• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P3 - Interner Blitz Automatik?

die Automatik sollte ja trotzdem die kürzeste Belichtungszeit wählen, um mit Blitz den Vordergrund und mit der zusätzlichen "normalen" Belichtung auch den Hintergrund korrekt belichten zu können. Wenn das dann zu lange ist, dann ist P nicht die richtige Automatik für diesen Einsatz, dann braucht es die Zeitvorwahl.

Nein,
die Kamera wählt prinzipiell die im Menu eingestellten Zeiten an.
Du kannst im Menu die kürzeste und längste Belichtungszeit auswählen.
Ich hab bei mir zwischen 1/60 und 1/180 eingestellt.
Daran hält sich die Kamera bei P und Blitzautomatik.
Sie nimmt dann i.d.R. 1/60 und verkürzt die Zeit nur bei langen Brennweiten.

Willst du länger Belichten um möglichst viel Umgebungslicht mit aufzufangen gibt es dazu den Blitzmodus "Slow".
Dort wählt die Kamera eine längere Zeit.
Damit habe ich aber selten gute Ergebnisse erzielt.

Daher nehme ich für solche Situationen eigentlich immer S oder M.
 
Die zweite Olympus-Antwort ist schon da:

Sehr geehrter Herr Schmaderer,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bei Blende 7.1 und ISO 200 ist die Blitzreichweite ungefähr 1.1 m.
In Automatik ist ISO auf die niedrigste Priorität, wegen Bildqualität bei höhere ISO.
Mit freundlichen Grüßen...


Hmm, kann der Blitz wirklich nicht mehr? Warum macht es dann die E-PL2? Oh Mann...
 
Also ich habe jetzt mal nachtelefoniert und mit dem Mitarbeiter gesprochen, der meinen Vorgang bearbeitet hat:

Also der interne Blitz hat eine Leitzahl von 10 bei ISO 200 (dürften also auf ISO 100 gerechnet ca. 7 sein). Der Algorithmus ist tatsächlich so, dass zwanghaft versucht wird, bei ISO 200 (Base ISO) zu bleiben - das geschieht um die Bildqualität zu halten. Bei meinen Beispielen ist also in der Automatik tatsächlich bei 1m oder so Schluß, es geht nicht mehr!

Die Blitzleistung manuell höher zu drehen ist ein anderes Ding, was die Automatik nicht macht. Er wird das als Wunsch weitergeben, damit das bei einem Firmware Update berücksichtigt wird (ob das geschieht?). Ich habe ihm auch mitgeteilt, dass es hier im Forum schon einen regen Thread darüber gibt und so wie es aussieht E-PL User davon nicht betroffen sind!!!

Im Prinzip wurde das, was wir bereits festgestellt haben von Olympus nun bestätigt. Das was ich will und was jede andere mir bekannte Kompaktkamera oder auch Systemkamera (Panasonic GF5, Nikon J1) macht, kann die P3 NICHT!

Also entweder Blitzleistung hochdrehen oder in M fotografieren. Krank! Echt krank!
 
Das muss man mal verstehen.
Manuell kann sie es, aber die Automatik regelt die Blitzleistung nicht hoch?
Und warum? Achja, um die Bildqualität nicht negativ zu beeinflussen!
Wiebitte? Lieber nen falsch belichtetes Bild als zu viel geblitzt?
Da steckt doch echt keine Logik dahinter.

Also ich versteh ja das die Kamera die ISO nicht hochdreht, das kann man mit der BQ begründen.
Das die Automatik aber nicht die volle Blitzleistung nimmt kann ich nicht verstehen.
Besonders scheint die Blitzleistung ja so sehr kastriert zu sein das die Blitzautomatik völlig überflüssig ist.
Sie kann ja nichtmal in eigentlich ganz akzeptablen Umgebungen was reissen.

Mit meiner PL2 habe ich gerade bei Blende 8 im Gang ein Bild auf 5m Distanz gemacht, dort ist es gerade so dunkel das der AF kaum noch den Fokus findet.

Könntest du den Oly Mitarbeiter mal fragen ob ich seine E-Mail Adresse bekommen kann? Ich würde da gerne nochmal gezielt nachhaken.

Grüße


PS: Bei meinen intensiveren Versuchen mit der Blitzautomatik habe ich gerade gesehen das die kamera wohl doch die ISO hochregelt.
Im Display beim Fotografieren wird durchgehen noch ISO 200 angezeigt, auch nach mehreren Bildern.
Tatsächlich wurden die Bilder jedoch mit ISO 800 bis ISO 1250 aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blitzleistung manuell höher zu drehen ist ein anderes Ding, was die Automatik nicht macht. Er wird das als Wunsch weitergeben, damit das bei einem Firmware Update berücksichtigt wird (ob das geschieht?).
alternativ könnten sie ja wirklich mal früher mit den ISO hochregeln

Also entweder Blitzleistung hochdrehen oder in M fotografieren. Krank! Echt krank!
P mit ISO Vorgabe sollte aber auch funktionieren, ansonsten gebe ich dir recht
 
ich gebe Dir komplett recht! Zuiko-Knipser!

Schick mir per PN Deine Mailadresse, dann leite ich Dir die Mail weiter. Du brauchst dann dort nur zu antworten, das bleibt dann innerhalb der Ticketnummer. Der Name steht auch drin, eine persönliche Mailadresse ist nicht angegeben.

Hake mal nach, vielleicht kannst Du noch was Zusätzliches erfahren! Merci.
 
P mit ISO Vorgabe sollte aber auch funktionieren, ansonsten gebe ich dir recht
Prinzipiell stimmt das, man kann schon noch relativ gut mit dem Blitzsystem auskommen.
Das Problem ist jedoch wenn man wirklich auch Schnappschüsse machen muss.
Noch schnell von ISO-A auf ISO 800 zu stellen und dann noch die Situation erwischen ist unmöglich.
Und dauerhaft mit hoher ISO zu Fotografieren weil ja jeden Moment die schöne Szene kommen könnte in der ich den Blitz brauche ist auch doof.

Entsprechend kann ich das Ärgernis wirklich nachvollziehen.
Besonders da meine ältere Kamera das deutlich souveräner hinbekommt.

@Andy:

Kannst du mal nachsehen ob bei den Bildern welche du manuell überbelichtet hast um auf eine richtige Belichtung zu kommen die ISO Automatik die ISO hochgezogen hat, oder ob das zusätzliche Licht noch aus dem Blitz kam?

Grüße
 
@Zuiko-Knipser:

Also nachgesehen und auch gleich nochmal 2 Test gemacht mit Blitzleistung +2:
Die Bilder bleiben alle bei ISO200, d.h. die zusätzliche Ausleuchtung kommt tasächlich vom Blitz. Der hätte also anscheinend genügen Power.
 
Moin, allerseits,
mein Senf dazu: meine verflossene E-420 mit Kit war Blitzkuenstlerin. Es hat einfach gepasst, vor allem die Hauttoene. Meine E-P3 ist, so sehr ich sie sonst mag, mit dem internen Blitz enttäuschend. Grundeinstellung ist + 1, wann daraus ein zu dunkles und wann ein zu helles Bild wird, habe ich noch nicht verstanden. Jedes Mal eine Ueberraschung.... aber sonst sehr zufrieden.
 
Meine Standardeinstellung ist jetzt auch erst einmal Blitzkorrektur +1, damit fährt man schon mal wirklich sehr gut. Mein großer "Blitz-Schmerz" ist damit fürs Erste gelindert.
Ich bin gespannt, was noch beim Olympus Support rauskommt, vielleicht erfahren wir da noch mehr.
 
Hallo,
dieser Thread hat mich veranlasst, meine P3 auf das beschriebene Problem hin zu testen.Ergebnis: ich kann die Schwierigkeiten nicht bestätigen. Bei iAuto stellt die Kamera auch bei mir ISO 200 ein. Die Bilder sind bis zu 3 m geringfügig unterbelichtet, aber noch gut zu gebrauchen, ggfls mit Bildbearbeitung geringfügig aufhellen, dann sind die Bilder prima.
Bei P und Blitz +1 sind die Bilder super ausgeleuchtet, auch über 3 m hinaus und die Kamera wählt (freiwillig also auto) ISO zwischen 500 und 1000 (je heller das Umgebungslicht umso mehr ISO). Damit kann ich prima leben.
Im Übrigen, ich habe mir den externen Blitz FL-300R gegönnt (um die 130 Euro) mit dem ich in jeder Situation perfekt ausgeleuchtete Bilder hinkriege (LZ 28 bei ISO 200), kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Beste Grüße
Wiese
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Olympus Support hat das an eine technische Abteilung weitergeleitet, seither nichts mehr gehört.

Er hat auch darauf hingewiesen das der TE die Kamera zur Reparatur einschicken kann.

Scheinbar das dort irgendein defekt vorliegt, denn bei dir scheint das Problem ja nicht vorhanden zu sein wenn ich das richtig verstehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten