• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus FT: 9-18 vs. 14-42

pcdoc2000

Themenersteller
Hallo,

Wurde sicher schon irgendwann mal angesprochen, aber ich konnte nichts finden.

Die Frage ist eigentlich recht simpel, hoffe die Antwort auch! ;)

Beide Fotos mit 14mm vom Stativ (also hat sich die Entfernung Motiv > Sensor nicht geändert) aus aufgenommen und doch ein anderer Bildausschnitt.

Ich hab schon ne Vermutung, aber mal sehen was ihr dazu sagt.

mfg
Doc

Edit: Ich habe bewußt nicht dazu geschrieben, welches Bild mit welchem Objektiv aufgenommen wurde. Und schaut bitte nicht auf die Qualität der Fotos, es geht rein um den Bildausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 9-18 vs. 14-42

Also mit Blende f11 ist der Vergleich relativ praxisfern :rolleyes:
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Also mit Blende f11 ist der Vergleich relativ praxisfern :rolleyes:

Nicht wenn man vielleicht die optische Qualität bewusst kaschieren will um auf den Ausschnitt selbst zu kommen. ^^

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, benimmt sich Weitwinkel und Weitwinkel an einer Cropkamera ganz unterschiedlich, auch wenn die Angabe der Brennweite als solches stimmen mag.

Edit: Sehe gerade, dass er es auch selbst geschrieben hat, vielleicht sollte ich mal F5 drücken. ^^
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Also mit Blende f11 ist der Vergleich relativ praxisfern :rolleyes:

Hat die Blende was mit dem Bildausschnitt zu tun? Selbst wenn wurde bei beiden Fotos F11 verwendet und sollte damit wieder vergleichbar sein.

Bild 1 ist mit dem 9-18, Bild 2 mit dem 14-42.

Ist das ein Ratespiel? :D

Kannst du deine Antwort begründen? Bzw., wenn es so wäre, erklären warum es so ist, dass das eine Objektiv einen anderen Bildausschnitt zeigt, als das andere?

mfg
Doc
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Ah, ok - sorry, hatte übersehen, dass es nur un den Ausschnitt geht.

Dann rate ich mal mit: das erste ist das 14-42er und der Ausschnitt könnte aufgrund der Verzeichniskorrektur kleiner sein mit der Annahme, dass das 14-42er stärker verzeichnet. Aber alles nur Spekulation.

Wie es der Zufall will, habe ich heute selber das 9-18er mit dem Pana 14-45er verglichen. Und ja, die Ausschnitte sind bei selber Brennweite unterschiedlich. Aber ich erinnere mich spontan nicht, welches Objektiv den größeren Ausschnitt aufgenommen hat.
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Die Fotos sind nicht bearbeitet! Also weder entzerrt noch beschnitten! OOC nur verkleinert.

Es geht mir da auch wirklich nicht um irgendwelche Vergleiche was die Fotoqualität angeht! Ich hätte nur gern eine Erklärung wodurch es zu den unterschiedlichen Bildausschnitten bei gleicher Brennweite und Entfernung kommt.

Ich habe den Versuch grad mit F5 wiederholt und wie vermutet ändert, dass das Ergebniss nicht. Ich habe zusätzlich noch ein Foto mit dem 14-54er gemacht und das ist vom Ausschnitt her ident mit dem des 14-42er. Es fällt also nur das 9-18er aus der Reihe.

Nachdem ich wirklich kein Ratespiel anfangen wollte hier mal die fehlenden Infos:

Das Foto was mehr Inhalt zeigt ist mit dem 14-42er aufgenommen. Das andere mit dem 9-18er.

Meine Vermutung ging in Richtung Abbildungsmaßstab, aber so richtig begründen kann ich es nicht, da sich ja der Abstand nicht ändert.

mfg
Doc
 
AW: 9-18 vs. 14-42

...auch wenn du die Fotos nicht bearbeitet hast, greift in der Regel die im mFT-Standard vorgesehene Verzeichniskorrektur. Bis auf wenig Ausnahmen findet eine Korrektur sogar im RAW-Konverter automatisch statt.

Interessant wäre der Vergleich der unkorrigierten Daten via RAW-Konverter, der nicht automatisch korrigiert. Dann sieht man, was das Ojektiv wirklich auf den Sensor projeziert hat.
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Ich hätte nur gern eine Erklärung wodurch es zu den unterschiedlichen Bildausschnitten bei gleicher Brennweite und Entfernung kommt.

Vielleicht hättest du das genau so von Anfang an schreiben sollen, dann wäre auch klar geworden, worum es überhaupt geht. ;)

Die Nennbrennweite wird nur bei der Fokussierung auf Unendlich erreicht. Durch die Verschiebung von Elementen für die Fokussierung im Nahbereich ändert sich auch die tatsächliche Brennweite. Dadurch ergibt sich dann eben ein anderer Bildwinkel. Mache den Vergleich einfach mal bei einem Landschaftsmotiv. :top:

...auch wenn du die Fotos nicht bearbeitet hast, greift in der Regel die im mFT-Standard vorgesehene Verzeichniskorrektur.

Bei der E-30? ;)
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Vielleicht hättest du das genau so von Anfang an schreiben sollen, dann wäre auch klar geworden, worum es überhaupt geht. ;)

Dachte das hätte ich, aber ich geb zu es hätte klarer sein können! :angel:

Die Nennbrennweite wird nur bei der Fokussierung auf Unendlich erreicht. Durch die Verschiebung von Elementen für die Fokussierung im Nahbereich ändert sich auch die tatsächliche Brennweite. Dadurch ergibt sich dann eben ein anderer Bildwinkel. Mache den Vergleich einfach mal bei einem Landschaftsmotiv. :top:

Danke für die Erklärung! Nachdem ich das 9-18er heute bekommen habe, waren leider noch keine Landschaftsfotos möglich. Werde ich aber mal testen. Macht aber durchaus Sinn was du schreibst glaub dir das also auch ohne Eigentest! :) Ich hätte nur nicht angenommen, dass sich der Unterschied doch recht deutlich zeigt.


...auch wenn du die Fotos nicht bearbeitet hast, greift in der Regel die im mFT-Standard vorgesehene Verzeichniskorrektur.

Glaub auch nicht, dass das auf eine E-30 zutrifft. Und bist du sicher, dass es eine Verzeichniskorrektur ist? ;)

mfg
Doc
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Das 14-42 ist ja in Wirklichkeit weitwinkliger da die Verzeichnung natürlich kein Einfluss auf die Brennweite hat. Die Verzeichnungskorrektur von MFT gleicht das nicht komplett aus.
Das 9-18 hat bei 14mm sogut wie keine Verzeichnung mehr....
Das mit dem Abbildungsmaßstab macht in diesem Fall kein sichtbaren Unterschied.
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Das ist kein mFT Phänomen sondern eine allgemeins Problem bei allen Systemen. Es ist nun mal so, das Zoomobjektive keine konstante Qualität über die gesamte Brennweite zeigen. Meistens liegen die Schwächen am "oberen" und "unteren" Enden, neuerdigs versuchen die Herstelles das ein wenig besser in den Griff zu bekommen, allerdings gibt es dann Probleme im mittleren Bereich. Bei vielen Objektiven verschwinded die Verziechnung auch nichr bei 'Unendlich-Stellung.'

Wenn mann z.B. die Beiden EOS Objektive vergleich kommt man zu ähnlichen Ergebnissen:
* Ein Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS zeigt bei 18mm extreme Kissenverzeichnung:
http://www.photozone.de/canon-eos/400-canon_18200_3556is?start=1
* Bei dem Tamron AF 11-18mm f/4.5-5.6 sind die 18mm bereits das 'lange Ende' und somit keine Probleme:
http://www.photozone.de/canon-eos/287-tamron-af-11-18mm-f45-56-di-ii-ld-aspherical-if-sp-test-report--review?start=1
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Das 14-42 ist ja in Wirklichkeit weitwinkliger da die Verzeichnung natürlich kein Einfluss auf die Brennweite hat. Die Verzeichnungskorrektur von MFT gleicht das nicht komplett aus.
Das 9-18 hat bei 14mm sogut wie keine Verzeichnung mehr....
Das mit dem Abbildungsmaßstab macht in diesem Fall kein sichtbaren Unterschied.

ES GEHT UM DIE FT ZOOMS!!!




Sorry,das musste jtzt mal sein,damit es nicht zu noch mehr Verwechlungen kommt.
 
AW: 9-18 vs. 14-42

Aso. Spielt aber keine Rolle. Das 14-42 hat in FT auch mehr Verzeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten