• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

Die eigentliche Frage ist jedenfalls recht klar geklärt - das 12-50 kommt insgesamt so schlecht weg, weil durch die Abdichtung eine Assoziation zu den höherwertigen Objektiven geknüpft wird und damit Ansprüche entstehen, die nicht gehalten werden können.
Nein. Die eigentliche Frage ist und bleibt - meiner Ansicht nach - mit was für einer 'Kit-Optik' eine hochwertige Kamera wie die E-M5 verkauft werden sollte. Und da bin ich halt komplett anderer Ansicht als Du.


...Insgesamt bleibt es aber ein Kitobjektiv, das zweite auf dem Markt, dass über eine Abdichtung verfügt (nach dem Pentax 18-55 WR)...

Das ist nun definitiv falsch. Schon die E-1 wurde mit dem 14-54 als Kit-Objektiv verkauft, und meine E-30 gab's als Kit mit dem 12-60 SWD. Ich wüsste nicht, dass ein 'Kit-Objektiv' zwangsläufig auch ein Billig-Objektiv sein muss. Zumindest bei Olympus war das bisher nicht der Fall. Da wurde eine gute Kamera eben auch mit einer entsprechende hochwertigen Optik als Kit angeboten. Und genau das wäre bei der E-M5 angebracht. Jedenfalls meiner unmaßgeblichen Meinung nach.

Und ich verstehe auch nicht, warum Du so angesäuert darauf reagierst, dass ich diese Ansicht vertrete. Nur weil Oly der Kamera-Hersteller meiner Wahl ist, muss ich doch nicht jede von denen getroffene Entscheidung gut finden. Zumal ich ja irgendwo oben sogar geschrieben habe, dass ich die Entscheidung aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehen kann. Gefallen tut's mir trotzdem nicht, und daran wird keines Deiner Argumente was ändern. Auf die Lichtstärke hätte man ja eventuell noch verzichten dürfen, aber eine Randschärfe, wie ich sie vom Lumix 14-45 geboten bekomme, wäre nun wirklich das absolute Minimum gewesen. Doch nach den bisher gezeigten Bildern fehlt da ein ganzes Stück.
 
Da wurde eine gute Kamera eben auch mit einer entsprechende hochwertigen Optik als Kit angeboten. Und genau das wäre bei der E-M5 angebracht. Jedenfalls meiner unmaßgeblichen Meinung nach.
Vielleicht sieht Olympus das ja anders. Irgendwo wurde doch von Olympus erwähnt das die M5 doch nicht die prophezeite 'PRO' Kamera ist.
Ich teile allerdings Deine Meinung das dieses Kit-Objektiv an der Kamera nicht wirklich angebracht ist.
 
Oly hat es schon mal versucht mit einem ProSystem das auf Zooms ausgelegt war zu punkten. Das ist eindeutig an dem kleineren Sensor gescheitert. Deswegen fährt man jetzt eine andere Strategie die versucht vor allem über die Größe und Design zu punkten, deswegen sind Objektive wie das 14-54FT nicht sinnvoll im Moment.
Große Zooms werden bei Oly dies mal als letztes kommen, weil man mit dieser Strategie schon bei FT gescheitert ist, wieso sollte das bei einem System das noch stärker auf Größenvorteile ausgelegt ist auf einmal erfolgreich sein? Es hat sich gezeigt das die meisten Käufer nicht zu einer großen FT(µFT) greifen, wenn sie dann gleich ne "tolle" Canikon kaufen können. Deswegen werden so schnell keine Trümmer für µFT kommen.
Für Zooms muss man entweder auf Pana warten die eine andere Strategie als Oly fahren oder ein anderes System wählen.
 
Nein. Die eigentliche Frage ist und bleibt - meiner Ansicht nach - mit was für einer 'Kit-Optik' eine hochwertige Kamera wie die E-M5 verkauft werden sollte. Und da bin ich halt komplett anderer Ansicht als Du.
Nö, ich finde auch die E-M5 sollte neben einem kostengünstigeren Kit (12-50) auch mit einer hochwertigen Alternative zusammen verkauft werden. Nur geht es hier weder um die E-M5 noch um irgendwelche Kitzusammenstellungen, sondern um das 12-50 als Objektiv.

Das ist nun definitiv falsch.
Du weißt genau was gemeint war. Niemand käme auf die Idee, in einer normalen Diskussion das 14-54 oder das 12-60, oder auch ein 24-70 im KB-Bereich als Kitobjektiv zu bezeichnen. Aber nur der Form halber, ja natürlich hast du recht und meine Aussage war unpräzise. :rolleyes:

Und ich verstehe auch nicht, warum Du so angesäuert darauf reagierst, dass ich diese Ansicht vertrete.
Es geht mir nicht um deine Ansicht, denn da bin ich voll und ganz bei dir. Es geht darum, dass es irgendwann einfach mal gut sein muss. Es geht hier nicht um das 14-54 oder um das 12-60, es geht auch nicht darum, welches Kitobjektiv für die E-M5 sinnvoll gewesen wäre oder wie man das 12-50 hätte besser bauen können damit es deinen Ansprüchen genügt. Und trotzdem haben wir all das hier diskutiert, immer und immer wieder. Keine drei Seiten ohne die ewig gleiche Diskussion, die genauso lästig ist wie damals die KB- oder APS-C-Besucher, die sich nur mal über die Sensorgröße von FT auslassen wollten.
Du hättest gern ein anderes Kitobjektiv zur E-M5, das ist mittlerweile bekannt und ich stimme dir da zu, du kannst mit dem 12-50 wenig anfangen, das ist auch bekannt und nachdem ich es getestet habe bin ich auch hier deiner Meinung (allerdings nur, weil ich ein optisch gutes und dabei kompakteres Standardzoom bereits habe und die Videoeigenschaften nicht brauche), du wünscht dir ein lichtstarkes und optisches gutes µFT-Standardzoom - oh Wunder, ich auch.
Insgesamt bleibt also festzuhalten, dass du mit demn 12-50 schlicht nichts anfangen kannst. Akzeptiert. Kann man es nicht dabei belassen, so dass diejenigen, die sich über das Objektiv selbst austauschen oder informieren wollen hier eine Möglichkeit dazu haben?
 
Immer dieses Aufregen über MÖGLICHKEITEN.

Ich teile allerdings Deine Meinung das dieses Kit-Objektiv an der Kamera nicht wirklich angebracht ist.

Gibt es schon vernünftige Tests, Bilder und und und?(Kann gut sein, dass das hier leider was untergeht)
Noch traue ich mir nicht zu, zu sagen, ob es denn angebracht ist.

Von der Größe her find ich es allerdings so angebracht, dass ich glatt eine E-M5 im Kit bestellen werde, nachdem ich mein 14-54er wegen chronischer Nicht -Nutzung verjubelt habe:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die E-1 wurde als SE-Kit mit dem 14-45mm verkauft und in der Tradition sehe ich die OM-D mit dem 12-50mm Kit.

Bist Du sicher? Ich denke, die E-1 wurde nur mit dem 14-54mm verkauft. Es wäre ja auch ein Witz, ich denke die E-1 hatte ursprünglich 2000 Euro gekostet und dazu wäre dann ein billiges Kitobjektiv eher ein Unfug.

Das 12-50mm ist schon ein sehr gutes Objektiv; näher beim 14-54 als bei 14-45 oder 42.
 
Bist du dir sicher? Für mich klingt zumindest dieser Test nach "Naja, scharf isses nicht, aber kostet ja auch nicht so viel" ...

Ich glaube, ich warte lieber auf das 12-35 ....

Ich wähle Objektive in erster Linie nach der Brennweite aus die ich brauche. ;-)

Ich hatte das schon ausprobiert, das 12-50 und fand es sehr gut. Schöne Kontrastleistung und auch gleichmäßige Abbildungsleistung. Wenn dann mehr im Umlauf sind, wird es auch mehr Erfahrungsberichte damit geben. Die 200 Euro Aufpreis ist es auf jeden Fall wert. Das, das 45/1,8 und ein Fischauge und ich hätte alles, was ich brauche. Das 12-50mm ist auch toll für Makros - sofern das wer braucht. Am liebsten wäre mir allerdings ein 14-54/2.0. Das hätte dann auch einen anständigen Durchmesser und fände ich angenehmer zum Fotografieren.

Jeder hat selbstverständlich andere Wünsche.

Man sollte halt auch nicht ein Objektiv für etwa 400 Euro mit einem für 900 oder 1200 Euro (14-54 resp. 12-60) vergleichen. Die sind freilich besser. Das Bokeh beim 12-50 ist übrigens auch sehr schön.

Wie gesagt, wenn dann die ersten echten Aufnahmen da sind. Jene, die ich gemacht hatte, sollen nicht 1:1 gezeigt werden und verkleinert hat es keinen Sinn. Das sind auch keine für solche Bewertungen tauglichen Fotos, da müsste man direkt mit einem anderen Objektiv vergleichen an der selben Kamera ansonsten hat das keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich schrecken auch vor allem die Lange und die nicht vorhandene Lichtstarke ab. Eigentlich fotografiere ich mit mft, weil das Gesamtpaket so schön kompakt ist. Natürlich hast du Recht, das 12-35 wird ein Mehrfaches kosten. Wie fällt denn der Vergleich zum 14-42R aus? Das ist zumindest schön kurz ..
 
Man sollte halt auch nicht ein Objektiv für etwa 400 Euro mit einem für 900 oder 1200 Euro (14-54 resp. 12-60) vergleichen.

Das 14-54 kostet 900 Tacken? Ich habe es schon für 699,- gesehen, aber selbst das war die Ausnahme. Das ist doch das Geile an dem Objektiv: Dass es vergleichsweise günstig ist! Insofern erscheint mir der UVP des 12-50ers im Vergleich recht hoch. Schade, dass es noch keine weiteren abgedichteten µFT-Linsen gibt...
 
Schade, dass es noch keine weiteren abgedichteten µFT-Linsen gibt...

Definitiv. Aber vielleicht kommt Pana ja bald in die Pötte mit den beiden X. Zeit wäre es. Schon rein vom Erscheinungsbild her sagen mit die neuen Zuikos nicht zu - das 45 z.B. ist an der schwarzen M5 eine Katastrophe. Aber jetzt bin ich endgültig off topic ..
 
Das 14-54 kostet 900 Tacken? Ich habe es schon für 699,- gesehen, aber selbst das war die Ausnahme. Das ist doch das Geile an dem Objektiv: Dass es vergleichsweise günstig ist! Insofern erscheint mir der UVP des 12-50ers im Vergleich recht hoch. Schade, dass es noch keine weiteren abgedichteten µFT-Linsen gibt...

Das 14-54 passt ja auch gut auf die OM-D, ich hatte es damit ausprobiert. Das hat halt diesen Makro-Modus nicht, sofern man den brauchen kann. Und auch nicht die Motor-Steuerung, die allerdings nur für Video sinnvoll ist. Streng genommen kostet das 14-54mm knapp 900 Euro und das 12-50mm 500 Euro. Das sind - so viel ich weiß - die offiziellen Preise. Das 14-54 gibt es aber nicht mehr, jedenfalls als ich zulettz geschaut hatte bei geizhals.at.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten