• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Kaufempfehlung

apple_dell

Themenersteller
Hallo an Alle,
bin hier absolut Neuling. In Sachen der Photografie bin kein Profi, fotografiere einfach für Familie und wenn ich schöne Motive sehe, also standard 0815-Benutzer, die Masse eben.

Habe vor kurzem meinen Olympus C-750 UZ verschenkt, den ich ziemlich intensiv ca. 3 Jahre lang benutzt habe. Was mir bei dieser Kamera gefallen hat - die brilliantesten Farben und Schärfe bei günstigen Lichtverhältnissen. Was mich störte: eine sehr langsame Reaktion nach dem ich Auslöser gedrückt hatte und danach eine ewige Speicherzeit.

Habe mich jetzt für den Kauf eine DSLR-Kamera entschieden. Hab bereits ein Paar Kameras in Fotogeschäften kurz getestet. Irgendwie habe ich mein Misstrauen Canon gegenüber was Farbewiedergabe anbetrifft und blieb dann beim Olympus. E400 scheint mir ganz gut zu sein. Das Problem ist dass ich bis jetzt keinen DSLR-Olympus in unseren Fotogeschäften gesehen/getestet habe. Im Forum habe ich mehrere Beiträge zu Olympus E400 gelesen. Trotzdem habe ich einige Fragen. Zu erst liste ich meine Anforderungen auf.

1. Die Kamera soll GLEICH ein Bild schießen sobald ich auf den Knopf drücke.
2. Wenn ich gleich danach noch ein Bild machen will soll es möglich sein ohne dass das zuvor geschoßenes Bild zuerst 3 Sec. lang sich abspeichert und meine Arbeit aufhält.
3. Wenn ich Akku rausziehe sollen die Einstellungen bleiben z.B. die ausgewählte Pixelanzahl.
4. Die Bildqualität soll mindestens so gut wie beim C-750 UZ

Entspricht die E400 diesen Anforderungen?

Danke im Voraus!
 
Etwa der Unterschied vom VW Käfer zum VW Golf der neuesten Baureihe ;)
Von der Geschwindigkeit her,ein Riesensatz!
Klar kann man mit beiden zum Ziel gelangen ,nur wie!
Entscheidend dürfte jedoch nicht das Gehäuse sein ,sondern der Grad der Zufriedenheit resultiert aus der Wahl der Objektive.
 
1. Die Kamera soll GLEICH ein Bild schießen sobald ich auf den Knopf drücke.
2. Wenn ich gleich danach noch ein Bild machen will soll es möglich sein ohne dass das zuvor geschoßenes Bild zuerst 3 Sec. lang sich abspeichert und meine Arbeit aufhält.
3. Wenn ich Akku rausziehe sollen die Einstellungen bleiben z.B. die ausgewählte Pixelanzahl.
4. Die Bildqualität soll mindestens so gut wie beim C-750 UZ


Danke im Voraus!

hallo,
1: macht sie. die Auslöseverzögerung ist praktisch nicht zu merken.
2: Die Abspeicherung funktioniert im Hintergrund, sie hat keinerlei Einfluss auf die Funktionsbereitschaft der Kamera. das 2. Bild ist sofort und nahtlos möglich. Weitere Bilder ebenso nahtlos bis zum Volllaufen des Pufferspeichers, der je nach Schnelligkeit der verwendeten Speicherkarte auch ruck-zuck wieder frei wird.
3. Nach Entfernen des Akkus bleiben alle Grundeinstellungen erhalten.
4: ist sie, wobei ich gerade dabei bin, die Kamera etwas auszutesten. Hier muss erwähnt werden, dass man sich ein -gegenueber einer C-750UZ- wesentlich komplexeres Gerät wie die E-400 in einem Teil ihrer Funktionen "erarbeiten" sollte. Nach meinen ersten Eindrücken liefert sie im Bildmodus "Natural" die besten Ergebnisse. Diesen kann man ganz nach Geschmack nochmals in der Sättigung korrigieren, also verstärken oder abschwächen. Ebenso kann man das grundsätzliche Weissabgleichsverhalten durch manuellen (dauerhaften) Eingriff nach persönlichem Geschmack variieren - Farbstimmungen also an eigene Vorstellungen anpassen.
Die Schärfe sollte übrigens per Menau dauerhaft auf "Plus 1" stehen, dann sind die Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen, weitgehend nachbearbeitungsfrei.
Gruesse
Guenter
 
Vielen Dank für die Antworten. Gleich eine weitere Frage: macht es Sinn mit dem Objektiv, das standardmaßig dabei ist (als Kit) zu kaufen oder nur als Body und dann anschließend ein vernüftiges Obektiv?
 
Vielen Dank für die Antworten. Gleich eine weitere Frage: macht es Sinn mit dem Objektiv, das standardmaßig dabei ist (als Kit) zu kaufen oder nur als Body und dann anschließend ein vernüftiges Obektiv?
also ein 14-45 wäre für den Anfang sicherlicht gut genug (meines Erachtens nach), jenachdem was du vor hast zu tun wäre jedoch ein 14-54 (natürlich teurer) definitiv empfehlenswert, sowie ein Standarttele à la 40-150 (gibt 2 Versionen, deine Entscheidung hängt vom Einsatzgebiet ab da sie unterschiedliche Max-Blenden liefern)
 
Vielen Dank für die Antworten. Gleich eine weitere Frage: macht es Sinn mit dem Objektiv, das standardmaßig dabei ist (als Kit) zu kaufen oder nur als Body und dann anschließend ein vernüftiges Obektiv?

was man bis jetzt so sehen konnte ist das neue kitobjektiv der e-400 durchaus zu empfehlen. größte nachteile sind die geringere lichtstärke, sowie geringere brennweite als beim 14-54 2.8-3.5
 
Die E400 entspricht genau deinen Vorstellungen und das Doppelzoom-Kit sollte komplett ausreichen für deine Ansprüche.

Da du aber von einer Digiknippse kommst, ist noch die Frage, wie sehr du Liveview gewohnt bist (Live-Bild auf dem Display hinten). Falls sehr, dann ist noch ein Blick auf die E330 empfehlenswert.

B

Ps: Wie du bei den Farben nur recht hast. Erzähl das aber keinem Canon-Jünger :evil:
 
Die E400 entspricht genau deinen Vorstellungen und das Doppelzoom-Kit sollte komplett ausreichen für deine Ansprüche.

Da du aber von einer Digiknippse kommst, ist noch die Frage, wie sehr du Liveview gewohnt bist (Live-Bild auf dem Display hinten). Falls sehr, dann ist noch ein Blick auf die E330 empfehlenswert.

B

Ps: Wie du bei den Farben nur recht hast. Erzähl das aber keinem Canon-Jünger :evil:

hmm... meinst Du etwa dass da keine Liveview-Funktion dabei ist?
 
Irgendwie LiveVorschau finde ich ziemlich bequem. Ich kann schon die verzogene Gesichter der Photografen vorstellen: aber wie gesagt - ich bin ein DAU in Photowelt. Also bitte lieben und akzeptieren :)
Oben wurde mal erwähnt dass nur 330 Olympus sowas besitzt. Entspricht diese Kamera meinen Anforderungen? (bitte den ersten Beitrag im Thread lesen)

Danke!!!
 
Irgendwie LiveVorschau finde ich ziemlich bequem. Ich kann schon die verzogene Gesichter der Photografen vorstellen: aber wie gesagt - ich bin ein DAU in Photowelt. Also bitte lieben und akzeptieren :)
Oben wurde mal erwähnt dass nur 330 Olympus sowas besitzt. Entspricht diese Kamera meinen Anforderungen? (bitte den ersten Beitrag im Thread lesen)

Danke!!!

Vollauf!
Gruesse
Guenter
 
Ich möchte mal sagen
Die gewohnten Olympusfarben bleiben dir aber du machst einen gewaltigen Sprung nach vorne was die Auslösegeschwindigkeit ,das Rauschen,den Spass am fotografieren und die Gesammtperformance angeht.

Ich bin selbst von der UZ 765 auf die E-500 umgestiegen ..auf die E-330 konnte und wollte ich damals nicht warten.Der Hauptgrund des Umstiegs war die Auslöseverzögerung und das mangelhafte Freistellen bei Macros.

Ich habe den Umstieg bis jetzt keinen Tag bereut ...nur mein Konto ..es gibt ja so viel Zubhör ^^

Um auf die gleiche Lichtstärke zu kommen brauchst du allerdings auch etwas teurere Optiken .
Die UZ hatten doch 2,8-3,7 38-380
Beim DZ Kit kommst du auf ca. 3,5-5,6 14-45 sowie 80-300 3,5-4,5
Das gilt nur beim alten DZ (E-330 E-500) das E-400 DZ ist Lichtschwächer aber deutlcih leichter und kleiner.

du bräuchtest um auf deine gewohnte Lcihtstärke zu kommen
14-54 2,8 -3,5 und 50-200 2,8-3,5 das entspricht ca. 28-400 2,8-3,5
kostet allerdings auch gebraucht um 1200 ?

Gruß Bernd
 
Ich möchte mal sagen
Die gewohnten Olympusfarben bleiben dir aber du machst einen gewaltigen Sprung nach vorne was die Auslösegeschwindigkeit ,das Rauschen,den Spass am fotografieren und die Gesammtperformance angeht.

Ich bin selbst von der UZ 765 auf die E-500 umgestiegen ..auf die E-330 konnte und wollte ich damals nicht warten.Der Hauptgrund des Umstiegs war die Auslöseverzögerung und das mangelhafte Freistellen bei Macros.

Ich habe den Umstieg bis jetzt keinen Tag bereut ...nur mein Konto ..es gibt ja so viel Zubhör ^^

Um auf die gleiche Lichtstärke zu kommen brauchst du allerdings auch etwas teurere Optiken .
Die UZ hatten doch 2,8-3,7 38-380
Beim DZ Kit kommst du auf ca. 3,5-5,6 14-45 sowie 80-300 3,5-4,5
Das gilt nur beim alten DZ (E-330 E-500) das E-400 DZ ist Lichtschwächer aber deutlcih leichter und kleiner.

du bräuchtest um auf deine gewohnte Lcihtstärke zu kommen
14-54 2,8 -3,5 und 50-200 2,8-3,5 das entspricht ca. 28-400 2,8-3,5
kostet allerdings auch gebraucht um 1200 ?

Gruß Bernd

Mal dumme Frage: was bedeutet 2,8-3,5? Je größer die Zahl desto besser?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten