• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Olympus kündigt großes Firmware-Update an

Was ist denn der Sinn des OVF und wie aktiviert man den Silent Modus so, daß der Auslöser auch wirklich lautlos ist?

Der OVF-Modus bietet ein helles, klares Sucherbild, das NICHT von den Bild-Einstellungen zu Helligkeit, Farbe, Kontrast etc. beeinflusst wird. Also keine Vorschau des fertigen Bildes. Das gab's so ähnlich auch schon vorher im Menü versteckt, aber ich denke man möchte mit dem Begriff OVF offensiv die letzten EVF Skeptiker aus der DSLR-Zeit ansprechen. Die weigern sich ja standhaft, üebrhaupt mal einen Blick hinein zu werfen (im Ernst, so habe ich es im Bekanntenkreis erlebt!) um nicht von ihrer Überzeugung des einzig wahren optischen Suchers abweichen zu müssen.:rolleyes:

Den elektronischen Verschluss aktivierst Du im Super-Menü, direkt unter dem AF-Feld findes Du die Einstellungen für Mehrfachbelichtung, Anti-Schock-Einstellung (mit Raute gekennzeichnet) und eben auch den lautlosen Verschluss. Mit Herzchen gekennzeichnet.:)
 
Was ist denn der Sinn des OVF und wie aktiviert man den Silent Modus so, daß der Auslöser auch wirklich lautlos ist?

der OVF zeigt Dir das Bild möglichst so, wie Es in der Realität aussieht: also mit allen Farbstichen usw., weil die eingestellten Korrekturen auf das gezeigte Bild im Viewer nicht angewendet werden. Halt wie bei einem rein optischen Sucher. Erst das fertige Foto zeigt dann die Korrekturen.
Ob man es braucht....

Und lautlos wird der Auslöser, wenn Du bei den Auslöseoptionen die Varianten mit dem Herzchen auswählst.
 
Nach dem update musste ich erstmals die Sprache von chinesisch wieder auf Englisch ändern. Alle mysets sind wieder gelöscht, auch alles andere muss wieder neu eingestellt werden. Habt ihr das alles schon wieder eingestellt? Schärfe habe ich mal etwas reduziert und LSF aktiviert. Die warmen Farben habe ich ausgeschaltet. habe ich was wichtiges vergessen ?
 
Nach dem update musste ich erstmals die Sprache von chinesisch wieder auf Englisch ändern. Alle mysets sind wieder gelöscht, auch alles andere muss wieder neu eingestellt werden. Habt ihr das alles schon wieder eingestellt? Schärfe habe ich mal etwas reduziert und LSF aktiviert. Die warmen Farben habe ich ausgeschaltet. habe ich was wichtiges vergessen ?

Woher sollen wir denn wissen was dir gefällt. :devilish:

Ich hab die EM1 gestern Abend schon fertig gehabt. Heute die EM5 + beide 12-40.
Die einstellungen selber sind bei mir relativ fix wieder drin. Meine erstenen DSLR waren Oly und daher kenne ich die Menüs ja irgendwie schon. Das einstellen ansich geht da recht fix von der Hand.
 
Woher sollen wir denn wissen was dir gefällt. :devilish:

Ich hab die EM1 gestern Abend schon fertig gehabt. Heute die EM5 + beide 12-40.
Die einstellungen selber sind bei mir relativ fix wieder drin. Meine erstenen DSLR waren Oly und daher kenne ich die Menüs ja irgendwie schon. Das einstellen ansich geht da recht fix von der Hand.

(y)(y)(y)
Genau; sehe ich auch so :D

2 x EM1 und 4 Objektive neues Firmware-Update.
Alles schnell und perfekt, Einstellungen gehen indessen, nach 2 Jahren Olympus auch ohne Merkzettel schnell genug.
Natürlich wird nun erst mal wieder getestet :devilish:

Bilder werden aber auch wieder gemacht.

Danke Olympus (y)
 
Der OVF-Modus bietet ein helles, klares Sucherbild, das NICHT von den Bild-Einstellungen zu Helligkeit, Farbe, Kontrast etc. beeinflusst wird. Also keine Vorschau des fertigen Bildes. Das gab's so ähnlich auch schon vorher im Menü versteckt, aber ich denke man möchte mit dem Begriff OVF offensiv die letzten EVF Skeptiker aus der DSLR-Zeit ansprechen. Die weigern sich ja standhaft, üebrhaupt mal einen Blick hinein zu werfen (im Ernst, so habe ich es im Bekanntenkreis erlebt!) um nicht von ihrer Überzeugung des einzig wahren optischen Suchers abweichen zu müssen.:rolleyes:

Aha, das mit den Skeptikern war eben auch meine Vermutung heute morgen, als ich es ausprobiert habe. Fand, daß es ein Nachteil ist. Dachte aber, es müsse noch einen tieferen Sinn haben! :angel:
 
Für alle, die nicht warten wollen/können und alle, die lieber per Karte installieren, gibt's hier den direkten Link:

http://dl01.olympus-imaging.com/OLYMPUS_MASTER/FIRMWARES/0001/1090/OLY_E_109_4003_0000_0000.BIN

-— Benutzung auf eigene Gefahr! —
Ja, so habe ich es auch gemacht. Funktioniert einwandfrei. Allerdings würde ich die Firmwaredatei nicht, wie im weiteren beschrieben, in "E1099999.BIN" umbenennen, sondern sinnvollerweise in "E1094003.BIN". Anderenfalls könnte es möglicherweise Probleme geben, wenn man die nächste Firmware ebenfalls auf diese Weise aufspielen will.


... eines ist mir noch aufgefallen: ein .ORF-Bild hat jetzt (nach Firmware-Update) über 16 MB anstelle von 13 - 14 MB vorher, gibt es da eine Erklärung dafür?
Die Erklärung ist, daß du dich täuschst. Die Größe einer ORF-Datei hängt vom Bildinhalt ab, weil sie komprimiert ist. Sie lag schon immer irgendwo zwischen 12 und 20 MB, mit einem typischen Mittelwert von rund 14 - 15 MB. Daß du unmittelbar nach der Aktualisierung auf eine Datei mit 16 MB stößt, ist reiner Zufall und hat mit der Aktualisierung gar nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es Dir bisher niemand beantwortet hat: Das ist die beste JPEG-Einstellung, bei der Du JPEGs von ca. 9MP schießt, die deutlich mehr Bearbeitungsspielraum bieten und bei denen - so heißt es - anders als in LF tatsächlich nicht nachgeschärft und entrauscht wird, wenn die entsprechenden Einstellungen auf -2, also aus, stehen. Findest Du im Zahnrad-Menü G gleich als ersten Punkt.

Ich warte bei einem FW-Upgrade immer erst mal die Erfahrungen der Ungeduldigen ab, bevor ich es selber durchführe. Also postet diese mal schon. Morgen dürfte auch der Olympus-Server nicht so überlaufen sein.
Ging ratzfatz eben. Ich glaub schneller als jedes bisherige Upgrade an einer meiner Olympus-Kameras.
 
So FW 4.0 ist drauf. :)

Alte Einstellungen stelle ich gerade wieder her!

ABER! Ich finde die Kompresssionsrate LSF nicht mehr. Laut neuer Beschreibung soll die aber weiterhin vorhanden sein? Bin ich blind?

Habe LF +RAW eingestellt. :(
 
Also ich lese da:

Handbuch zur E-M1 Deutsch, Firmware 4.0 PDF 4,8MB

Gruß
Rainer
Ich hab's mir nur kurz durchgeschaut und festgetellt, dass die Menüdarstellungen im Manual nicht denen der neuen Firmware entsprechen, da einige Punkte eine andere Platzierung bekommen haben.
Weiterhin ist bspw. das Feature Focus Bracketing/Focus Stacking in der Beschreibung mit keinem Wort erwähnt.
Demzufolge dürfte ees sich noch um das Manual der Vers. 3.0 oder 3.1 handeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten