• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Olympus E-PL5 vs Nikon D5100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

unni

Themenersteller
Servus Mädels u. Jungs,

bin schon seit geraumer Zeit stiller mitleser dieses tollen Forums :)
Da ich mir jetzt auch endlich eine gescheite Cam leisten möchte und ich mich nach Monaten der Recherche und Testberichten durchgekämpft habe (:ugly:), habe ich mich nun auf die beiden Modelle Olympus E-PL5 aus dem DSLM und der Nikon D5100 aus dem DSLR Segment entschieden.
Nun stellt sich mir nur noch die Frage, welche der beiden Cams ich kaufen werde.
Am besten dazu erstmal der Fragebogen, der das gröbste Beantworten sollte:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800 ] Euro insgesamt, davon
-- [500] Euro für Kamera
-- [300] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 600D, Nikon D5100, Sony Alpha 6000, Sony A58
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 600D sowie die Nikon, aufgrund des großen, schwenk und drehbaren Displays sowie Handhabung der Cams

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


So, erstmal soviel dazu...

Durch mein vieles Lesen, bin ich von der 600D weg und eher zur D5100 gekommen, da die 50er Festbrennweite 1,8 besser und günstiger sein soll als bei der Canon. Mein Entschluss stand auch eigentlich schon fest und ich war auf der Suche nach gebrauchten D5100´s.
Dann kam ich allerdings durch weiteres lesen zu den DSLM. Diese haben mich sehr beeindruckt durch die geringe Größe (eindeutig besser für eine "Immer-Mit" und den gleichen Leistungen wie der Mittelklasse APS-C Cams...
Dort hat sich eben die E-PL5 herauskristallisiert, durch gesehene Testfotos, diverse Tests und dem aufbauenden mFT Segments mit den diversen tollen Objektiven! Das einzige wo ich mir noch unsicher bin, ob ich unbedingt einen Sucher benötige (egal, ob optisch oder elektronisch). Dort weiß ich, dass ich bei der Olympus später einmal einen Sucher nachkaufen könnte, der VF4 liegt allerdings bei 300 Euronen?!

Nun gut...viel zu lesen, ich weiß ^^ Aber ich komm mit meinen Gedanken einfach nicht mehr klar und hätte gerne eure Meinung zu den beide Cams bzw den "Kampf" der beiden Cams in meinem Kopf...

Pro D5100
+Sucher
+Handhabung der größeren Ausmaße (man hat einfach was in der Hand)
+mehr verbreitet als mFT

-Gewicht
-Größe für immer mit

Pro E-PL5
+ Größe
+ Gewicht
+ Immer-Mit

Contra
-Sensor ebenbürtig der APS-C ?
-kein drehbares Display
-Einstellmöglichkeiten?!

Bitte helft mir, ein paar meiner Gedanken zu sortieren so dass ich vllt endlich in mein neues Hobby starten kann und mir eine der beiden Cams zulegen werde :D

Lg

Matthias
 
Geh in ein Geschäft und probier sie beide aus. Dann weisst du, ob dir eine große oder kleine Kamera besser liegt, und wie sehr/wenig du den Sucher brauchst.
 
In jedem Fall in die Hand nehmen, das sind sehr große Unterschiede in der Bedienung!

Vorteil Olympus, man könnte auf längere Sicht eine ganz kleine "immer dabei" Kamera haben und zusätzlich z.B. eine M5 mit Griff wenn man eine etwas größere Kamera mit besserem Handling will, da ist dann der Sucher schon dabei, es passen die gleichen Objektive und die gebraucht Preise fallen!
 
Contra
-Sensor ebenbürtig der APS-C ?
-kein drehbares Display
-Einstellmöglichkeiten?!

Hallo Matthias,

meine Tochter macht mit ihrer D5200 gute Fotos, aber meine mit der PEN E-PL5 stehen dem nicht nach - in Extremsituationen und im Labor gibt es Unterschiede, hängt aber auch vom verwendeten Objektiv ab. Es ist eine ganz andere Art des Fotografierens ;).

Das Klapp-Display finde ich ausreichend - von der Flexibilität her - und bequem, weil der Autofokus erstklassig schnell funktioniert. Bisher bin ich ohne Aufsteck-Sucher ausgekommen - es gibt gebraucht schon welche um die € 100.

Die Einstellmöglichkeiten dürften vergleichbar sein - ich war nach über 1 1/2 Jahren noch nicht in allen Untermenüs* meiner Kamera und natürlich gar nicht bei der Nikon.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

*lade Dir die Bedienungsanleitung runter und frage Dich, ob Du noch mehr einstellen möchtest ... - zur Bearbeitung der Fotos, und auch zur RAW-Entwicklung, liefert Olympus kostenfrei den Viewer mit, ich denke, so etwas machen die anderen Hersteller auch - oder?
 
Das sind zwei recht unterschiedliche Konzepte. Da können wir kaum richtig helfen, beide haben hier ihre Anhänger und die einen werden Dir zur Nikon, die anderen zur Olympus raten - und die dritten werden bald schon weitere Kameras ins Spiel bringen.

Zu den Fragen:
-Sensor ebenbürtig der APS-C ?
Es gibt natürlich Unterschiede, aber ich bezweifele, dass Du die sehen wirst. Man muss schon einige Ahnung von Fotografie haben, das optimale Objektiv nutzen und in einer Grenzsituation sein um den Unterschied auch in der Praxis realisieren zu können. Für die allermeisten Anfänger spielt er keine Rolle - auch nicht wenn sie sich dann weiterentwickeln. Der Unterschied, den man mit einem passenden Objektiv erziehlt ist in jedem Fall größer.

-kein drehbares Display
kann man als Vor- und Nachteil sehen - mich stört ein zur Seite rausgedrehtes Display mehr als das es mir nützt. Für Selbstportraits kann man das Display der E-PL5 aber auch über Kopf stellen (wenn das ein Problem ist). Andererseits ist das Disply der Nikon nur begrenzt zum Zielen geeignet, da bei der Arbeit über das Display der AF der Nikon doch deutlich einbricht (bei der Pen natürlich nicht). Das ist systembedingt, da der schnelle AF bei den DSLR immer einen runtergeklappten Spiegel benötigt - und dann gibt es auf dem Display eben kein Livebild - da muss man sich überlegeb, ob einem das drehbare Display wirklich noch so wichtig ist.

-Einstellmöglichkeiten?!
Was meinst Du damit? Die E-PL5 ist so weit konfigurierbar wie kaum eine andere Kamera in dieser Preisklasse. Außerdem gibt es mit dem SCP eine sehr einfache und übersichtliche Möglichkeit alle fotorelevanten Einstellungen schnell und übersichtlich vornehmen zu können.
Also zumindest ich sehe keinen Grund diesen Punkt auf die Negativliste zu setzen.

Beim Sucher muss es wirklich nicht der VF-4 sein - ein VF-2 reicht völlig und für gelegentliche Nutzung tut es auch ein VF-3.

Der wichtigste Punkt wäre aber die Frage was Dir wichtiger ist: etwas "in der Hand" zu haben oder doch lieber etwas was man leicht mitnehmen kann. Das dürfte der Hauptgrund sein sich für oder gegen eine dieser beiden Kameras zu entscheiden. Wobei man bei mFT später auch was für "in der Hand" halten kaufen kann (E-M1/GH-4) - bei Nikon DSLR wird es nie kleiner und leichter werden.
 
Der Olympus VF2 Sucher, welcher auch sehr gut ist, ist hier im Forum für ca. 100-120€ zu haben. Vorteil bei den elektrischen Suchern: Du siehst alles was du auch auf dem Bildschirm siehst, sogar das Menü! Das geht bei einer DSLR nicht. Hier siehst du nichtmal im Sucher wie das Bild sich mit deinen Paramtern verändert, erst später beim Blick auf dem Bildschirm siehst du wie das Bild geworden ist.
 
Zu den Fragen:

Was meinst Du damit? Die E-PL5 ist so weit konfigurierbar wie kaum eine andere Kamera in dieser Preisklasse. Außerdem gibt es mit dem SCP eine sehr einfache und übersichtliche Möglichkeit alle fotorelevanten Einstellungen schnell und übersichtlich vornehmen zu können.
Also zumindest ich sehe keinen Grund diesen Punkt auf die Negativliste zu setzen.


Der wichtigste Punkt wäre aber die Frage was Dir wichtiger ist: etwas "in der Hand" zu haben oder doch lieber etwas was man leicht mitnehmen kann. Das dürfte der Hauptgrund sein sich für oder gegen eine dieser beiden Kameras zu entscheiden. Wobei man bei mFT später auch was für "in der Hand" halten kaufen kann (E-M1/GH-4) - bei Nikon DSLR wird es nie kleiner und leichter werden.

Vielen Dank für deine Meinung!
Ich hatte extra dieses "?" hinter dem "Einstellmöglichkeiten" geschrieben, da ich nicht mal im Ansatz wusste, inwieweit man die Cam einstellen kann im Gegensatz zu einer herkömmlichen DSLR! :)

Der Olympus VF2 Sucher, welcher auch sehr gut ist, ist hier im Forum für ca. 100-120€ zu haben. Vorteil bei den elektrischen Suchern: Du siehst alles was du auch auf dem Bildschirm siehst, sogar das Menü! Das geht bei einer DSLR nicht. Hier siehst du nichtmal im Sucher wie das Bild sich mit deinen Paramtern verändert, erst später beim Blick auf dem Bildschirm siehst du wie das Bild geworden ist.

Gut, das hieße also, der Pluspunkt der DSLR fällt weg, denn 100-120 Eur wären kein Problem um somit mal nachträglich einen Sucher zu kaufen, wenn dieser mir wirklich fehlen sollte...

Norbert

*lade Dir die Bedienungsanleitung runter und frage Dich, ob Du noch mehr einstellen möchtest ... - zur Bearbeitung der Fotos, und auch zur RAW-Entwicklung, liefert Olympus kostenfrei den Viewer mit, ich denke, so etwas machen die anderen Hersteller auch - oder?

Toller Tip, danke dir! Werd ich gleich mal machen :)

In jedem Fall in die Hand nehmen, das sind sehr große Unterschiede in der Bedienung!

Vorteil Olympus, man könnte auf längere Sicht eine ganz kleine "immer dabei" Kamera haben und zusätzlich z.B. eine M5 mit Griff wenn man eine etwas größere Kamera mit besserem Handling will, da ist dann der Sucher schon dabei, es passen die gleichen Objektive und die gebraucht Preise fallen!

Ja...da liegt das Problem...das in die Hand nehmen...ich hab bisher in keinem Geschäft (Ok, bisher waren es nur der Geiz ist Geil und der Experten Laden) eine E-PL5 gesichtet und konnte diese somit noch nie in der Hand halten...die D5100 liegt natürlich schon gut in der Hand, da wäre es echt wichtig die PL5 erstmal Live zu sehen...werde demnächst weiter auf die Suche gehen in speziellen Fotoläden...

Geh in ein Geschäft und probier sie beide aus. Dann weisst du, ob dir eine große oder kleine Kamera besser liegt, und wie sehr/wenig du den Sucher brauchst.

Siehe oben :D
 
Den VF4 habe ich übrigens auch schon mal im Privatverkauf neu für 100,- gesehen. Kommt dann aus USA oder Asien.

Abgesehen vom Sucher ist aber die Bedienung sehr unterschiedlich. Da musst Du halt selbst mal überlegen welches Konzept Dir besser gefällt. Mehr Richtung Touchscreen oder mehr manuelle Knöpfe z.B.

Ich weiß, das ist für einen Anfänger schwer zu beurteilen, welche Verstellmöglichkeiten man benötigt. Manches geht auch bei der PL5 schneller, z.B. Fokuspunkt auswählen, manches bei der D5100. Im Prinzip ist das aber vor allem eine unterschiedliche Herangehensweise an die Bedienung.
 
Ich denke, da ich wirklich neu in der Materie bin, und bisher nur eine Lumix TZ31 hatte, werde ich sowieso die Bedienung von Grund auf neu lernen müssen, von dem her ist es mir eigentlich ziemlich egal, welches System ich erlerne, eins von beiden muss ja ;)

War grad noch in 2 Fotofachläden, die jeweils ca 10 Kameras da hatten, natürlich keine PL5 sondern nur Nikon D3200 für 549 Eur und solche Spielereien :D:ugly: Morgen geht die Suche weiter nach was zum anfassen :p
 
Selbstverständlich werden Dir alle Oly-Fans nur so eine Kamera ans Herz legen, aber ich bin da etwas anders, denn ich hatte schon einige Versch. Kamera Marken (Pentax, Minolta, Sony, Nikon, Fuji usw. !). Oly mag ich garnicht - kann mich mit dem Konzept (four third) nicht anfreunden und ich würde Dir die Nikon D5100 ans Herz legen. Hatte sie selber bis Vorgestern und bin wieder auf die D7000 gewechselt (Ist noch eine Stufe höher) und als Obj. für den Anfang würde ich Dir das 18-105 und das Tamron 70-300 USD VC empfehlen und ich würde die Sachen hier im Forum gebraucht kaufen. Da spart man Geld und hier wird (Meisstens) immer seriös gehandelt. Die D7000 habe ich auch über einen Forums Kollegen gekauft. Für den Anfang und um überhaupt mal ein Gefühl für Alles zu bekommen, wäre das eine schöne Ausrüstung !
Solltest Du noch Fragen haben, oder Tipps benötigen - Schick mir eine PN !
 
Solltest Du noch Fragen haben, oder Tipps benötigen - Schick mir eine PN !
Warum denn per PN und nicht in diesem Thread, dafür ist er doch da? Und hab nur ein wenig Geduld, dann werden sicher noch ein paar andere Nikon-Fans ihren Favoriten ans Herz legen.

Aber lass mich überlegen, ich glaube ich bin auch "anders". :rolleyes:
Also ich hatte mit Spiegel Nikon, Pentax, Sigma und ohne Spiegel Sony, Panasonic und Olympus. Geblieben bin ich bei Olympus. Meine Argumente für den Wechsel von DSLR zu mFT wurden hier eigentlich alle schon erwähnt, kurz zusammengefasst waren das für mich vor allem weniger Gewicht, weniger Umfang, weniger auffällig, ein großer heller elektronischer Sucher (egal ob eingebaut oder aufsteckbar), und eine schnelle Liveview-Funktion.

Die beste Entscheidung, die ich treffen konnte und die ich bis heute nicht einmal bereut habe. Ich vermisse nichts - im Gegenteil, ich habe jetzt alles das, was ich bei den DSLRs vermisst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich werden Dir alle Oly-Fans nur so eine Kamera ans Herz legen, aber ich bin da etwas anders, denn ich hatte schon einige Versch. Kamera Marken (Pentax, Minolta, Sony, Nikon, Fuji usw. !). Oly mag ich garnicht - ...

... - qualifiziert Dich das "anders sein" oder Deine Markenhistorie?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

... - ich glaub, ich bin auch etwas anders :angel:
 
Willst du ernsthaft fotografieren und später evtl. auf Vollformat umsteigen, dann würde ich die Nikon nehmen. Wenn du aber einfach nur ab und zu gute Fotos knipsen möchtest ohne viel mitzuschleppen dann ist Oly dafür besser geeignet.
 
Beide Systeme eignen sich für anspruchsvolle Fotografie. Was mich etwas wundert das du bei den DSLR die D5100 und die 600D angibst, welche du in einem Geschäft mal in den Händen hattest. Diese Modelle sind beide überholt. Bei Nikon ist die aktuellste Version die D5300 und bei Canon die 700D. dazwischen liegen die D5200 und die 650D....

Die D5200 kann ich dir empfehlen. Sie hat einen neueren Sensor mit 24MP, hat das AF-System und den Belichtungsmesser der D7000 bekommen und hat noch ein paar andere sehr gute Dinge mitbekommen. Videomässig ist die D5200, wenn richtig konfiguriert, absolute Spitze und auch die Fotos sind hervorragend.

Zur Olympus kann ich detailliert nicht viel sagen, aber wenn du eine DSLR haben möchtest, dann empfehle ich dir die D5200 klar vor der D5100 (welche ich vorher ebenfalls selber hatte). Und von der Leistung des Sensors her ist Nikon Canon deutlich überlegen.
 
Und ich rate DRINGENDST davon ab die D5200 oder gar D5300 zu holen... aber ich bin ja auch anders (wieso sagen das hier alle?:evil: )
Der Sensor der D5100 ist top und wird noch auf geraume Zeiten dein fotografisches Können übersteigen bzw nicht der Flaschenhals sein. Worauf du aber sehr wohl schon am Anfang stoßen wirst ist nicht das passende Objektiv zu haben. Mit begrenztem Budget gehört das Geld vor allem in Objektive gesteckt und nicht in die Kamera allein. Der Sensor der D5200 macht weder wett, dass du mit dem Kit keine anspruchsvollen Portraits machen kannst noch dass du ultraweitwinkelaufnahmen hast oder was lichtstarkes oder ein Makro oder was auch immer sich herauskristallisiert was du gerne schießt.

Topsensor und nur noch Geld für das Kit übrig ist die größte Krücke, die du dir aufbürden kannst. Und ehrlich gesagt finde ich es selbst für ein so technikafines Forum wie das unsere schade, wie lapidar ständig der neueste Rotz empfohlen wird obwohl der TO ganz klare Budgetangaben gemacht hat.

Viel blabla, kurzes Fazit: sollte dir die E-PL5 gut in der Hand liegen und die vielen Einstellungen dich nicht erschlagen, dann die. DSLR-seitig hätte ich dir auch sowieso die D5100 empfohlen, wobei die Canons nur wegen dem schwächeren Sensor nicht gerade die schlechteren Kameras sind. Das ordne ruhig mal in Technikforengeschwurbel ein. :rolleyes:
 
Die Differenzen im Anschaffungspreis zwischen D5100 und D5200 sind nicht hoch. Objektive passen auf beide Gehäuse die gleichen drauf. Der Sensor der D5200 ist klar besser als der der D5100. Der AF und der Belichtungsmesser ebenfalls, wie ich oben bereits konkretisierte. Die Bedienung der D5200 ist gegenüber der D5100 in mehreren Punkten verbessert worden und die Videofunktion ist absolute Topklasse.........

Ich habe die D5200 und hatte vorher die D5100 jeweils als Hauptkamera. Der Unterschied ist deutlich spürbar. Auch wenn die D5100 eine klasse Kamera ist, so ist die D5200 klar eine Klasse besser.

Zudem halte ich persönlich es für "dummes Gelaber" das die Kitobjektive immer deart schlecht gemacht werden. Wenn man sich anschaut was für Bilder damit gemacht werden, dann gibt es keine Zweifel darüber. Wer sichtbar bessere BQ haben möchte, der muss bereits für ein einziges Objektiv DEUTLICH tiefer in die Tasche greifen als der TO für die gesamte Ausrüstung veranschlagt hat.

Ich empfehle somit die D5200 mit dem guten, allroundigen 18-105. Weiteres kann man dann schauen....

Aber am besten mal selber ein Bild davon machen was damit so geht. Einmal knapp 40.000 Bilder, einmal über 80.000 Bilder. Viel Spass beim anschauen...:D

https://www.flickr.com/groups/nikon_d5200/

https://www.flickr.com/groups/nikkor_18-105mm_vr/

P.S. Eine Canon DSLR der aktuellen Generation hatte ich ebenfalls bis vor kurzem. Der Unterschied ist ebenfalls deutlich sichtbar. Deshalb habe ich meine Canon verkauft...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind zwei total unterschiedliche Systemen die miteinander nicht wirklich vergleichbar sind. Die Frage aänelt sich zu Dillema: Miniwan oder Sportwagen?
Eigentlich Beide bringen dich zum Ziel. Die Frage ist ob du mit Familie und Gepäck oder zu Zweit mit Freundin und 2 Koffer verreist.

Für Lanschaften würde ich immer wieder MFT vorziehen. Für Amateur ist immer wieder besser eine kleine Kamera zu kaufen. Du kannst es öfter dabei haben und öfter üben. Aus deine Motive gibt es nichts, was mit E-PL3 unmöglich zu fotografieren wäre. DSLR kannst du immer wieder später dazu kaufen, wenn du es nötig wird. Dann wirst du schon wissen was und ob du brauchst.

Es sei den du kommst mit Bedienung kaum zurecht. Hole es über Internet, dann kannst du es Zuhause in Ruhe anprobieren und wenn es gar nicth geht zurückschicken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten