• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Olympus E-M10 und das richtige Fokussieren

kalle87

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Obwohl ich die OM-D E-M10 schon einige Jahre habe bin ich vor kurzen übergegangen die anstelle nur im Urlaub auch mal bei Shootings mit Menschen einzusetzen.
Seit je her habe ich das immer nur mit DSLRs (Nikon und Canon) gemacht.
Jetzt habe ich schon viel getüftelt finde irgendwie aber keine richtig gute Einstellung für das Fokussieren bei bewegten Menschen. Bei der DSLR nutze ich immer AF-C im Tracking Modus und fahre da sehr gut mit. Maximal 20% Ausschuss.
Bei der E-M10 ist das derzeit noch anders herum.

Ich habe jetzt mehrfach meine kleine Tochter (1,5 Jahre) in garten fotografiert. Meist mit 45/1.8 oder 25/1.8. dabei habe ich alle möglichen AF Varianten durchprobiert und bin nirgendwo zu einem guten Ergebnis bekommen. Insbesondere wenn die Tochter mal nicht bildfüllend abgebildet wird.
Der Fokus hängt meist irgendwo, aber weder auf der Person noch auf dem Hintergrund. Alles ist unscharf. Ich habe aber den Eindruck das beim Auslösen das Bild im Sucher scharf aussah. Daher verstehe ich nicht das das Ergebnis komplett daneben liegt. Und ich rede nicht von etwas wo anders scharf sondern gefühlt irgendwo 1-2 Meter davor oder dahinter.
An der Zeit kann es nicht liegen da alles kürzer als 1/640 war. Blende habe ich selbst mal bis 5.6 zu gemacht, kein Erfolg.

Vielleicht hat jemand Tipps was ich am besten einstellen kann oder was ich anders machen sollte. Vielleicht erwarte ich auch einfach doch zu viel des Guten.

Bitte versteht das ich keine Bilder meiner Tochter als Beispiel einstellen möchte.

Viele Grüße
Kalle
 
Leg Dir das Fokusfeld dahin, wo Du es im Sinne der Bildkomposition haben willst und drück im Modus AF-S einfach durch - also nicht erst fokussieren und dann auslösen.

Das kann die 10er sowohl mit dem 25er als auch mit dem 45er ... (y)
 
Unabhängig davon, dass ich noch für Aufnahmen von Menschen den C-AF in Erwägung gezogen habe (S-AF war noch immer schnell genug): Ich würde durchaus auch mal ausprobieren, per Touch auszulösen. Bin immer wieder überrascht, wie präzise (schnell sowieso) damit doch fokussiert werden kann.

Immer wieder gelobt wird außerdem die Gesichts-Augenerkennung bei Olympus, hier fehlt mir jedoch eigene Erfahrung.

Einfach mal alle Möglichkeiten der Kamera testen, es gibt ja genügend. C-AF ist wohl die am wenigsten geeignete Variante für deine Zwecke.... ;)
 
Die Gesichtserkennung funktioniert eigentlich sehr gut, die sollte man benutzen. Also AF-S auswählen und Gesichtserkennung aktivieren. Wenn Du den weißen Rahmen um ein Gesicht siehst, ist alles gut und Du drückst einfach durch. Manchmal muss man einmal kurz halb antippen um grob scharf zu stellen, damit die Gesichtserkennung überhaupt was erkennen und nach Gesichtern suchen kann.

Bei ganzen Personen klappt das nicht so gut, d.h. wenn die Gesichter zu klein sind, erkennt die Kamera sie nicht mehr. Auch hier geht AF-S: Dazu vorab alle AF-Felder aktivieren. Beim Fotografieren erst halb andrücken und darauf achten, wo die Kamera scharf stellt (zeigt sie ja an). Wählt sie das richtige Motiv, ist alles gut --> auslösen. Rastet der AF auf das falsche Motiv ein, musst Du manuell eingreifen: Fokusfeld vorab an die richtige Stelle verschieben (da, wo Du in Deiner Komposition das Motiv haben willst), und wenn die Komposition stimmt, einfach durchdrücken (ohne halb gedrückten Auslöser). Um das Fokusfeld an die richtige Stelle zu schieben, kannst Du das Steuerkreuz nehmen oder den Touch-Monitor. Bei letzterem müsste man einstellen, dass durch Antippen nur der Fokuspunkt gesetzt wird und nicht gleich ausgelöst wird. Hierfür muss man allerdings die Kamera vom Auge nehmen. Bei der M10 ii geht das um Klassen besser, da kann man den Monitor wie ein Touchpad beim Notebook nutzen, um den AF-Punkt zu setzen.

