• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

OLYMPUS ED 70-300mm Kauf oder nicht??

was ist eigentlich mit der anfangsbrennweite... hups?
naja, drei schritte zurück gehen? nö... das sind einige mehr

Ajo, und was war mit dem Gewicht ?

Ich komm bei dem ruhig halten nicht ganz mit. Wenn ich das mit dem 70-300 an einer E-System Kamera mit IS nicht schaffe, dann ist der Unterschied zum 50-200 auch nicht auszugleichen. Ich weiss jetzt nicht genau welchen Wert das 70-300 bei 200mm hat, aber die Welt war das nicht.

Stefan
 
das sind 3 schritte unterschied :rolleyes:

was ist eigentlich mit der anfangsbrennweite... hups?
naja, drei schritte zurück gehen? nö... das sind einige mehr

Naja, manchmal ist es halt nicht möglich, die 3 Schritte näher ranzugehen...ich sage nur: Zoo, Absperrung + Raubtiergehege:ugly:

Mit 200mm max. Brennweite wären mir einige Aufnahmen im Zoo nicht gelungen, wie sie mir mit 300mm gelungen sind.
Auch gehe ich in freier Wildbahn lieber möglichst auf Distanz, um z.B. einen scheuen Vogel nicht aufzuschrecken.

Des Weiteren halte ich es eh für einen leicht unfairen Wettkampf, da das 50-200 in einer anderen Liga spielt und durch den Threatstarter nach einer alleinigen Meinung zum 70-300 gefragt wurde.
Wenn mich jmnd. zur Entscheidungshilfe z.B. gezielt nach einer Meinung zu einem Opel Corsa fragt, nicht dass ich einen fahre;), lege ich ihm auch nicht ans Herz, seine Wahl besser zu überdenken und doch lieber nen 3x so teuren Opel GT zu nehmen, da er mit diesem ne Stunde früher in Hamburg ist.

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der 50-200er noch schwerer als der 70-300er? Die Läden um die Ecke haben leider immer nur letzteres auf Lager, deswegen kein direkter Vergleich möglich:(
 
Das 70-300 wiegt 620g und das 50-200 995g...zu finden auf der Oly-Homepage;)

Gruß Jan
 
Es ist einfache Physik das alle Telezooms am Ende etwas nachlassen und zwar um so mehr je länger sie sind. Das geht gar nicht anders.

Erklär das bitte. Ich sehe keinen physikalischen Grund warum ein Telezoom am Ende zwingend nachlassen muss.

was ist eigentlich mit der anfangsbrennweite... hups?
naja, drei schritte zurück gehen? nö... das sind einige mehr

Wenn ich von einem Motiv 30m weg bin, muss ich wenn ich 200mm Brennweite habe, auf 20m an das Motiv rangehen um den gleichen Blickwinkel zu bekommen wie bei 30m und 300mm. Ich muss 10m gehen.

Und wieviel m muss ich mit 70mm bei 5m Abstand zurückgehen um den gleichen Bildwinkel wie 5m und 50mm zu haben? Na? Richtig, auf 7m, ich muss nur 2m gehen.

Natürlich kannst Du sagen, dass Du Deine Aufnahme mit 200mm einfach etwas zuschneidest - die Reserven an den Megapickel sind ja da - um den gleichen Bildwinkel zu bekommen wie mit 300mm .... ja, schon, derjenige der das Bild mit 300mm gemacht hat kann aber auch noch zuschneiden.

Wenn jemand die 300mm wichtig sind, dann sind sie ihm wichtig. Dann bringt ihm das nichts, wenn Dir persönlich die 200mm reichen. Jetzt könnte der nächste kommen und fragen warum Du eigentlich 200mm hast, 150 reichen doch locker auch, der Unterschied ist doch minimal.

Das 70-300 bietet eine solide Leistung für vernünftiges Geld. Es hat die Schwächen dass es nicht wirklcih lichtstark ist, und dass der Autofokus etwas lahm ist. Wer mit beidem leben kann wird nicht entäuscht sein.
 
.... bei der Endbrennweite nachlassen :confused: -> Das kenne ich aber anders von meinem ehemaligem Tele :cool:.
Vorhin ist mein Oly - Tele - Kit gekommen :) -> erstmal den Akku laden und dann mal das 70 - 300er ausprobieren ;).
Da ich ja "Tele - Fan" bin ist dieses Set für mich schon ideal - das 40 - 150er wäre mir trotz Crop 2 etwas zu kurz :o ...
Grüße

Andreas
 
Ich hatte das 70-300 auf einer usa reise mit. Meine eindrücke zu dem objektiv:

negativ:
-recht lichtschwach --> schoenwetterlinse
-extrem nerviger autofokus, in verbindung mit e-510 ist es fast unmoeglich vögel im flug zu erwischen (mit mehr af feldern wie bei e3 evt. besser)
-fuer wildlife fotografie bedingt zu gebrauchen (die viecher sieht man selten im sonnenschein) --> siehe punkt 1

positiv:
-brennweite
-preis
-mit stativ und fuer statische objekte tadellos
 
negativ:
-extrem nerviger autofokus, in verbindung mit e-510 ist es fast unmoeglich vögel im flug zu erwischen (mit mehr af feldern wie bei e3 evt. besser)

positiv:
-mit stativ und fuer statische objekte tadellos

An den AF Feldern liegt es mit Sicherheit nicht. Hier eine Serie, alle mit einem AF Punkt.

Stativ oder Einbein mit internem IS habe ich nie benötigt. Da werden Zeiten zugelassen, die schon so weit runter gehen, das man bei den langsamsten Sachen eher Bewegungsunschärfen hatte anstatt Verwackler.
Das Thema Stativschelle am 70-300 finde ich aus dem Grund auch recht amüsant.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit zusammen :),
die Linse empfinde ich als guten "Allrounder" ;) - wenn der Fokus sitzt doch erstaunlich scharf abbildend (auch bei Offenblende)-> Das fand ich aber auch nur heraus durch fokussieren mittels LiveView :o; also wird die Cam getauscht oder zum Service geschickt .... :cool:.

Grüße

Andreas
 
Ich hatte das 70-300 auf einer usa reise mit. Meine eindrücke zu dem objektiv:

negativ:
-recht lichtschwach --> schoenwetterlinse ...

Ich will ja nicht als ewig gestrig gelten, aber 1:5.6 bei 600 mm Kleinbildäquivalent - das waren früher unglaublich teure, unglaublich schwere und unglaublich selten zu sehende Objektive. (Das 70-300 ist erschwinglich und zudem noch ein Zoom). Schöne neue Welt. :rolleyes: Die Ansprüche steigen scheinbar. Dennoch: 1:3.5 bei 400 mm Kleinbildäquivalent (beim 2.8-3.5, 50-200) ist doch ein recht ähnliches Lichtstärke zu Brennweite-Verhältnis - oder?
Oder soll es gleich das 2.8/300er sein? :)
 
ich würde mir gern dieses Objektiv zulegen(OLYMPUS ED 70-300mm 1:4,0-5,6 Zuiko Digital Objektiv). Wer kann mir was dazu sagen.

Wenn Du mit der Lichtstärke klarkommst kannst Du es dir bedenkenlos kaufen, allerdings rate ich zu einer Stativschelle, die Kunststoffgehäuse der Kameras sind nicht stabil genug.

Gruß Sigi
 
Hallo ihr da.

Hab mal kurz eine Farge, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.
Ich überlege mir auch das 70-300mm anzuschaffen.

Haputsächlich fotografiere ich Hunde und Pferde, hab schon von dem langsamen AF das Objektivs gelesen, jedoch möchte ich es eigentlcih trotzdem gerne haben.
Meint ihr es lohnt sich?
Das 50-200 hätte ich natürlich lieber, aber das kann ich mir als Schülerin leider nicht leisten.

Was würdest ihr mir also raten ?

Sigma 55-200 oder Zuiko Digital 70-300 ?
Danke schonmal,
Leonie
 
Was würdest ihr mir also raten ?

Sigma 55-200 oder Zuiko Digital 70-300 ?
Danke schonmal,

Wenn es finanziell passt, dann das 70-300. Der AF vom Sigma ist zwar sehr genau, aber auf jeden Fall noch langsamer als das 70-300.

Das Sigma ist zwar besser als der Preis vermuten lässt, aber seit der neuen Version des 40-150 und des 70-300, finde ich, das es etwas uninteressant geworden ist.

Stefan
 
Haputsächlich fotografiere ich Hunde und Pferde, hab schon von dem langsamen AF das Objektivs gelesen, jedoch möchte ich es eigentlcih trotzdem gerne haben.
Meint ihr es lohnt sich?

Ich will es mal so sagen: es gab vor nicht mal allzu langer Zeit noch keinen AF. Da wurden Hunde- und Pferdefotos manuell erfolgreich fokussiert und geknipst.
Das 70-300 ist da ein deutlicher Fortschritt. Du wirst mehr misslungene Bilder haben als wie mit dem 50-200, aber deshalb ist das nicht ungeeignet.

Das 50-200 hätte ich natürlich lieber, aber das kann ich mir als Schülerin leider nicht leisten.

Dann kaufst Du lieber das günstigere Objektiv und machst damit Bilder mit einer gewissen Ausschussquote, als dass Du kein Objektiv hast und keine Bilder machst.

Sigma 55-200 oder Zuiko Digital 70-300 ?
Danke schonmal,

Keine Ahnung, ich kenne das Sigma nicht ;)
 
Huhuuh :)

Ich habe mich bereits entschieden, das 70-300er zu nehmen (sobald ich wieder Kohle habe), zum einen wegen der (umgerechnet) 200mm mehr Brennweite (mit tollem Freistellungspotenzial am oberen Ende) und zum anderen, wegen der tollen Stativschelle hier aus dem Forum (s. Signatur).
Über die Lichtstärke mache ich mir weniger Gedanken, dann kann man auch die ISOs hochschrauben :) Ich habe keine Angst vor'm Rauschen, ich komme aus der analog-Fotografie :D

Welche Objektive hast Du denn eigentlich bereits? Denn davon hängt ja auch ab, welcher Brennweitenbereich Dir zwischen Deinen Linsen und dem 70-300er fehlt ;)

Achtung: Out of topic :evil: :
Wenn ich das Geld für die Lichtstarken und teuren Objektive hätte, würde ich vermutlich sogar eher eine E-3 kaufen, alleine schon wegen des Schwenkdisplays :) - außerdem habe ich die beiden Kitlinsen, so dass ich bis 150 (umg. 300) mm eh' schon klarkomme, damit ist zumindest der Brennweitenzuwachs des 50-200ers zu gering, um mein sauer verdientes Geld dafür auszugeben, dann schon lieber ein 14-54er oder 12-60er...:p

Liebe Grüße
Henrik
 
An den AF Feldern liegt es mit Sicherheit nicht. Hier eine Serie, alle mit einem AF Punkt.

Stativ oder Einbein mit internem IS habe ich nie benötigt. Da werden Zeiten zugelassen, die schon so weit runter gehen, das man bei den langsamsten Sachen eher Bewegungsunschärfen hatte anstatt Verwackler.
Das Thema Stativschelle am 70-300 finde ich aus dem Grund auch recht amüsant.

Stefan


Deine Bilder sind aber schlechte Beispiele.
Es ist sowieso alles scharf von vorn bis hinten... :(

Gruss Steffen
 
Hallo ihr da.

Hab mal kurz eine Farge, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.
Ich überlege mir auch das 70-300mm anzuschaffen.

Haputsächlich fotografiere ich Hunde und Pferde, hab schon von dem langsamen AF das Objektivs gelesen, jedoch möchte ich es eigentlcih trotzdem gerne haben.
Meint ihr es lohnt sich?
Das 50-200 hätte ich natürlich lieber, aber das kann ich mir als Schülerin leider nicht leisten.

Was würdest ihr mir also raten ?

Sigma 55-200 oder Zuiko Digital 70-300 ?
Danke schonmal,
Leonie

Hallo Leonie,

wenn Du Schülerin bist, würde ich Dir das Sigma anraten, damit hast Du noch mindestens 250 Euro auf dem Konto für später. Der Unterschied ist zwar da, aber zur Not machst Du halt einen Ausschnitt, genug Pixel hat Deine Kamera ja.

Das Sigma ist schon beachtlich schnell, einen grossen Unterschied zum 70-300 spüre ich nicht.
 
Deine Bilder sind aber schlechte Beispiele.
Es ist sowieso alles scharf von vorn bis hinten... :(

Gruss Steffen

Meinst Du jetzt ernsthaft das auch alles scharf wäre, wenn der AF daneben gegriffen hätte und auf die Bäume im Hintergrund scharf gestellt hätte ?

Den Rest hat das Wetter einfach zugelassen. Blende 8, 1/320 bei ISO 200.

Klar muss man zugeben, das die Optik an der E-3 etwas zügiger ist. Das war immerhin eine Reihenaufnahme und nach den 5 Bildern war noch nicht Schluss. Aber ich kann mit Sicherheit sagen, das das alte 50-200 am langen Ende dieses nicht geschafft hätte.

Ob das neue SWD über 150mm an einem Body schneller ist, der die Variante nicht unterstützt weiß ich auch nicht. Richtig schlau bin ich über die Leistung der Optik hier im Forum immer noch nicht geworden.

Das Endergebnis bleibt aber immer gleich. Das 70-300 hat eine gute Abbildungsleistung, die locker mit der Kombi 50-200+EC14 mithält und es ist das schnellste "bezahlbare" Tele für eine E-Kamera.

Stefan

EDIT: und noch ein Beispiel wo nicht alles scharf ist. Leider nur mit Master konvertiert auf geringe Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, werde mir wahrscheinlich das 70 - 300 auch bald kaufen.
Da ich aber auch etwas verunsichert bin wegen der Geschwindigkeit, habe ich einige Beispiele in flickr gesucht, was mit dem Objektiv möglich ist.
Einige Fotos werden bestimmt nur Glückstreffer sein, zeigen aber das es theoretisch möglich ist:D .
http://www.flickr.com/photos/owl165/2196787355/
http://www.flickr.com/photos/22693019@N08/2217182157/
http://www.flickr.com/photos/owl165/2226077796/
http://www.flickr.com/photos/49056676@N00/2490311398/
http://www.flickr.com/photos/23286997@N06/2231019200/
http://www.flickr.com/photos/owl165/2652012467/
http://www.flickr.com/photos/owl165/2759939464/

mfg Peter
 
Hallo !!
Danke für eure Antworten !!

Aber ich habe mich jetzt entschieden !
Ich kaufe mir das 70-300mm =) !!! Zwar muss ich noch etwas sparen, aber wenn ich Glück habe kann ich es mir sehr bald kaufen !!!

Hab auch schon ein Angebot bekommen was ich sehr wahrscheinlich annehmen werde ! DAnke !!!

LG,Leonie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten