Nein. Die eigentliche Frage ist und bleibt - meiner Ansicht nach - mit was für einer 'Kit-Optik' eine hochwertige Kamera wie die E-M5 verkauft werden sollte. Und da bin ich halt komplett anderer Ansicht als Du.Die eigentliche Frage ist jedenfalls recht klar geklärt - das 12-50 kommt insgesamt so schlecht weg, weil durch die Abdichtung eine Assoziation zu den höherwertigen Objektiven geknüpft wird und damit Ansprüche entstehen, die nicht gehalten werden können.
...Insgesamt bleibt es aber ein Kitobjektiv, das zweite auf dem Markt, dass über eine Abdichtung verfügt (nach dem Pentax 18-55 WR)...
Das ist nun definitiv falsch. Schon die E-1 wurde mit dem 14-54 als Kit-Objektiv verkauft, und meine E-30 gab's als Kit mit dem 12-60 SWD. Ich wüsste nicht, dass ein 'Kit-Objektiv' zwangsläufig auch ein Billig-Objektiv sein muss. Zumindest bei Olympus war das bisher nicht der Fall. Da wurde eine gute Kamera eben auch mit einer entsprechende hochwertigen Optik als Kit angeboten. Und genau das wäre bei der E-M5 angebracht. Jedenfalls meiner unmaßgeblichen Meinung nach.
Und ich verstehe auch nicht, warum Du so angesäuert darauf reagierst, dass ich diese Ansicht vertrete. Nur weil Oly der Kamera-Hersteller meiner Wahl ist, muss ich doch nicht jede von denen getroffene Entscheidung gut finden. Zumal ich ja irgendwo oben sogar geschrieben habe, dass ich die Entscheidung aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehen kann. Gefallen tut's mir trotzdem nicht, und daran wird keines Deiner Argumente was ändern. Auf die Lichtstärke hätte man ja eventuell noch verzichten dürfen, aber eine Randschärfe, wie ich sie vom Lumix 14-45 geboten bekomme, wäre nun wirklich das absolute Minimum gewesen. Doch nach den bisher gezeigten Bildern fehlt da ein ganzes Stück.