Eine weitere Variante wäre AF-S/MF. Hier fokussiert bei "Auslöser halb drücken" die Kamera so, wie sie denkt (siehe oben), und man kann dann manuell nachstellen. Hat man die MF-Hilfe aktiviert, springen automatisch Fokuslupe und/oder Fokuspeaking an.

Noch eine Variante ist AF-C/TR (Tracking). Ich mach es dann so:
  1. AF-C/TR auswählen.
  2. Ich bevorzuge, die Auslösepriorität für diesen Modus zu deaktivieren, d.h. die Kamera soll nur auslösen, wenn der AF eingerastet ist.
  3. Mittleren Fokuspunkt auswählen.
  4. Motiv mit diesem Fokuspunkt anvisieren und Auslöser halb drücken. Ein weißer Rahmen mit Beinchen erscheint. Der Rahmen folgt dem Motiv.
  5. Im richtigen Moment auslösen. Die Kamera stellt jetzt noch mal scharf und löst erst dann aus. Der Vorteil gegenüber den anderen Verfahren ist, dass die Kamera automatisch auf das richtige Motiv scharfstellt.
  6. Der Tracking-Rahmen ist allerdings recht groß und kann leicht auf dem Hintergrund einrasten. Dann folgt er natürlich nicht Deinem Motiv, sondern "seinem", also dem Hintergrund, sprich, er bewegt sich nicht mit. Das merkst Du schnell, dann musst Du neu einrasten.
Alles klar so weit? Wenn nicht - gerne nachfragen.
 
Unabhängig davon, dass ich noch für Aufnahmen von Menschen den C-AF in Erwägung gezogen habe
Ich hab gerade gestern bei dpreview über die M10 ii gelesen. Zum AF-C schrieb der Tester, der sei eben so, wie er bei Spiegellosen zu erwarten ist. Actionfotografen seien ja eh nicht die Zielgruppe für die M10 ii. Allerdings könnten Amateure, die "einfach nur" ihre Kinder oder Hunde fotografieren wollen, enttäuscht sein. Tja, leider wollen ganz viele (ich zum Beispiel) "einfach nur" ihre Kinder fotografieren und lernen dann, dass genau das eines der schierigeren Genres ist ... In genau diese Falle ist wohl der TE nun auch getappt.
 
Auch hier geht AF-S: Dazu vorab alle AF-Felder aktivieren. Beim Fotografieren erst halb andrücken und darauf achten, wo die Kamera scharf stellt (zeigt sie ja an). Wählt sie das richtige Motiv, ist alles gut --> auslösen. Rastet der AF auf das falsche Motiv ein, musst Du manuell eingreifen:

Entschuldige wenn ich nachfrage, obwohl ich nicht der TO bin:
Das klingt ziemlich umständlich und zeitaufwändig. Was spricht für dich denn gegen ein einzelnes AF-Feld, mit dem ich gleich auf das richtige Motiv (in diesem Fall das Gesicht) gehe - ohne erst mal zu gucken was die Kamera scharf stellen möchte?

Welchen Vorteil bietet es hier, alle AF-Felder zu aktivieren?

Ich finde ja nach wie vor, dass man Kinder per Touchauslösung sehr gut erwischen kann, wenn sie nicht gerade wild herumtoben oder rennen. War zumindest bei meinen bisherigen Olympus Kameras so und ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei der E-M10 des TO oder E-M10 II anders sein soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige wenn ich nachfrage, obwohl ich nicht der TO bin:
Das klingt ziemlich umständlich und zeitaufwändig. Was spricht für dich denn gegen ein einzelnes AF-Feld, mit dem ich gleich auf das richtige Motiv (in diesem Fall das Gesicht) gehe - ohne erst mal zu gucken was die Kamera scharf stellen möchte?

Welchen Vorteil bietet es hier, alle AF-Felder zu aktivieren?
Nein, Du musst Dich natürlich vorher für ein Verfahren entscheiden. Entweder nutzt Du die Automatik, dann bist Du zwar sofort aufnahmebereit, aber wenn die Automatik versagt, hast Du - wie von Dir angemerkt - Pech. Oder Du stellst vorab das gewünschte Feld ein. Das klappt aber eben auch nur dann, wenn Du schon vorher weißt, wie das Bild werden soll. Bei im Garten herumrennenden Kindern ist das schon auch eine Herausforderung. Irgendeinen Tod stirbt man leider.

Ich selbst hab ja ne Mark 2 und nutze die Touchpad-Funktion. Genialer geht's gar nicht. Dafür sind meine Kinder älter und rennen entsprechend schneller ... Aber wie beschrieben ist AF-C/TR einen Versuch wert, um der Kamera mitzuteilen, wo man es gerne scharf hätte, denn das manuelle Auswählen des AF-Punktes ist immer umständlich.
 
Vielen Dank für die vielen und hoffentlich hilfreichen Vorschläge. Ich werde da mal noch etwas experimentieren.

Was ich definitiv ungern mache ist über das Display zu fotografieren. Bin es einfach gewohnt einen Sucher am Auge zu haben. Und bei Sonnenschein sieht man sowieso nicht gut auf dem Display.

Ich habe die Kamera meist im manuellen Modus, automatiken meide ich wo es geht.
Mit dem Afs werd ich mal testen.

Das mit dem AFC Tracking hatte ich eingestellt, sobald jedoch mehr wie der halbe Körper auf dem Bild ist geht es nicht mehr zuverlässig. Keine Ahnung auf was der dann scharf stellen tut denn der grüne Rahmen ist noch auf der Person drauf.
Wo kann ich denn die Auslösepriorität einstellen? Ich finde es nicht ?!?

Sollte ich gar nicht klar kommen muss ich bei solchen Motiven wieder die DSLR nehmen.
 
Ich habe auch noch ein total nerviges Phänomän bei der E-M5 gefunden:
Ich habe dort, wo ich scharf stellen will, ein einzelnes Fokusfeld gewählt, wie aus heiterem Himmel springt das Fokusfeld aber von selbst an eine völlig andere Stelle (meist Personen, die sich rein zufällig irgendwo im Bildbereich befinden).
Ist das ein Kamerafehler oder lässt sich das auch irgendwie ausschalten?

Ansonsten funktioniert es bei der E-M5 daß ich mit den Kursortasten das Fokusfeld verschieben kann ohne das Auge vom Suche zu nehmen (Ich fotografiere auch ausschl. mit dem Sucher, bei hellem Umgebungslicht sieht man eh nichts auf dem Display und gewohnheitsmäßig ist es mit dem Auge am Sucher viel leichter den Bildausschnitt richtig zu wählen).
 
Ich habe auch noch ein total nerviges Phänomän bei der E-M5 gefunden:
Ich habe dort, wo ich scharf stellen will, ein einzelnes Fokusfeld gewählt, wie aus heiterem Himmel springt das Fokusfeld aber von selbst an eine völlig andere Stelle (meist Personen, die sich rein zufällig irgendwo im Bildbereich befinden).
Ist das ein Kamerafehler oder lässt sich das auch irgendwie ausschalten?

Ansonsten funktioniert es bei der E-M5 daß ich mit den Kursortasten das Fokusfeld verschieben kann ohne das Auge vom Suche zu nehmen (Ich fotografiere auch ausschl. mit dem Sucher, bei hellem Umgebungslicht sieht man eh nichts auf dem Display und gewohnheitsmäßig ist es mit dem Auge am Sucher viel leichter den Bildausschnitt richtig zu wählen).
hast du die Gesichtserkennung an?
 
Ich habe die E-M1, die deutlich besser C-AF kann als die E-M10 - und nutze für Personen doch fast ausschließlich den S-AF evtl. gepart mit Gesichtserkennung oder Touch - geht prima. Der S-AF ist auch so dermaßen schnell, dass man sich darauf auch gut verlassen kann (Fokus-Priorität sollte aber eingeschaltet sein!).
Vor allem muss man sich aber bei bewegten Motiven angewöhnen, den Ausslöser sofort durchzudrücken, nicht erst warten ob scharf gestellt wird - das ist unnötig und nach der Wartezeit ist das Motiv nicht selten schon wieder raus aus dem Fokus (vor allem bei lichtstarken Festbrennweiten - ja das sieht man auch bei mFT).
Tja, leider wollen ganz viele (ich zum Beispiel) "einfach nur" ihre Kinder fotografieren und lernen dann, dass genau das eines der schierigeren Genres ist
Bewegte Motive sind generell schwieriger als unbewegtes - sollte eigentlich jedem klar sein. Aber wirklich "schwierig" sind Kinder ja nun auch nicht und man kann sie durchaus "einfach nur" fotografieren. Aber wie bei jedem technischen Gerät, sollte man einfach ein paar Grundlagen kennen und wissen, und die sind bei einer DSLM gerade mein AF eben doch einen kleinen Tick anders als bei einer DSLR - und durchaus nicht immer "nachteiliger" - so kann ich bei der DSLM eben die Gesichtserkennung auch bei Suchernutzung einschalten und habe Fokuspunkte auch bis zum Rand - und alle gleichwertig. Das ist gerade bei Kindern sogar vorteilhaft.
hast du die Gesichtserkennung an?
Etwas anderes würde mir bei der Beschreibung auch nicht einfallen - klingt ganz danach (vor allem da Personen erwähnt sind)
 
Was ich definitiv ungern mache ist über das Display zu fotografieren.
Das hat aber auch keiner vorgeschlagen. Hast Du evtl. was missverstanden? Ich hatte jedenfalls vorgeschlagen, den AF-Punkt vorab über das Display zu setzen (ohne auszulösen) und dann die Kamera ans Auge zu nehmen.

Das mit dem AFC Tracking hatte ich eingestellt, sobald jedoch mehr wie der halbe Körper auf dem Bild ist geht es nicht mehr zuverlässig.
Wie gesagt, das Problem hatte ich auch. Wenn der Rahmen nicht von der Person ausgefüllt wird, wird es leider unzuverlässig.

Wo kann ich denn die Auslösepriorität einstellen?
Bei der M10 II ist es im C-Menü (also bei Auslösung und nicht bei AF!): "Ausl. Prio C" ist die Einstellung für AF-C. Standardmäßig auf "An", d.h. im AF-C löst die Kamera sofort aus, auch wenn der AF noch nicht bestätigt hat. Ich hab hier "Aus". Bei "Ausl. Prio S" (also für AF-S) steht es standardmäßig sowieso auf "Aus".

Sollte ich gar nicht klar kommen muss ich bei solchen Motiven wieder die DSLR nehmen.
Im Garten ja vielleicht gar nicht so schlimm!?
 
Bewegte Motive sind generell schwieriger als unbewegtes - sollte eigentlich jedem klar sein. Aber wirklich "schwierig" sind Kinder ja nun auch nicht und man kann sie durchaus "einfach nur" fotografieren. Aber wie bei jedem technischen Gerät, sollte man einfach ein paar Grundlagen kennen und wissen, und die sind bei einer DSLM gerade mein AF eben doch einen kleinen Tick anders als bei einer DSLR - und durchaus nicht immer "nachteiliger" - so kann ich bei der DSLM eben die Gesichtserkennung auch bei Suchernutzung einschalten und habe Fokuspunkte auch bis zum Rand - und alle gleichwertig. Das ist gerade bei Kindern sogar vorteilhaft

Die angesprochenen Grundlagen sind bei einer DSLM Kamera wohl doch um einiges anders wie bei einer DSLR.
Ich fotografiere seit über 25 Jahren mit DSLR Kameras. Ich habe auch Erfahrungen bewegte Objekte (Tanz, Sport) zu fotografieren. Und je nach Sportart habe ich damit eine sehr gute Trefferquote.
An der DSLM Kamera ist wohl doch einiges eine ganze Ecke anders. Bei der DSLR nutze ich dann eigentlich immer AFC mit AuslösePriorität, wobei der AF immer vom Auslöser entkoppelt ist.

Letzt endlich werde ich mal versuchen eure Tipps ein zu beziehen und die nächsten Tage mich zu verbessern.

Ich habe eben eine super Chance gesehen auch mal mit einer kleinen Kamera gute Bilder machen zu können. Denn ich möchte natürlich die kleine nicht mehr behalten fotografieren sondern auch auf Ausflügen oder im Urlaub. Und da ist es schon ein großer unterschied ob man eine kleine kompakte Kamera dabei hat oder eine große Ausrüstung mit der Spiegelreflex.

Ich denke mein Hauptproblem liegt momentan einfach noch daran dass scheinbar das Focusmessfeld wesentlich größer ist als meine Tochter insbesondere dann wenn sie nur kleine auf dem Bild zu sehen ist. Und damit scheint sich die kleine DSLM sehr schwer zu tun. Zu mindestens mit meinen Einstellungen.
 
Vielen Dank für die vielen und hoffentlich hilfreichen Vorschläge. Ich werde da mal noch etwas experimentieren.

Was ich definitiv ungern mache ist über das Display zu fotografieren. Bin es einfach gewohnt einen Sucher am Auge zu haben. Und bei Sonnenschein sieht man sowieso nicht gut auf dem Display.

Ich habe die Kamera meist im manuellen Modus, automatiken meide ich wo es geht.
Mit dem Afs werd ich mal testen.

Das mit dem AFC Tracking hatte ich eingestellt, sobald jedoch mehr wie der halbe Körper auf dem Bild ist geht es nicht mehr zuverlässig. Keine Ahnung auf was der dann scharf stellen tut denn der grüne Rahmen ist noch auf der Person drauf.
Wo kann ich denn die Auslösepriorität einstellen? Ich finde es nicht ?!?

Sollte ich gar nicht klar kommen muss ich bei solchen Motiven wieder die DSLR nehmen.

Zur Auslösepriorität: Zahnradmenü und dann C Ausl./Serienbilder(Symbol) -> Ausl. Prio.

Es klingt ein wenig, als wolltest Du Deine Arbeitsweise zugunsten besserer Bilder nicht ändern wollen. Kann man natürlich machen. Aber eins klingt schon eigenartig: Automatik meiden, aber einen besseren automatischen Fokus wünschen... :eek: Wenn ich z.B. einmal über den Spielplatz schwenke, ändert sich die Belichtung manchmal schneller als die Fokusentfernung.

Ich fotografiere meine Kinder oft mit der Pen, also ohne Sucher und das klappt in der Regel sehr gut. Vor allem weil ich die Kamera dank Klappdisplay eher auf ihre Augenhöhe bekomme, als wenn ich vor ihnen niederknie. Touch-Auslösung funktioniert auch dann, wenn die Gesichtserkennung nichts findet und generell macht ein schneller S-AF den (selbst an den meisten DSLRs) im Vergleich chronisch ungenaueren C-AF immer weniger notwendig.

Aber mit langen Brennweiten rennende Kinder verfolgen ist schon etwas, wo eine gute Verfolgung sehr hilfreich sein kann. Dass es dabei für die Kamera noch immer schwierig ist, ein für uns Menschen eindeutig (wieder-)erkennbares Objekt sicher zu verfolgen, zeigt die momentanen Grenzen künstlicher Intelligenz... Und bevor jemand fragt, warum DSLRs das dann können: die haben eine Dimension mehr zur Identifikation des zu verfolgenden Objekts, durch die Phasenmessung.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Nicht nur die, bei oly bleibt dann nur die M1 oder ein hybridsystem mit PDAF und Tracking wie bei Fuji X oder der neuen Sony, die ja wirklich schnell sein soll.
Generell empfehle ich für derlei aber nur ein System und zwar ein kleineres, Nikon 1. wenn es um Action geht und klein kommt man daran sehr schlecht vorbei, 20B/sec mit AF Nachführung begünstigt durch die höhere Tiefenschärfe des Kleineren Sensors sind für Kinder und Getier eine sehr unkomplizierte Wohltat.
Olympus hat leider außer in der M1 versäumt etwas rein kontrastbasiertes trackingfähiges wie Panas DFD zu entwickeln. Die Domäne ist hier der AF-S.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten