• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus e-m10 auf Sri Lanka?

saschaklammer

Themenersteller
Servus,

ich fahre demnächst nach Sri Lanka und würde da gerne fotografieren (macht ja iwie Sinn :D).
Da soll die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch sein. Kann man sich da iwie gegen schützen? Oder muss man sich keine Gedanken machen?
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können :)
Über Tipps würde ich mich sehr freuen!

VG

Sascha
 
Ich war zwar nicht mit der Olympus in Sri Lanka (da hatte ich andere Kameras dabei), aber bisher hatte ich noch keine Kamera, egal, ob Kompakt oder Einsteiger-DSLR, die nicht mit Regenwaldgebieten zurecht kam.
 
Danke für die schnellen Antworten!
Das beruhigt mich. Habe die Kamera noch nicht so lange und wollte mich nicht wieder gleich von Ihr trennen :D
 
Servus,

ich fahre demnächst nach Sri Lanka und würde da gerne fotografieren (macht ja iwie Sinn :D).
Da soll die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch sein. Kann man sich da iwie gegen schützen? Oder muss man sich keine Gedanken machen?
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können :)
Über Tipps würde ich mich sehr freuen!

VG

Sascha

Hallo Sascha,

ich war mit meiner Ausrüstung in Nepal unterwegs. Da kann es auch ziemlich feucht werden. Die Ausrüstung kann man ohne Hilfsmittel nicht dauerhaft trockenhalten, das Wasser und die Luftfeuchtigkeit findet seinen Weg.

Ich hatte vor der Reise zum Glück 20x 10g Silicagel Trockenbeutel bei Ebay gekauft. Abends nach einem Regentag war ich heilfroh, dass ich einfach ein paar Trockenbeutel in die Fototasche schmeissen konnte und am nächsten Tag war das Equipment wieder schön trocken.

Die Silicagel Beutel lassen sich durch einfaches Erhitzen wieder regenerieren.

Die Beutel von Humikill sind ganz gut (suche einfach in der Bucht), sie verfärben sich von orange nach grün, sind ungiftig und haben eine ziemlich reissfeste Hülle.

Christof
 
Hallo Sascha,

ich war mit meiner Ausrüstung in Nepal unterwegs. Da kann es auch ziemlich feucht werden. Die Ausrüstung kann man ohne Hilfsmittel nicht dauerhaft trockenhalten, das Wasser und die Luftfeuchtigkeit findet seinen Weg.

Ich hatte vor der Reise zum Glück 20x 10g Silicagel Trockenbeutel bei Ebay gekauft. Abends nach einem Regentag war ich heilfroh, dass ich einfach ein paar Trockenbeutel in die Fototasche schmeissen konnte und am nächsten Tag war das Equipment wieder schön trocken.

Die Silicagel Beutel lassen sich durch einfaches Erhitzen wieder regenerieren.

Die Beutel von Humikill sind ganz gut (suche einfach in der Bucht), sie verfärben sich von orange nach grün, sind ungiftig und haben eine ziemlich reissfeste Hülle.

Christof


Danke Christof :top: Das ist eine gute Idee / guter Tipp
 
Da es all diese Kameras auch in den jeweiligen Regionen ohne Modifikationen zu kaufen gibt, darf wohl davon ausgegangen werden, dass sie dort auch funktionieren...
 
Ich war mit meiner E-300 damals auch in Sri Lanka und Indien unterwegs, hats ohne Problem mitgemacht...ich habe unter den irren Temperaturen (Hitze auf Sri Lanka und vor allem die Luftfeuchtigkeit in Indien) deutlich mehr gelitten.
 
Ich war mit meiner E-300 damals auch in Sri Lanka und Indien unterwegs, hats ohne Problem mitgemacht...ich habe unter den irren Temperaturen (Hitze auf Sri Lanka und vor allem die Luftfeuchtigkeit in Indien) deutlich mehr gelitten.
__________________
E300 -> E3 -> OM-D E-M1

Fotocommunity-Profil


Ich glaube auch, dass ich eher damit zu kämpfen habe :D
 
Beim normalen fotografieren ist die Luftfeuchtigkeit (die auf Sri Lanka gar nicht so übel ist) kein Problem.
Allerdings solltest du vorsichtig bei Safaris und ähnlichem sein.
Ich war 2013 mit der E-3 in Sri Lanka und bin mir ziemlich sicher, dass viele andere Kameras diesen Trip nicht überlebt hätten.
Nach der Safari war die ganze Kamera mit Schlamm überzogen und wurde dann von mir unter der Dusche gesäubert.
Hat sie ohne Probleme mitgemacht und ich wußte wieder warum ich den schweren Panzer mit mir durch die Gegend schleppe.
Im Zweifel immer eine Plastiktüte einpacken, falls es doch mal etwas heftiger zur Sache geht.
 
Ich hatte vor der Reise zum Glück 20x 10g Silicagel Trockenbeutel bei Ebay gekauft. Abends nach einem Regentag war ich heilfroh, dass ich einfach ein paar Trockenbeutel in die Fototasche schmeissen konnte und am nächsten Tag war das Equipment wieder schön trocken.


Christof

toller Tipp, wirklich empfehlenswert !
Aber bitte aufpassen, da gibt es auf Ebay und beim Fluss einen Anbieter, der zwar Silicagel anpreist, aber in Wirklichkeit Tonerde in seine Beutelchen packt.
Beim grossen Fluss gibt es Silicagel im 1kg-Beutel zu geringem Preis.
Das dann in kleine Tyvek- oder Leinensäckchen und schon ist man auf der sicheren Seite.
Bei Beutelchen, die man öffnen kann, sieht man auch die Farbveränderung des Gels (orange ungesättigt, grün gesättigt).
Die rundum geschlossenen Beutel lassen das nicht zu.
 
Ich denke das wichtigste ist eine entsprechende wasserdichte Kameratasche - sofern die Reisezeit in die Regenzeit fällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten