• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OLYMPUS ED 70-300mm Kauf oder nicht??

An den AF Feldern liegt es mit Sicherheit nicht. Hier eine Serie, alle mit einem AF Punkt.

Stativ oder Einbein mit internem IS habe ich nie benötigt. Da werden Zeiten zugelassen, die schon so weit runter gehen, das man bei den langsamsten Sachen eher Bewegungsunschärfen hatte anstatt Verwackler.
Das Thema Stativschelle am 70-300 finde ich aus dem Grund auch recht amüsant.

Stefan

Also wenn ich einen vogel gegen blauen himmel habe dann muss ich ihn schon mit einem der af felder treffen. Wenn nicht wird einemal der fokusbereich durchgenudelt... (vogel is weg...)
Bei mehr af feldern wird mehr flaeche abgedeckt und somit ists einfacher zu treffen... (wozu sich Oly ausser der e-3 nicht durchringen kann)
 
Also wenn ich einen vogel gegen blauen himmel habe dann muss ich ihn schon mit einem der af felder treffen. Wenn nicht wird einemal der fokusbereich durchgenudelt... (vogel is weg...)
Bei mehr af feldern wird mehr flaeche abgedeckt und somit ists einfacher zu treffen... (wozu sich Oly ausser der e-3 nicht durchringen kann)

In dem Fall sind die Bäume ja auch noch da. Das der AF so schlau ist und bei 11 Feldern erstmal das richtige Motiv trifft, das traue ich auch der E-3 nicht zu. Und einmal daneben, ist auch an der E-3 mit dem 70-300 alles vorbei. Der Weg des Tubus ist da einfach zu lang.

Stefan
 
Moinsens;-)
Nur mal am Rande: Ich kenne bislang keinen einzigen E-3-Besitzer, der darüber jammert, dass seine 11 Messfelder nicht schlau wären :D
Und auch in den Berichten über die E-3 wird von der "Sesshaftigkeit" des AF berichtet - zumindest in ausnahmslos allen Berichten, die ich gelesen habe :o So einen sitzenden AF hätte ich für meine E-520 auch gerne :rolleyes:
Greetings und nichts für ungut :)
Henrik
 
In dem Fall sind die Bäume ja auch noch da. Das der AF so schlau ist und bei 11 Feldern erstmal das richtige Motiv trifft, das traue ich auch der E-3 nicht zu. Und einmal daneben, ist auch an der E-3 mit dem 70-300 alles vorbei. Der Weg des Tubus ist da einfach zu lang.

Stefan

Vor blauem Himmel sind KEINE Bäume. Gibt da nix zu beschönigen, bei der E-510 ist da Display total schrottig und die 3 Af-Felder. Die E-520 hat ein justierbares Display bekommen und muss nur noch der Nachfolger mehr Fokusfelder haben und es bleibt nix mehr, über das ich mich aufregen könnte.

Einmal falsch gezuckt und der Vogel fliegt aus dem AF-Feld und nudelt den ganzen Brennweitenbereich durch. Da hilft auch das 50-200 SWD nur in sofern, dass man den Fokusring mit einer beherzten Drehung schnell auf Unendlich drehen kann. Ansonsten ist auch da der Vogel weg, bevor der SWD einmal alles abgesucht hat.
 
Vor blauem Himmel sind KEINE Bäume. Gibt da nix zu beschönigen, bei der E-510 ist da Display total schrottig und die 3 Af-Felder. Die E-520 hat ein justierbares Display bekommen und muss nur noch der Nachfolger mehr Fokusfelder haben und es bleibt nix mehr, über das ich mich aufregen könnte.

Display ? Achso, wenn man das mit LV probiert, ist klar das es nicht klappt :D

Wenn auf dem Bild das grüne keine Bäume sind, dann muss ich mich doch schon arg wundern. Und mit der E-410 scheints ja auch zu klappen.

Stefan
 
Hallo

Wenn Du Dir es leisten kannst, nimm unbedingt das 50-200. Ich hatte auch 3 Monate lang das 70-300 und hab es dann wieder verkauft - zu unscharf. Mit dem 50-200 wirst Du jedesmal Freude Haben wenn Du es ansetzt. Optisch gehört es zu den besten Telezooms auf dem Weltmarkt.

Schöne Grüße aus dem sonnigen Chiemgau (23,9°)
 
In dem Fall sind die Bäume ja auch noch da. Das der AF so schlau ist und bei 11 Feldern erstmal das richtige Motiv trifft, das traue ich auch der E-3 nicht zu. Und einmal daneben, ist auch an der E-3 mit dem 70-300 alles vorbei. Der Weg des Tubus ist da einfach zu lang.

Stefan

deswegen sagte ich ja blauer himmel (ohne andere stoerende objekte ausser dem vogel...). Da ist das danebenschiessen mit der e-510 geradezu vorprogrammiert...
 
deswegen sagte ich ja blauer himmel (ohne andere stoerende objekte ausser dem vogel...). Da ist das danebenschiessen mit der e-510 geradezu vorprogrammiert...

Das wäre in dem Beispiel das auch noch Bäume da sind, aber auch der Fall. Da gehört einfach etwas Übung zu.

Hallo

Wenn Du Dir es leisten kannst, nimm unbedingt das 50-200. Ich hatte auch 3 Monate lang das 70-300 und hab es dann wieder verkauft - zu unscharf. Mit dem 50-200 wirst Du jedesmal Freude Haben wenn Du es ansetzt. Optisch gehört es zu den besten Telezooms auf dem Weltmarkt.

Schöne Grüße aus dem sonnigen Chiemgau (23,9°)

Schon mal in den Bilderthread zum 70-300 geschaut und dran gedacht, das Deine Optik evtl. nicht in Ordnung war ? Ich fand es von der Schärfe genauso gut wie das teurere 50-200.

Stefan
 
Ich hab mir jetzt auch mal das 70-300mm bestellt. Das Problem CA scheint es mit der langen Tüte ja fast nicht zu geben, besonders wenn ich mir meine Sigma Scherbe anschaue.
Das Objektiv werde ich zusammen mit dem 14-42mm und der e-330 im Auto lassen, so daß ich nie eine Kamera vergessen kann oder ne Ausrede habe, den schweren Fotorucksack nicht mit zu schleppen:D.
 
Guten Tag,

da mich die Brennweite von 70 bis 300mm auch sehr interessierte, habe ich mir das sehr preiswerte Nikkor 70-300 "G" mit einem FT-Adapter angeschaft. Das ganze hat ca. 100€ gekostet.
Dazu habe ich eine Frage, die mir hier sicherlich beantwortet werden kann!
Was hat das "G" zu bedeuten? Und mit welcher Programmeinstellung sollte ich mit dem Teil fotografieren?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir diese Fragen beantworten könnte :top:
Mit vielem Dank Gernot Eicker
 
Glückwunsch, Du hast es geschafft genau die Nikon Serie zu kaufen, die an Deiner Kamera nutzlos ist. :(

G steht für eine billige Serie, bei der zB der Blendenring eingespart wurde .. nun fragt sich, wie Du die Blende verstellen willst.
Die 100 Euro hättest Du besser in ein Sigma 55-200 gesteckt.


http://www.kenrockwell.com/nikon/nikortek.htm#g

moin,
dass die Blende fehlt, habe ich natürlich gemerkt. Und das ist ja nicht weiter schlimm, da ich sowieso immer mit offener Blende bei längeren Brennweiten fotografiere.
Gruss Gernot Eicker
 
moin,
dass die Blende fehlt, habe ich natürlich gemerkt. Und das ist ja nicht weiter schlimm, da ich sowieso immer mit offener Blende bei längeren Brennweiten fotografiere.
Gruss Gernot Eicker

.... naja dafür ein altes Nikonobjektiv zu nutzen und dessen eigentlich auf Kleinbild ausgelegte Auflösung ums 2 fache zu überreizen, finde ich bei Offenblende schon recht optimistisch.
 
Guten Morgen / Tag :) zusammen.
Obwohl ich das 70 - 300er habe werde ich mir das Sigma 55 - 200er auch mal angucken ;).
Da ich ja schon geschrieben hatte, dass das Sigma schon an verschiedenen Kameras unterschiedlicher Hersteller hier sehr gut seinen Dienst versehen hat bzw. die Abbildungsleistung sehr gut war (und Das noch zum "Schnäpchenpreis" :top:), werde ich Es mal für´s "Sturmgepäck" auf dem Rad kaufen (aber erst, wenn meine Oly nebst Objektiven nach der "Kur" wieder hier eingetroffen ist :cool:) :).
Das 70 - 300er ist aber bei korrekter Fokussierung einem meiner ehemaligen Objektive in der Bildqualität absolut ebenbürtig :top:.

Grüße

Andreas
 
Habe soeben noch einen kleinen Test auf die Beine gestellt. Ich wollte wissen, wie sich die Schärfe über den Brennweitenbereich verändert. Versuchsaufbau: Speicherkarte auf Fensterbrett gestellt, Kamera mit Stativ jeweils so postiert, dass immer der gleiche Bildausschnitt zustande kam. Drei Messungen bei 70, 170 und 300 mm BW. Alles mit MF und LV scharf gestellt, SVA 10s. Bilder unter LR identisch ausbelichtet und Crops erstellt. Bei 300 mm habe ich drei Versuche gemacht und das beste Bild verwendet.

Wie man sehen kann, nimmt bei 300 mm die Schärfe sowie der Kontrast merklich ab. Das dürfte aber bei fast allen Tele's mit langen Brennweiten so sein (ein wenig Abblenden hilft dem meist wieder etwas auf die Sprünge). Dennoch finde ich diese Objektiv für den Preis mehr als empfehlenswert.

l.G. Manfred
 
Die Bilder würde ich gleich als Begründung der Justierung mit einsenden.
Das 70-300 ist keine "Schärfewunder", aber wenn es über den gesamten Bereich sich so verhält, stimmt da was nicht.

Anbei; 300mm f5,6 ; 70 / 92 f4,5 sowie etwas aus dem Nahbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder würde ich gleich als Begründung der Justierung mit einsenden.
Das 70-300 ist keine "Schärfewunder", aber wenn es über den gesamten Bereich sich so verhält, stimmt da was nicht.

Ich habe in dem Test keinen Wert auf Spitzenschärfewerte durch nachträgliches Schärfen gelegt, sondern wollte nur den Unterschied über den Brennweitenbereich aufzeigen. Gerade bei 300 mm habe ich drei Aufnahmen mit MF und eine mit AF gemacht und die beste davon verwendet. Das hier sind Crops von einem Standard-Tele. Was erwartest du von dieser Linse ? Der Vergleich mit den Crops des 40-150 kann durchaus andere Tiefenschärfeergebnisse an den Tag bringen, da ja die Blende nicht die selbe war. Mein 70-300 ist auf jeden Fall nicht defekt, da stimmt alles ! Auch der Colorfoto-Objektivtest der letzten Ausgabe untermauert meine Versuchsreihe. Bei voller BW ist das 70-300 einfach merklich weicher.

l.G. Manfred
 
Guten Morgen zusammen :),
so "Scharf" wie Manfred´s 70 - 300er ist Meins ja knapp mit interner Schärfung auf "+1" :(:confused: ...
Menno - lasst die Photokina schnell vorübergehen damit ich mein <"Päckchen" zum Service geben kann :o.
@ HtPc: Mein lieber Schwan - dein Exemplar zeichnet ja so scharf wie seinerzeit mein Sigma 70 - 300er :top: - hast Du da viel dran "Gewerkelt" :confused: oder kam Das so aus der Kamera?

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten