• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OLYMPUS ED 70-300mm Kauf oder nicht??

Hallo Andreas:
Das Bild ist verkleinert und mit Oly-Master +1 geschärft und "enttrübt"; sonst OutOfCam. Die Kameraeinstellungen sind wie beschrieben. RAW mache ich nicht, wozu auch ;)

Ich suche noch mal die Originale und setze sie zum Download bereit.


@manifredo

Mir geht es auch nicht um das "Nachschärfen".
Wenn beide nicht geschärft sind oder beiden nachgeschärft sind, ist es egal.
Nur die Schärfe der Vergleichsfotos beim 40-150er und 70-300er sind nicht gleich scharf gestellt. Sie liegen beim 70-300er definitiv nicht in der selben Ebene.
Und um es zu erklären; die Karte steht höchstens 1cm von der Kante der Fensterbank weg. Im 150 Bild ist Struktur der MDT-Platte zu sehen, bei 169mm ist sie unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
... habe mal grade einfach so völlig "Testuntauglich" :o ein paar Pics geschossen - die Speicherkarten animieren ja :angel: ...
Einmal das O - Bild nur verkleinert in Oly - Studio (Sonst direkt aus der Cam - Alles auf "0") sowie einen Crop daraus :cool:.
Dafür brauchte ich aber drei "Schüsse" - sonst verwackelt`s doch ein wenig :o:o ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beide nicht geschärft sind oder beiden nachgeschärft sind, ist es egal.
Nur die Schärfe der Vergleichsfotos beim 40-150er und 70-300er sind nicht gleich scharf gestellt. Sie liegen beim 70-300er definitiv nicht in der selben Ebene.
Und um es zu erklären; die Karte steht höchstens 1cm von der Kante der Fensterbank weg. Im 150 Bild ist Struktur der MDT-Platte zu sehen, bei 169mm ist sie unscharf.

Hallo Friedrich,

du hast ausser Acht gelassen, dass die BW und die Blende nicht identisch sind. Beim Kit-Tele ist diese 5,6 bei 150 mm BW
Beim 70-300 sind es 4,7 bei 169 mm BW. Dies erzeugt schon wieder eine geringere Tiefenschärfe. Hätte ich beim 70-300 Bild Frontfokus, dann wäre ja die Struktur in der Platte besser sichtbar als beim 40-150. Hätte ich Backfokus, dann müßte der HG beim 70-300 detaillierter sein. Sieh dir aber die Bilder nochmal an --> Der Fensterrahmen ist beim 40-150er klarer zu erkennen, also scheidet dies auch aus. Ich könnte mir einzig vorstellen, dass das 70-300 mehr "nachschwingt" als das 40-150 und evtl. 5 bis 10 s SVA immer noch nicht reichen (bei diesen langen Belichtungszeiten). Ist aber nur eine These. Für mich war es wichtig, zu erkennen, dass das 70-300 bei vollem Zoom weicher wird.

l.G. Manfred
 
Habe es auch mal versucht ;)
Bei 149mm und 300mm je ein Org und eine 33% Crop daraus. Die Nieten liegen jeweils hinter und unten vor der Ebene der Karte.
Wenn das nicht reicht, liegt es eindeutig am roten Schriftzug im Bild.
;)

Die Bilder sind praxisgerecht ohne Stativ und SVA einfach aus der Hand gemacht.


EDIT:
@ Manifredo

Ich glaube das 40-150er kauf ich doch noch dazu ;)
Obwohl es gerade bis dahin (150mm) ganz gut mithalten kann.

Anbei noch ein Org etwas näher dran, sonst bearbeitet wie oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen :),
so "Scharf" wie Manfred´s 70 - 300er ist Meins ja knapp mit interner Schärfung auf "+1" :(:confused: ...
Menno - lasst die Photokina schnell vorübergehen damit ich mein <"Päckchen" zum Service geben kann :o.
@ HtPc: Mein lieber Schwan - dein Exemplar zeichnet ja so scharf wie seinerzeit mein Sigma 70 - 300er :top: - hast Du da viel dran "Gewerkelt" :confused: oder kam Das so aus der Kamera?

Grüße

Andreas

Das liegt denk ich an der Kamera, irgendjemand hat doch mal festgestellt, dass die E-510 ohne Erhöhung des Schärfewertes schärfere Bilder als die E-520 produziert . Erst wenn man bei der E-520 die Schärfe auf +1 erhöht, dürfte wieder Gleichstand vorherrschen :confused:

@ HtPC Abblenden müsste hier doch eigentlich Abhilfe schaffen?
 
Bei 6,3 geht das 70-300er bei 300mm schon sehr gut. Mehr braucht es auch nicht.
Denn mit 5,6 geht es bei einem guten Treffer des AF auch sehr gut, wie man oben im letzten Bild sieht.

Bei der E-520 kann man ja Schärfe +1 oder 2 vorgeben.

EDIT: Mit AF ohne SVA oder Stativ, verkleinert und geschärft+1
Es liegt an der Karte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Bei den Crops (einmal 4. Bild im ersten Beisoiel und im zweiten Post der Große) ist aber die Niete dahinter "besser getroffen" - oder täusche ich mich jetzt??
Nun den - die Schärfe habe ich vorhin auch mal auf "+1" gesetzt -> Grundsätzlich natürlich besser, aber auf weite Entfernungen fällte der Fehlfokus nochmehr auf :angel::( ...
Ich "crope" gleich mal .... :cool:.

Grüße

Andreas
 
... so - gecropt :angel: ...
Bei Bild 120 habe ich - mit Absicht (Obwohl nicht wirklich ein Ziel für einen AF :o) auf den Baumwipfel im Hintergrund fokussieren lassen -> mehrmals mit wiederholtem Antippen des Auslösers sowie komplettem Neufokussieren ;) -> Baumwipfel unscharf - Schornstein "scharf" :eek:.
Bei Bild 121 direkt auf den Schornstein "geknallt" - Prozeder wie beim vorigem Bild - sogar mit den "Randbereichen des Kreuzsensors "mal suchen" lassen = Schornstein unscharf, dafür aber die Ziegel auf ca. halber Dachhöhe (Besser zu erkennen an den Firstpfannen links) :evil: ....
Desto weiter das eigentliche "Ziel" entfernt ist, je weiter fällt das "Entgegenkommen" des AF - Punktes auf :confused:.
Bei vollen 300 mm ist der Unetrschied entsprechend größer.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir auch aufgefallen. Aber bei einem 1/160 aus der Hand, geht es doch ;)
Alle Fotos sind mit AF gemacht und auf die Karte gehalten.
Wenn es perfekt wäre, läge auch die vordere Niete in der Schärfe.
Das ZD 70-300 ist ja ursprünglich ein Sigma, was es wohl nicht verleugnen kann.:ugly:
Aber bei dem Preis, soll man nicht meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir auch aufgefallen. Aber bei einem 1/60 aus der Hand, geht es doch ;)
Alle Fotos sind mit AF gemacht und auf die Karte gehalten.
Wenn es perfekt wäre, läge auch die vordere Niete in der Schärfe.
Das ZD 70-300 ist ja ursprünglich ein Sigma, was es wohl nicht verleugnen kann.:ugly:
Aber bei dem Preis, soll man nicht meckern.

:cool::o Das sollte in keinster Weise von mir als "Mangel" bezüglich deines Objektives ausgelegt werden :angel::o .. - ist ja immer noch "ellenlang" beser als Meins ;).
Sigma - also ich hatte das 70 - 300er APO DG an Pentaxen und KoMis :top: -> Dort eine sehr gute Schärfe in allen Brennweiten; und Das schon bei Offenblende (Mussten aber je einmal getauscht werden = bei Sigmas benötige ich grundsätzlich zwei "Anläufe" :ugly:).
Mit meinen Ergebnissen kann ich mich auf Dauer allerdings nicht anfreunden - und da das 14 - 42er ja auch (oder aber doch die Kamera oder sogar Beides :eek:) im WW - Bereich "spinnt", geht eh Alles nach der PK nach Hamburg; bin ja schon froh, das der Metz 48er nicht rumzickt :ugly: ...

Grüße

Andreas
 
So hatte ich das auch nicht aufgefaßt. :) Also ich bin damit zufrieden. Und bis 150mm ist es auch noch beim Kontrast gleichauf mit dem 40-150mm. Das aber unbestritten für seinen Preis im Kit, ein wirklicher Knaller ist.
:top:
 
So hatte ich das auch nicht aufgefaßt. :) Also ich bin damit zufrieden. Und bis 150mm ist es auch noch beim Kontrast gleichauf mit dem 40-150mm. Das aber unbestritten für seinen Preis im Kit, ein wirklicher Knaller ist.
:top:

;) Dann bin ich ja beruhigt :cool:.
Jepp - das 40 - 150er soll ja wirklich durchgängig eine "gute Figur" machen:) -> möchte ich auch noch für`s "kleine Sturmgepäck" haben; aber erstmal wohl ein 14 - 54er :angel: ...
Die Haptik gefällt mir sehr beim 70 - 300er; und schwer ist´s ja auch nicht wirklich.
Jetzt habe ich mich fast an meine "alten Frei - Haltegrenzen" angenähert und muss wohl bald ca. zwei Wochen Ohne auskommen (Vielleicht sollte ich anstatt Objektive mir erstmal wieder einen BackUp - Body zulegen wie vorher) :o:o.
Naj - Hauptsache dann ist Alles "im grünen Bereich" :) *klopfaufholz*.

Grüße

Andreas
 
Habe soeben noch einen kleinen Test auf die Beine gestellt. Ich wollte wissen, wie sich die Schärfe über den Brennweitenbereich verändert. Versuchsaufbau: Speicherkarte auf Fensterbrett gestellt, Kamera mit Stativ jeweils so postiert, dass immer der gleiche Bildausschnitt zustande kam. Drei Messungen bei 70, 170 und 300 mm BW. Alles mit MF und LV scharf gestellt, SVA 10s. Bilder unter LR identisch ausbelichtet und Crops erstellt. Bei 300 mm habe ich drei Versuche gemacht und das beste Bild verwendet.

Wie man sehen kann, nimmt bei 300 mm die Schärfe sowie der Kontrast merklich ab. Das dürfte aber bei fast allen Tele's mit langen Brennweiten so sein (ein wenig Abblenden hilft dem meist wieder etwas auf die Sprünge). Dennoch finde ich diese Objektiv für den Preis mehr als empfehlenswert.

l.G. Manfred

Hallo Manfred,

vielen Dank für den sehr interessanten Test. Zwischen 70 und 170 mm sehe ich quasi null Unterschied. Bei 300 mm hingegen sieht man es dann schon mehr oder weniger deutlich. Aber wie Du schon ganz richtig bemerkt hast, wird das bei nahezu jedem Tele mit einem derart großen Brennweitenberich so sein, dass es am lange Ende etwas unschärfer wird.

Für den Preis ist es auf jeden Fall ein super Objektiv. Wenn es nur ein wenig lichtstärker wäre... Aber das brauche ich Dir ja nicht zu sagen ;-)

Gruß

Michael
 
Zur Vervollständigung meiner Reihe gibt es auch heute wieder Bildmaterial ! :D
Dieses Mal bei 300 mm mit unterschiedlicher Blende. Damit die Belichtungszeiten nicht ganz so arg lange werden, bin ich nach der Arbeit gleich mal nach draussen gegangen. Ich habe das 70-300 auch noch mit meiner selbstgebauten Stativklemme verwendet, damit auch diese Fehlerursache ausgeschlossen ist. Manueller Fokus, SVA mit 5 Sekunden und Kabelauslöser. Bild 1 Blende 5,6, Bild 2 Blende 8, Bild 3 Blende 11. Abblenden hilft hier offensichtlich viel ! Das sind übrigens 100 % Crops aus einer Motiv-Entfernung von etwa fünfeinhalb Metern.
Der Abbildungsmaßstab stimmt nicht mit dem der gestrigen Aufnahmen überein, falls jemand auf die Idee kommen sollte, die Bilder zu vergleichen.

l.G. Manfred
 
Hmm, sehr interessant, bei Blendenwert 8 ist eigentlich nichts mehr von der Unschärfe zu erkennen. Jetzt schau ich glatt einmal ob es schon bei f/6.3 eine Verbesserung gibt.
 
Hallo Manfred,


interessanter Test ,kommt leider etwas spät:D Ich habe gestern- das Schwein :lol: geschlachtet :top:

.....Sparschwein:lol::ugly: und das 50-200 SWD bestellt
 
Ist doch prima, das steht auch auf meiner Wunschliste. Allerdings glaube ich nicht, dass es zusammen mit dem EC-14 am langen Ende recht viel besser abbildet als das 70-300.

l.G. Manfred
 
Ist doch prima, das steht auch auf meiner Wunschliste. Allerdings glaube ich nicht, dass es zusammen mit dem EC-14 am langen Ende recht viel besser abbildet als das 70-300.
Da gibt es widersprüchliche Aussagen zu. In einem Vergleich schnitt das 70-300 besser ab als das 50-200 mit EC-14; meiner Vermutung nach war da aber das 50-200 kaputt. Gemessen an Deinem obigen Test würde ich von meinem ausgehend sagen, doch, es bildet schon merklich besser ab. Ich habe eigentlich bei Offenblende (4,9) kaum mal den Eindruck, dass mir Schärfe fehlt.

Grüße,
Robert
 
Da gibt es widersprüchliche Aussagen zu. In einem Vergleich schnitt das 70-300 besser ab als das 50-200 mit EC-14; meiner Vermutung nach war da aber das 50-200 kaputt. Gemessen an Deinem obigen Test würde ich von meinem ausgehend sagen, doch, es bildet schon merklich besser ab. Ich habe eigentlich bei Offenblende (4,9) kaum mal den Eindruck, dass mir Schärfe fehlt.

Grüße,
Robert

Hi ,

da muß ich Robert recht geben....lese doch mal das 50-200 durch ..ist auch was über das EC14 mit Kombi.Das 50-200 ist ja auch Lichtstärker.
Die beiden Objektive ,kann man auch nicht mit einander vergleichen.Preisleistung ..Lichtstärke..
 
Da gibt es widersprüchliche Aussagen zu. In einem Vergleich schnitt das 70-300 besser ab als das 50-200 mit EC-14; meiner Vermutung nach war da aber das 50-200 kaputt. Gemessen an Deinem obigen Test würde ich von meinem ausgehend sagen, doch, es bildet schon merklich besser ab. Ich habe eigentlich bei Offenblende (4,9) kaum mal den Eindruck, dass mir Schärfe fehlt.

Grüße,
Robert

Schade, dass es so wenige Leute hier gibt, die solch einen Test mit beiden Objektiven durchführen können. Wäre für mich auf jeden Fall sehr interessant, wie groß die Unterschiede sind. Robert, kennst du niemanden in deiner Nähe, der dir die 70-300 Linse mal für ein paar Stunden ausleiht ?! :)

l.G. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten