• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Ist doch völlig normal, dass du unter solchen Bedingungen die Zerstreuungskreise siehst, egal mit welcher Linse.
Darum geht es nicht.

Bokeh-entscheidend ist doch vielmehr ihre Beschaffenheit und da sieht es nicht so schlecht aus... Sie sind gleichmäßig, rund (ok, sicher Offenblende) und nicht allzu scharf umgrenzt.

Doch genau da sieht es schlecht aus. Die Zerstreuungskreisscheibchen haben grüne Ränder, was äusserst störend aussieht. Hast Du meinen Anhang nicht angeschaut? Das fällt IMHO sofort auf.
 
Doch genau da sieht es schlecht aus. Die Zerstreuungskreisscheibchen haben grüne Ränder, was äusserst störend aussieht. Hast Du meinen Anhang nicht angeschaut? Das fällt IMHO sofort auf.
Also nenn mir eine FB mit AF die - wohlgemerkt in dieser Preisklasse - eine solch akzeptable Schärfe bei Offenblende zeigt und keine CA an harten Kontrastkanten im DoF zeigt. Es ist wie immer - um das auszukorregieren hätte man den Preis und Gewichts/Grössenrammen deutlichst überschreiten müssen.
Aber nimm doch einfach nen Summilux 1,4 50mm ASPH hat zwar keinen Af kostet dafür aber locker das 10fache ;-).
 
Doch genau da sieht es schlecht aus. Die Zerstreuungskreisscheibchen haben grüne Ränder, was äusserst störend aussieht. Hast Du meinen Anhang nicht angeschaut? Das fällt IMHO sofort auf.

Doch habe ich. Und ich sage, dass Zerstreuungskreise in dieser Aufnahmesituation (Baumwerk mit hellem Himmel) IMMER störend aussehen - egal ob mit grünem, hellem oder gar keinem Rand. Wie gesagt, ich finde, dass sie vergleichsweise ebenmäßig sind und sich bei den meisten vergleichbaren Gläsern sehr viel unschönere Ringe bilden (zumindest bei Offenblende).
 
Also nenn mir eine FB mit AF die - wohlgemerkt in dieser Preisklasse - eine solch akzeptable Schärfe bei Offenblende zeigt und keine CA an harten Kontrastkanten im DoF zeigt. Es ist wie immer - um das auszukorregieren hätte man den Preis und Gewichts/Grössenrammen deutlichst überschreiten müssen.
Aber nimm doch einfach nen Summilux 1,4 50mm ASPH hat zwar keinen Af kostet dafür aber locker das 10fache ;-).
Mein 85 1.8 von Canon hat mich weniger als 50€ mehr gekostet (jeweils neu - ich würde sagen das ist in etwa die selbe Preisklasse) und hat dieses Problem nicht. Im Gegenteil, da sieht alles sahnig aus. Die Zerstreuungskreise sind nicht rund aber das ist mir sowas von wurscht, dafür ist der Hintergrund weich und unaufdringlich.


Doch habe ich. Und ich sage, dass Zerstreuungskreise in dieser Aufnahmesituation (Baumwerk mit hellem Himmel) IMMER störend aussehen - egal ob mit grünem, hellem oder gar keinem Rand.
Nein, das tun sie nicht. So ein schlechtes Bokeh kenne ich sonst nur von Zoom-Objektiven. Ich besitze eine Reihe von Festbrennweiten, auch alte manuelle die man für einen Appel und nen Ei bekommt und keins ist hier derart schlecht.

Ich möchte das Objektiv nicht schlechtmachen, aber ein schönes Bokeh hat es IMHO nicht. Es ist hier nicht besser (gefühlt sogar eher ein wenig schlechter) als das 20er Pancake, das ja wegen seines Bokehs nicht unbedingt gelobt wird.
 
Ich möchte das Objektiv nicht schlechtmachen, aber ein schönes Bokeh hat es IMHO nicht. Es ist hier nicht besser (gefühlt sogar eher ein wenig schlechter) als das 20er Pancake, das ja wegen seines Bokehs nicht unbedingt gelobt wird.
Da würde ich aber gern mal ein vergleichbares Beispiel sehen... Wie gesagt, das Problem ist hier eher der grundsätzlich unruhige Hintergrund (dunkle Blätter vs. heller Himmel) - da gibt es zwangsläufig Kreise. Bei Offenblende immer rund (auch bei deinem Canon), aber halt meistens mit mehr oder minder unschöner Umrandung. Das legt sich beim Abblenden, wobei dann aber bei einfachen Blendenkonstruktionen das Polygonproblem auftritt. Schön ist da auch anders.
 
Mein 85 1.8 von Canon hat mich weniger als 50€ mehr gekostet (jeweils neu - ich würde sagen das ist in etwa die selbe Preisklasse) und hat dieses Problem nicht. Im Gegenteil, da sieht alles sahnig aus. Die Zerstreuungskreise sind nicht rund aber das ist mir sowas von wurscht, dafür ist der Hintergrund weich und unaufdringlich.
.
Hmm derzeit um die 340 Steinchen (bei Amazon) wiegt mehr als das doppelte ok es stellt mehr frei aber das ist alles nun mal systembedingt und vermutlich einfach der Grund weshalb du es mehr magst. Ich behaupte ganz kühn das in der richtigen Konstellation nämlich sehr starken Kontrasten im Bokeh auch dieses Objektiv Farbringe macht. Sehr gut zusehen an der Hellen Lampe und auch an den Zweigen im Vordergrund. http://www.bildertisch.de/Objektive/EF_85mm_1.8_USM/IMG_9754_Kanalbr%FCcke.jpg
Es ist natürlich an seinem Preis gemessen in meinen Augen trotzdem ein sehr attraktives Objektiv aber natürlich eher nicht an einer mFT Cam.
 
Da würde ich aber gern mal ein vergleichbares Beispiel sehen... Wie gesagt, das Problem ist hier eher der grundsätzlich unruhige Hintergrund (dunkle Blätter vs. heller Himmel) - da gibt es zwangsläufig Kreise. Bei Offenblende immer rund (auch bei deinem Canon), aber halt meistens mit mehr oder minder unschöner Umrandung. Das legt sich beim Abblenden, wobei dann aber bei einfachen Blendenkonstruktionen das Polygonproblem auftritt. Schön ist da auch anders.

Beim Canon nutze ich meist f4 (f1.8 an KB ist selten sinnvoll zu verwenden) - da werden die Kreise schon etwas eckig. Das stört mich aber nicht. Vergleichbare Bilder bei mehr als der doppelten Brennweite sind so eine Sache. Aber ich habe ein paar Beispiele mit dunklem Blattwerk und hellem Himmel, die suche ich heute abend mal raus. Man sieht hier, dass das 20er durchaus auch ein unruhiges Bokeh hat, aber das springt einem nicht so prägnant ins Gesicht wie bei meinem Beispiel vom 45er. Ich habe auch ein Beispiel vom 24-105 und dem selben Motiv, kann ich zum Vergleich mal reinstellen.
 
Man sieht hier, dass das 20er durchaus auch ein unruhiges Bokeh hat, aber das springt einem nicht so prägnant ins Gesicht wie bei meinem Beispiel vom 45er.

Das könnte aber mit auch mit dem Bildwinkel zusammen hängen.
Hab in meinem Archiv mal gestöbert und ein Motiv gefunden in dem man das Bokeh mal mit dem des 30er Sigma vergleichen kann.
Aber man bedenke dass das Sigma 1,5 Blenden weniger hat.

Im übrigen hinkt der vergleich mit dem 85er Canon, schließlich hat die Canon einen größeren Sensor, Abbildungsfehler werden also weniger stark vergrößert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute einen China-Nachbau der Geli für das 45 mm F/1,8 bekommen. Jetzt bringe ich es aber nicht fertig, die Geli am Objektiv zu befestigen. Ich kann am Objektiv auch keine Rille für ein Bajonett erkennen. Wie macht man jetzt die Geli am Objektiv fest?
 
hallo,
mal eine kurze technische frage.
entspricht das 45/1.8 auf kb ein 90/1.8 oder ein 90./3.6?
danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
mal eine kurze technische frage.
entspricht das 45/1.8 auf kb ein 90/1.8 oder ein 90./3.6?
danke schonmal!

Vom Blickwinkel her entspricht es einem 90mm an KB.

Die Lichtstärke bleibt natürlich gleich, also f1.8. Bei gleicher ISO benötigst du also die selbe Verschlusszeit um ein identisch belichtetes Bild zu erhalten.

Von der Schärfentiefe her entspricht es einem 90mm f3.6 an KB.
 
Ich grübel ob ich zu meiner M5 auch noch das m.zuiko 45mm kaufe. Nun steht im Internet bei div. Händlern überall "Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 Objektiv silber"
Gibt es das Ding auch in schwarz? Gefunden hab ich nix...
 
Gestern Abend noch bestellt... sollte morgen bei mir sein :D
Dann bin ich für den Urlaub gerüstet mit dem 9-18, dem Kit und dem 45er :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten