• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus KB - das Ende von uFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also alles wie vermutet - nur unglaublich viel heiße Luft, wie immer.
 
Vielleicht schon mal jemand daran gedacht das diese patente die vor ca. 2-3 jahren angekündigten optiken für sony sind, beim damaligen sony einstieg wurde diese möglichkeit der zusammenarbeit ja publiziert und ich wüsste nicht warum optiken für andere systeme ein problem für mFT sein sollen, sigma macht doch auch nichts anderes und verdient damit bestens.
Wenn oly damit den sony mount aufwertet ist das doch eine win-win situation

Wenn ich mFT kaufe habe ich gute gründe dafür und genau deshalb kein KB system gekauft. :confused:
 
Vielleicht schon mal jemand daran gedacht das diese patente die vor ca. 2-3 jahren angekündigten optiken für sony sind...
Da der TO mit diesem Thread nur wieder mal etwas heiße Luft ins Sommerloch pusten will würde ich nicht davon ausgehen.

...Wenn ich mFT kaufe habe ich gute gründe dafür und genau deshalb kein KB system gekauft.
Das werden aber die KB- und APSC-Verfechter niemals verstehen (wollen).
 
Also alles wie vermutet - nur unglaublich viel heiße Luft, wie immer.
Keine Sorge, dich muss ja auch keiner überzeugen - noch hast du etwas Zeit, das Ende des Weges könnte aber schneller kommen als du dir vorstellen kannst - siehe Samsung-Fotosparte...
Die Patetent sind aber erstmal keine Vermutung sondern eine Tatsache und das ist mehr als deine Aussagen...
 
Keine Sorge, dich muss ja auch keiner überzeugen - noch hast du etwas Zeit, das Ende des Weges könnte aber schneller kommen als du dir vorstellen kannst - siehe Samsung-Fotosparte...
Die Patetent sind aber erstmal keine Vermutung sondern eine Tatsache und das ist mehr als deine Aussagen...

Samsung war aber APS-C. Das meiner Meinung nach sowieso das Überflüssigste Bildsensorformat überhaupt ist.
 
Samsung war aber APS-C. Das meiner Meinung nach sowieso das Überflüssigste Bildsensorformat überhaupt ist.

Ja, könnte man seit dem digitalen KB Format so sehen.
Andererseits ist es dem KB am nächsten und man kan Linsen besser sharen.
Dazu hat man dann beim Tele den Cropvorteil.
Insofern ...
Ich glaube aber auch, daß APS-C in den Systemkameras am ersten wegfällt; danach dan mFT.
KB und darunter edle Mini 1" System sind für mich die Zukunft.
 
In dem Artikel steht "gerade veröffentlichten" Patente und nicht vor 2-3 Jahren...

Vor 2-3 jahren wurde über eine zusammenarbeit gesprochen, das war damals als sony bei oly eingestiegen ist, das es eine gewisse zeit dauert bis etwas konkretes raus kommt dürfte ja wohl klar sein, da oly sicher mFT als priorität vor optiken für sony haben dürfte.

Dein samsung vergleich hinkt auch etwas, da samsung nie fuss fassen konnte mit ihrem system, im gegensatz zu mFT, das sich stetig weiterentwickelt und verbreitet, die verkaufszahlen sind da eindeutig. ;)
 
Keine Sorge, dich muss ja auch keiner überzeugen - noch hast du etwas Zeit, das Ende des Weges könnte aber schneller kommen als du dir vorstellen kannst - siehe Samsung-Fotosparte...
Die Patetent sind aber erstmal keine Vermutung sondern eine Tatsache und das ist mehr als deine Aussagen...
Im Gegensatz zu Olympus hat(te) Samsung nie eine Reputation als Hersteller von hochwertigem Fotogerät.
Es handelte sich einzig und allein um den Versuch in einem seinerzeit wachsenden Markt Fuß zu fassen.
Leider aufgrund der bekannten Gründe gescheitert, also kein Vergleich.
Die Patente sind durchaus eine Tatsache.
Dass diese in einem KB-System von Olympus münden dagegen reinste Spekulation, ebenso wie Dein reißerischer Threadtitel.
Untermauert mit viel heißer Luft wie immer.
 
Da wir keine anderen Daten haben nehm ich mal die BCN Statistik und sag Olympus macht das nicht aus Angst um die Zukunft sonder aus einer Position der Stärke. Die haben ja Sony vom ersten Platz der DSLM in Japan verdrängt. Wenn man mehr will muss man auch andere Formate anbieten.
 
...
Dass diese in einem KB-System von Olympus münden dagegen reinste Spekulation, ebenso wie Dein reißerischer Threadtitel.
Untermauert mit viel heißer Luft wie immer.

Naja, der Titel ist daneben, aber das mFT Projekt als Standard ist ja nun definitv gescheitert; lediglich zwie Hersteller sind für sowas letztendlich zu wenig.
Dazu keine Perspektive auf größere Sensoren mit weniger Rauschen, mehr Dynamik und Freistellungspotential.
Insofern kann ich mir gut vor stellen, daß DAS nicht das Ziel von Olympus sein kann!
Wenn es die finanzielle Lage des Unternehmens erlaubt, werden sie sicher mit KB wieder oben mitspielen :top:
 
Wenn Olympus KB anbietet erweitert sich das Spektrum und die Auswahl für alle. Früher habe ich auch gerne mit Olympus gearbeitet und die Optiken, gerade die Pro-Objektive, waren immer sehr gut.

Bin gespannt und drücke die Daumen, daß Olympus das durchzieht. Das dadurch aber die uFT eingestampft wird kann ich mir nicht vorstellen, KB ist halt doch preisintensiver und für die meisten Privatanwender nicht wirklich notwendig.
 
Naja, der Titel ist daneben, aber das mFT Projekt als Standard ist ja nun definitv gescheitert; lediglich zwie Hersteller sind für sowas letztendlich zu wenig.
Dazu keine Perspektive auf größere Sensoren mit weniger Rauschen, mehr Dynamik und Freistellungspotential.
Insofern kann ich mir gut vor stellen, daß DAS nicht das Ziel von Olympus sein kann!
Wenn es die finanzielle Lage des Unternehmens erlaubt, werden sie sicher mit KB wieder oben mitspielen :top:

Ich glaube du verwechselst "standard" und "monopol" ,mFT ist ein standard für den mehrere hersteller produzieren und erfolgreich sind sie auch.....

Das was du unter "standard" verstehst ist ein "monopol" und davon war nie die rede. ;)
 
... ist schon klar - sich mit in die Schlangengrube KB zu schmeissen, sich mit noch mehr Konkurrenten rumkloppen, da wird man ja mal gespannt sein.
Und wenn man dann zB bei SONY sieht, wie dort der Miniaturisierung wegen Kompromisse bei den ganzen Konstruktionen eingegengen wird, ist das auch nicht unbedingt der richtige Weg.

Fuji läßt wohlwissentlich KB aus, und geht lieber in eine "ergänzende", bezahlbare MF-Niesche, wo man sich nicht so die Köppe einschlägt .

.... und wer behauptet, µFT wäre tot, der taumelt etwas betriebsblind durch die Gegend !
 
Ich glaube kaum, dass Olympus mit eigenem KB mFT kannibalisiert. Dafür ist mfT mittlerweile zu etabliert und auch objektivseitig zu variabel.

Eher wäre es eine ganz neue Produktlinie, die durchaus interessant sein und genügend (neue) Fans finden könnte, wenn Olympus die hohe Qualität, die man kennt (z.B. Stabi, Staubschutz, sehr gute Gläser) aufrecht erhält.
 
Das überflüssigste Format mit geschätzten 95% Marktanteil aller verkauften DSLR/DSLM seit Beginn der Digitalfotografie? Ja, seeeeehr überflüssig... :evil:

Für mich ist es das. Denn wenn ich Wert auf Kompaktheit und möglichst geringes Gewicht lege, dann ist das Optimum m.E. mFT. Möchte ich dagegen die bestmögliche Bildqualität, dann entweder KB, oder MF.
 
Naja, der Titel ist daneben, aber das mFT Projekt als Standard ist ja nun definitv gescheitert; lediglich zwie Hersteller sind für sowas letztendlich zu wenig.
Wieviele Hersteller bieten denn z.B. noch Canon- oder Nikon- bajonettkompatible Bodies an? Könnte man dass dann auch als "gescheitert" betrachten? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber das mFT Projekt als Standard ist ja nun definitv gescheitert...
Soso...

...lediglich zwie Hersteller sind für sowas letztendlich zu wenig...
Mal wieder nicht richtig aufgepasst - es sind nicht zwei, sondern 32 Hersteller: http://four-thirds.org/en/contact/group.html

...Dazu keine Perspektive auf größere Sensoren mit weniger Rauschen, mehr Dynamik und Freistellungspotential...
Perspektivlosigkeit ist sicherlich nicht das Problem des Standards, sondern derjenigen, die meinen, dass nur KB das einzig richtige sei.

...Insofern kann ich mir gut vor stellen, daß DAS nicht das Ziel von Olympus sein kann!
Das Ziel von Olympus - das sie bereits mehrfach offiziell bekundet haben - ist die Herstellung von handlichem und transportablem Fotogerät, das den Fotografen nicht belastet und trotzdem eine ausgezeichnete Bildqualität liefert.
Und genau das tut es auch.

...Wenn es die finanzielle Lage des Unternehmens erlaubt, werden sie sicher mit KB wieder oben mitspielen...
Oben spielen sie jetzt schon mit, ob man das jetzt sehen will oder nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten