• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

klar ist das 45 mit nahlinse keine wirkliche macro konkurenz, hab ich nun aber zuhause und finde es macht spass, bilder habe ich bereits im beispielbilderthread des 45ers hochgeladen

Ich respektiere Deine Entscheidung gegen das 12-50er, insbesondere wenn man das 14-42er hat. Allerdings kann ich Deine Makrobeispiele im 45er Bilderthreat nicht als gutes, geschweige denn gleichwertiges Beispiel für ein FB mit Vorsatzlinse akzeptieren. Hier leistet das 12-50er in Makrostellung für meinen Geschmack Besseres.
 
Das hab ich au nie behauptet:-) aber mir machts spass und die lichtstärke und freistellungspotenzial des 45 sind mir glaub wichtiger
 
Swiss Harley Day's in Brunnen ...

Einige Impressionen vom alljährlichen grössten Harley Treffen diesmal in Brunnen. Alle Bilder entstanden mit Der E-5M und dem mFT 12-50 wer ein Facebook Account hat kann alle 50 Bilder in meinem Album betrachten:

http://www.facebook.com/media/set/?s...8291498&type=3
 
Ich habe das Objektiv nun auch seit gestern. Was mir negativ aufgefallen ist, das manuelle Zoomen fühlt sich an, als würde 'Sand im Getriebe' sein... fühlt es sich bei euch auch so ungewöhnlich an zu zoomen?

Abgesehen davon hat sich die Anschaffung gelohnt, die Abbildungsleistung ist in Ordnung.

Viele Grüße,
Markus
 
Ich habe das Objektiv nun auch seit gestern. Was mir negativ aufgefallen ist, das manuelle Zoomen fühlt sich an, als würde 'Sand im Getriebe' sein... fühlt es sich bei euch auch so ungewöhnlich an zu zoomen?

Abgesehen davon hat sich die Anschaffung gelohnt, die Abbildungsleistung ist in Ordnung.

Viele Grüße,
Markus

Ja, der man. Zoom ist leider "by wire" und das hört man deutlich... :(
 
Hören tu ich nichts, aber ein butterweicher Lauf ist sicher etwas anderes :)
 
Ja, der man. Zoom ist leider "by wire" und das hört man deutlich..

Nicht ganz, entweder geht's elektrisch mit Servomotor oder eben manuell, aber nicht "by wire", sondern man "überdreht" einfach den E-Motor. Daher das seltsame Gefühl und der fehlende Anschlag. Man gewöhnt sich dran, das Objektiv ist in seiner Klasse bestimmt eines der Besten, die Makro-Funktion ist ein zusätzliches Bonbon.

Bis man dann das 12-35mm ausprobiert hat...:D
 
Ich muss sagen, dass ich mittlerweile wirklich begeistert bin von dem Objektiv – überwiegend jedenfalls. Der Brennweitenbereich ist ideal, die Makrofunktion sehr praktisch. Die Bildqualität finde ich sehr gut, bin allerdings kein Pixel-Peeper. Was mich nervt, ist der raue Zoomweg und der blöde E-Zoom, der sich oft versehentlich einschaltet. Außerdem braucht meine OMD manchmal länger zum Fokussieren als mir lieb wäre.

Das einzige, was mich doch erheblich stört, ist die lahme Blende: Tiefenunschärfe ist sowieso nicht, und schon bei mittleren Lichtverhältnissen geht die Auto-ISO in schwindelerregende Höhen, weil das Objektiv einfach nicht genug Licht einfangen kann, vor allem am langen Ende. Ein Objektiv wie dieses, aber mit der Geschwindigkeit des Panasonic 12–35, das wärs ja ... :) Trotzdem, für den Urlaub klasse, und nach langer Zeit mit fast ausschließlich Festbrennweite weiß ich jetzt auch wieder einen guten Zoom zu schätzen.
 
Ich finde schon, dass das 12-50er ein unterschätzter täglicher Begleiter sein kann. Das es für Glamourfotos in Hochglanzmagazinen nicht reicht ist logisch, aber bei ausreichend Licht erfüllt es dank gutem Brennweitenbereich voll seinen Zweck und kann einem so manches Foto bescheren, das man mit FBs aus Platzgründen nicht hätte machen können...
(So geschehen gestern auf dem Geb. meiner Tochter).
Ich war heilfroh es zu haben, auch wenn es ursprünglich nur zum Videogafieren gedacht war!
 
This ranks as some of the most impressive chromatic aberration we've ever seen in a lens, and it's important to note that this is with the camera's automatic chromatic aberration correction operating.

:lol:
 
Hallo!

Ich nutze das Objektiv auch sehr gerne, da es universell ist und ein solider Performer. Gerade an der OM-D läßt sich die Lichtschwäche verkraften, da man die ISO etwas höher drehen kann. Zusammen mit dem 20er und dem 45er macht es richtig Sinn. Da habe ich was für "Alltags" und auch was, wenn Offenblende oder höchste BQ gefragt sind.

Eins ist mir mit dem Objektiv aufgefallen: Sonst habe ich die Kamera in 90% der Fälle auf "A". Mit dem 12-50 mach "S" eher mehr Sinn, denn eigentlich nutzt man das Objektiv am besten eh bei Offenblende. So kann ich sehr einfach entscheiden, wo die Balance zwischen kurzer Zeit und niedriger ISO liegen soll.

Gruß

Hans
 
This ranks as some of the most impressive chromatic aberration we've ever seen in a lens, and it's important to note that this is with the camera's automatic chromatic aberration correction operating.

:lol:

Wobei ich das nicht verstehe, da kein Zuiko-Objektiv irgendwie korrigiert wird. Weder am Pana-, noch am Oly-Body,
 
Hmm, der Autor hat es an einer GX1 getestet. Das Testbild sieht jedenfalls scheußlich aus. :eek:
Soetwas würde ich bei einer Russentonne oder einem Spielzeug-Objektiv erwarten. Gut, das die Bilder aus der Praxis doch eine etwas andere Sprache sprechen.
 
Naja, hängt halt schon immer davon ab, was man macht. Als Immerdrauf kann es m.E. mit den gängigen Kit-Linsen der Canon und Nikon DSLRs locker mithalten. Persönlich kenn ich den Vergleich mit dem Canon 18-55 an einer 450D, das ist deutlich schlechter. Mein altes 17-55 2.8 war natürlich eine Ecke besser, hat aber auch das Dreifache des Aufpreises vom 12-50 gekostet. Den größeren Brennweitenbereich darf man auch nicht vergessen, weswegen man es an APS-C eher mit einem 15-62 zu vergleichen wäre was es nicht gibt.

Selbst wenn man die Makro-Bilder mal aussen vor lässt sind die aus dem Beispiel-Thread doch ganz ansprechend.

Joe
 
Ich bin mit meinem zufrieden, die Bildqualität hat für ein Kit-Zoom in meinen Augen eine sehr gute Qualität. Aber das liegt wahrscheinlich nur daran, weil ich Depp mit dem Objektiv fotografiere statt darüber zu theorisieren. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten