• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

... aber gerade für dieses Objektiv habe ich so viele schlechte Bilder gesehen (Motiv, Technik, you name it), das habe ich bei anderen Veröffentlichungen von neuen Objektiven nie vorher gesehen. Scheint aber ein Trend zu sein, die Azubis überall einzusetzen, bei den Online Medien ist es ja auch der Fall.:(

Das ist aber nix Neues. Seit ich das intensiv verfolge - also seit rund drei Jahren - waren die ersten vom Hersteller gezeigten Bilder jeder neuen Kamera, die mich interessiert hat, unter aller Kanone. Da fragt man sich stets aufs Neue, was die geritten hat, sowas als 'Werbung' fürs neue Produkt zu veröffentlichen.
 
Oly ist mir sehr sympathisch. Aber es fehlt mir an etwas lichtstarkem.

Selbstverständlich, mein Wunsch wäre ein 14-54/2.0. Aber in Verbindung mit der OM-D sieht das vielleicht ein bisschen anders aus. Die ist schon recht lichtempfindlich und da kommt man trotz der schwachen Lichtstärke schon einigermaßen gut durch. Fand ich jedenfalls. Also für normale Aufnahmen dieses Zoom und beispielsweise für Portrait dann ein 45/1,8 oder eine andere Brennweite, wenn man das braucht.

Jedenfalls für weniger bewegte Motive hilft auch der bessere Bildstabilisator.

Rein von den technischen Daten glaubt man das nicht, aber ich denke schon, dass viele eine ähnliche Einschätzung haben werden. Mit der schwachen Lichtstärke kommt man mit der OM-D schon recht weit.
 
Mit der schwachen Lichtstärke kommt man mit der OM-D schon recht weit.
Ich denke auch. Und für etwas diffizilere Aufgaben habe ich mir noch das 4/3 14-54 II besorgt. Es wäre halt schön, wenn es das auch als natives Objektiv für die E-M5 gäbe (wegen schnellerem Autofocus etc.)...

LG,
jazzy
 
Ich denke auch. Und für etwas diffizilere Aufgaben habe ich mir noch das 4/3 14-54 II besorgt. Es wäre halt schön, wenn es das auch als natives Objektiv für die E-M5 gäbe (wegen schnellerem Autofocus etc.)...

Die OM-D passt eigentlich gut mit dem 14-54 zusammen. Ich hatte das schon ausprobiert. Im Grunde ideal, weil diese Kombination jedenfalls für mich eine großartige Haptik hat, aber für meine speziellen Zwecke - ich verwende fast nur Blende 5,6 oder kleiner - ist das 12-50 zumindest vernünftiger.
 
Polfilter bei 12mm

Hat jemand Erfahrungen mit dem 12-50er und Polfiltern (oder Filtern im Allgemeinen)? Wie stark ist die Abschattung am kurzen Ende bei normalen und Slim-Filtern?
 
AW: Polfilter bei 12mm

Hat jemand Erfahrungen mit dem 12-50er und Polfiltern (oder Filtern im Allgemeinen)? Wie stark ist die Abschattung am kurzen Ende bei normalen und Slim-Filtern?

Hallo curio, mit meinem Standard-Polfilter klappt es auch bei 12mm wunderbar - keine Abschattung o.ä.
So kann mal wohl sagen, dass für das Objektiv keine Slim-Version notwendig ist :top:
Viele Grüße
Michael
 
Moin,

ich habe heute mal die "Macrofähigkeit" des 12-50er ausprobiert (getestet wäre übertrieben ;-). Das angefügte Bild zeigt einen 100% Ausschnitt etwas außerhalb der Mitte.

Ich finde es nicht optimal (insbesondere im Vergleich zu richtigen Macrolinsen), aber dennoch brauchbar. Nach der heftigen Kritik an einigen Stellen, habe ich diese BQ nicht unbedingt erwartet.

Gruß, Michael
 
sieht auch nicht besser aus als aus einer kompakten...
dann werd ich mir wohl doch das 45 1.8 mit ranox kaufen...
 
Ähhh...
Dein Link geht auf einen Beispielbilder-Thread, der explizit die Möglichkeiten eines ECHTEN Macro-Objektivs zeigt; und eben keine Kompaktkameras.
Die wiederum auf 10 mm mit der Frontlinse an das Objekt herangehen müssen, um die Macromöglichkeiten voll auszuschöpfen.
...auserdem ist das 12-50 mal echt viel zu groß und zu schwer...
Als Rundum-Sorglos-Objektiv mit guten Macro-Möglichkeiten (bis auf die eventuelle Lichtschwäche) ist es doch wohl recht gut geraten.
Und was ist an 210 g denn bitte schwer?
 
ja genau das meinte ich, klar kann es keine macros wie ein echtes macro...
aber es ist auch nicht besser als kompakte.
auch egal, für mich isses nix, allein schon weil es doppelt so groß wie das 14-42 ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten