• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E420 vs. Nikon D60

Ein Freund von mir hat die D80 mit dem 18-55er Kit (das neuere mit Stabi)
Er war so gar nicht zufrieden. Er meinte CAs wie bei deiner F20:evil:
Werd sie mir bald mal holen.
Ich hatte selbst die D70s und fand die Kit-Objektiv von Nikon....:ugly:
gruß Andre
 
Wird hier eigentlich auch mal sachlich diskutiert?

Wenn die Fragestellung lautet:
E420 gegen D60
Warum werden dann Äpfel mit Birnen verglichen?

Die E420 hat als Double Zoom Kit eine Brennweitenabdeckung von 28-300mm (KB Äquivalent).
Bei der D60 ist im Kit welches Glas genau dabei (18-135mm?)? Rechne das mal 1,5, dann hast du die Brennweitenabdeckung.

Die E420 bietet LiveView
Die D60 nicht

Die E420 hat bei FT-Objektiven keine Einschränkungen
Die D60 braucht Objektive mit eigenem AF-Motor (da scheiden einige Linsen aus)

Die D60 hat den besseren Sucher
Die D60 hat das bessere Rauschverhalten

Keine der Bodies ist stabilisiert (bei Nikon kann man aber VR-Objektive kaufen, um Stabilisierung zu bekommen, die Panaleica Objektive mit Stabilisierung für FT sind preislich exorbitant)

Beide haben 10MP (Nikon 10,2 MP, die 0,2MP machen aber das Kraut nicht fett)

Speicherdiskussion halte ich für überflüssig, ich persönlich habe noch nie eine CF Karte geschrottet, SD-Karten im Dutzend. Ich bevorzuge CF.

Die Haptik ist Geschmackssache, die Menüführung auch, selber anfassen ist Pflicht. Mir war die E420 auf Dauer zu klein, deswegen wurde es die E520.

Fazit: Mach am Anfassgefühl fest, ob es die E420 oder die D60 wird. Entscheidest du dich, etwas mehr anzulegen, fasse die E520 mit ins Auge oder die D80. Im Segment bis 700 Euro käme mir derzeit nichts anderes als die E520 auf den Tisch.

Björn
 
Mich würde zuerst mal interessieren, warum du die 420 in Betracht ziehst?
Wenn die die Kompaktheit dieser Kamera zusagt, dann bist du bei Olympus goldrichtig, da hier auch die Objektive schön klein und leicht sind. Also als Immer-Dabei ist die 420 im Kit nicht zu toppen.
Ansonsten gilt: Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Egal für was du dich entscheidest, es wird immer Dinge geben, die du an deinem System liebst und hasst ;)
 
Ein Argument für die Nikon sind momentan wirklich die Optiken, was eigentlich immer für Olympus sprach.
Die Kit-Linsen einer D60 sind richtig gut und stabilisiert. Canon muss sich davor fürchten und Olympus wird knapp geschlagen.
Hinzu kommt die Objektiv-Auswahl. Beispielsweise ein 35mm AF-S 1.8G von Nikon ist schärfer als ein 30mm Sigma, kostet aber weniger.

Ich tue mir momentan richtig schwer nicht doch von Olympus weg zu treten.
Aber man merkt leider erst nach mehreren Tausend Bildern, was einem wirklich gefällt.
Das soll jetzt kein Zündstoff sein aber das P/L Verhältnis der Optiken bei Nikon hat sich einfach stark verbessert.
 
ist der ZD70-300 etwas besser als eine Sigma70-300APO ??? Das kannst du mir nicht erzählen.

...

Glückwunsch, die S5Pro ist eine geile Kamera. Wunderschöne Farben und breite DR. Ich überlege es mir noch aber dann ist nix mehr mit Zuikos.

naja das Zuiko hat an einer FT Kamera halt einen vollkommen anderen Brennweitenbereich und nutzt die Ränder des Bildkreises nicht .. aber sonst kein Unterschied ;)

Die Farben der Fuji ... naja wers mag ;) mir sind die Olympusfarben lieber ... Fujifans denken da sicher anders.


Wahnsinnsdynamikbereich der Fuji ist schon toll, leider sehen die Bilder ziemlich sch**** aus, wenn man ihn immer anwendet ;) ... flaue Bilder sind nicht jedermanns Geschmack. Dieses Feature will mit Bedacht eingesetzt werden.


Sehr beeindruckend fand ich aber den Umbau der S5, bei der der AA Filter durch einen anderen ersetzt wurde (kann man auch hier im Forum nachlesen) auf einmal hat die S5 eine Auflösung, die mit der Konkurrenz mithalten kann .. und das trotz der eigentlich nur 6MP, die sie abtasten kann. Für wenige hundert Euro eine echt tolle Sache, soweit ich das nach den paar Bildern beurteilen kann, die ich bislang gesehen habe.
 
Beispielsweise ein 35mm AF-S 1.8G von Nikon ist schärfer als ein 30mm Sigma, kostet aber weniger.
.

das ist ein Wunschtraum, der wohl durch schlechten AF verursacht wurde ... in der Realität ist das 30er Sigma das schärfste Objektiv bei 1,4, das ich kenne.
Zum Ausgleich hat es auch noch ein herausragend schönes Bokeh ..

Übrigens gibts das Ding auch für Nikon ;) ist also kein Grund für oder gegen die Wahl des Systems.




Mein Tip für den threadersteller:


wichtig ist, was man mit dem System machen kann, nicht das was theoretisch nach Papierform geht. Kuck einfach in den entsprechenden Markenforen was Deine Forenkollegen mit der Ausrüstung, die Dich interessiert, so treiben und bilde Dir ein Urteil.

Sehr wichtig ist auch die Anfasssympathie, ich würde das Anfassgefühl sogar als Kriterium Nr 1 sehen ... eine Ausrüstung, die Du nicht gerne in die Hand nimmst, macht auch keine guten Bilder, weil sie zuhause im Schrank liegt.
 
Ein Argument für die Nikon sind momentan wirklich die Optiken, was eigentlich immer für Olympus sprach.
Die Kit-Linsen einer D60 sind richtig gut und stabilisiert. Canon muss sich davor fürchten und Olympus wird knapp geschlagen.
Hinzu kommt die Objektiv-Auswahl. Beispielsweise ein 35mm AF-S 1.8G von Nikon ist schärfer als ein 30mm Sigma, kostet aber weniger.

Ich tue mir momentan richtig schwer nicht doch von Olympus weg zu treten.
Aber man merkt leider erst nach mehreren Tausend Bildern, was einem wirklich gefällt.
Das soll jetzt kein Zündstoff sein aber das P/L Verhältnis der Optiken bei Nikon hat sich einfach stark verbessert.


Da hast du allerdings recht. Ich empfehle nicht mehr die Oly kit Linsen. Da Hat Nikon mittlerweile echt das bessere Angebot. Es wird bei Olympus erst interessant wenn man ein Kit aus z.B. 8-19, 14-54 und 70-300 in Betracht zieht.

Das 35mm F1,8 ist allerdings ein super Pro-Nikon Argument. Und die neue D5000 ist nicht von Schlechten Eltern. Mir gefält diese besonders. Die E620 hat mir der D5000 einen echtem Dämpfer abbekommen.

B
 
Da hast du allerdings recht. Ich empfehle nicht mehr die Oly kit Linsen. Da Hat Nikon mittlerweile echt das bessere Angebot. Es wird bei Olympus erst interessant wenn man ein Kit aus z.B. 8-19, 14-54 und 70-300 in Betracht zieht.

Das 35mm F1,8 ist allerdings ein super Pro-Nikon Argument. Und die neue D5000 ist nicht von Schlechten Eltern. Mir gefält diese besonders. Die E620 hat mir der D5000 einen echtem Dämpfer abbekommen.

B
Das war doch vorrauszusehen.;) Irgendwann mußten sie ja aufwachen und ich finde es gut, dass nun auch die Nikonianer in den Genuß dieser Innovationen kommen. Vielleicht gibt ja jetzt Olympus endlich ein wenig Gas mit Festbrennweiten.:grumble:
 
[...]

Und die neue D5000 ist nicht von Schlechten Eltern. Mir gefält diese besonders. Die E620 hat mir der D5000 einen echtem Dämpfer abbekommen.

B

Wenn Sie bei der D5000 diesen unsäglichen Videomodus (rolling shutter, untauglicher AF) weggelassen hätten, wäre sie mir deutlich sympathischer.

Bei den Praxisbildern des 1,8/35 fielen mir immer wieder unschöne Doppelkanten im dadurch dann recht unruhig wirkenden Bokeh auf. Ansonsten ist so ein Objektiv echt zu begrüßen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten