• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: fast mit D90 fremdgegangen...

Rainman67

Themenersteller
Hallo zusammen,

wahrscheinlich werde ich mich mit diesem "Bericht" jetzt outen, aber trotzdem will ich ihn Euch nicht vorenthalten.

Zufällig war ich letzte Woche mal wieder im lokalen "Sei schlau Markt" und habe mal ein wenig nach fremden Frauen ähhh Kameras geguckt und diese "begrabbelt". Nachdem ich die Nikon D90 etwas eingehender betrachtet und ausprobiert hatte (es war ausnahmsweise ein geladener Akku drin), hat mich auch gleich ein findiger Verkäufer angesprochen. Da die Nikon auf mich einen sehr guten Eindruck machte, habe ich den Verkäufer ein wenig ausgequetscht. Im Laufe des Gesprächs hat er mir dann angeboten, die Kamera mit nach Hause zu nehmen. Ich könne Sie ja bezahlen und hätte eine Woche Zeit und auch das Recht die Kamera (sofern pfleglich behandelt) wieder ohne Angabe von Gründen zurückzugeben. Da konnte ich nicht wiederstehen...

Um es kurz zu machen: Ich habe ein paar harte Tage hinter mir ;-) Und bin auch jetzt noch immer hin- und her gerissen. Die Nikon D90 ist wirklich eine sehr schöne Kamera. Hier einmal aus dem Kopf heraus die Dinge, die mir bei der Nikon besser gefallen als bei Olympus:

+ deutlich besseres Rauschverhalten (das wusste ich vorher schon)

+ sichtbar bessere Dynamik

+ Sensor löst besser auf

+ Bedienung nach kurzer Einarbeitung durchaus logisch und schlüssig

+ Haptik für ein Plastikgehäuse super

+ Sucher in etwa gleich groß wie bei der E-3; allerdings irgendwie (ja wie will ich es beschreiben) klarer?

+ Akkulaufzeit gigantisch (aktueller Status wird auch ständig angezeigt)

+ kristallklares Display


Was mir weniger gefällt:

- die Nikon hat keine Oly-Farben ;-) Die Farben wirken irgendwie blasser und haben einen Hang zum rötlichen

- oberes Display deutlich unübersichtlicher als bei der E-3

- kein "Multifunktionsmenü" <---- ein großer Nachteil

- die Optiken (von mir getestet wurde das 18-105 und 70-300) kommen leider nicht ansatzweise an die Abbildungleistung der Zuikos heran

- kein "MyModus" wie bei der E-3


Gestern abend habe ich nach vielen Tests die Entscheidung getroffen, die Nikon wieder zurück zu bringen, nachdem ich gestern eigentlich schon wechseln wollte (vielleicht hat der eine oder andere das im Bereich "Biete" gesehen).

Der Hauptgrund dafür war einfach, dass der Nikon-Sensor zwar besser auflöst (im Zentrum sichtbar schärfer), aber jenseits der Mitte sehr schnell das Gegenteil der Fall ist. Verglichen habe ich die Nikon Optiken sowohl mit dem 12-60 als auch mit dem 14-42 und dem 70-300. Auch das 14-42 ist im Vergleich zum Nikon Objektiv quasi bis in die Ecken scharf... Und was nützt mir der bessere Sensor, wenn die Optiken dafür schlechter sind. Abgesehen davon, dass es bei Nikon kein Objektiv gibt, welches vom Brennweitenbereich her mit dem 12-60 vergleichbar ist (und schon gar nicht mit dieser Lichtstärke und Qualität)

Jetzt werden einige sagen, dass Sie mir das auch schon vorher hätte sagen können, aber ich vergleiche die Kameras jetzt mal mit einer langen Ehe.

Wenn man in einer längeren Bindung steckt, vergisst man schnell die Vorzüge des bestehenden und guckt nach anderen "schönen Töchtern". Hier sieht man dann erst mal nur die Vorzüge und verdrängt die Nachteile der "neuen".

Wie gesagt - die Nikon ist eine tolle Kamera; ich habe mich aber trotzdem entschieden der Olympus treu zu bleiben. Auch wenn die Entscheidung wirklich nicht einfach war und ich auch noch ein wenig wehmütig dem schönen Popo der D90 hinterher sehe ;-) Aber mit meinen Oly's habe ich doch schon einige nette Bilder gemacht.... Leider kann ich mir auch nicht zwei solche System leisten :confused:

Ich hoffe, Ihr denkt jetzt nicht, dass ich komplett verrückt bin, aber das musste jetzt halt mal raus :)

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Ich hoffe, Ihr denkt jetzt nicht, dass ich komplett verrückt bin, aber das musste jetzt halt mal raus :)

Selbst wenn, Du würdest hier nicht besonders auffallen :evil:

Eine gute Wahl, bei Olympus zu bleiben, trotzdem :top:
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

@Michael: "Ich hoffe, Ihr denkt jetzt nicht..."
Hihi, nee, denke ich nicht. Am Samstag hatte ich in einem jetzt nahegelegenen Planetenmarkt die D90 längere Zeit in der Hand. OK, die Kamera kann man nehmen! Aber... und das hast Du ja schon geschrieben.;)
Man sollte öfter mal über den Zaun schauen, damit wieder auf den Boden kommt. Nikon ist bei mir immer wieder mal im Fokus.
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Warum auch nicht die Töchter anderer Mütter begutachten?

Ich hatte mal eine Zeit lang parallel eine D80 im 'DZ Kit'.
Bei der war ich aber von dem Rauschen und dem AF enttäuscht.
In der Bucht hat sie einen Dankbaren Abnehmer gefunden und ich habe mir damals die E510 gekauft. ;)

Gruß
Lars
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Ich hoffe, Ihr denkt jetzt nicht, dass ich komplett verrückt bin, aber das musste jetzt halt mal raus :)

Was Du beschreibst ist eine schmerzhafte aber ganz normale Situation. Jeder von uns schaut doch mal fasziniert über den Gartenzaun auf das eine oder andere System. Und dann ringt man mit sich, denn die Entscheidung fällt oft schwer. :ugly:

Ich bin auf diese Weise zu meinem Zweitsystem (Pentax K200d) gekommen. Da ich mich nicht entscheiden konnte, auf meine E-520 mit ihren tollen Zuikos zu verzichten, die Pentax aber auch nicht mehr hergeben wollte, war ich in einem echten Dilemma :grumble: Konsequenz: jetzt nutze ich beide, was meinem Geldbeutel allerdings nicht sehr gut bekommt :(
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

@Michael:

Das 18-105 ist eher eine schlechte Wahl für den Vergleich gewesen, das hätte man im Nikon-Forum schon lesen können.

Mit dem 16-85, was dem Zuiko 12-60 in der Brennweite fast exakt entspricht, hätte das Ergebnis vielleicht besser ausgeschaut. Sie ist zwar nicht so lichtstark, dafür mit ca. 500 € aber auch deutlich günstiger zu bekommen...

:evil:
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

@Michael:

Das 18-105 ist eher eine schlechte Wahl für den Vergleich gewesen, das hätte man im Nikon-Forum schon lesen können.

Mit dem 16-85, was dem Zuiko 12-60 in der Brennweite fast exakt entspricht, hätte das Ergebnis vielleicht besser ausgeschaut. Sie ist zwar nicht so lichtstark, dafür mit ca. 500 € aber auch deutlich günstiger zu bekommen...

:evil:

Und das Nikon ist bei Offenblende das grottenschlechte Matschteil :mad:

http://foto.dirkhennig.de/fotos/2008-0005-0135_16-85_16mm.jpg

DAS soll "probably still the best DX standard zoom lens in Nikon mount to date." sein? Tschüss Nikon, sage ich da nur.

Der Vorteil der Olympus-Optiken ist halt die Offenblende-Tauglichkeit. Und das ist sowohl bei Canon als auch bei Nikon ein oft dunkles Thema.

Was nützt mir ein schönes Objektiv, wenn ich es ernsthaft erst ab f8 einsetzen kann? Und wie die Unterschiede bei Crop versus Vollformat sind, will ich gar nicht wissen und ist zudem kein Thema fürs Olympus-Forum.

Ich habe jedenfalls noch keine Bilder gesehen, die mein 7-14, das 35-100 oder gar das 150er übertreffen - schon gar nicht bei 100%-Crops; selbst dem 50mm/f2 oder dem 14-54 aufzuschließen, fällt den meisten Optiken von Nikon oder Canon schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

@Michael:

Das 18-105 ist eher eine schlechte Wahl für den Vergleich gewesen, das hätte man im Nikon-Forum schon lesen können.

Mit dem 16-85, was dem Zuiko 12-60 in der Brennweite fast exakt entspricht, hätte das Ergebnis vielleicht besser ausgeschaut. Sie ist zwar nicht so lichtstark, dafür mit ca. 500 € aber auch deutlich günstiger zu bekommen...

:evil:

Das 18-105 ist vom Testergebnis in der Colorfoto (ich weiß - darüber kann man jetzt streiten) von der Punktzahl fast genauso gut wie das 16-85. Allerdings auch deutlich teuerer....

Und wie Alcudi schon erwähnt hat noch dazu nicht besonders lichtstark...
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Und das Nikon ist bei Offenblende das grottenschlechte Matschteil :mad:

http://foto.dirkhennig.de/fotos/2008-0005-0135_16-85_16mm.jpg

Der Vorteil der Olympus-Optiken ist wirklich die Offenblende-Tauglichkeit. Und das ist sowohl bei Canon als auch bei Nikon ein oft dunkles Thema.

Was nützt mir ein schönes Objektiv, wenn ich es ernsthaft erst ab f8 einsetzen kann? Und wie die Unterschiede bei Crop versus Vollformat sind, will ich gar nicht wissen und ist zudem kein Thema fürs Olympus-Forum.

Ich habe jedenfalls noch keine Bilder gesehen, die mein 7-14, das 35-100 übertreffen; selbst dem 50mm/f2 oder dem 14-54 aufzuschließen, fällt den meisten Optiken von Nikon oder Canon schwer.


Das Bild sagt nun für mich gar nichts aus, weil ich nicht weiss, wie die Cam eingestellt war. So ein unscharfes Bild bekomme ich auch mit Olympus hin...

:evil:

Was Deine bekannterweise hervorragenden Objektive anbelangt, geht das gegen OT... :ugly:
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Das 18-105 ist vom Testergebnis in der Colorfoto (ich weiß - darüber kann man jetzt streiten) von der Punktzahl fast genauso gut wie das 16-85. Allerdings auch deutlich teuerer....

Und wie Alcudi schon erwähnt hat noch dazu nicht besonders lichtstark...

Ebend, darüber kann man streiten. :cool:

Bei Photozone bekommt das 16-85 jedenfalls 4 Sterne bei der Quali...
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Das 18-105 ist vom Testergebnis in der Colorfoto (ich weiß - darüber kann man jetzt streiten) von der Punktzahl fast genauso gut wie das 16-85. Allerdings auch deutlich teuerer....

Und wie Alcudi schon erwähnt hat noch dazu nicht besonders lichtstark...

Lichtstärke wird für mich halt auch durch die Offenblendetauglichkeit definiert.

Zwar ist der der Einsatzgebiet vieler 1,2...1,8er-Festbrennweiten die Portraitfotografie, wo es mehr auf Gestaltung statt auf Schärfe ankommt. Trotzdem fahre ich persönlich besser mit einem ab f2 scharfen 50mm besser.

Gleichwohl finde ich aber auch die 1,4er von Sigma und Leica interessant, aus oben genannten Gründen ;)
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Sich bei anderen Herstellern umzuschauen ist doch völlig normal. Machen doch fast alle Leute in allen Lagern ab und zu und egal zu welchem Ergebnis man am Ende kommt (wechseln oder bleiben) auf jeden Fall hat es Spaß gemacht sich umzuschauen und etwas neues kennengelernt zu haben.

Gruß
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Und das Nikon ist bei Offenblende das grottenschlechte Matschteil :mad:

http://foto.dirkhennig.de/fotos/2008-0005-0135_16-85_16mm.jpg

DAS soll "probably still the best DX standard zoom lens in Nikon mount to date." sein? Tschüss Nikon, sage ich da nur.
Nur mal als Hinweis: Der brauchbare Schärfentiefe-Bereich liegt bei diesem Foto (APS-C bei Blende 3,5 und 16mm bei 10MP) von ca. 2,3m bis 13m.
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Sich bei anderen Herstellern umzuschauen ist doch völlig normal. Machen doch fast alle Leute in allen Lagern ab und zu und egal zu welchem Ergebnis man am Ende kommt (wechseln oder bleiben) auf jeden Fall hat es Spaß gemacht sich umzuschauen und etwas neues kennengelernt zu haben.
Das seh ich auch so. Hab in den letzten Jahren intensiv mit Canon und Olympus fotografiert, zwischendrin eine Pentax gehabt und nun auch viel Kontakt zum Nikon-System. Es ist erstaunlich, wie schnell man Features lieb gewinnt, die man vorher (ohne sie selbst mal über längerem Zeitraum auszuprobieren) zu sagen "das brauch ich eh nicht".

Die Systeme haben alle ihre individuellen Vor- und Nachteile: Wer ein breites Objektivangebot (vor allem lichtstark und mit lautlosem AF) benötigt, wird bei Pentax nicht wirklich glücklich, dafür aber mit einem perfekt bedienbaren und sehr gut verarbeiten Body; wer Rauscharmut und extremes Freistellvermögen braucht, ist bei Oly nicht optimal aufgehoben, doch wer treffsicheren AF und randscharfe Objektive sucht hingegen schon usw. Da hat jeder seine Vorlieben und der eine findet das Daumenrad bei Canon super, mich hat es hingegen wahnsinnig gemacht, vor allem in Kombination mit den mehrfach belegten Druckknöpfen.

Ein Blick über den Tellerrand lohnt somit immer ...
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Die optiken im bezahlbaren bereich sind das dilemma von nikon und auch canon.
Das nikor 16-85 ist auch keine ausnahme davon obgleich es laut foren ein klein wenig besser als das 18-105vr (kenne ich nicht persönlich) ist.
Ich finde das 16-85 ist auf oly kit niveau und für 500 euro relativ teuer.

Mich stört am 18-105 aber vor allem das plastikbajonett und die extreme verzeichnung .
Bei solch einem trumm von optik sehe ich das bajonett im gegensatz zu den kleinen zuiko kits als bruchstelle an.

Olympus muss eigentlich froh sein das die beiden großen das nicht auf die reihe bekommen da sie so immer noch ein wirkliches ausnahme feature haben. :)

Ist es eigentlich schon jemanden auf gefallen das die neueren canon und nikon zoom optiken im bezahlbaren bereich eine verzeichnung von teilweise fast 5%(canon 18-200) errreichen .:eek:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Die optiken im bezahlbaren bereich sind das dilemma von nikon und auch canon....

......Olympus muss eigentlich froh sein das die beiden großen das nicht auf die reihe bekommen da sie so immer noch ein wirkliches ausnahme feature haben. :)
LG

Das ist der Punkt, den ich bei der ganzen Sache nicht verstehe. Wie kann es sein, dass zwei solch große Hersteller es nicht schaffen, für ihre teils wirklich hervorragenden Kameras auch entsprechend gute Objektive zu bauen? :confused:

Hätte ich zur D90 vernünftige (und bezahlbare!) Objektive gehabt, wäre wahrscheinlich tatsächlich zur gelben Konkurrenz übergelaufen.

Was mir jetzt noch im nachhinein noch zur D90 eingefallen ist: Die Nikon hat einen doch recht deutlichen Hang zur Überbelichtung, während die Olympus eigentlich von der Tendenz her eher leicht unterbelichtet. Daher musste ich um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen die Tests ausschließlich im manuellen Modus durchführen.
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Das ist der Punkt, den ich bei der ganzen Sache nicht verstehe. Wie kann es sein, dass zwei solch große Hersteller es nicht schaffen, für ihre teils wirklich hervorragenden Kameras auch entsprechend gute Objektive zu bauen? :confused:

Hätte ich zur D90 vernünftige (und bezahlbare!) Objektive gehabt, wäre wahrscheinlich tatsächlich zur gelben Konkurrenz übergelaufen.
(...)
Elektronik (auch hochauflösende Sensoren) ist auf dem aktuellen Stand der Technik leichter und mit mehr Profit zu bauen ;) und bei den meisten Kunden auch einfacher anzubringen, weil werbewirksamer. Gute Optik kostet auch den Hersteller viel Geld und Zeit in der Entwicklung, ganz abgesehen von einer sorgfältigen Fertigung. Für Optiken für KB-Sensoren, die 24 MP auch bedienen können, ist man da ganz leicht bei "Leitz"-Preisen.
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Elektronik (auch hochauflösende Sensoren) ist auf dem aktuellen Stand der Technik leichter und mit mehr Profit zu bauen ;) und bei den meisten Kunden auch einfacher anzubringen, weil werbewirksamer. Gute Optik kostet auch den Hersteller viel Geld und Zeit in der Entwicklung, ganz abgesehen von einer sorgfältigen Fertigung.

Danke Wolfgang! Das klingt für mich logisch und nachvollziehbar. Der typische "Blöd-Markt-Kunde" wird sich davon sicher einwickeln lassen, aber es gibt doch auch einige durchaus fortgeschrittene Fotografen, die mit Sicherheit auch gerne bezahlbare und gute Optiken hätten.....
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

(...) aber es gibt doch auch einige durchaus fortgeschrittene Fotografen, die mit Sicherheit auch gerne bezahlbare und gute Optiken hätten.....
U. a. mich! Ich will endlich das 100er Makro und gegen ein 300/4 hätte ich auch nichts. Die Misere mit den Gläsern hat mich damals von Nikon über Pentax auf Olympus wechseln lassen und bisher habe ich trotz des nicht so umfangreichen Oly-Sortiments noch keine Alternative gefunden.
 
AW: alte Liebe rostet nicht (oder fast mit D90 fremdgegangen)

Wer ein breites Objektivangebot (vor allem lichtstark und mit lautlosem AF) benötigt, wird bei Pentax nicht wirklich glücklich, dafür aber mit einem perfekt bedienbaren und sehr gut verarbeiten Body

Das mit Objektivangebot trifft eher Olympus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten