• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

@E-P(L)2 USER:
Ich aber derzeit die E-P2 mit Panasonic 20mm f1.7.
Diese Kombination ist sicherlich nicht die schnellste. Fokussiert denn das 45mm Oly an der E-P2 schneller, als das 20mm Panasonic?
 
irgendeiner hier hatte sich über das filtergewinde beschwert, was gibt es da zu bemängeln?
hab heute an meinem auch minimale kerben gesehn , nur eine eigentlich, da es aus metall ist eigentlich normal oder
 
Hast du ein ernsthaftes Problem dass es sich lohnt hier zu diskutieren oder versuchst du nur konsequent jeden Tag über irgendwas zu meckern?

Der Typ versucht uns doch nur aufzuziehen. Ich kann jedenfalls nicht glauben, dass jemand mit scheinbar Null Ahnung von den Grundlagen der Fotografie, dafür aber mit jeder Menge Beratungsresistenz sich freiwillig auf diese Art und Weise öffentlich blamiert.
 
irgendeiner hier hatte sich über das filtergewinde beschwert, was gibt es da zu bemängeln?
Ja ich - dass es nicht 46 mm ist wie die anderen guten mFT-Festbrennweiten. ;)
Aber ehrlich gesagt ist das zwar natürlich ärgerlich, aber kein wirklicher Mangel.
 
Da is aber jemand angepisst... War doch nur eine feststellung das der deckel *******e sitzt, und gleichzeitig ne frage obs bei euch auch so ist
 
Bei mir auch nicht schlecht. Es gibt kaum Objektive mit besserem Preis/Leistungsverhältnis. Ich erreiche mit diesem exzellente Schärfe. Dazu ist das Objektiv anständig verarbeitet und relativ klein. Von daher nur :top:
 
Kauft man 46mm-Filter, weil die anderen gängigen Festbrennweiten diesen Durchmesser haben und möchte diesen dann am 45/1,8 mit einem 37-46-StepUp-Adapterring nutzen, hat man jedoch ein Problem: mit aufgesetzter Streulichtblende kriegt man den Adapter nicht ohne kleine Zange ins Gewinde gedreht (doof zu fassen) und setzt man erst den Adapter auf, geht die Blende nicht mehr drüber. Kurz: Man muss sich entscheiden, was man verwenden möchte; Blende und 37-46-Adapter gleichzeitig geht nicht. :mad:
 
Hallo
Mein neues 45er ist ja sehr scharf, die Haut der Gesichter auf den Fotos ist wie unter einem Mikroskop zu betrachten....
Die ersten Portraits sind allerdings nicht sehr gelungen. Mit welcher Blende macht ihr ein (Gesichts)Portrait? Ich hatte gleich 1.8 gewählt, die Tiefenschärfe damit scheint mir zu knapp zu sein.
Ein zweites Problem habe ich mit der Fokussieren: In Aperture kann ich mir den Fokuspunkt anzeigen lassen. Das Bild im angezeigten roten Quadrat ist aber nicht scharf, der Fokus sitzt auf etwas näherem. Das irritiert mich, weil so was wie "Frontfokus" ja nicht möglich ist bei der OM-D.

Gruss
Lurker
 
Blende hängt von der Entfernung ab. Bei Kopfportraits blende ich schon mal bis 2.8 ab, um den kompletten Kopf scharf zu haben.
Fokuspunkte sind ja eigentlich Fokusfelder, haben also eine gewisse Fläche, innerhalb derer scharfgestellt wird.
 
Danke für den Tipp. Also eine gute Blende weniger.
Wenn die Kamera innerhalb einer Fläche scharfstellt wo nicht alles gleich weit weg ist, wählt sie da das am nächsten zur Kamera liegende? Ich habe bis jetzt eher weitwinklig fotografiert, und da scheint mir das fokussieren einfacher.

Gruss Lurker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten