• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E520 und ????

Wazzerrats

Themenersteller
Hallo Miteinander!

Überlege mir eine DSLR zu zulegen, mein Favorit wäre die E520.
Leider kann ich mit nicht entscheiden welches Objektiv ich dazu kaufen soll.
Zur Auswahl steht der "Kit"
# ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6
# ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6
oder ich kaufe mir den Body und das ZUIKO DIGITAL ED 50-200mm 1:2.8-3.5 SWD?
Hab dann "nur" ein Objektiv, jedoch dafür ein Lichtstärkeres, aaaaaber, macht das soviel aus?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Camera und den Objektiven?

Bin leider noch Anfänger auf dem Gebiet mit DSLR, DAS Allroundobjektiv schlechthin wird es nicht geben und werde nicht drum rum kommen mir noch weitere Objektive zu kaufen. Möchte jedoch vermeiden mir "billige" Objektive zu kaufen, wenn ich mir dann später doch das "teuere" kaufen muss. :grumble::angel:

Hoff Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen. Gruss Wazzerrats
 
Ich empfehle dir für den Anfang das DZ-Kit, entweder das mit dem 40-150er oder das mit dem 70-300er (je nachdem, wie viel mm du hinten raus willst).

Dann wirst du schon nach einiger Zeit merken, dass du eventuell mehr oder bessere Ausrüstung brauchst. Ob es dann aber ein WW oder ein Zoom, oder vllt doch eine Festbrennweite wird, das weißt du dann genau ;)
 
Das 50-200 ist ein wirklich tolles Objektiv, aber schon ziemlich lang.
Ohne ein Normal- und Weitwinkel wird man damit wohl in den seltensten Fällen glücklich werden.
Daher: Das DZ-Kit - auch weil man den Mehrpreis gegenüber dem Body den späteren Verkauf der Objektive ggf. fast wieder hereinbekommt.
 
Hab dann "nur" ein Objektiv, jedoch dafür ein Lichtstärkeres, aaaaaber, macht das soviel aus?

Das 50-200 ist etwas, mit dem man auf Safari geht - für den Alltagsgebrauch ist ist es mangels Weitwinkel meiner Meinung nach nix.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Camera und den Objektiven?

Tip: Dazu gibt es wirklich zig Beiträge im Kamera- bzw. Objektive-Unterforum, und Testbilder findest Du im Beispielbilder-Forum. Es empfiehlt sich, nach Neuanmeldung in einem Forum erstmal die vorhandenen Inhalte abzugrasen und dann zu schauen, welche Fragen tatsächlich unbeantwortet geblieben sind.
 
Das 50-200 ist etwas, mit dem man auf Safari geht - für den Alltagsgebrauch ist ist es mangels Weitwinkel meiner Meinung nach nix.

Das stimmt so nicht, es ist auch schon sehr gut für Portraits und Street zu gebrauchen. Und so lang sind die 50mm nicht. Wenn das Kit nicht viel teurer ist (sagen wir mal 100€) als died Kamera solo, würde ich das Kit nehmen, ansonsten lieber die Lösung mit dem 50-200 und später immer noch z. B. das 14-54 oder 12-60.

Dann ist man aber auch gleich eine Qualitäts-Liga höher als mit dem Kit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn Gewicht und Packmaß keine Rolle spielen, dann 50-200 und ein gebrauchtes 14-42 noch von Ebay dazu (das kostet wirklich nicht viel). Sonst Kit.

R
 
Das 14-42 und das 40-150 sind vom Preis/Leistungsverhältnis nicht zu schlagen, wenn du sie im Set erwirbst!

Nur 50-200 wär mir persönlich deutlich zu lang (Entspricht ja 100-400mm an kB)!!!

Wenn du dich nicht speziell auf den Telebereich ausrichten willst, dann würd' ich eher ein 12-60 (oder das günstigere 14-54) als allround-Objektiv empfehlen.
 
Also, wenn Gewicht und Packmaß keine Rolle spielen, dann 50-200 und ein gebrauchtes 14-42 noch von Ebay dazu (das kostet wirklich nicht viel). Sonst Kit.

R

Jo, oder so. Ist auch klasse.

Das 40-150 ist sehr ok, aber es erreicht keinesfalls die Qualität des 50-200.
 
...
Bin leider noch Anfänger auf dem Gebiet mit DSLR, DAS Allroundobjektiv schlechthin wird es nicht geben und werde nicht drum rum kommen mir noch weitere Objektive zu kaufen. Möchte jedoch vermeiden mir "billige" Objektive zu kaufen, wenn ich mir dann später doch das "teuere" kaufen muss. :grumble::angel:

Das klingt ja löblich, ist aber eher eine Milchmädchenrechnung.
Die Objektive aus dem Kit kannst du auch nach einem Jahr nahezu verlustfrei wieder verkaufen, und selbst wenn du zusammen 40€ Miese machst, kannst du aufgrund der gemachten Erfahrung definitiv besser abschätzen, bei welchen Brennweiten es sich lohnt, etwas mehr zu investieren.

Das sage ich vorallem deshalb, weil ich vor meinem DSLR-Kauf glaubte "Tele Tele über alles" und jetzt, knapp 4 Jahre später, weiss ich ab ca 100mm nicht mehr was ich damit machen soll. Will sagen, alles was über Portrait hinaus geht, interessiert mich nicht.
 
Das klingt ja löblich, ist aber eher eine Milchmädchenrechnung.

...

Das sage ich vorallem deshalb, weil ich vor meinem DSLR-Kauf glaubte "Tele Tele über alles" und jetzt, knapp 4 Jahre später, weiss ich ab ca 100mm nicht mehr was ich damit machen soll. Will sagen, alles was über Portrait hinaus geht, interessiert mich nicht.

Das betrifft aber nur Deine Anwendungen. Selbst im Zoo-Freigehege mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit für die Tiere sind die 150mm oft zu kurz. Da kommst Du mit dem EC-14+ 50-200 oder dem 70-300 gerade so hin. Die Viecher haben nun mal die Angewohnheit, sich nicht direkt vor die Besucher zu stellen.
 
Die beste Wahl ist IMHO das 12-60mm, das deckt doch den grössten Bereich ab und ist ein probates Mittel, entweder nach WW oder Tele echte Begehrlichkieten zu wecken. Ob SWD oder die alte Version, manchmal ist der Vorgänger nicht so schlecht wie sein Ruf....
Für mich ist das 12-60mm mein Immerdrauf, der Rest ist Frage des Tragekomforts.
 
kauf das Doublezoomkit, eigentlich besteht ausser der Lichtstärke und der Abdichtung kein Grund auf die Pro Serie upzugraden, die optische Qualität der Kitobjektive ist jedenfalls sehr gut.
 
Die beste Wahl ist IMHO das 12-60mm, das deckt doch den grössten Bereich ab und ist ein probates Mittel, entweder nach WW oder Tele echte Begehrlichkieten zu wecken. Ob SWD oder die alte Version, manchmal ist der Vorgänger nicht so schlecht wie sein Ruf....

Stimmt wohl - nur beim 12-60 gibt es keinen Vorgänger ohne SWD...
 
Hallo Leute,

Danke für die vielen Antworten. Werd mit dann das Kit besorgen, damit erstmal etwas üben und dann mal sehn was sich so ergibt. :rolleyes:


Ich würde auf die e620 warten.

Aber sonst, ist ein 14-42 / 40-150 für den Start sehr gut.

Die Bildqualität ist perfekt.

Gruss
Martin

War auch schon eine überlegung, darüber hab ich den Forumsbeitrag gelesen 520 vs. 620. Find den Startpreis noch zu hoch, hab schon die E510 abgewartet, dann die E520. Bis die E620 wieder günstiger wird, bis dahin gibt es wieder nen "besseres" Modell, genug mit warten! :)


Gruss Wazzer
 
Hallo, wie schon von anderen geschrieben, rate ich dir zur e520 mit beiden Kit-Objektiven. Ich habe selbige seit vergangenem Jahr und bin zufrieden damit. Neben dem 14-42 und dem 40-150 ist bei mir noch etwas manuelles "Altglas" in Verwendung. -1.8/50, 2.8/135, 6.3/400 und ein alter 2xKonverter, alles M42.
Damit experimentiere ich etwas rum und bin meinen Entscheidungen über zukünftige Brennweiten schon etwas näher gekommen.
Vorerst besteht bei mir eher Bedarf, das Problem hinter der Kamera in den Griff zu bekommen...
Als eine vorrangige Anschaffung ist bei mir auf jeden Fall erstmal ein gutes Stativ geplant. Ohne dieses geht vieles ohnehin nicht bzw. nur sehr viel schlechter. Selbst mein schweres Bilora wackelt wie ein Lämmerschwanz.

Auf jeden Fall viel Spass mit der neuen Kamera.

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten