Kommt wohl immer drauf an wie man sich selbst "Gurke" definiertAber das 16-85 vr ist keine Gurke und offen auch nicht so scharf.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kommt wohl immer drauf an wie man sich selbst "Gurke" definiertAber das 16-85 vr ist keine Gurke und offen auch nicht so scharf.
Kommt wohl immer drauf an wie man sich selbst "Gurke" definiert![]()
Conclusion
The Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50mm f3.5-6.3 EZ has the same optical quality as Panasonic LUMIX G X VARIO PZ 14-42mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S., providing users of micro 4/3 cameras (with their smaller sensors) with a richer array of choices. [..]
Eventuell komme ich am Wochenende endlich dazu "richtige" Bilder mit dem guten Stück zu machen. Dann stelle ich sicherlich auch welche hier ins Forum.
Das liegt sicherlich in erster Linie daran, dass man das Objektiv als FTler oder FT-Kenner unwillkührlich mit dem ZD 14-54 / 14-54 II oder ZD 12-60 SWD vergleicht. Und da schneidet es halt eher dürftig ab, denn die beiden gehören zu den besten Zooms, die es im Standard-Brennweitenbereich überhaupt gibt. Aber genau solche Zooms hätten wir halt gern auch für µFT.Ich kann die schlechte Besprechung im Netz nicht nachvollziehen.
Das liegt sicherlich in erster Linie daran, dass man das Objektiv als FTler oder FT-Kenner unwilkührlich mit dem ZD 14-54 / 14-54 II oder ZD 12-60 SWD vergleicht. Und da schneidet es halt eher dürftig ab, denn die beiden gehören zu den besten Zooms, die es im Standard-Brennweitenbereich überhaupt gibt. Aber genau solche Zooms hätten wir halt gern auch für µFT.
Nur ist das 12-50mm eben was es ist. Ein "Kitzoom" für 200 Euro Aufpreis (zur E-M5).
Dafür ist das doch schon erstaunlich, was es so bietet.
Neu kaufen würde ich es für die derzeit aufgerufenen knapp 400,- Euro nicht.
Ich habe bisher noch kein einziges überzeugendes Bild mit dem Objektiv gesehen. Die Randunschärfe und die CAs sind einfach fürchterlich. Für HD-Videos reicht's zwar. Für stehende Bilder allerdings ist jedes bisherige M.Zuiko-Kitobjektiv besser geeignet.
Nett sind immerhin die Makroeigenschaften des 12-50ers. Die Abdichtung hätte Olympus lieber einem der 14-42er-Kits verpassen sollen, als diesem Flaschenboden. Das Gesamtpaket ist so unausgewogen, dass es mich nicht überzeugt.
Wieso? Das 14-54 II kostet ca 600 Euro. Nehmen wir mal an, eine µFT-Version würde für den gleichen Preis angeboten und ziehen wir 200 Euro Kit-Bonus ab, dann sind wir bei 400 Aufpreis für das Kit - das dann aber auch in der Lage ist, richtig gute Bilder zu schießen.Ja, aber was erwartest du? Ein Kit, dass dann 500-700 Euro Aufpreis zum Body kostet, bei einer Kamera die selbst "nur" 1100 Euro kostet?!
Wer Sport fotografieren will, sollte - bis zum Beweis, dass das mit dem 3D-Tracking der E-M5 geht - eh lieber 'ne DSLR kaufen. Abgesehen davon braucht er dafür erst recht ein lichtstarkes Objektiv, damit er auch dann fotografieren kann, wenn's mal bewölkt ist.Wie willst du das dem Kunden, der wenig Ahnung hat (und ja die gibt es auch zu hauf in dieser Preisklasse!) und Sport fotografieren will erklären, dass er lieber das Set für 1700 Euro nehmen sollte, anstatt der 7D, die den größeren Sensor hat etc. und Preislich einige Hundert Euro dadrunter liegt.
Vom 12-60 SWD hab' ich doch gar nicht geredet.*grinst*Die Qualität, die hier erwartet wird, können definitiv bei Canon z.B. erst die 5D mit dem 24-105mm/4 erreichen und mit mühe und not die 7D mit dem 15-85mm.
Entschuldige bitte, Sascha, aber damit machst Du es Dir meiner Ansicht nach nun doch etwas einfach. Du hast schon recht, eigentlich war das thema schon ausdiskutiert - aber wenn hier von usern, die damals nicht an der Diskussion teilgenommen haben, das Thema noch einmal aufgebracht wird, ist das deren gutes Recht. Und dass das 12-50 der E-M5 in punkto BQ nicht gerecht wird steht ebenfalls außer Frage.Och Leute, das Thema hatten wir doch zur Genüge, wird es nicht langsam langweilig? Ich empfinde es nicht nur als nervig, für mich ist das reiner SPAM.
Ja natürlich fehlt ein lichtstärkeres Standardzoom (das wohl kaum mehr ein 14-54 sein wird, einfach weil die 24mm (KB) in den höheren Klassen heute zum guten Ton gehört) und natürlich hätte der E-M5 ein solches als zusätzliche Option gut gestanden. Aber nur weil es das nicht gibt muss man trotzdem das 12-50 nicht mit entsprechenden Varianten vergleichen, das ist und bleibt ein günstiges (im Set) Kitobjektiv mit erweiterten Fähigkeiten.
Indem ich sage, dass mich diese überflüssige Diskussion (die im übrigen von dir wieder angefangen wurde: "Hmmm - das Thema ist zwar eigentlich schon durch, aber...") nervt und nichts mit dem Threadthema zu tun hat? Die eigentliche Frage ist jedenfalls recht klar geklärt - das 12-50 kommt insgesamt so schlecht weg, weil durch die Abdichtung eine Assoziation zu den höherwertigen Objektiven geknüpft wird und damit Ansprüche entstehen, die nicht gehalten werden können. Keine Notwendigkeit, sich wieder endlosen Elegien hinzugeben, die ja alle bereits bekannt sind.Entschuldige bitte, Sascha, aber damit machst Du es Dir meiner Ansicht nach nun doch etwas einfach.
Unterstelle mir nicht solch einen Unsinn, nur weil ich die Bildqualität im jeweiligen Rahmen sehe. Das 12-50 ist im Bereich von 14 bis 42mm optisch nicht schlechter als das aktuelle Kitobjektiv (zumindest nach meinen eigenen Messungen und Erfahrungen, es handelte sich aber um ein Demoobjektiv von Olympus, kann also gut sein, dass es in der Praxis Serienschwankungen gibt), bietet dafür aber einen nochmals schnelleren Autofokus, eine parfokale Konstruktion, die Motorzoomfähigkeit und den Makromodus. Dafür kostet es eben etwas mehr. Insgesamt bleibt es aber ein Kitobjektiv, das zweite auf dem Markt, dass über eine Abdichtung verfügt (nach dem Pentax 18-55 WR) und das erste, dass eine in der Summe der Faktoren für Photo und Video gleichermaßen optimiert wurde. Und ja, aus dem Grund kann ich nicht nachvollziehen, warum es insgesamt so schlecht wegkommt. Und nein, für mich selbst ist es nichts, weswegen ich es mir zur E-M5 auch nicht anschaffen werde.Wenn Du der Ansicht bist, die 'erweiterten Fähigkeiten' seien wichtiger als eine bessere BQ-Performance, ist das ja Dein gutes Recht - aber meines ist es, das anders zu sehen.