• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

Hi!

@yoshi1080: Ja, so sind wir halt... :) Stimmt aber schon - lieber rausgehen und fotografieren...

Ich habe das 12-50 ja extra bei meiner OM-D dazugenommen (quasi als Kitlinse in Originalverpackung) - aber ehrlich gesagt blieb sie dann doch immer liegen, weil sie mir einfach zu groß (im Sinne von lang) war. Ich frage mich, ob es (gerade bei m4/3) nicht auch irgendwie ein bisschen kleiner gegangen wäre? :)

Gruß
plant
 
Ich finde das 12-50 auch sehr interessant. Aber wenn ich mir überlege, wie lang das Objektiv ist. Das macht eine kleine PEN wieder recht groß im Verhältnis und ist nicht mehr so schön kompakt wie mit einem 14-42 II.

Wie sind da Eure Erfahrungen?
 
Mal von der üppigen Baulänge abgesehen: Das eine Vergleichsfoto bei Steve Huff zeigt mal wieder, dass ich mit diesem Objektiv keine OMD brauche, was es leistet kriegt auch eine gute Kompakte hin. Für mich macht diese Kombination wirklich keinen Sinn.
 
Vielleicht sollte ich das noch ein bisschen ausführen: Mir fehlt im System immer noch das - für mich - perfekte Immerdrauf. Das Lumix 14-45 ist eigentlich schon ein großer Wurf, noch eine Anfangsblende von 2.8 und abgedichtet, und das wärs. Das 12-35 ist mir zu kurz und vor allem zu teuer, und nachdem ich die Bilder des 12-50 bei Offenblende gesehen habe - und das ist jetzt keine Polemik - habe ich angefangen darüber nach zu denken, in mft vollständig bei meinen Festbrennweiten zu bleiben und für unterwegs ein Nokia 808 zu kaufen. Das mag ein extremer Ansatz sein, aber wie gesagt - für das, was da raus kommt, ist das Gesamtpaket einfach zu voluminös.
 
...er hat aber (leider) Recht
Welche Kompakte soll denn da vergleichbar sein? Höchstens die RX100. Das Objektiv leistet für seinen niedrigen Preis sehr gutes und hat daher zurecht einen guten Ruf. Auch der zitierte Steve Huff empfiehlt das Objektiv. Aber klar, was weiß der schon, das kann man anhand seiner Webbildchen doch eh viel kompetenter selbst beurteilen, sodass klar wird: Da reicht auch ein Nokia-Smartphone. :rolleyes:

Sorry für die Polemik, aber das Objektiv hält locker mit anderen Kit-Objektiven mit und die Leistung ist natürlich nicht Oberklasse, aber das ist der Preis ja nun auch nicht. Was für mich keinen Sinn macht ist, schnelle Zooms zu Budget-Preisen zu fordern. Kameras wie Objektive sind nun mal immer mit Kompromissen verbunden, und hier sind die Kompromisse eben Geschwindigkeit und Größe (wobei ich es wirklich nicht groß finde, da es einen sehr kleinen Durchmesser hat).
 
Welche Kompakte soll denn da vergleichbar sein? Höchstens die RX100.

..G1X, Olympus XZ-1... und selbst das billige 14-42er Pana bilden nicht schlechter ab.
Aber das ist mir relativ wurscht, den ich muss mit der Ergebnis zufrieden sein. Mit dem was ich sehe, wäre ich das nicht. Der Kauf einer teueren E-M5 erschließt sich mir nicht, wenn man daran ein Objektiv mit so einer schlechten Abbildungsleistung verwendet; egal, ob andere Kamerahersteller auch billige Kit-Zooms anbieten oder nicht.

Sorry für die Polemik, aber das Objektiv hält locker mit anderen Kit-Objektiven mit und die Leistung ist natürlich nicht Oberklasse, aber das ist der Preis ja nun auch nicht.

Das Zuiko 14-42er I ist vielleich ähnlich (un-)scharf.
Ganz ehrlich ich sehe in diesem Objektiv genau einen Sinn: es bietet eine gute Makrofunktion. Und deshalb werde ich es mir auch zulegen. Aber nur zur Not würde ich mit diesem Objektiv als Standard-Zoom in den Urlaub fahren.
 
Der Kauf einer teueren E-M5 erschließt sich mir nicht, wenn man daran ein Objektiv mit so einer schlechten Abbildungsleistung verwendet; egal, ob andere Kamerahersteller auch billige Kit-Zooms anbieten oder nicht.

Ja, das ist eben was ich meine - ich hab das 14-42 I an der PL1 gerne akzeptiert, bei dem Preis fürs Paket. Aber an einem 1k€ Body, der so viel Potenzial hat - das passt - für mich - einfach nicht. Aber wie gesagt, ich bin mir in Bezug auf das "immer dabei Zoom" ziemlich unschlüssig.
 
Na dann nennt doch mal all die tollen Zoom-Objektive, die bei 12–50 so viel besser sein sollen und noch wetterfest sind, und dabei maximal genauso viel kosten. :rolleyes:
 
Na dann nennt doch mal all die tollen Zoom-Objektive, die bei 12–50 so viel besser sein sollen und noch wetterfest sind, und dabei maximal genauso viel kosten. :rolleyes:

Aber das ist doch genau der Punkt - es gibt überhaupt kein Normalzoom - mal vom 12-35 abgesehen - das in Sachen IQ und Lichtstärke das wäre, was man sich wünscht. Und ich bin sicher nicht der einzige, der sich ein Äquivalent zu den FT Linsen wünscht. (Noch) leider fromme Wünsche.
 
Was heißt denn hier immer abgesehen vom 12–35? Wenn ich mir auf four-thirds.org die für FT verfügbaren Standard-Zooms ansehe, dann sind da einige tolle Objektive dabei, die ich auch gerne für MFT sehen würde – aber die kosten alle mit über 1000€ genauso viel wie das 12–35. Das 12–50 kostet aber im Bundle mit der OMD gerade mal 200€, weshalb ich mich dann doch etwas über eure Erwartungen wundere. Ihr könnt den Kuchen eben nicht gleichzeitig essen und aufheben, ihr müsst euch entscheiden zwischen Geschwindigkeit und Preis. Und die Vergleiche hier mit den Kompakten, ich halte die wirklich weiterhin für Quatsch.
 
Hi!

Hihi... :)

Ich habe ein wundervolles Step-Zoom für meine OM-D: 14, 25, 45 mit den Lichtstärken 2.5, 1.4 und 1.8. Das kostet, wenn man gut kauft, unter 1.000 EUR und ist qualitativ erste Sahne... Nachteil ist, dass das Zoomen etwas aufwändig ist... :) :D

Spaß bei Seite. Bei mir tut es auch eine Festbrennweite als "Immer-Drauf". Andere Leute bevorzugen Zooms - ging mir früher auch so. Aber seit m4/3 bin ich FB-Fan.

Aktuell gibt es eben leider nur das 12-35/2.8 als lichtstarkes Zoom. Aber vielleicht kommen ja die Dritthersteller demnächst mit was interessantem um die Ecke. Ist ja bald Photokina.

Und so schlecht ist das 12-50 nun wirklich nicht.

Gruß
plant
 
Will mir nun auch die OM-D holen. Weis nur noch nicht ob mit dem 14-50er oder dem 14-150er. Hat denn einer von euch beide Objektive und kann mir etwas zur Bildqualität der beiden Objektive sagen und zum Zoomgeräusch beim Filmen mit Autofokus.

Stefan
 
Moin Stefan,
ich stand vor dem gleichen Problem. Ich habe mir daher erstmal das Kit bestellt und eine E-PM1 mit 14-150 günstig geschossen.

Diejenigen, die das 12-50 mistig finden, werden dir empfehlen, lieber zum 14-150 zu greifen.
Diejenigen, die mit dem 12-50 zufrieden sind, werden dir empfehlen ruhig zum 12-50 zu greifen, weil das doch gar nicht sooo schlecht ist ;)

Eine Möglichkeit könnte sein, den Body einzeln zu kaufen, und ca. 300€-350€ für das 14-150 einzuplanen.

1300€ für das Kit
oder
ca. 1450€ für OM-D mit 14-150

Bei der zweiten Variante ist auch noch der Vorteil, das du auch schon den Telebereich zum guten Teil mit abdeckst.
Ich wollte es selbst testen und habe daher so bestellt. Man sollte sich nicht nur auf die Meinung anderer stützen, sonder auch selbst seine Erfahrungen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann nennt doch mal all die tollen Zoom-Objektive, die bei 12–50 so viel besser sein sollen und noch wetterfest sind, und dabei maximal genauso viel kosten. :rolleyes:

Welches Objektiv ist so lang und schwer und bietet dabei eine so schlechte Qualität :rolleyes:

Ist doch wurst, dass Preis-/Leistung bei dem 12-50er "nicht schlecht ist", wenn das Ergebnis einfach nicht zu dem mit Abstand teuersten mFT-Body passt. Vermutlich werden die meißten Fotos mit diesem Objektiv nicht bei Nässe oder starker Staubentwicklung geschossen... da nützt es auch nichts, dass es abgedichtet ist.

Meine Meinung ist, dass ein gutes Objektiv mittlerweile wesentlich wichtiger als ein guter Body ist. Via RAW liegen zwischen den Bodies keine Welten, sondern nur marginale Unterschiede. Zwischen den Objektiven ist der Abstand aber riesig und das fällt ohne Vergrößerung (mir) sofort auf.

Ich muss Helge zustimmen; leider gibt es noch kein "lichtstarkes moderates Superzoom" für mFT. Das Pana 14-45er ist verdammt gut, aber manchmal würde ich gerne etwas mehr Weitwinkel / Tele mit f2.8 haben wollen. Wenn es das 12-60 FT für 1000€ auch für mFT geben würde, würde ich es mir sofort zulegen und dann finde ich den Preis auch gerechtfertigt.
 
Moin Stefan,
ich stand vor dem gleichen Problem. Ich habe mir daher erstmal das Kit bestellt und eine E-PM1 mit 14-150 günstig geschossen.

Diejenigen, die das 12-50 mistig finden, werden dir empfehlen, lieber zum 14-150 zu greifen.
Diejenigen, die mit dem 12-50 zufrieden sind, werden dir empfehlen ruhig zum 12-50 zu greifen, weil das doch gar nicht sooo schlecht ist ;)

Eine Möglichkeit könnte sein, den Body einzeln zu kaufen, und ca. 300€-350€ für das 14-150 einzuplanen.

1300€ für das Kit
oder
ca. 1450€ für OM-D mit 14-150

Bei der zweiten Variante ist auch noch der Vorteil, das du auch schon den Telebereich zum guten Teil mit abdeckst.

Ich wollte es selbst testen und habe daher so bestellt. Man sollte sich nicht nur auf die Meinung anderer stützen, sonder auch selbst seine Erfahrungen machen.

Danke für die schnelle Antwort.

Aber kannst du mir auch sagen wie sich das 14-150er im Videobetrieb verhält (Autofokus, Zoomgeräusche etc.).

Stefan
 
Leider kann ich das noch nicht:
Mein 14-150 trudelt Freitag oder Samstag bei mir ein, die OM-D mit 12-50 bekomme ich hoffentlich Sonntag..
 
Ich werde mit die M5 mit dem 12-50er zusammen holen. Zum einen weil der Preisunterschied minimal ist und ich für µFT noch kein Standardzoom habe. Dazu bin ich knapp die Hälfte des Jahres in den südostasiatischen Tropen—ich habe meine Kameras noch nie zimperlich bzgl. der Elemente behandelt aber die Wetterfestigkeit ist da schon nicht schlecht und beruhigt etwas. Momentan plane ich außer dem Kit und dem 20mm nicht mitzunehmen (außer der Sigma DP1s). Sollte mir das Objektiv wider erwartend nicht gefallen, kann ich es immernoch in die Tonne hauen.

Der Beispielbilderthread zeigt, man kann damit trotzdem schöne Bilder machen... das reicht mir eigentlich auch erstmal. Wenn es ein 12-60mm f2.8 abgedichtet und videooptimiert für 1000€ gäbe, würde ich es sofort kaufen. Gibts eben nicht. Aber über das 12-35mm habe ich schon sehr gegrübelt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten