WERBUNG

µFT Olympus E-M10 oder E-M10 II

Knalltuet

Themenersteller
Hallo zusammen,

Wie ihr der Signatur entnehmen könnt, habe ich einen ordentlichen Fuhrpark eines anderen Herstellers. Die "grossen" will ich aber nicht immer mitnehmen. Ich suche was für Reisen und für die Handtasche der Freundin :D

Somit bin ich auf die E-M10 bzw. deren Nachfolger gestossen. Dachte eigentlich daran zunächst die E-M10 gebraucht zu kaufen. Aber bislang hatte ich im Planeten-Laden nur die II in den Fingern. Nun bin ich unsicher, welche der beiden es werden soll.... eigentlich wollte ich nicht so viel ausgeben. Aber derzeit ist die E-M10 II ja auch im Cashback mit 100 Euro.

Bitte helft meiner Entscheidungsfindung auf die Sprünge.

Wegen der Objektive... zunächst hätte ich gerne ein Standardzoom Pancake.... deshalb die Frage ob das 14-42 von Oly oder das 12-32 von Panasonic.

Gruss Michael
 
Moin!

Bin zwar kein Experte aber habe mir letzte Woche zufällig die Mark I gekauft und daher viele Reviews gelesen und mich damit auseinander gesetzt.

Zu dem Zeitpunkt war der Preisunterschied ca 300€ (nach Cashback noch 200) was bei einem kleinen Budget die Entscheidung leicht macht. Für 100€ extra würd ich aber die Mark II nehmen, wenns möglich ist. Besserer Sucher und 5-Achsen Stabilisator wären da meine Argumente. So oder so sind beide P/L super, finde ich.

Alternative schau dir mal die Panasonic GM5 (winzig) oder GX80 (viele Features) an. Haben keinen Stabilisator, die musst du dann in den Objektiven haben, aber das 12-32 Pancake ist meiner Meinung nach ein großer Vorteil.

Der Unterschied zwischen 14mm und 12mm ist bei mFT schon groß. Deshalb würde ich definitiv versuchen das Pana Pancake zu bekommen solang man nicht vor hat ein WW Zoom dazu zu holen. Das einzige Argument dass mir dagegen einfällt wäre dass man ein größeres Brennweitenspektrum mit dem 14-42 abdeckt. Aber es gibt viele gute, günstige Festbrennweiten bis 60mm die man sich mal gönnen kann.

Hoffe dass hilft dir
 
Als Grauimport gibt es die E-M10 II gegenwärtig für 349€ zu kaufen. Da macht eine gebrauchte E-M10 I momentan keinen Sinn. Vor allem der deutlich bessere Sucher und der bessere Stabi spricht für die neue. Hinzu kommt der EV und einige kleinere Verbesserungen.
 
Wegen der Objektive... zunächst hätte ich gerne ein Standardzoom Pancake.... deshalb die Frage ob das 14-42 von Oly oder das 12-32 von Panasonic.
Nur zur Info - das 12-32mm ist sehr gut, die 12mm Anfangsbrennweite würde ich immer vorziehen - aber an einer Oly kann man mit diesem Objektiv nicht manuell fokussieren.
 
Ich habe mich schon auf die E-M10er Reihe eingeschossen.... jetzt kommt ihr da mit der Panasonic GX8 her :D ....Macht die Sache nicht einfacher. Was spricht denn für die, ausser 4K?

Kann man generell Panasonic-Objektive an Olympus nicht manuell fokussieren, und/oder umgekehrt? ...Oder gilt das nur für das Pancake?
 
Alle mFT-Objektive, die einen Fokus-Ring haben, können auch an allen Olympus-Kameras manuell fokusiert werden. Soweit ich weiß ist das 12-32 das einzige Objektiv, dass diesen Ring nicht hat.

Die GX-8 ist einfach eine andere Kamera, mit ihren eigenen Eigenschaften, die je nach Fotograf und Aufgabe mal Vor- und mal Nachteil sind. So richtig pauschal "besser" kann man da nicht sagen.
Generell ist Panasonic in Sachen Video eher im Vorteil und in ein paar (vom Standard abweichenden) Eigenschaften ist eben das Zusammenspiel mit Panasonic-Objektiven besser (Blendring, Dual-IS, DFD-Autofokus und eben manueller Fokus beim 12-32), dafür dann aber mit Olympus-Objektiven nicht so gut (wieder der IS, der hier Sync heißt, zusätzliche Tasten am Objektiv).
Was für wen besser/schlechter ist muss jeder selber entscheiden.
 
Genau, so ist es !

Ich habe mich jetzt an des Menü von Olympus gewöhnt und würde mich schwertun wieder zu Panasonic zu wechseln, ich hatte vorher die GX 7 .
Nimm die E.M 10 II und gut ist es !
Es fehlt an dieser Kamera eigentlich nichts Wesentliches und die Bilder sind identisch zu den teuren Schwestern.
 
Ich habe die E-M10, würde aber bei Neukauf auch das neuere Modell wählen.

Von der Bildqualität her wirst Du keinen Unterschied sehen, auch nicht zu den teureren Modellen, aber die Ausstattung ist doch etwas besser. Besserer Stabi, besserer Sucher, die Drehräder an der II wirken auf mich auch solider. Nicht zu vergessen der elektronische Verschluss.

Ich habe sie übrigens damals mit dem Olympus 14-42EZ gekauft. Das ist schön klein und man kann es immer irgendwo verstauen. Als Immerdrauf hat sich aber bei mir das 25mm 1.8 bzw jetzt auch das 17mm 1.8 an der Pen-F bewährt. Mir war Lichtstärke am Ende dann doch wichtiger als Kompaktheit.
 
Ich arbeite ja mit den großen hauptäschlich mit Backbutton-Fokus…also AF auf der AF-On Taste. Kann man den AF an den beiden E-M10 auf die Funktionstaste legen? Macht das jemand von euch, oder ist das ziemlich fummelig? Die FN-Taste ist ja nicht sonderlich gross. :o
 
Das ist interessant. Ich habe momentan genau das selbe Problem gehabt: ich wollte mir eigentlich eine Kompakte oder gebrauchte kleine Kamera besorgen. Dabei dachte ich zunächst an die Travelerzoom Kameras von Panasonic und las mich durch die Tests durch, wobei ich dann schließlich auf die Panasonic GX80, dann die Olympus E-M10 und schließlich auf die E-M10 II stieß - Auch ich wollte eigentlich nicht soviel ausgeben, habe mich aufgrund der Cashback-Aktion jedoch für eine E-M10 II bei Amazon mit dem Pencake Objektiv entschieden, das hier am Freitag eintrudeln soll. Die gibt es dort jetzt zwar nur noch in Schwarz, aber das juckt mich nicht weiter - denke ich.

Ich bin mal gespannt, was da jetzt kommt und ob die GX80 nicht doch die bessere Wahl gewesen wäre....:)
 
Ich habe mich aus einem Grund bewusst gegen die GX80 entschieden. Und zwar ist hier der Sucher auf der linken Seite. Ich bin ein Linksgucker (habe auf dem rechten Auge nur 15% Sehkraft) und finde den zentrierten Sucher weniger schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite ja mit den großen hauptäschlich mit Backbutton-Fokus…also AF auf der AF-On Taste. Kann man den AF an den beiden E-M10 auf die Funktionstaste legen? Macht das jemand von euch, oder ist das ziemlich fummelig? Die FN-Taste ist ja nicht sonderlich gross. :o

Bei den Canon-Kameras mache ich das auch so, geht aber nicht bei der E-M 10 II. Finde ich aber nicht schlimm; wenn ich nach dem Fokussieren bei halb gedrücktem Auslöser (speichert so lange Fokus und Belichtung) noch verschwenke und und die Bildhelligkeit passt nicht, drehe ich die Helligkeit einfach mit dem dafür programmierten Daumenrad nach Suchereindruck passend hin. Man kann auch erst die Belichtung messen, AE-Lock drücken und danach fokussieren, oder aber erst fokussieren, mit "MF"-Umschaltung die Entfernung halten und anschließend verschwenken und die Belichtungsautomatik nutzen....
Ich mache es meistens nach der zuerst geschilderten Methode, geht am schnellsten.
Die Einstellräder habe ich so eingestellt, dass es wie bei der Canon ist: Blende (bzw. Zeit) vorn, Helligkeitskorrektur hinten. Die Einstellräder sind sehr griffig und lassen sich sogar mit Handschuhen bedienen.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, die gx80 ist eine sehr interessant Kamera. Entweder gx80 oder E-M10 (Mark 1). Die GX80 dürfte einen besseren Sensor haben. Ich selbst habe die E-M10 und bin glücklich mit ihr. Wenn ich nicht unbedingt Olympus gewollt hätte und 100 Euro mehr gehabt hätte wärs die GX80 geworden. Für die GX80 würde sich der Aufpreis lohnen, für die E-M10 Mark 2 aus meiner Sicht eher nicht.
 
Ich finde, die gx80 ist eine sehr interessant Kamera. Entweder gx80 oder E-M10 (Mark 1). Die GX80 dürfte einen besseren Sensor haben. Ich selbst habe die E-M10 und bin glücklich mit ihr. Wenn ich nicht unbedingt Olympus gewollt hätte und 100 Euro mehr gehabt hätte wärs die GX80 geworden. Für die GX80 würde sich der Aufpreis lohnen, für die E-M10 Mark 2 aus meiner Sicht eher nicht.

Also zu den Sensoren.... die 16MPixler geben sich alle nix, da ist per Se keiner besser oder schlechter... Aber wenn man DXO glaubt, sind die Sony-Sensoren in den Olympus Kameras einen Tick besser als der Sensor der GX80....

Ich habe die GX80 parallel zur E-M10II gehabt... die GX80 ist gegangen... Grund bei mir: Ich kam mit dem Sucher der GX80 überhaupt nicht zurecht.

Und zum Thema M10 oder M10II.... im Moment gibt es 100.-€ Cashback für die M10II, somit gibt es ganz gute Angebote für besseren Sucher, besseren Stabi, elektronischen Verschluß, Fokuspunkt per Touch setzen wenn man durch den Sucher schaut, FokusBracketing, bessere Bedienung....
 
Ja, aufgrund der Cashback-Aktion ist die E-M10 I nun ganz aus meinem Fokus gefallen...da sie nun gar nicht mehr interessant ist.

Da ich noch etwas Zeit habe, warte ich jetzt noch auf sonstige Angebote der E-M10 II innerhalb der Cashback-Aktion.

Meine Reisen beginnen erst im März. Und die Cashbackaktion läuft ja noch bis Mitte Januar.
Vielleicht kommt ja noch direkt nach Weihnachten, im Januar eine Aktion (wie zum Beispiel, „die MwSt zurück“, wie vor einigen Jahren bei dieser großen Händlerkette). War damals auch im Januar :D
 
Man kann bei der E-M10 den Fokus sehr wohl auf einen Knopf legen, dieser ist an der E-M10 leider (für mich) unergonomisch platziert. Bei der M5 II oder der M1 kann man ganz gut den als Abblendtaste deklarierten Knopf dafür nehmen. Das Doofe dabei ist für mich aber, dass man dann auf die Funktion der AE- Taste quasi verzichten muss. Also Auslöser halb gedrückt halten und dann verschwenken und auslösen (bei Panos).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten