• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus E-M5 OM-D Firmware

Das taugt nix, ist kein wirkliches Peaking.
 
Focus-Peaking für OMD-E-M5
ganz easy mittels Art-Filter und Funktionstaste "nachstellen" !:)

Kuxt Du?

http://www.43rumors.com/how-to-fake-an-e-m5-peaking-mode/

oder hier

http://www.youtube.com/watch?v=lbAH_Zmm_nI

Achtung! Nur Key-Line Typ 2 benutzen und vor dem Auslösen Fn wieder loszulassen!


...Hab ich gerade mit dem Samyang 85mm F1.4 im Test und ist ziemlich unbrauchbar, da es bisweilen an völlig unscharfen Arealen die Kanten ansetzt... .
 
Jetzt wird die EM-5 ja nochmal richtig interessant für mich...
 
...Exakt das Video diente mir damals zum Einstellen ;) .

Wenn du ein gut separiertes Objekt hast, geht das noch gerade so und auch da ist es recht unpräzise. Wenn mehrere Ebenen im Bild sind, betont diese Methode trotzdem mehrere Ebenen hintereinander.

Es ist einfach nicht sonderlich treffsicher, wenn man es mit einem echten Peaking vergleicht...
 
Werde nachher das Fw-Updatd durchführen, dabei kann ich ja grad noch ein Objektiv mit updaten. Ich weiß aber nicht die aktuellen Fw-Stände der Objektive. Ich finde da auch bei Oly keine Übersicht. Weiß jemand, wie ich da herausfinden kann (welche Fw bei welchem Objektiv aktuell ist)?
 
Werde nachher das Fw-Updatd durchführen, dabei kann ich ja grad noch ein Objektiv mit updaten. Ich weiß aber nicht die aktuellen Fw-Stände der Objektive. Ich finde da auch bei Oly keine Übersicht. Weiß jemand, wie ich da herausfinden kann (welche Fw bei welchem Objektiv aktuell ist)?

Hab ich mich garnicht mit beschäftigt.
Der Updater hat mir aktuelle Firmware und mögliche neue angezeigt.
Wie gesagt, ich hab nach dem 2.0 update alle Linse auf den Body gestopf,
zwei wurden aktualisiert..

A.
 
Bringt ISO 100 irgend etwas Meßbares bei der Bildqualität für die E-M5 ?

Bei anderen Kameras mit Base ISO > 100 sorgt ISO 100 nur für längere Belichtungszeiten. Falls 1/4000s mal zu lang sein sollte, kann ggf. trotzdem ohne Graufilter mit großen Blenden fotografiert werden.
Ansonsten ist der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer, so dass man möglichst weiterhin ISO 200+ nutzen sollte um die beste Qualität zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Olympus Benachrichtigungs-Email zum Firmware upgrade behauptet Olympus, dass es auch was bringen soll in Sachen Rauschen.

Niedrige ISO für das geringste Bildrauschen

Gehen Sie nach unten mit Ihren ISO Einstellungen - ideal, wenn Sie bei starkem Licht oder Arbeit mit dem Stativ Architektur und Landschaft fotografieren. Sobald Sie die neueste Firmware heruntergeladen haben, können Sie eine Empfindllichkeit nutzen, die dem extrem niedrigen ISO 100 Wert entspricht - für höchste Bildqualität, nahezu rauschfrei. Micro Four Thirds Bildqualität nochmal gesteigert mit Low ISO.

Dann wäre das natürlich klasse für Langzeitbelichtungen.
 
Bringt ISO 100 irgend etwas Meßbares bei der Bildqualität für die E-M5 ?

Für die ISO 100-Werte der OMD-E-M5 wird es noch keinen unabhängigen Test geben!

Laut mir vorliegendem Labortest-Protokoll (v6.1) von digitalkamera.de für die E-M1
gibt es messbare Vorteile in folgenden Parametern:

Signal-Rauschabstand, Texturschärfe(minimal), Korngröße, Farbrauschen, Ausgangs-Tonwertumfang, Farbtreue und tatsächliche Farbtiefe(minimal).

Den maximalen Dynamikumfang ab ISO 200 (11,1 statt 9,9 bei 100) nutze ich persönlich z.B. bei Gegenlicht aber nicht bei Belichtungsreihen für HDR oder bei Makros, wenn ich sowieso diffuses Licht habe oder arrangiere.
Für die Details verzichte ich dann lieber komplett auf jede Entrauschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal die ISO 100 mit ISO 200 bei der E-M5 verglichen... Sehr Kontrastreiches Motiv (Morgendämmerung, halb Himmel, halb Landschaft...)
Zuerst zu den JPG ooC... Bei ISO 200 wird nur ein minimaler Fleck im Himmel mit Überbelichtungswarnung angezeigt.... Unterbelichtungswarnung teilweise vorhanden... Bei der Kontrolle des fertigen Bildes: Genau wie angezeigt Himmel quasi komplett mit Zeichnung.
Bei ISO 100 sind größere Teile des Himmels ausgefressen, die Tiefen ungefähr gleich....
Beim Rauschen sind eindeutige Vorteile für das ISO 100 Bild zu sehen.
Soweit bei JPGooC....

Jetzt zum Raw.... Beide durch LR5 gejagt ohne jegliche Korrekturen!!!
Ergebnis: Bei der Helligkeit UND der Dynamik KEINE Unterschiede sichtbar (jedenfalls nicht wirklich, weder in den Lichtern noch in den Tiefen...), beim Rauschen das gleiche Bild wie beim JPG, sichtbare Vorteile für ISO 100.

Nun, das war die Praxis..... Und wenn ich mir das Ergebnis so betrachte, dann spricht eigentlich nix gegen ISO 100, das Rauschen aber für ISO 100.... Und noch was: Wo man theorethisch von ISO 100-Vorteil für JPG-Knipser spricht ist der Vorteil für Raw-Knipser zumindest bei meinem "Test" in der Praxis deutlich größer..... zumindest mit LR5....
 
Das klingt wirklich sehr gut. Gerade das Grundrauschen finde ich einer der wenigen Wermutstropfen des Sensors. Am Wochenende werde ich Gelegenheit haben mir die Dynamik auch mal genauer anzusehen.
 
Ich hatte meine E-M5 auch aufgrund eines Mankos wieder abgestoßen. Und zwar war mir das kleinste AF-Feld immer noch zu groß um punkgenau im Telebereich auf Tieraugen zu fokussieren.

Anscheinend hat Olympus das nun auch erkannt - schön:

E-M5 is the ability to select smaller AF target points for more accurate focusing
 
Bringt ISO 100 irgend etwas Meßbares bei der Bildqualität für die E-M5 ?
Ich bekomme mit ISO 200 das minimal bessere Ergebnis - habe den Test mehrfach ausgeführt weil ich's nicht glauben wollte.

OMD-M5, Pana 20mm - f 3,5mm - 1,3 sec - ISO 100, JPG OOC LSF
OMD-M5, Pana 20mm - f 3,5mm - 1,6 sec - ISO 200, JPG OOC LSF

Rausminderung = Auto, Rauschunterdrückung = AUS
Weißabgleich = AUTO, Warme Farben = AUS
Stil = Natural, Schärfe = 0, Sättigung = -1, Kontratst = +1
IS = AUS, 12s Selbstauslöser aus

OOC 100% crop aus der Mitte des Bildes, kleines AF Feld auf die Festplatte, Abstand ca. 2 Meter.

om301498_cr_1003uk6y.jpg
om301499_cr_200r5ozi.jpg
 
Ich bekomme mit ISO 200 das minimal bessere Ergebnis - habe den Test mehrfach ausgeführt weil ich's nicht glauben wollte.

Bist Du Dir da sicher? Ich glaube so verallgemeinern kann man das nicht. Das ISO100 Bild ist nicht ganz so scharf (Verwacklung?), zeigt aber trotzdem in der linken oberen Festplattenecke deutlich mehr Zeichnung.... dafür sind die weißen Stellen im Bild (Barcode Aufkleber...) ausgefressen.

In Raw aus LR sieht das anders aus....;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten