• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus EM1MIII vs E;1MII

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf einen Menschen, dem es anscheinend was gibt, hilfsbereite Menschen in Online-Foren sinnlos zu beschäftigen? Der sich als Mädchen ausgibt, und wahrscheinlich ein bierbäuchiger Ü50er ist? Eher nicht. Ich hab dir eh schon einmal gesagt, dass du nicht gut trollst. Das glauben so nur mehr ein paar, die dafür keine Sensorik haben. Aber weil man deinen ständig neu eröffneten Troll-Threads sonst nicht entkommt, hilft wohl wirklich nur ignore.
 
Die von Dir aufgeführten Kamera-Modelle nehmen sich was BQ angeht nicht viel,






Aber wenn Du später noch vergrößern möchtest, gab es mal einen sehr guten Tipp von Ernst W. Nikon Z6MarkIII.
Danke für deine Ausführungen und den Link zu den Testberichten.
Demnach kann ich mir die EM1MIII ersparen und das Geld für andere Dinge ausgeben. Z.B. erstmal für eine Sony a aus der sechser-Reihe oder gleich die Nikon Z6M3.
Schaun wir mal. Aber nicht vor 2026.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier nochmal ein Test der Olympus OM-1, die etwas besser abschneidet.

 
Und hier nochmal ein Test der Olympus OM-1, die etwas besser abschneidet.
Danke. Auch den Test habe ich mir angesehen und tatsächlich scheint die OM-1 auch nicht der Überflieger zu sein?
Zum etwa selben Ergebnis kommt das Foto-Magazin.
Nochmal zu Hight-Res, hat meine EM1 auch. Habe ich ich einmal benutzt. Das ist die Funktion, wo sich die Blätter nicht bewegen dürfen. Für mich uninteressant.
Auch der Joystick ist für mich kein zusätzlicher Kaufanreitz. Den Focuspunkt verschiebe ich ganz fix über das Steuerkreuz.
Trotzdem werde ich mir die angebotene EM1MIII am WE ansehen, soll 500 Euro kosten.
Bei der Gelegenheit, kann mir jemand sagen, wie man die Auslösezahl vom mechanischen Verschluss auslesen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
langsam finde ich deine Fragen auch provozierend, bzw. egoistisch: warum sollen andere User DIR Lösungen präsentieren, wo deinerseits eine absolut simple Suchanfrage bei einer SuMa deiner Wahl alles liefert, was Du wissen möchtest. Das betrifft fast(!) alle Deiner gestarteten Threads...
 
Bei der Gelegenheit, kann mir jemand sagen, wie man die Auslösezahl vom mechanischen Verschluss auslesen kann?
Sollte bei der E-M1 III über das "hidden menu" gehen. Dafür muss man die Kamera mit gedrückter Menu Taste einschalten und bei der Einstellung der Bildschirmhelligkeit eine bestimmte Tastenfolge drücken. Auswendig weiss ich sie leider nicht aber es gibt zig Beschreibungen und Videos wie man in das Menü kommt. Such nach "E-M1 Mark III hidden menu".
Die E-M1 II hat das AFAIK ebenso.
 
Ich komme von der M1/2 und hab nie den Drang zu einer MarkIII gehabt. Es waren für mich einfach nicht nicht genug Fortschritte, und Bildqualität bleibt gleich.
Die OM1 hingegen ist ein echter Sprung. Rauscht weniger, und lässt sich per Software gut entrauschen. Kaum noch Rolling Shutter, Sucher ist eine Offenbarung, Autofocus leistungsfähiger, und Motivprogramme. USB/C, Laden in der Cam, und eine Ergonomie, die für mich das erste mal den Batteriegriff überflüssig macht.
Für mich ein echter Fortschritt.
 
Ich komme von der [unklar] und hab nie den Drang zu einer [E-M1] Mark III gehabt. [...] Die OM-1 hingegen ist ein echter Sprung. [...]
Tja ... ich hingegen komme von der E-M1X (von Ausstattung und Funktion her fast gleich wie E-M1 III) und habe nie den Drang zu einer OM-1 gehabt.

Habe allerdings auch all die Zeit sorgfältig vermieden, eine OM-1 in die Hand zu nehmen ... ansonsten hätte ich vermutlich für nichts mehr garantieren können ;-)
 
langsam finde ich deine Fragen auch provozierend, bzw. egoistisch: warum sollen andere User DIR Lösungen präsentieren, wo deinerseits eine absolut simple Suchanfrage bei einer SuMa deiner Wahl alles liefert, was Du wissen möchtest. Das betrifft fast(!) alle Deiner gestarteten Threads...
Generell gilt, dass man für fast alle Fragen bei Suchmaschinen Antworten findet. Die Qualität der Antworten sind aber oftmals für AnfängerInnen schwer oder nicht einzuschätzen. Daher macht es mehr als Sinn, in einem Fachforum Fragen zu stellen. Exakt dafür sind Foren da, ansonsten bräuchte man sie nicht. Wenn einem Fragen nicht gefallen, kann man doch einfach weiterscrollen, statt einen Thread sinnlos aufzublähen - nur so als Tipp.
 
Generell gilt, dass man für fast alle Fragen bei Suchmaschinen Antworten findet. Die Qualität der Antworten sind aber oftmals für AnfängerInnen schwer oder nicht einzuschätzen. Daher macht es mehr als Sinn, in einem Fachforum Fragen zu stellen. Exakt dafür sind Foren da, ansonsten bräuchte man sie nicht. Wenn einem Fragen nicht gefallen, kann man doch einfach weiterscrollen, statt einen Thread sinnlos aufzublähen - nur so als Tipp.
Für Deinen Betrag würde ich Dir sofort 10 Likes geben, denn zutreffender kann man Deine Aussage nicht formulieren.(y)
 
Die EM1MIII habe ich übrigens nicht gekauft. Das Display war mir zu heftig zerkratzt.
Eine OM-1 würde für mich auch nicht der Mehrwert bringen. Siehe Test D-Kamera.
Deshalb würde es mich nächstes Jahr eher zu einer Sony aus der A6 Reihe oder gleich zu der Nikon Z6III ziehen.
Und das dann eben als Zweitsystem.
 
Danke. Auch den Test habe ich mir angesehen und tatsächlich scheint die OM-1 auch nicht der Überflieger zu sein?
Das ist jetzt die Frage, welche Erwartungen man zugrundelegt. Allgemein gilt die Regel, daß sich bei einem Upgrade immer empfiehlt mindestens. eine Generation zu überspringen, um einen deutlich spürbaren Unterschied zu merken.
Einige finden die EM-1.3 ist so wie die Mark 2 hätte sein sollen, aber das ist immer leicht gesagt.

Was die OM-1 betrifft, einen Überflieger zu erwarten, die Zeiten sind vorbei, wo jedes halbe Jahr neue Sensoren gekommen sind, mit 2 Mio Mpix. mehr. Für Fotografen ist das eigentlich schön, weil man sich auf das Fotografieren konzentrieren kann, ohne Angst zu haben, wenn man heimkommt, gibt es eine neue Kamera, die meine Bilder obsolet macht.
Die Zeit der großen Sprünge bei Bildqualität ist vorbei. Was die zugrunde gelegte Technologie betrifft ist die OM-1 mehr als ein Sprung nach Vorne. Der Sensor ist Backside illuminated und stacked. Dazu der quad-Pixel AF, die Halbierung der Sensor Auslesezeit. Leistungsstärkerer Akku, Sucher in einer ganz anderen Liga, sowie Motivprogramme und Computational Features, ein Paket das man woanders nicht findet.
Das ganze wird von den Fotografen nur nicht honoriert, weil man nach den Flaggschiffboliden der anderen Hersteller schaut, ohne zu bedenken, daß die dafür doppelt bis dreifache Preise aufrufen

Wobei die Nutzbarkeit höherer ISO hat sich schon spürbar verbessert, auch wenn die puren Messwerte sehr ähnlich aussehen. Im Olympus Forum findet man eindrucksvolle Bilder wo problemlos 2-3 Stufen ISO höher gegangen wird wie zuvor mit den EM-1 Kameras.


Was sie allerdings nicht kann, bei bewölktem Himmel und entsprechend flauer Beleuchtung kontrastreiche Fotos mit strahlenden Farben wie bei bestem Foto-Sonnenschein nach einem Gewitter. Da ist aber auch nicht zu erwarten, daß so eine Kamera irgendwann mal kommen wird.
Aber glaubt mir nichts, kauft euch 2x durch den ganzen Fotomarkt um das zu verifizieren. Die Industrie bedankt sich.

Btw... jetzt habe ich den verlinkten dkamera Fazit bis ganz nach unten gescrollt. Die Pro/Kontra List der OM 1 Umfasst über 3 Dutzend Pro Argumente, und nur ein Minus. Was will man mehr erwarten, zumal der Minuspunkt der fehlende eingebaute Blitz ist, was in der Kameraklasse normal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Silberhaar

Zitat zoeone: "Die EM1MIII habe ich übrigens nicht gekauft. Das Display war mir zu heftig zerkratzt.
Eine OM-1 würde für mich auch nicht der Mehrwert bringen. Siehe Test D-Kamera.
Deshalb würde es mich nächstes Jahr eher zu einer Sony aus der A6 Reihe oder gleich zu der Nikon Z6III ziehen.
Und das dann eben als Zweitsystem."


mmhhh... Anfänger? Unwissenheit? Navität? Provozieren?
Zumal - ein Blick in die hießigen Threads, besonders was Technikvergleiche (und darauf laufen auch etliche Threads von zoeone hinaus) betrifft, sind also sachlich und fachlich tippi toppi und völlig unvoreingenommen und besser als das, was die (tendenziell sogar neutralere) KISuMa ausspuckt - na ich weiß ja nicht... ;)
Und wenn man NACH EINER PERSÖNLICHEN RECHERCHE unklare Ergebnisse/Zusammenhänge hier nochmal erklärt haben möchte, ist das tatsächlich etwas anderes und durchaus dann auch hilfewürdig.

Aber ontopic - der Thread ist somit jetzt obsolet, da der TO eh das Thema mft als abgeschlossen betrachtet, da mft qualitav leider nicht seinen Ansprüchen genügt.
 
Wer erwartet, dass die Dynamik Range sich extrem verbessert hat ( Stichwort Schattenhochziehen, aus einem fast schwarzen Bild in RAW ein Bild mit schönen Farben und guter Zeichnung machen), der ist sicherlich mit einer modernen Kleinbildkamera besser bedient. Kann ich auch durchaus verstehen, aber ehrlich gesagt, das weiß man auch so schon, braucht man keinen Thread dazu aufmachen.

Für mich persönlich hat sich das Upgrade auf die OM-1 Mark I gelohnt, Stichwort stacked Sensor, Birds in Flight besser, in High ISO bessere Entrauschbarkeit .Habe im Urlaub ein Bild mit ISO 20 000 machen können, ist meiner Meinung nach noch gut verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt die Frage, welche Erwartungen man zugrundelegt. Allgemein gilt die Regel, daß sich bei einem Upgrade immer empfiehlt mindestens. eine Generation zu
Ich hätte gerne die ultimative Kamera, die alles umd immer kann.
Ok, die gibt es nicht. Und am Ende macht derjenige, der hinter der Kamera steht, das beste Foto.
Und nun nochmal von vorn.
Als ich mich zu dem Fotokurs angemeldet hatte, sollte ich eine eigene Kamera haben. Und ich war so happy, dass ich erstmal leihweise die EM10MII bekam.
Die habe ich dann mit zwei Objektiven dem Dad meiner Freundin abgekauft und später noch die EM1MII einer Freundin. Vorher hatte ich noch einen Lottoschein, EuroJackpott abgegeben, bzw, mein Dad für mich.
Und dann kam der kleine Geldregen, soviel dass ich gut shoppen gehen kann, mir zwei neue Fahrräder gekauft habe, Geld für Führerschein und kleines Auto drin sind und es wird auch noch für das Studium reichen. (das hatte ich schon mal erwähnt, man muss einfach nur mitlesen)
Und trotzdem liebe ich meine beiden MFTs und käme nie darauf diese zu ersetzen. Vielleicht mal ein Zweitsystem, Sony und oder Nikon. Nicht heute und nicht morgen.
Und nein, es muss auch keine Hasselblad sein, obwohl die schon geil aussieht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten