• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus EX-25: Wofür?

systray`

Themenersteller
Hallo,

Ich habe das Teil auf four-thirds.org entdeckt: http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/accessories.html#02

Trotz mehrmaligen Lesens leuchtet mir immer noch nicht ein, wofür man das Ding eigentlich gebraucht?

Grüße
 
Er halbiert die Naheinstellgrenze aller Objektive und kommt zwischen Body und Objektiv, siehe auch Olympus - Homepage.
 
also kann man auch ganz normal das 14-42 dranschrauben welches dann makro fähig ist, und trotzdem die ganz normale brennweite des 14-42 nutzen?
 
Am besten funktioniert das mit dem 50er Macro, habe beides im Einsatz. Die Beiden sind aufeinander abgestimmt. Geht aber auch mit anderen Objektiven, ob das jedoch Sinn macht dazu kann ich nichts sagen. (ist halt der klassische Zwischenring...)
 
Noch besser ist es für das alte 40 -150,das hat eine Naheinstellgrenze von 1,5m.
Mit dem EX-25 wird es zum meinem liebsten Makroobjektiv :top:
 
Na toll, nun weis ich wieder nicht was ich mir als nächstes leisten soll....
35er makro, raynox 150 oder auch so einen zwischenring...
Bei mir ist aber dabei makro nicht das wichtigste, es muss auch mal den ganzen tag drauf bleiben können, wobei das beim raynox kein problem wäre
 
Dann würde ich vom 35er abraten, dafür ist der AF viel zu lahm, die Brennweite würde mir auch nicht passen und wirklich lichtstark ist es mit f3,5 auch nicht.
 
also kann man auch ganz normal das 14-42 dranschrauben welches dann makro fähig ist, und trotzdem die ganz normale brennweite des 14-42 nutzen?
...es muss auch mal den ganzen tag drauf bleiben können, wobei das beim raynox kein problem wäre
Objektive werden damit makrofähig(er), aber damit lassen sie sich dann auch nur mehr im Nahbereich fokussieren. Also den ganzen Tag drauflassen und damit nah und fern fotografieren zu wollen, geht damit nicht. Aber dann nimmt mans eben ab...

Am besten funktioniert das mit dem 50er Macro...
Funktioniert logischerweise mit Makroobjektiven wie dem 50er oder dem 35er wunderbar, der Ring verdoppelt an diesen beiden Objektiven den Vergrößerungsfaktor. Lässt sich aber eben auch an vielen anderen Nicht-Makro-Objektiven großartig benutzen, das 40-150er zum Beispiel profitiert davon sehr gut. Im Allgemeinen bringen diese Ringe an Objektiven mit niedriger Brennweite deutlich mehr Gewinn als bei Objektiven mit hoher Brennweite. Am 70-300er, beispielsweise, nützt er kaum mehr etwas.

Dann würde ich vom 35er abraten, dafür ist der AF viel zu lahm, die Brennweite würde mir auch nicht passen und wirklich lichtstark ist es mit f3,5 auch nicht.
Der AF vom 35er und 50er is naturbedingt etwas langsamer, weil diese beiden als Makroobjektive eben auch ordentlich in den Nahbereich fokussieren können müssen. Genauso mit der Lichtstärke, f3.5 is für Makros im Normalfall eh noch viel zu weit offen, von den 2.0 des 50ers gar nicht zu reden. Es lassen sich meiner Meinung nach aber beide durchaus sehr bequem als Festbrennweiten einsetzen.


Und so richtig Spaß macht der EX-25 am 35er Makro trotz aller damit verbundenen Einschränkungen. ;)
Noch näher dran geht's dann nur mehr mit Balgen...
 
Der AF ist trotzdem viel langsamer als der vom 14-42 beispielsweise und das ist ja auch nicht wirklich schnell. Mit 12-60 oder 50-200 SWD ist es überhaupt nicht vergleichbar.

Bis sich beim 35er mal irgendwas getan hat ist das 12-60 schon 3 mal fertig.
 
Was soll der AF eines Makroobjektivs auch bitte sein, außer langsam? Wobei das 35er für ein Makro sogar sehr flott ist. Absolut alltagstauglich meiner Meinung nach.

Wer kein Makro braucht, sollte sich keines kaufen. So einfach ist das. Wer aber ein Makro will, sollte sich ein Makroobjektiv holen und keine Hilfskrücken.
 
Ich verwende das 35er seit 3 Jahren, im Vergleich "Preis- Leistungsverhältnis" empfehle ich vor dem Kauf des EX-25 das 35er Macro, in div Foren bereitsab 140 Euro gebraucht erhältlich. Der EX-25 ist nur ein "Hilfsmittel" - ersetzt kein richtiges Macro-Objektiv.
 
Ich verwende das 35er seit 3 Jahren, im Vergleich "Preis- Leistungsverhältnis" empfehle ich vor dem Kauf des EX-25 das 35er Macro, in div Foren bereitsab 140 Euro gebraucht erhältlich. Der EX-25 ist nur ein "Hilfsmittel" - ersetzt kein richtiges Macro-Objektiv.

In Verbindung mit dem 50er ist jedoch ein wesentlich grösserer Abbildungsmasstab möglich. Zusätzlich.
 
Wieso? Das 50er erreicht mit dem EX25 den Maßstab 1:1, den das 35er auch schon ohne den Zwischenring schafft.

hajowito


Moinsens,
völlig richtig :top:

Wenn Makro für den TO ein "by the Way-Thema" ist, würde meine Empfehlung dann aber in Richtung 50er gehen, weil man damit noch eine Super-Porträtlinse erhält :top:

Ansonsten hat drunterunddrüber schon ein gutes Stück weit Recht ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten