrete Hilfestellung geben. Die "Vergleichsbilder", an die deine Kamera "nicht herankommt" würden mich dazu auch interessieren.
 
Hallo Toxie, mach doch mal Bilder bei Blende 4 oder noch kleiner. Wenn die Bilder dann scharf sind, liegt die mangelnde Schärfe eindeutig an einer Fehlfokussierung, was bei der geringen Schärfentiefe bei 1.8 sehr leicht passieren kann.

Ich habe vorher mit APS-C fotografiert (Canon mit Festbrennweiten) und sehe bei meinen Bildern früher im Vergleich zu jetzt (Pen) keinen Unterschied. Höchstens, dass man mit der Oly ooC JPGs hinbekommt, für die ich bei Canon den RAW-Konverter anwerfen musste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten