Zoomfreund
Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[300] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te) - das Wichtigste ist für mich wohl erstmal die Kamera. Das weitere Zubehör kann ich auch noch ein paar Monate später kaufen.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Ich habe bereits einige Erfahrung mit einer Bridgekamera, die über einen Sucher und manuelle Blenden-/Auslöservorwahl verfügte. Nun ist die Bridgekamera aber a) zu alt und b) der Funktionsumfang zu gering.
Ich habe dieses Forum nun viele Stunden gelesen, aber trotzdem blieben meine Fragen letztlich unbeantwortet, deswegen gelange ich dennoch an euch und hoffe auf euren Rat.
Für mein Budget von ca. CHF 1500 (1000 Euro) soll folgendes drinliegen:
- Body
- Standardobjektiv
- Zoomobjektiv (bis 250/300mm)
- Speicherkarten (ca. 50 Euro, fürs erste)
- einfache Tasche (ca. 70 Euro)
- ext. Blitz (150-200 Euro)
- einfaches Stativ (ca. 50 Euro)
Für Body und zwei Objektive also ca. 1000 Franken (700 Euro).
Ich habe auch schon bei den gängigen Schweizer Onlineshops geschaut, und preislich liegt das bei den im Titel genannten Modellen drin (E 420 am günstigsten, EOS450D am teuersten, logo...)
Mir ist ein guter Zoom und gute Funktionalitäten für Nachtaufnahmen (Belichtung) besonders wichtig. Grundsätzlich sollte es aber eine eierlegende Wollmilchsau sein
. Und ach ja, ich möchte sie auch bei Regen benutzen können.
Wichtig ist mir auch, dass ich das System ausbauen kann.
Für den Anfang sind Automatikprogramme noch nützlich, aber ich will sicher keine Kamera, bei der man nicht auch die Einstellungen von Hand machen kann.
Ich habe mir nun schon viele Kameras in echt wie auch online angeschaut und tendiere stark entweder zur
Olympus E520 (mit eher unwahrscheinlicher Option zur E420)
oder Canon EOS1000D (mit eher unwahrscheinlicher Option zur EOS450D).
Die Unterschiede innerhalb der Hersteller sind mir gut bekannt, die Unterschiede zwischen Olympus und Canon jedoch weniger.
Daher: Worin liegen die Hauptunterschiede und vor allem: Wie wirken sie sich aus?
Olympus hat kleineren Bildsensor, soll dafür stabiler sein. Canon hört bei 30sec Belichtung auf, Olympus hat Dauerbelichtung. Und die Olympus hat nen Bildstabilisator (E520), die Canon nicht (dafür im Objektiv). Was noch? Was ist besser? Sicher, es werden beide Kameras sehr gut sein, aber eben...
Dann noch folgende Zusatzfragen:
Beim externen Blitz, reicht da der billigste externe, oder sollte man besser den Mittelklasseblitz (ca. 50 Euro teurer) nehmen?
Und zu den Objektiven: Wenn ich ein Standardobjektiv von 18-55mm und ein Telezoom von 75-300mm nehme, macht das was, dass dazwischen was fehlt? Oder wäre es wichtig, durchgehend zu sein? Soweit ich weiss, macht dieser "Bruch" nicht viel aus.
Danke im Voraus!
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[300] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te) - das Wichtigste ist für mich wohl erstmal die Kamera. Das weitere Zubehör kann ich auch noch ein paar Monate später kaufen.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Ich habe bereits einige Erfahrung mit einer Bridgekamera, die über einen Sucher und manuelle Blenden-/Auslöservorwahl verfügte. Nun ist die Bridgekamera aber a) zu alt und b) der Funktionsumfang zu gering.
Ich habe dieses Forum nun viele Stunden gelesen, aber trotzdem blieben meine Fragen letztlich unbeantwortet, deswegen gelange ich dennoch an euch und hoffe auf euren Rat.
Für mein Budget von ca. CHF 1500 (1000 Euro) soll folgendes drinliegen:
- Body
- Standardobjektiv
- Zoomobjektiv (bis 250/300mm)
- Speicherkarten (ca. 50 Euro, fürs erste)
- einfache Tasche (ca. 70 Euro)
- ext. Blitz (150-200 Euro)
- einfaches Stativ (ca. 50 Euro)
Für Body und zwei Objektive also ca. 1000 Franken (700 Euro).
Ich habe auch schon bei den gängigen Schweizer Onlineshops geschaut, und preislich liegt das bei den im Titel genannten Modellen drin (E 420 am günstigsten, EOS450D am teuersten, logo...)
Mir ist ein guter Zoom und gute Funktionalitäten für Nachtaufnahmen (Belichtung) besonders wichtig. Grundsätzlich sollte es aber eine eierlegende Wollmilchsau sein

Wichtig ist mir auch, dass ich das System ausbauen kann.
Für den Anfang sind Automatikprogramme noch nützlich, aber ich will sicher keine Kamera, bei der man nicht auch die Einstellungen von Hand machen kann.
Ich habe mir nun schon viele Kameras in echt wie auch online angeschaut und tendiere stark entweder zur
Olympus E520 (mit eher unwahrscheinlicher Option zur E420)
oder Canon EOS1000D (mit eher unwahrscheinlicher Option zur EOS450D).
Die Unterschiede innerhalb der Hersteller sind mir gut bekannt, die Unterschiede zwischen Olympus und Canon jedoch weniger.
Daher: Worin liegen die Hauptunterschiede und vor allem: Wie wirken sie sich aus?
Olympus hat kleineren Bildsensor, soll dafür stabiler sein. Canon hört bei 30sec Belichtung auf, Olympus hat Dauerbelichtung. Und die Olympus hat nen Bildstabilisator (E520), die Canon nicht (dafür im Objektiv). Was noch? Was ist besser? Sicher, es werden beide Kameras sehr gut sein, aber eben...
Dann noch folgende Zusatzfragen:
Beim externen Blitz, reicht da der billigste externe, oder sollte man besser den Mittelklasseblitz (ca. 50 Euro teurer) nehmen?
Und zu den Objektiven: Wenn ich ein Standardobjektiv von 18-55mm und ein Telezoom von 75-300mm nehme, macht das was, dass dazwischen was fehlt? Oder wäre es wichtig, durchgehend zu sein? Soweit ich weiss, macht dieser "Bruch" nicht viel aus.
Danke im Voraus!