• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10 gekauft, jetzt aber doch unsicher ob es die richtige ist??

rondode

Themenersteller
Hallo!

Brauche mal ein paar Meinungen bzw. Anregungen.

Habe am letzten Freitag bei einem günstigen Angebot zugeschlagen und eine OM-D E-M10 mit dem 14-42mm II R gekauft.

Jetzt ist es allerdings so, das ich erst jetzt gesehen habe das die M10 II aktuell mit cashback auch sehr günstig zu haben ist, insbesondere wenn man das 14-42 EZ haben möchte (das ist mir eigentlich lieber als das II R, da das ganze dann sehr kompakt ist).

Der Mehrpreis wäre rd. 250 Euro (also dann mit dem 14-42 EZ). Ist es sinnvoll diesen Mehrpreis auszugeben oder sollte ich mich erst mal "zum Einstieg" mit der älteren beschäftigen um dann evtl. später mal aufrüsten.

Rückgabe wäre halt aktuell noch problemlos möglich.

Hab derzeit sonst noch nichts, möchte aber zukünftig sicherlich noch aufrüsten und noch ne Festbrennweite und evtl. das 12-40 dazunehmen.

Danke für eure Meinungen.
 
Wenn Rückgabe möglich ==> gib sie zurück
Ich konnte beide Seite an Seite vergleichen und fand den Unterschied beim Sucher so groß, dass ich die Version 1 nicht mehr in Betracht gezogen habe.
Vielleicht kannst Du die Version II vorher mal anschauen?
 
Was die Kamera betrifft kann man sicher zur Mark II tendieren. Ob das Pancake-Zoom mit elektronischem Zoomring an der E-M10 II bei durchaus ansehnlicher Bildqualität vom Handling her Freude bereitet, würde ich mal vorher testen. An einer PEN sicher schön kompakt und auch als Backup auf Reisen sicher eine Empfehlung.
 
Hallo!

Jetzt ist es allerdings so, das ich erst jetzt gesehen habe das die M10 II aktuell mit cashback auch sehr günstig zu haben ist, insbesondere wenn man das 14-42 EZ haben möchte (das ist mir eigentlich lieber als das II R, da das ganze dann sehr kompakt ist).

Der Mehrpreis wäre rd. 250 Euro (also dann mit dem 14-42 EZ). Ist es sinnvoll diesen Mehrpreis auszugeben oder sollte ich mich erst mal "zum Einstieg" mit der älteren beschäftigen um dann evtl. später mal aufrüsten.

Rückgabe wäre halt aktuell noch problemlos möglich.

Hab derzeit sonst noch nichts, möchte aber zukünftig sicherlich noch aufrüsten und noch ne Festbrennweite und evtl. das 12-40 dazunehmen.

Wenn es dir nur um das Gehäuse geht: gibt die alte 10er zurück.
Lass aber die Finger von diesem Motorzoom. Für meine Begriffe viel zu ungenau zu steuern, fummelig und nur im ausgeschalteten Zustand wirklich "pancake". Ich hatte das als Kitobjektiv an der E-PL7 und nahezu sofort verkauft.

Mir erschließt sich auch nicht die Logik, jetzt das Kit-Objektiv zu kaufen und dann noch ein Pro-Zoom fast gleicher Brennweite(n). Wenn dein Budget das hergibt: nimm gleich das Pro (12-40) und statt des 14-42 lieber das 40-150 (non-Pro).
 
250 sind aber auch nicht wenig. Dafür kriegt man schon ein (Panasonic) 1.7/25-er oder ein 1.8/45-er!!

Bei 150 € Unterschied würde ich sagen entscheid dich für die neue mit dem Pancakezoom, aber bei 250?

Manchmal ist das "voreilig Gekaufte" auch das Bessere. Ich habe vorgestern eine DVD bestellt ("Sofort kaufen"), es gab eine "neu" für knapp 8 und eine "gebraucht" für knapp 7 €, beides einschließlich Versand. Klar dass ich die neue haben wollte, aber dann habe ich mich verklickt und hatte die gebrauchte. :o

Okay, jetzt hoffe ich dass deren Zustand erträglich ist. Immerhin 1 € gespart. :D
 
Ich habe mich damals bewusst gegen die II und für die I entschieden, da mir a) die 3 Türmchen der II und b) der on-off-Schalter der II nicht so gefielen. Das finde ich bei der I besser gelöst (ist natürlich völlig subjektiv). Den Unterschied bzw. Vorteil des Suchers der II sieht man ja nur im direkten Vergleich. Ich nutze die I inzwischen fast ein halbes Jahr und mir reicht der Sucher völlig aus.

Ebenso wollte ich zuerst gern das Pancake, eben wegen der Kompaktheit. Dann hatte ich die II mit Pancake mal im Laden in der Hand und fand das Handling mit dem Pancake total doof, das war mir alles viel zu eng.

Dann habe ich die I mit dem 14-42 II R im Angebot gefunden und gekauft und bin glücklich. Das ist immer noch kompakt genug! :)

Also am besten wirklich mal im Laden anfassen und ein wenig herumspielen, gerade auch mit dem Pancake, und dann eine eigene Meinung treffen. Die Bildqualität dürfte nahezu identisch sein.

Mit dem 12-40 PRO liebäugle ich auch, dann käme das 14-42 weg. Mir würde die durchgehende 2,8er Blende und der WW von 12 gefallen. Aber das Mehrgewicht und die "Mehrgröße" halten mich noch von einem Wechsel ab.
 
Aus den bereits genannten Gründen würde ich, wenn möglich, auch die II'er nehmen.

Das 14-42EZ verwende ich an einer kleinen PEN PL als kleine Kameralösung welche ich eigentlich immer dabei habe. Ich bin sehr zufrieden damit da es so immer in jede Jackentasche passt.
 
Die EM10 ist immer noch eine tolle Kamera deren Möglichkeiten erstmal ausgeschöpft werden wollen. Ich würde die 250€ erstmal zur Seite legen.
Mit dem 14-42mm kannst du schon viel machen, zumal die Qualität durchaus in Ordnung ist. Wenn dir dann im Tele Brennweite fehlt, kannst du z.B. derzeit das 75-300mm mit cashback ergattern. Tolle lichtstarke Festbrennweiten sind z.B. ds Panasonic 25mm 1.7 oder das Olympus 45mm 1.8. Ich würde aber erst in weitere Objektive investieren wenn ich weiß was ich brauche. Sonst sammelt sich schnell einiges an was nachher nicht wirklich benötigt und genutzt wird.

Gruß Uwe
 
Auch ich habe mich vor einem halben Jahr für die E-M10 (I) mit dem 14-42 (no EZ) entschieden.

Rein von der Optik online wollte ich die neue E-M10 haben, im Laden war es dann genau das Gegenteil: Die beiden Drehräder erscheinen mir nicht harmonisch auf dem Gehäuse, die Bedienelemente auf dem Gehäuse links des Suchers wenig sinnvoll, die zusätzlichen Funktionen der Neuen benötige ich nicht.

Im Olympus Playground zur diesjährigen Photokina konnte ich die E-M5 (II) ausprobieren und war überrascht, wie verhältnismäßig schwer sich die Drehräder bedienen lassen. Bei den vom Durchmesser etwas größeren Rädern meiner Kamera kann man intuitiv und leichtgängig munter in alle Richtungen drehen, während bei der ausgeliehene E-M5 mein Daumen regelmäßig am Ende ankam und nachfassen musste.

Mein 14-42 überrascht mich auch heute noch. Mir erscheint es ausgesprochen scharf, lediglich das manuelle Ausfahren vor der Benutzung nervt und die wenigen berichteten Defekte aus dem Inneren sorgen mich ein wenig. Nun ja, es muss nur solange halten, bis ein gebrauchtes 12-40 den Weg zu mir findet.

Aus Spielerei habe ich mir einen PK/MFT-Adapter gekauft, den ich mit meinem vollmanuellen und erstklassigen Pentax SMC 50 (1.7) verwende. Und optisch macht die Retrofassade damit so richtig was her.
 
Hallo!

Erst mal danke für alle Rückmeldungen :)

Also es gibt ja zwei Lager oder heisst es Läger :D

Und genau so ist es bei mir auch, ich weis im Moment wirklich noch nicht was ich mache. Aber es ist auch schon so, das ich erst mal mit der 10 1er anfangen kann und diese vermutlich auch mit sehr geringem Verlust verkaufen könnte, sollte der Bedarf nach was anderem sich ergeben evtl. ja sogar ne 5er MKII :D mit 12-40er. Nur so auf Dauer gesehen.

Also ich werde noch ein paar tage überlegen und mich dann entscheiden. Das Set könnte ich aktuell sogar an gewerbliche Wiederverkäufer zu meinem Kaufpreis verkaufen. Von daher denke ich das ich mit der 10 1er als Einstieg sicherlich keinen Fehler mache.

Danke und Gruß
 
Hallo!

Erst mal danke für alle Rückmeldungen :)

....
. Von daher denke ich das ich mit der 10 1er als Einstieg sicherlich keinen Fehler mache.

Danke und Gruß
da ich sowohl die E-M10 ( I ) als auch die E-M1 habe kann ich im Nachhinein nie feststellen mit welcher Kamera die Bilder gemacht wurden ( RAW+ LR ). Dies spricht eindeutig für die preiswerte E-M 10 die definitiv eine gute Einstiegskamera ist.
Die Vorteile einer E-M1 liegen eher in dem Funktionsumpfang wie Focus stacking, besserer Stabi, Ergonomie etc.
Gruß
 
Hallo!

Brauche mal ein paar Meinungen bzw. Anregungen.

Habe am letzten Freitag bei einem günstigen Angebot zugeschlagen und eine OM-D E-M10 mit dem 14-42mm II R gekauft.

Jetzt ist es allerdings so, das ich erst jetzt gesehen habe das die M10 II aktuell mit cashback auch sehr günstig zu haben ist, insbesondere wenn man das 14-42 EZ haben möchte (das ist mir eigentlich lieber als das II R, da das ganze dann sehr kompakt ist).


Ich würde sie zurückgeben, speziell wenn Du überwiegend JPG fotografierst.
Ich fand die immer etwas "mit Stich" und "undynamisch".
Mit Raw kein Thema, immer noch aktuell.

Aber wer billig kauft kauft zweimal und wenn Du jetzt schon unsicher bist dann wirst Du es nach ein paar Wochen umso mehr sein.

Ich hatte die M10 auch und es war die Mft mit der ich am wenigsten zufrieden, wenn auch nicht unzufrieden war.

Vergiss das EZ, ein gutes R ist viel besser, oder ein 12-32.

Mit der MII könnte ich mich mehr anfreunden auch wenn ich die hochgesetzen Rädler häßlich finde. Hat aber ein paar sinnvolle Verbesserungen erfahren.

Ein 12-40 an der M10? Nicht wirklich, oder?

M10


 
Ein 12-40 an der M10? Nicht wirklich, oder?

Warum denn nicht ?? Die Bildqualität auf Seiten der Kamera ist wohl ziemlich identisch, was spricht also dagegen, sich den Rest über die Linse zu holen ?? Die Abmessungen zwischen M10 (119x82x46) und M1 (130x94x63)unterscheiden sich - bis auf das letzte Maß wegen dem Griff - auch nicht so sehr, als das ein 12-40 mit einer M10 nicht haltbar wäre.

Im Gegenteil: Mit dem kleinen, schnuckeligen Handgriff an der kompakten OMD und der linken Hand unter einer massiven Metalllinse kann man glaube ich so richtig geil fotografieren ...
 
Die Abmessungen zwischen M10 (119x82x46) und M1 (130x94x63)unterscheiden sich - bis auf das letzte Maß wegen dem Griff - auch nicht so sehr, als das ein 12-40 mit einer M10 nicht haltbar wäre.

Im Gegenteil: Mit dem kleinen, schnuckeligen Handgriff an der kompakten OMD und der linken Hand unter einer massiven Metalllinse kann man glaube ich so richtig geil fotografieren ...

...geht hervorragend mit dem ECG-3...

Na, dann man los ... :D

...solltest Du mal probieren....;)
 
... kleiner Body und übermäßig kopflastige Linse ist nicht so meins.

Meins auch nicht. Ich hatte lange die M5 und den HLD-6 dazu. Ohne Griff macht sie nur mit einem leichten mFT Glas Freude, aber schon zB das 14-150 oder gar ein 14-54 II mag man gar nicht lange halten. Mit Griff geht sie relativ gut zu greifen, jedoch trotzdem zu kopflastig, so das es für den Gurt nicht taugt und eine Handschlaufe dann die bessere Wahl ist. Das empfindet aber jeder anders.
 
Meine haptische Grenze liegt eigentlich bei 300g an einem Body wie der GX8, Pen F oder M1, max. 400g.
Dann ist der Body ohne Griff immer noch schwerer als die Linse und liegt satt in Rücklage
ohne nach vorne zu kippen.

was machst du dann am vollformat?

Einen Bogen drumherum :cool:

Deswegen bin hier im mft-Bereich unterwegs, ab und mit APS-C.

Ich bin aber auch irgendwann zu der Erkenntnis gekommen das man auch mit mft für meine Zwecke ganz gut freistellen kann...



...und das ich die zugegeben bessere Auflösung einer A7RII nicht wirklich brauche (aber sie lockt schon!).

HighISO und Plakatwände mit 42MP sind mir aber als Auf-Reisen-Fotograf weniger wichtig als die eingeschränkte Mobilität durch schwere Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten