• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Kaufberatung

AW: Olympus Kaufberatung

Es ist die Olympus E-520 mit 14-42 mm + 40-150 mm. Werde morgen die ersten Versuche starten.
 
AW: Olympus Kaufberatung

Ich habe heute auf der Fotokina das absolute "Überbundle" gesehen, 33fach Zoom von 9-300mm (4 Optiken) incl. Rucksack und FL-50R:top:

Preis?

Ob es so wirklich in den Handel kommt?

Das wäre für viele "Aufsteiger" die "Endlösung".
 
AW: Olympus Kaufberatung

Hallo Christian,
würde mir an Deiner Stelle noch UV-Filter für die Objektive besorgen. Schützt die Objektive und bringt m.W. mehr Bildqualität.

Und wenn Du RAW Bilder machst, vielleicht irgendwann noch ein, zwei Speicherkarten ...

LG + viel Spaß,
Renate
 
AW: Olympus Kaufberatung

Hallo Christian,
würde mir an Deiner Stelle noch UV-Filter für die Objektive besorgen. Schützt die Objektive und bringt m.W. mehr Bildqualität.
schützen ja, bessere Bildqualität? Nein. Du handelst Dir aber gerne mal Reflexionen ein, besonders bei Gegenlicht.

Besser die Streulichtblende drauflassen und kein Filter.
 
AW: Olympus Kaufberatung

Hallo,
kann es sein, dass es an der Qualität der Filter liegt? Wir verwenden hier vergleichsweise teure (B+W) und haben keine Probleme. Und ohne Filter verwendet hier niemand ein Objektiv, schon aus Schutzgründen.

Gruß, re
 
AW: Olympus Kaufberatung

kann es sein, dass es an der Qualität der Filter liegt? ..ohne Filter verwendet hier niemand ein Objektiv, schon aus Schutzgründen.

Kann mit exakten Vergleichen (was notwendig wäre, um zu wissen anstatt bloß zu glauben) nicht dienen. Darum nur mein angelesenes Wissen: Die überwiegende Mehrheit dazu wird durch die Aussagen von Nightstalker & Wolfgang repräsentiert!
Du müsstest schon wahnwitzig gute Filter finden, um unerwünschte Reflexionen zu vermeiden. Man unterschätzt die Qualität der Linsen: eher hast Du einen Fleck/Kratzer auf dem display als auf der vergüteten Linse. Geht man einigermaßen sorgsam mit der Cam "ins Gebüsch" - dazu gibt´s ja den Objektivdeckel oder man hat die die Gegenlichtblende drauf - bleibt die Linse unbeleckt.
Alles Gute - auch ohne Filter
Viel Spass und L.G.
 
AW: Olympus Kaufberatung

UV-Filter wurde mir auch vom Händler empfohlen als Schutz und für bessere Qualität. Habe einen mítgenommen. Mal sehen.......
 
AW: Olympus Kaufberatung

Hallo,
kann es sein, dass es an der Qualität der Filter liegt? Wir verwenden hier vergleichsweise teure (B+W) und haben keine Probleme. Und ohne Filter verwendet hier niemand ein Objektiv, schon aus Schutzgründen.

Gruß, re

Natürlich liegt es an der Qualität, aber auch die bestvergütetsten Filter sind einfach gesehen 2 Glas-Luft Übergänge.

Man muss halt abwägen, nimmt man eine evtl. Beschädigung in Kauf (je nach Location) oder ist einem der Schutzfaktor wichtiger als das letzte Quentschen Streulichtwiderstand.

Da richtig gute Filter schon in Regionen kommen in denen man gebrauchte Kitobjektive bekommt finde ich zB hier einen Filter nicht so richtig sinnvoll ;) bei einem Topproobjektiv und zB Einsatz an einer Rallyestrecke dagegen würde ich niemals ohne fotografieren.
 
AW: Olympus Kaufberatung

Die Schwierigkeit eine Filters besteht in der Planparallelität der Glasflächen. Und selbst bei sehr größer Güte sind immer noch zwei zusätzliche Glas-Luftflächen vor der Optik.
Bei der es gilt diese immer in Abhängigkeit zur Anwendung gegen die eigentliche Rechnung ab zu wägen.
Bei Pol und Neutral sowie teileingefärbten Filtern macht es noch im Interesse des Motivs oder der Bildwirkung einen gewissen Sinn. Ein Sky oder UV-Filter als Schutz ist überwiegend eine "Verschlimmbesserung".
Zumal ein Objektiv, das auf das Filter fällt den selben Schaden verursacht, wie bei dem Ojektiv das auf die Frontlinse fällt.
Den ob der Beton die Frontlinse ruiniert, oder das gebrochene Filterglas die Frontlinse verkratzt, kommt im Ergebnis aufs gleiche raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten